Projektmanagement-Kenntnisse
© AMS Österreich
11. Dezember 2019 V1.8.0.0
11. Dezember 2019 V1.8.0.0
Projektmanagement-Kenntnisse
Bereich: Wirtschaft, Recht
Synonyme
- PM-Kenntnisse
- Projektabwicklung
- Projektabwicklungskenntnisse
- Projektierung
- Projektierungskenntnisse
- Projektmanagement
- Projektmanagementkenntnisse
Erklärung
Wissen um alle Maßnahmen zur Konzeption, Steuerung und Durchführung eines Projekts; neben den technischen Aufgaben zählen dazu v.a. Kommunikations- und Motivationsaufgaben.
Projektmanagement-Kenntnisse für UnternehmensberaterIn
- Management schlüsselfertiger ProjekteManagement von Turnkey-Projekten, Turn-Key Projektmanagement, Turnkey-Projektabwicklung, Turnkey-Projektmanagement
Kenntnisse im Management komplexer Projekte, wobei sämtliche Verantwortungen und Pflichten zur termin- und vertragsgerechten Erfüllen gegen einen Pauschalpreis übernommen werden (z.B. in der Bauwirtschaft). - Operatives Projektmanagement
Kenntnisse auf jener Projektmanagementebene, die kurzfristig ausgerichtet ist und vor allem das Tagesgeschäft betrifft. - Projektakquisition
Akquise von Projekten, Akquisition von Projekten, Projektakquise, Projekte akquirieren
Kenntnisse im Planen und Finanzieren einer Projektidee; umfasst u. U. auch die Organisation der Forschungs- oder Projektförderung. -
- DrittmittelakquisitionDrittmittelakquise, Einwerbung von Drittmitteln
Kenntnisse im Gewinnen jener Finanzierungsanteile von Forschungsvorhaben, welche nicht aus dem Etat der vom zuständigen Ministerium für die Universitäten bereitgestellten Mittel stammen. - EU-Förderprogramme
-
- Beantragung von EU-FördermittelnBeantragung von EU-Förderungen, EU-Fördermittel beantragen, EU-Förderungen beantragen
- DrittmittelakquisitionDrittmittelakquise, Einwerbung von Drittmitteln
- Projektcontrolling
Controlling von Projekten, Projekt-Controlling, Projektkostenverantwortung
Planung, Steuerung und Kontrolle von Leistungen, Kosten und Terminen eines Projekts. -
- Kaufmännisches Projektcontrolling
Planung, Steuerung und Kontrolle der kaufmännischen Aspekte eines Projekts, z. B. Rechnungskontrolle, Mahnwesen. - Operatives Projektcontrolling
Projektbegleitende Steuerung und Kontrolle von Arbeitsabläufen und Ressourcen. - Technisches Projektcontrolling
Planung, Steuerung und Kontrolle von Leistungen, Kosten, Terminen, etc. eines Projekts hinsichtlich technischer Gesichtspunkte.
