Kenntnisse im Bereich des wirtschaftlichen Anbaus, der Pflege und der Nutzung von Wäldern.
Waldbewirtschaftungskenntnisse für ForstarbeiterIn
Forstwirtschaft und HolzwirtschaftForstwirtschaft, Holzwirtschaft und ForstwirtschaftKenntnisse im Bereich der Aufforstung sowie der Holzernte; dazu gehören z.B. Tätigkeiten wie die Entfernung der Schlägerungsreste, die Unkrautbeseitigung und die Auspflanzung junger Bäume.
AufforstenAufforstung, Aufzucht von Forstbäumen, Forstliche PflanzungAnpflanzen von Bäumen oder Aussaat von Samen mit dem Ziel einer Bewaldung.
ForstpflanzenproduktionKultivierung von Forstpflanzen, z. B. Nadelholzbäumen.
BaumschlägerungBaumfällen, Holzernte, Holzfällen, Holzschlägern, Roden, SchlägernFällen von Bäumen.
Holz fällen
Holz rücken
ChristbaumzuchtKontrollierte Fortpflanzung von Nadelbäumen mit dem Ziel der genetischen Umformung zur Verstärkung gewünschter und Unterdrückung ungewünschter Eigenschaften.
DurchforstungKenntnisse in jener Tätigkeit, bei der zum Ziele der Waldpflege aus einem Baumbestand eine größere Anzahl Bäume gezielt entnommen wird.
Forstwirtschaftliche SchädlingskontrolleÜberprüfung von Wäldern auf als Schädlinge angesehene Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen.
Holzvermessung
Bedienung von Rundholz-VermessungsanlagenMit Anlagen zur Vermessung von Rundhölzern arbeiten.
Qualitätserkennung von BaumstämmenDie Qualität von Baumstämmen bestimmen.
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe