Umfassendes Wissen für die dynamische Marketingbranche: Aktuelle Themen in Wirtschaft, Sozialwissenschaften und in der Unternehmenskommunikation ebnen den Weg für eine Karriere in nationalen und internationalen Agenturen und Marketing-Abteilungen.
Im ersten Semester bieten wirtschaftliche, rechtliche und kommunikationsorientierte Lehrveranstaltungen die Möglichkeit, Wissen in diesen Fachbereichen zu erweitern. In einzelnen Fächern werden Vorkenntnisse der Studierenden berücksichtigt bzw. vorausgesetzt.
Ein verpflichtendes Modul stellt die angewandte Media- und Kommunikationsplanung (Schwerpunkt: Online-Marketing) dar.
Die Vermittlung von Soft Skills wie Verhandlungsführung und Medientraining, sowie die Ausbildung der englischen Sprachkompetenz, erhöhen die internationale Konkurrenzfähigkeit der AbsolventInnen. Im dritten Semester werden Studierende unter anderem im Rahmen von Seminaren in angewandte Projekte eingebunden. Zentral ist das Modul „Tätigkeitsfelder“, in dem verschiedene Teilbereiche des Marketings behandelt werden. Im zweiten oder dritten Semester kann ein Auslandssemester an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen absolviert werden. Im zweiten und dritten Semester besteht die Möglichkeit von individuellen Spezialisierungen. Aus vier Meisterklassen (Werbung / Public Relations / Eventmanagement und Direkt Marketing) können zwei gewählt werden: Die Vertiefungen können unabhängig von bereits in einem Bachelorstudium belegten Schwerpunkten ausgewählt werden.
Akademischer Grad
Master of Arts in Business, MA
Studiendauer
4 Semester / 120 ECTS
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. Jänner 2021 V2.0.4.1