Die Angebote des FiT-Programms
In Berufsorientierungskursen bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die Fülle an handwerklich-technischen Berufen. Darüber hinaus erhalten Sie Einstiegsqualifizierungen und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der Berufsausbildung. (Finanzielles, Beruf, Familie, ...)
Wenn Sie sich für einen handwerklich-technischen Beruf entschieden haben, erhalten Sie im Kurs "technische Vorqualifizierung" eine Basisbildung für die anschließende Qualifizierung. Ein 2 bis 4-wöchiges Praktikum kann Ihnen einen Einblick in die technisch-handwerkliche Arbeitswelt geben.
Das AMS finanziert Ihre Ausbildung, die mit einem Lehrabschluss oder einem vergleichbaren Schulabschluss endet. Auch eine Ausbildung in einer naturwissenschaftlich- technischen Fachhochschule oder in einem technischen Kolleg ist möglich.
Während der gesamten Ausbildung können Sie eine Beratung und Begleitung in Anspruch nehmen. z.B. bei Fragen der Kinderbetreuung, Lernunterstützung, etc.
Teilnehmen können alle arbeitsuchenden Frauen. Für die Dauer der Teilnahme erhalten Sie Arbeitslosengeld oder eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhalts.
Sie können auch – wenn Sie während der Ausbildung eine Arbeitsstelle finden – zu einem späteren Zeitpunkt wieder in eines der Module einsteigen.
Informieren Sie sich jetzt bei Ihrer zuständigen regionalen AMS-Geschäftsstelle über die nächsten Infotage.