Das hinsichtlich der diversen Kombinationsmöglichkeiten von entsprechenden Teildisziplinen äußerst flexibel konstruierte Masterstudium bietet Studierenden die Möglichkeit, sich entsprechend ihrer persönlichen Interessen und Begabungen zu spezialisieren. Die/der Studierende hat mindestens zwei Spezialisierungs-Studienbereiche zu wählen, wobei einer der beiden „Chorleitung und Ensembleleitung“ oder „Orgel und Improvisation“ sein muss.
Folgende Spezialisierungs-Studienbereiche stehen zur Auswahl:
a) Chorleitung und Ensembleleitung
b) Orgel und Improvisation
c) Frühe Ensemblemusik
d) Gesang
e) Gregorianik
f) Kirchliche Komposition
Akademischer Grad
Master of Arts, MA
Studiendauer
4 Semester / 120 ECTS
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. Jänner 2021 V2.0.4.1