- Kaufmännisches Projektcontrolling
- ProjektkalkulationKalkulation von Projekten, Projekte kalkulieren
Kostenrechnung bei der Planung und Durchführung von Projekten. - Projektmanagement-Methoden
Kenntnis jener formalisierter und standardisierter Herangehensweise an Projekte, die insbesondere eine konkrete Ausgestaltung des Projektmanagements - im Ganzen oder bezogen auf Teilaspekte - vorschreibt. -
- Agile ProjektorganisationHolacrazy
Projektziele enthalten Zielgrößen, aus denen der Wert für KundInnen und das Unternehmen hervorgeht, das Projektteam trifft innerhalb der Projektziele eigene Entscheidungen, das gesamte Projekt wird nicht im Vorfeld geplant und es finden permanente Reviews der Arbeitsergebnisse statt. - Critical Chain ManagementCCPM, Critical Chain Projekt Management, Critical-Chain-Projektmanagement, Kritische Kette, Methode der kritischen Kette, Projektmanagement der kritischen Kette
Critical Chain (Projekt) Management erweitert das klassische Projektmanagement um die Vermeidung von schädlichem Multitasking und dem korrekten Umgang mit Schätzungen, deren Streuungen und damit verbundenen Puffern. - Function-Point-AnalyseFunction-Point-Verfahren
Function-Point-Analyse (engl. Function Point Analysis) ist ein Verfahren zur Bestimmung des fachlich-funktionalen Umfangs einer EDV-Anwendung bzw. eines EDV-Projektes. - Kollaboratives ProjektmanagementCollaborative Project Management
Konzeption, Planung, Steuerung und Durchführung von Projekten, mit dem Ziel, alle Projektbeteiligten aktiv einzubinden und zu vernetzen. Komplexe Projekte werden dabei in Projektteams aufgeteilt, wobei die Dokumente und Daten zentral verfügbar sind. - Methode des kritischen PfadesCritical Path Method, Tätigkeits-Pfeil-Darstellung
Die Methode des kritischen Pfades verwendet die Darstellungsform des Vorgangspfeils, wobei die Vorgänge als Pfeile, die Ereignisse als Knoten und die Anordnungsbeziehungen wieder als Pfeile dargestellt werden. - Problemlösungsmethoden
Problemlösungsstrategien
Methoden für die Erarbeitung von Ansätzen zur Veränderung unerwünschter Zustände. -
- 8D-MethodeProblemlösungsmethode 8D
Die 8D-Methode beschreibt einen teamorientierten Problemlösungsprozess und ermöglicht eine strukturierte Bearbeitung von Reklamationen und KundInnenanforderungen. Daher ist sie ein einfach zu handhabendes Hilfsmittel zur Kostenminimierung und Steigerung der KundInnenzufriedenheit. - A3-ReportProblemlösungsmethode A3
A3-Report ist eine Problemlösungsmethode, die versucht Problemlösungen, Entscheidungsgrundlagen und Strategien jeweils nur auf einem Blatt Papier darzustellen. Dafür hat sich das DIN-A3-Format als geeignet erwiesen. - Deep Dive
Problemlösungsmethode, die ursprünglich vom Unternehmen IDEO entwickelt wurde und Aspekte von Brainstorming, Prototypenerstellung und Feedbacksystemen umfasst. - Ursache-Wirkungs-DiagrammFischgrätendiagramm, Ishikawa-Diagramm
Graphische Darstellung möglicher Ursachen eines Ereignisses bzw. Problems sowie etwaiger Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Faktoren.
- 8D-MethodeProblemlösungsmethode 8D
- V-Modell
Kenntnis der Projektmanagementmethode für Entwicklungsprojekte. Im Gegensatz zu einem klassischen Phasenmodell werden im V-Modell lediglich Aktivitäten und Ergebnisse definiert, aber keine strikte zeitliche Abfolge eingefordert. - Zielgerichtetes ProjektmanagementGoal Directed Project Management
Methode, die der Planungsphase eines Projektes eine besondere wichtige Rolle beimisst, um mögliche Probleme bereits früh zu erkennen, auszuschließen beziehungsweise zu begrenzen. Im Zentrum dieses Projektmanagement steht der Meilensteinplan.
- Agile ProjektorganisationHolacrazy
- Projektmanagement-Tools
Methoden und Werkzeuge zur Durchführung von Projekten, wie beispielsweise entsprechende Software, die die Durchführung von komplexen Aufgaben des Projektmanagements unterstützen. -
- Gantt-DiagrammBalkenplan, Gantt Chart
Im Projektmanagement verwendetes Diagramm, das die zeitliche Abfolge von Aktivitäten in Form von Balken auf einer Zeitachse darstellt. - Machbarkeitsstudien
Feasibility Studies, Projektstudien
Kenntnisse in Methoden und Verfahren zur Überprüfung der Umsetzung von Projekten, insbesondere wenn Risiken nicht eingeschätzt werden können oder die Erreichbarkeit in Frage gestellt wird. -
- Durchführung von MachbarkeitsstudienMachbarkeitsstudien durchführen
- Erstellung von MachbarkeitsstudienMachbarkeitsstudien erstellen
- Technische Machbarkeitsprüfung
Prüfung der technischen Umsetzbarkeit neuer Produkte und Leistungen.
