Transportabwicklungskenntnisse
© AMS Österreich
18. November 2019 V1.7.2.1
18. November 2019 V1.7.2.1
Transportabwicklungskenntnisse
Bereich: Verkehr, Transport und Zustelldienste
Synonyme
- Transportieren
- Transportlogistik
- Transportmanagement
Erklärung
Kenntnis relevanter Bestimmungen sowie der Praxis in der Beförderung von Gütern (z.B.: Aufrechterhaltung einer Kühlkette, Nachtfahrverbot) und Personen.
Details
- Abgleichen der Papiere mit den FahrerInnen
- Botendienste
Kurierdienst, Kurierdienste
Persönliche Abholung von Schriftstücken und Paketen von AuftraggeberInnen und unmittelbare Zustellung an die jeweiligen EmpfängerInnen. -
- Botendienst mit dem FahrradFahrradbotendienst, Fahrradkurierdienst
Schriftstücke oder kleine Pakete mit dem Fahrrad persönlich und direkt von AbsenderInnen zu EmpfängerInnen bringen. - Botendienst mit dem Moped
Transport von Briefen und kleinen Paketen mit dem Moped auf direktem Wege von den AbsenderInnen zu den EmpfängerInnen. - Botendienst mit dem MotorradMotorradbotendienst, Motorradkurierdienst
Transport von Briefen und kleinen Paketen mit dem Motorrad auf direktem Wege von den AbsenderInnen zu den EmpfängerInnen. - Botendienst mit dem PkwPkw-Botendienst, Pkw-Kurierdienst
Brief- und Paketsendungen mit Personenkraftwagen persönlich von AbsenderInnen abholen und direkt zu EmpfängerInnen bringen. - Lkw-Kurierdienst
- Botendienst mit dem FahrradFahrradbotendienst, Fahrradkurierdienst
- Fahrtendokumentation
Führen von Fahrtenbüchern und Aufzeichnung von Kilometer- und Treibstoffverbrauch. - FernverkehrInternationaler Fernverkehr, Internationaler Verkehr
Beförderung von Personen oder Gütern mit Straßen- oder Schienenfahrzeugen über weite Entfernungen. - FrachtbrieferstellungErstellen von Lieferscheinen und Begleitpapieren
Kenntnisse in der Erstellung von Beförderungsdokumenten über den Abschluss und den Inhalt von Frachtverträgen, die beim Transport von Waren und Gütern mitzuführen sind. - Frachtrechnungskontrolle
Überprüfung von Rechnungen zu Frachtverträgen auf Übereinstimmung mit den Vereinbarungen, z.B. hinsichtlich Preis oder Menge. - Funkbedienung
Kenntnisse in der Bedienung von Funkgeräten unter Einhaltung der allgemeinen Funkregeln. -
- Flugfunk
Kenntnisse in der Kommunikation zwischen Bodenpersonal und fliegendem Personal in der Luftfahrt. - Schiffsfunk
Kenntnisse in der Kommunikation von verschiedenen Schiffsbesatzungen untereinander und mit Küstenfunkstellen. -
- See- und Sprechfunk
-
- Seefunkortungssystem
- See- und Sprechfunk
- Taxifunk
Sprachliche Botschaften über ein Funknetz aussenden und empfangen, welches der Kommunikation von Taxizentralen mit TaxilenkerInnen bzw. von TaxilenkerInnen untereinander dient.
