Lehrberufe (Ausbildungsberufe)

Was ist ein Lehrberuf und wie läuft eine Lehre ab? Wie findet man den individuell richtigen Lehrberuf und welche Entscheidungshilfen gibt es? Wir haben Infos und Tipps zu den wichtigsten Fragen rund um die Lehre in Österreich zusammengestellt. Außerdem informieren wir über Lehrberufe mit Zukunft und stellen das AMS-Programm „Frauen in Handwerk und Technik“ vor.

Was ist ein Lehrberuf?

Ein Lehrberuf wird im Zuge eines dualen Ausbildungssystems erlernt. Dabei werden die praktische Berufsausbildung in einem Betrieb und der Unterricht in einer Berufsschule miteinander kombiniert. Rund 80% der Lehrzeit arbeiten die Lehrlinge im Lehrbetrieb mit, die restlichen 20% werden in der Berufsschule verbracht.

Eine Lehrausbildung  ist in den unterschiedlichsten Branchen grundsätzlich nach Absolvierung der neunten Schulstufe möglich. Nach erfolgreicher Lehrabschlussprüfung verfügt man über eine vollständige Berufsausbildung. Die Dauer der Lehre ist unterschiedlich. Zumeist dauert eine Lehre drei Jahre, in einigen Fällen aber auch zwei oder vier Jahre. 

Personen, die eine Lehre machen, werden in Österreich Lehrlinge genannt. Die Ausbildung an sich wird als Lehrberuf oder Lehre bezeichnet. In Deutschland hingegen spricht man statt Lehrberuf von Ausbildungsberuf und statt Lehrling sagt man dort Auszubildende_r (häufig auch kurz Azubi genannt).

Während der Lehrausbildung bekommt man ein Lehrlingseinkommen. Die Höhe richtet sich nach der jeweiligen Branche und ist in einem Kollektivvertrag festgeschrieben.

Welche Arten von Lehrberufen gibt es?

In Österreich werden rund 220 verschiedene Lehrberufe angeboten. Diese lassen sich grob einteilen in:

  • industrielle Berufe
  • gewerbliche Berufe
  • Dienstleistungsberufe
Tipp

Im AMS-Berufslexikon finden Sie Informationen zu sämtlichen in Österreich angebotenen Lehrberufen und anderen Ausbildungsmöglichkeiten.

Hinsichtlich der Ausbildungsform könne Lehrberufe nach den folgenden Modellen unterschieden werden:

  • Duale Ausbildung
    Die duale Ausbildung ist die verbreitetste Form. Die Praxisausbildung findet direkt in einem Betrieb statt. Die theoretische Wissensvermittlung erfolgt in der Berufsschule.
  • Modul-Lehrberuf
    Ein modularer Lehrberuf besticht durch ein mehrgliedriges Aufbausystem, wobei mit einem zumeist zweijährigen Grundmodul begonnen wird. Darauf aufbauend folgt die Ausbildung im Hauptmodul (Dauer ca. ein bis eineinhalb Jahre). Optional kann auch noch ein Spezialmodul absolviert werden, welches zwischen sechs und zwölf Monaten in Anspruch nimmt. Es gibt rund 10 modulare Lehrberufe, z.B. Bekleidungsgestaltung, Elektrotechnik oder Mechatronik.
  • Doppellehre
    In Österreich ist die sogenannte Doppellehre erlaubt, bei der zwei Lehrberufe parallel erlernt werden dürfen, z.B. Lehre als Bäcker_in und Konditor_in oder Dachdecker_in und Spengler_in.
  • Lehre mit Matura
    Bei diesem Modell absolvieren Lehrlinge sowohl eine Berufsausbildung (Lehre) als auch die Matura (Berufsreifeprüfung). Nähere Infos zu den verschiedenen Varianten und Vorteilen der Lehre mit Matura haben wir auf unserer Seite „Lehrausbildung“ zusammengestellt.

Welcher Lehrberuf ist der richtige für mich?

Zahlreiche Faktoren müssen bei der Wahl der individuell passenden Lehre berücksichtigt werden:

  • Was interessiert mich?
  • Worin liegen meine Stärken?
  • Welcher Job hat Zukunft?
  • Wo verdiene ich ausreichend?

Insbesondere ist eine ehrliche und intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Person notwendig, wobei hier ein Berufswahltest eine gute Hilfestellung bieten kann.

