Im Master Studiengang Digital Media Management liegt der Fokus - neben wirtschafts- und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen - auf dem Bereich Digital Business. Dies schließt sowohl die Entwicklung digitaler Geschäfts- und Erlösmodelle, als auch die veränderten Rahmenbedingungen in der Medienproduktion und die Verwendung neuer Technologien mit ein. Berufsfelder finden sich u. a. im strategischen Management, Content Management und in Medienproduktion, Medienmarketing sowie Finance und Controlling - jeweils mit Spezialisierung auf Medienunternehmen und die TIME Branche (Telekommunikation, IT, Medien und Entertainment).
Das erste Semester beinhaltet neben den Pflichtlehrveranstaltungen die Möglichkeit, durch die Teilnahme an den entsprechenden Aufbaumodulen Kenntnisse individuell auf- bzw. auszubauen. Die Studierenden werden somit je nach Vorwissen aus dem Bachelor Studium auf einen gemeinsamen Wissensstand im Bereich Medienmanagement gebracht.
Das Vertiefungsstudium (2. bis 4. Semester) bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung. Neben Pflichtmodulen wie Medienpolitik & -ökonomie, Recht im Medienmanagement, Ethik, Soft Skills, Englisch und wissenschaftlichen Grundlagen können aus den folgenden vier Vertiefungsrichtungen zwei gewählt werden: Strategisches Management, Medienmarketing und Content Management, Medienproduktion und Finance und Controlling.
Akademischer Grad
Master of Arts in Business, MA
Studiendauer
4 Semester / 120 ECTS
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. Jänner 2021 V2.0.4.1