- Flugfunk
- Gütertransport
Güterbeförderung, Güterkraftverkehr, Güterverkehr, Spedition
Güter aller Art mittels Kraftwagen, Bahn, Luftfahrzeugen oder Schiffen befördern. -
- Antiquitätentransport
Alte sammelnswerte Gegenstände beschädigungsfrei von einem Ort an einen anderen befördern. - Asphalttransport
- BahnfrachtSchienenfracht
Gütertransport mit der Bahn. - ContainertransportContainerdienst
Kenntnisse in der Beförderung von Frachtcontainern. - Expressfracht
Kenntnisse relevanter Bestimmungen sowie der Praxis im Bereich des Güterexpresstransports. - FahrzeugtransportAutotransport
- FrachtschifffahrtReedereiwesen
Überbegriff für den Transport von Gütern in Binnen- und Seeschifffahrt mit Frachtschiffen. - Gefahrenguttransport
Gefahrengutkenntnisse, Gefahrgutbeförderungsgesetz-Straße, Gefahrguttransport, Gefahrgutvorschriften, GGSt, Transport gefährlicher Güter
Beförderung von Stoffen oder Gegenständen, die beim Transport aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Menschen, Tieren, Sachen oder die Umwelt darstellen. -
- ADRADR Kenntnisse
Kenntnis des Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route, des Europäischen Übereinkommens über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, das besondere Vorschriften für den Straßenverkehr hinsichtlich Verpackung, Ladungssicherung und Kennzeichnung von Gefahrgut enthält. - IATA Dangerous Goods RegulationsDGR, IATA-DGR
Kenntnis dieses Regelwerks der International Air Transport Association (IATA) für den Transport von Gefahrengut im Luftverkehr.
- ADRADR Kenntnisse
- Geldtransport
Kenntnisse in der Abwicklung von Bargeldtransporten. -
- Geldschranktransport
- Getränkeauslieferung
- Holztransport
Beförderung von Holz, z.B. in Form von Langholz, Scheitholz oder Hackschnitzel. -
- Langholztransport
- Rundholztransport
Beförderung von Stämmen und starken Ästen mittels Lkw oder Bahn. - Schnittholztransport
Transport von Holzerzeugnissen, die durch Sägen von Rundholz hergestellt werden, z.B. Balken, Bretter oder Latten. - Transport von HolzplattenHolzplatten transportieren, Holzplattentransport
- KomplettladungsverkehrFTL, Full Truckload, Komplettladungen
Warentransporte, bei denen eine einzelne Frachtsendung auf einem Fahrzeug befördert wird. - KühlguttransportKühl- und Gefriertransport
Kenntnisse in der Beförderung von Lebensmitteln, Pharmazeutika o.Ä., deren Temperatur während des Transports niedrig gehalten und überwacht werden muss. - Kunsttransport
Kenntnisse im sicheren Transport von Gemälden und anderen Kunstgegenständen. - LebensmitteltransportTransport von Lebensmitteln
Lebensmittel in einem LKW von A nach B befördern. - Lkw-Fracht
Rollfuhr
Entgeltlicher Gütertransport mittels Lastkraftwagen. -
- Lenken von WAB-Zügen
Fähigkeit, schwere Transportfahrzeuge mit einem Wechselaufbau (WAB), welcher sich wie ein Container vom Fahrzeug trennen lässt, zu lenken. - Sammelladungstransport
- Verwiegung von LKWsVerwägung von LKWs
- Lenken von WAB-Zügen
- Luftfracht
Kenntnisse relevanter Bestimmungen sowie der Praxis im Bereich Luftfracht. -
- Frachtabfertigung
Kenntnisse im Abfertigen jener Güter, die durch Luftverkehr transportiert werden. -
- Frachtabrechnung
- LuftfrachtmanagementLuftfracht-Management
- Luftfrachtspedition
- Frachtabfertigung
- MöbeltransportMöbelspedition
- Sammelgutspedition
Transport von Stückgütern, welche zu Sammelladungen zusammengefasst und gemeinsam transportiert werden. - Schwertransporte
Beförderung von Frachtgut, dessen Gewicht den gesetzlich vorgegebenen Höchstwert übersteigt; für Transporte dieser Art sind daher behördliche Genehmigungen erforderlich. - Seefracht
Schiffsfracht, Überseetransport
Kenntnisse relevanter Bestimmungen sowie der Praxis im Bereich Seefracht. -
- Frachtumschlag im Hafen
Befrachtung
-
- Kaiarbeiten
- Löschen von Schiffsladung
- Schiffsklarierung
- Seegüterkontrolle
- Frachtumschlag im Hafen
- Silotransport
- TeilladungsverkehrLess than Truckload, LTL, Teilladungen
Warentransporte, bei denen die Güter aufgrund ihrer Menge und ihres Volumens den Frachtraum des Transportfahrzeugs nicht ausfüllen, weshalb sie gemeinsam mit anderen Teilladungen oder als Sammelgut befördert werden. - Tiertransport
Lebendviehtransport, Tiertransporte, Viehtransport
Lebende Tiere unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften von einem Ort an einen anderen bringen. -
- Kontrolle des Tiertransports
Tier-Ohrmarken, Lieferscheine und gffs. weitere Tiertransportdokumente auf deren Vorhandensein und Richtigkeit prüfen. - Tierabladung
Abladen von Nutzvieh, wie z. B. Rindern sowie anderen Tieren von Viehtransportern (meist LKW's).