Außerdem gibt es in vielen Betrieben die Möglichkeit, eine Schnupperlehre zu absolvieren. Eine Schnupperlehre ist ein mehrtägiges Kurzpraktikum, das Ihnen erste Einblicke in die Berufswelt ermöglicht. Sie können erste Arbeitserfahrungen im gewählten Berufsfeld sammeln und mit erfahrenen Fachkräften sprechen. So fällt die Entscheidung leichter, ob eine Lehre in einem bestimmten Berufsfeld für Sie in Frage kommt oder nicht.

Lehrberufe mit Zukunft

Lehrberufe, in denen bereits jetzt oder in naher Zukunft ein Mangel an Fachkräften herrscht, bieten besonders gute Beschäftigungschancen. Doch welche Berufe sind das?

  • Sozialwesen
    Die Medizin entwickelt sich weiter, Menschen werden älter. Es ist daher naheliegend, dass im Bereich der Pflege und Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen die Zahl an benötigtem Fachpersonal stetig steigen wird. In vielen Familien sind beide Elternteile berufstätig, wodurch Kinder vermehrt und früher in Betreuungseinrichtungen untergebracht werden. Auch hier ist somit ein erhöhter Bedarf an geschultem Personal vorhanden.
  • Umwelt
    Ein besonders bedeutender Faktor ist der fortschreitende Klimawandel und die damit einhergehende Notwendigkeit, den Umweltschutz voranzutreiben und erneuerbare Energien zu fördern. Berufe in dieser Sparte haben hohes Zukunftspotential. Dazu zählen Forschung und Entwicklung im Umwelttechnik-Bereich, Recycling-Methoden und zahlreiche weitere sogenannte „green jobs“.
  • IT und Technik
    Stichworte wie Digitalisierung, Technisierung, Big Data oder ähnliche sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Jobs in der IT, in Forschung und Entwicklung im Elektronik- oder Technologiebereich oder Berufe im Online-Handel gehören zu den Top-Möglichkeiten, einen sicheren und gut bezahlten Job zu bekommen.
  • Handwerk
    Handwerksberufe wie Elektriker_innen oder Zimmerleute werden derzeit und auch in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Es lohnt sich also, auch Informationen zu „klassischen“ Handwerksberufen einzuholen.

Frauen in Handwerk und Technik

Mit dem Programm FiT – Frauen in Handwerk und Technik fördert das AMS Mädchen und Frauen bei Ausbildungen in den Bereichen Handwerk und Technik.

Weshalb sollten Mädchen und Frauen eine Lehre in einem handwerklichen oder technischen Beruf in Erwägung ziehen? Die Vorteile sprechen für sich:

  • sehr gute Jobaussichten
  • oftmals bessere Arbeitsbedingungen als in traditionellen Frauenberufen
  • besserer Verdienst als in traditionellen Frauenberufen
  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • gesteigerte Lebensqualität
  • mehr Unabhängigkeit
  • Nutzung der individuellen Stärken und Fähigkeiten
Tipp

Sie haben Interesse an handwerklichen oder technischen Tätigkeiten? Dann informieren Sie sich über die Ausbildungsmöglichkeiten des AMS FiT-Programms.
Für Mädchen und junge Frauen von 15-20 Jahren gibt es das Programm youngFIT.

Weiterführende Informationen

  • Sie wissen nicht, welche Ausbildung bzw. Lehre die richtige für Sie ist? Oder Sie möchten sich beruflich neu orientieren? Kommen Sie in ein BerufsInfoZentrum des AMS in Ihrer Nähe! Dort finden Sie Informationen und persönliche Beratung zu Berufswahl, Aus- und Weiterbildung.
  • Sie benötigen noch Hilfe bei der Wahl der idealen Ausbildungsvariante?
    Der AMS Ausbildungskompass unterstützt Sie dabei.
  • Das AMS Berufslexikon liefert umfangreiche Informationen zu mehr als 1.800 Berufen. Informieren Sie sich hier über Ausbildungsvoraussetzungen, Tätigkeitsfelder, Berufsaussichten, Gehälter und vieles mehr.
  • Ideal für die Suche nach der optimalen Lehre - die AMS Lehrstellenbörse. So finden Sie rasch die passende Lehrstelle in Ihrem Bundesland.
  • Alle online ausgeschriebenen Stellen in ganz Österreich finden Sie auf der AMS Jobplattform alle jobs – gleich vorbeischauen, es lohnt sich!

Diese Seite wurde aktualisiert am: 15. Februar 2023