In Praxislaboren arbeiten die Studierenden über drei Semester gezielt an Medienprodukten - unter anderem im Campusradio und beim Branchenmagazin SUMO - und sind dadurch in Ihrem späteren Arbeitsgebiet bestens für die Zusammenarbeit mit JournalistInnen gerüstet. Wirtschafts- und Managementskills werden insbesondere in den Vertiefungsmodulen im 4. und 5. Semester gestärkt. Hier kann man sich für 2 von den 3 Vertiefungen entscheiden. Zur Auswahl stehen: Strategisches Management, Content Management und Marketing & Sales. Ein Praxislabor zum Thema Start ups und Innovationsmanagement lässt die Studierenden an eigenen Ideen und Projekten feilen und bis hin zum Businessplan ein rundes Gesamtkonzept erarbeiten. Die Studierenden werden optimal auf sämtliche wirtschaftliche Tätigkeiten in Medienunternehmen vorbereitet und zählen zu den gesuchtesten SpezialistInnen im Medienbereich.
Das Studium besteht neben den Wahlmodulen aus den folgenden Modulen: Einführung in das Studium, wirtschaftliche und wirtschaftsrechtliche Grundlagen, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Trends in Medientechnologie und Kommunikationswissenschaft, Grundstrukturen des Mediensystems, Informations- und Kommunikationssysteme, Berufsfelder, wissenschaftliches Arbeiten, Sozialwissenschaft, Fremdsprachen, Soft Skills, Praxislabor Medien und Kommunikation sowie Unternehmensführung.
Akademischer Grad
Bachelor of Arts in Business, BA
Studiendauer
6 Semester / 180 ECTS
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. Jänner 2021 V2.0.4.1