- Kontrolle des Tiertransports
- Transport von Asphaltmaschinen
- Transport von Baumaschinen
- Transport von Baustoffen
Baustoffe transportieren, Baustofftransport
-
- Transport von AsphaltAsphalt transportieren
- Transport von BetonBeton transportieren, Betontransport
- Transport von BetonfertigteilenBetonfertigteile transportieren
- Transport von SandSand transportieren, Sandtransport
- Transport von ZiegelnZiegel transportieren, Ziegeltransport
- Transport von Betonfertigern
- Transport von BlechenBleche transportieren
- Transport von Brückenkränen
- Transport von Fahrzeugkränen
- Transport von Grader
- Transport von Kleinbaumaschinen
- Transport von Kränen
- Transport von Mobilkränen
- Transport von Planiermaschinen
- Transport von Planierraupen
- Transport von Portalkränen
- Transport von SchüttgutSchüttgut transportieren, Schüttguttransport
Transport von losen, rieselfähigen Materialien bzw. Stoffen, wie z.B. Sand oder Kies. - Transport von Schwarzdeckenfertigern
- Transport von Straßenfräsen
- Transport von Turmdrehkränen
- Werkverkehr
Kenntnisse in der Beförderung von Gütern, die den Zwecken von Industrie- und Handelsbetrieben dient und mit eigenen, von eigenem Personal gesteuerten Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t durchgeführt wird.
- Antiquitätentransport
- InlandsverkehrNationaler Zustellverkehr
Personen- und Gütertransport innerhalb eines Staates. - Kombinierter VerkehrGebrochener Verkehr, LKW-Abfertigung im kombinierten Verkehr
Mehrgliedrige Transportketten, bei welchen es zu einem (mehrmaligen) Umsteigen bzw. Umschlagen der Personen bzw. Güter kommt. - Ladetätigkeit
Be- und Entladen, Beladen, Entladen, Verladen
Güter auf Transportmittel aufladen, von Transportmitteln abladen oder umladen. -
- Be- und Entladen von Containern
Waren und Güter, die in einem Container transportiert werden, unter Berücksichtigung korrekter Ladungssicherung be- und entladen. - Be- und Entladen von Lkw
Waren und Güter, die mit einem Lkw transportiert werden, unter Berücksichtigung der korrekten Ladungssicherung beladen und unter Vorsicht entladen. - Doppelstockverfahren
Beladen von Gütertransportmitteln unter Verwendung eines zweiten Bodens zur effizienteren Laderaumnutzung. - Erstellung von Verladeplänen
-
- Laderaumoptimierung
Bestmögliche Nutzung des Laderaumes von Gütertransportmitteln.
- Laderaumoptimierung
- Verladekontrolle
Kenntnisse in der oft auch mittels Scannertechnologien unterstützten Kontrolle von Ladetätigkeiten, vor allem um Fehlverladungen und damit verbundene Haftungs- und Rückführungskosten zu vermeiden.
- Be- und Entladen von Containern
- LandverkehrLKW-Abfertigung im Landverkehr
Güter und Personen auf festem Boden transportieren, etwa im Strapenverkehr, über Schienen oder Seilbahnen. - Lieferung von BüroeinrichtungenBüroeinrichtungen liefern
- Lieferung von RaumausstattungsartikelnRaumausstattungsartikel liefern
- Logistik- und Speditionsprodukte
Dienstleistung von Logistik- und Speditionsunternehmungen; z.B.: Punkt-zu-Punkt-Lieferung, Lagerhaltung, Transport auf dem See- und Luftweg. -
- ISO-ContainerFCL, Full Container Load, LCL, less container load, Sammelladung im Containerverkehr, Vollcontainerladung
Kenntnis der Normen und Standards im Bereich von Warentransport und -lagerung mittels ISO-Container.
