Büro- und Verwaltungskenntnisse
© AMS Österreich
02. Oktober 2018 V1.6
02. Oktober 2018 V1.6
Büro- und Verwaltungskenntnisse
Bereich: Wirtschaft, Recht
Synonyme
- Allgemeine Büroarbeiten
- Büro
- Büroarbeit
- Büroarbeitskenntnisse
- Büropraxis
- Grundkenntnisse der Büroarbeit
- Grundlegende Büroarbeitskenntnisse
- Sekretariat
- Sekretariatsaufgaben
- Sekretariatstätigkeiten
Erklärung
Fähigkeit, einfache Tätigkeiten im Bürobereich selbständig ausführen zu können; umfasst größtenteils die Bearbeitung und Übermittlung von Post und Telefonaten, die Terminkoordination, die Ablage und andere unterstützende administrative Tätigkeiten.
Details
- Administrative Bürotätigkeiten
Administration, Administrative Tätigkeiten, Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsaufgaben, Verwaltungstätigkeiten
Durchführen diverser Verwaltungsaufgaben wie z.B.: Schriftverkehr, Telefonauskunft, Abrechnung, einfache Buchhaltung, Terminkoordination und Reiseabwicklung. -
- Besprechungsorganisation
-
- Nachbereitung von Besprechungen
- Nachbereitung von Meetings
- Büroartikeladministration
Büromaterialverwaltung
Bestandsaufnahme und gegebenenfalls Nachbestellung von Büroartikeln. -
- Büroartikelbestellung
Anfordern von Büroartikeln wie z.B. Papierwaren, Schreibgeräte, Schneidgeräte.
- Büroartikelbestellung
- Daten- und Texterfassung
-
- Datenzusammenstellung
Zusammenstellung von Informationen und Daten - auch aus unterschiedlichen Quellen - in übersichtlicher Form (z.B. Einkäufe von Waren eines bestimmten Monats).
- Datenzusammenstellung
- Einfache Bürotätigkeiten
Durchführen einfacher Bürotätigkeiten
-
- AblageAktenverwaltung
Ordnen und Archivieren von Schriftstücken und Rechnungen. - Adressieren
- Akten- und Schriftgutverwaltung
- Botengänge
- DatenpflegeDateneingabe
Die Daten des Unternehmens, z.B. Adressdatenbank, Produktdatenbank aktuell halten. - Empfang
Empfangstätigkeiten im Empfangsbereich eines Unternehmens, dazu gehört z.B.: Bearbeitung des Posteingangs, Annahme von Lieferungen, Begrüßung von Kunden, Telefonieren. -
- KundInnenempfang
Kundenempfang
Kenntnisse im Empfang von KundInnen eines Unternehmens, dazu gehört z.B. die Begrüßung von KundInnen oder Telefonieren. -
- BesucherInnenbetreuungBesucherInnenbegleitung, BesucherInnenservice
- KundInnenempfang
- Kopieren
Anfertigung von Schriftstück-, Bild- und Plan-Duplikaten mittels Kopiergerät. - Kuvertieren
- Maschinenrechnen
- PostverwaltungPostbearbeitung, Versand
Verwaltung aller postrelevanter Agenden; z.B.: Entgegennahme, Überprüfen, Dokumentieren, Sortieren und Verteilen der eingehenden Postsendungen; Versandvorbereitungen und Aufgabe von Postsendungen. - Schreibarbeiten
-
- Schreiben nach Diktat
Ein gesprochenes Diktat flüssig abschreiben können; meistens mittels Computer oder Schreibmaschine. -
- PhonotypieFonotypie, Phonodiktat
Ein auf einen Tonträger gesprochenes Diktat flüssig abschreiben können; meistens mittels Computer oder Schreibmaschine.
- PhonotypieFonotypie, Phonodiktat
- StenografieKurzschrift, Steno, Stenographie
Beherrschen der Kurzschrift, um Gesprochenes sofort mitschreiben zu können. - ZehnfingersystemMaschinschreiben
Schnelles Erstellen von orthografisch korrekten Texten mittels Schreibmaschinen oder EDV-Anlagen.
- Schreiben nach Diktat
- Sitzungsvorbereitung
Besprechungsvorbereitung
Bereitstellung aller Unterlagen, Organisation der Räumlichkeiten, Verpflegung der SitzungsteilnehmerInnen etc. -
- Präsentation und Visualisierung
- AblageAktenverwaltung
- Einteilung von FahreinheitenFahreinheiten-Einteilung
Organisation der praktischen Fahrstunden in Fahrschulen, mit dem Ziel, unnotwendige Stehzeiten der Fahrschulautos zu minimieren und Doppelbelegungen zu vermeiden. - Erstellung von Statistiken und Auswertungen
Anfertigen von einfachen Auswertungstabellen und -grafiken zur Darstellung statistischer Daten, wie z.B. Verkaufserlöse eines Produktes. - Office ManagementBüro-Organisation, Büroleitung, Büroorganisation, Chefsekretariat, ESA, Office Management ESA
Office Management als Qualifikation für Positionen im gehobenen Assistenzbereich. - Organisation von ReisenOrganisation von Dienstreisen
- Organisation von Workshops
Planung und Organisation von Treffen kleiner Personengruppen für eine kurze, zeitlich befristete Zusammenarbeit, z.B. zum Zweck eines moderierten Ideenaustauschs. - ReiseabrechnungReisen abrechnen
Kalkulation und Abrechnung von Kosten, die bei beruflich oder betrieblich bedingten Reisen anfallen. - TerminkoordinationEvidenzhaltung von Terminen, Organisation von Terminen, Terminevidenz, Terminkontrolle, Terminmanagement, Terminüberwachung, Terminvereinbarungen, Terminverwaltung
Abstimmen von Terminen, Verwalten von Kalendern.