- ZielgruppenanalyseAnalyse von Zielgruppen, Zielgruppen analysieren
Analyse der Eigenschaften und Interessen von MarktteilnehmerInnen, für die ein Produkt bzw. eine Dienstleistung von Interesse sein kann.
- Gantt-DiagrammBalkenplan, Gantt Chart
- Projektmanagementstandards
Methoden, Normen und Regelungen für Projektmanagement, die von verschiedenen internationalen Gremien, Instituten und Organisationen herausgegeben werden. -
- IPMA
Die "International Project Management Association (IPMA)" ist der Verband für Projektmanagement sowie Zertifizierungsstelle. - PMBOKProject Management Book of Knowledge
Der PMBOK Guide ist der international am weitesten anerkannte Projektmanagement-Industrie-Standard und zentrale Referenz des US-amerikanischen Project Management Institute, von dem er auch herausgegeben wird. - Prince 2
Kenntnis der Projektmanagement-Methode Projects in Controlled Environments, die Management, Steuerung und Organisation eines Projekts behandelt.
- IPMA
- Projektorganisation
Organisation von Projekten, Planung, Planung von Projekten, Projekte organisieren, Projekte planen, Projekte steuern, Projektkoordination, Projektplanung, Projektplanungsarbeiten, Projektsteuerung, Teilprojektleitung
Kenntnis jener Organisationsformen, die sich zur Bewältigung komplexer Aufgaben mit spezifischen Leistungs-, Termin- und Kostenzielen eignen. -
- FristenverwaltungFristen verwalten, Verwaltung von Fristen
Planung, Bekanntgabe, Dokumentation und laufende Beobachtung von Fristen. - Projektabrechnung
- Projektberichterstattung
- ProjektleitungLeitung von Projekten, Projekte leiten, Steuerung von Projekten
Die Projektleitung ist im Rahmen der Projektorganisation die organisatorische Stelle, der die operative Kontrolle eines Projektes unterliegt. - ProjektportfoliomanagementMultiprojektmanagement, PMO, Programmmanagement, Projekt Management Office
Zentrale Auswahl, Koordination und Verwaltung von mehreren Projekten, welche gleichzeitig bzw. zeitlich überlappend abzuwickeln sind. - ProjektverwaltungProjekte verwalten, Verwaltung von Projekten
Administration, Koordination und Dokumentation von Projekten. - Zeitplanung
Organisation von Terminen, Planung von Terminen, Tagesplanung, Termine organisieren, Termine planen, Terminorganisation, Terminplanung
Planung von Terminen und Fristen. -
- NetzplantechnikNetzpläne
Kenntnis von Verfahren zur Analyse, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen und weitere Einflussgrößen berücksichtigt werden können.
- NetzplantechnikNetzpläne
- FristenverwaltungFristen verwalten, Verwaltung von Fristen
- Vertragsmanagement
Entwicklung, Erstellung, Verwaltung und Abwicklung von Verträgen, die zu einem bestimmten Projekt gehören.
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe
Verwandschaftsbeziehungen | gering | mittel | hoch |
---|---|---|---|
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS: |
|
|
|
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS: |
|
|
|
Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Projektmanagement-Kenntnisse in folgenden Berufen:
Berufliche Kompetenz: | ... ist gefragt bei: |
---|---|
Agile Projektorganisation | ![]() |
Drittmittelakquisition | LiteraturwissenschafterIn MusikwissenschafterIn PhysikerIn Theater-, Film- und MedienwissenschafterIn Theologe/Theologin |
EU-Förderprogramme | AgrarberaterIn HochschullehrerIn KulturtechnikerIn Land- und ForstwirtschaftstechnikerIn Ökologe/Ökologin RaumplanerIn ![]() |
Fristenverwaltung | AssistentIn der Geschäftsleitung |
IPMA | IT-ProjektmanagerIn ProjektmanagerIn |