- Besprechungsorganisation
- Allgemeine Recherche
Gezielte Suche nach bestimmten Informationen im Internet, in Datenbanken, Registern etc. - Korrespondenz
Allgemeine Korrespondenz, Schriftverkehr, Verfassen von Geschäftsbriefen
Kenntnisse im Führen eines Schriftverkehrs, im Schreiben von Geschäftsbriefen. -
- Mieter/Vermieter-Korrespondenz
Führen des Schriftverkehrs in Emails oder Briefen mit Mietern und Vermietern.
- Mieter/Vermieter-Korrespondenz
- Korrespondenzabwicklung
Bürokommunikation
Durchführung schriftlicher Kontakte mittels Brief, Fax oder E-Mail. -
- E-Mail-KommunikationE-Mail-Korrespondenz
- Fax-Geräte bedienen
- Projektassistenz
- Sachbearbeitung
Sachbearbeitungs-Kenntnisse, Sachbearbeitungskenntnisse
-
- Auftragsabwicklung
Administrative Auftragsabwicklung, Auftragsannahme, Auftragssteuerung
Die Auftragsabwicklung umfasst alle administrativen, d.h. den Informationsfluss betreffenden Tätigkeiten vom Zeitpunkt der KundInnenanfrage bis zur Rechnungserstellung. -
- Abwicklung der Bestellanforderungen
- Anbotsauswertung
- Angebotseinholung
Ausschreibungsabwicklung
-
- Ausschreibung
Call for Papers
Kenntnis von Verfahren zur Ermittlung des Angebotspreises als Vorbereitung zur Vergabe eines Auftrages im Rahmen eines Wettbewerbes. -
- Ausschreibungssoftware
Software zur Erstellung von Ausschreibungen zur Vergabe von Aufträgen im wirtschaftlichen Wettbewerb. - Bid-Management
- RFIRequest for Information
Kenntnisse im Bereich dieser Variante des öffentlichen Aufrufs zur Beteiligung am Wettbewerb um einen Auftrag; die abgegebenen Angebote sind nicht dabei verbindlich und dienen nur zur ersten Sondierung des Marktes. - RFPRequest for Proposal
Kenntnisse im Bereich dieser Variante des öffentlichen Aufrufs zur Beteiligung am Wettbewerb um einen Auftrag; die abgegebenen Angebote sind verbindlich.
- Ausschreibungssoftware
- Ausschreibung
- Angebotserstellung
Angebotsausarbeitung, Angebotslegung, Ausschreibungsbeantwortung, Offertlegung
Ausfertigen eines Offerts inkl. aller dazu erforderlichen Unterlagen. -
- Angebotskalkulation
- AufwandsschätzungAufwandschätzung, Kostenschätzung
- LastenhefterstellungLastenheft
Die Erstellung eines Lastenhefts umfasst die Gesamtheit der Forderungen des/der Auftraggebers/in an die Lieferungen und Leistungen eines/r Auftragnehmers/in. - PflichtenhefterstellungPflichtenheft
Kenntnisse in der Zusammenstellung einer detaillierten Beschreibung der grundsätzlichen Anforderungen an ein Produkt oder eine Dienstleistung. - Spezifikationserstellung
Kundenspezifikationen
Kenntnisse in der Zusammenstellung detaillierter Beschreibungen einzelner, spezieller Anforderungen an ein Produkt oder eine Dienstleistung. -
- Technische Spezifikationen erstellen
Kenntnisse in der Zusammenstellung detaillierter technishcer Beschreibungen von Anforderungen an ein Produkt oder eine Dienstleistung.
- Technische Spezifikationen erstellen
- Auftragsbearbeitung
- Auftragserfassung
- Auftragsvergabe
- Vertragsabwicklung
Gestaltung von Verträgen.
- DokumentensachbearbeitungDokumentenerstellung
- FirmenbucheingabenFirmenbuchanträge
Änderungen von Daten im Firmenbuch vorbereiten und beantragen. - GrundbucheingabenGrundbuchanträge
Änderungen von Daten im Grundbuch vorbereiten und beantragen. - Taxieren
Kenntnisse in der Ermittlung oder Schätzung des Wertes einer Sache. - Technische Sachbearbeitung
- Auftragsabwicklung
- Telefonierkompetenz
Gutes Telefonverhalten, Spaß am Telefonieren, Telefon
Telefonierkompetenz als spezielle kommunikative Fertigkeit, die u.a. durch kürzere und präzisere Ausdrucksweise, reduzierten Small-Talk, schnellere Antworten und gute Vorbereitung gekennzeichnet ist. -
- Angenehme Telefonstimme
- Entgegennahme und Weiterleitung von AnrufenNachrichten entgegennehmen und weiterleiten
- Telefonanlagen bedienen
- TelefonauskunftTelefonanfragen, Telefonauskünfte
Fähigkeit, einem Anrufer bzw. einer Anruferin rasch Information zu einem bestimmten Thema geben zu können, z.B. bei einer Hotline. - TelefonierenTelefondienst
Beantworten und Weiterleiten eingehender Telefonate sowie Einholen von Telefonauskünften.
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe
Verwandschaftsbeziehungen | gering | mittel | hoch |
---|---|---|---|
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS: |
|
|
|
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS: |
|
|
|