- ISO-ContainerFCL, Full Container Load, LCL, less container load, Sammelladung im Containerverkehr, Vollcontainerladung
- Luftverkehr
-
- Airport-Slots-Planung
Planung und Zuteilung von Zeitfenstern, die auf einem Flughafen für Abflüge und Landungen zur Verfügung stehen. - Flugbetriebsleitung
- Flugdienstberatung
- Fluginformationsdienst
- FlugsicherheitPrüfung der Betriebs- und Verkehrssicherheit von Flugzeugen
- Gepäcksabfertigung
Abfertigung von PassagierInnengepäck; dazu gehört das Be- und Entladen des Flugzeugs sowie das Sortieren und Tranportieren des Gepäcks. - Hangarierung
Abstellen von Flugzeugen im Hangar. - Vorfelddienst
- Airport-Slots-Planung
- Öffentlicher Verkehr
Beförderung von Gütern oder Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. Busse, Züge, Flugzeuge, Schiffe, Seilbahnen). - Personentransport
Personenbeförderung, Personenverkehr
Kenntnisse im Bereich der Beförderung von Personen, dazu gehört z.B.: Ein- und Ausstiegshilfe, grundsätzliche Kenntnisse im Umgang mit behinderten Fahrgästen, Gepäckhandhabung, Umgang mit Sport- und Spezialgepäck. -
- Beeinträchtigtentransport
Kenntnisse in der Beförderung von Personen mit Behinderungen. - Bodenservice am Flughafen
Bodendienst
Dienstleistungen im Flughafengebäude bzw. am Flughafengelände, z.B Lounges, Check-In Schalter, Gepäckservice oder Security. -
- Abfertigungssystem
Check-In-System
System zur Organisation von Dienstleistungen rund um das Flugzeug am Flughafen, z.B. Güter verladen, Personen einchecken, für den Transport notwendige Dokumente erstellen oder das Flugzeug mit Betriebs- und Verbrauchsstoffen versorgen. -
- Codeco
Kenntnis des Flug-Abfertigungssystems CODECO, das vom Departure Control System der KLM entwickelt worden ist.
- Codeco
- Gangwaybereitstellung auf Flughäfen
Mobile Treppen für das Ein- und Aussteigen von FlugpassagierInnen bereitstellen.
- Abfertigungssystem
- Busfahrten
Kenntnisse in der Beförderung von Personen in Autobussen. -
- Kleinbus
Beförderung von Personen in Kleinbussen. - Linienbus
- ReisebusAusflugsverkehr
- Schulbusverkehr
- Kleinbus
- Fahrkartenkontrolle
Überprüfung, ob Fahrgäste öffentlicher Verkehrsmittel gültige Fahrkarten besitzen und somit das erforderliche Entgelt für die Fahrt bezahlt haben. - FahrkartenverkaufFahrscheinverkauf
Entgegennahme der Entgelte für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Ausgabe der entsprechenden Fahrscheine. - Flughafentransferservice
Gewerbliche Beförderung von Personen von und zum Flughafen. - Flugzeugabfertigung
- Gepäckabfertigung
- Gewerbliche Personenbeförderung
Gewerblicher Personentransport
Beförderung von Personen gegen ein Entgelt (z.B. mit einem Taxi oder Bus). -
- Corporate Transfer Service
Beförderung von GeschäftskundInnen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit (z.B. zu Besprechungen, Veranstaltungen oder zum Flughafen). - LimousinendienstLimousinenservice
Gewerbliche Beförderung von Personen mittels einer Limousine. - TaxitransportTaxiverkehr
Gewerbliche Beförderung von Personen mittels Personenkraftwagen.
- Corporate Transfer Service
- HubschraubertransportTransport mittels Hubschrauber
Transport von PassagierInnenen mittels Hubschrauber. - KraftfahrzeugvermietungAutoverleih, Autovermietung, KFZ-Vermietung
- Öffentlicher Personenverkehr
Beförderung von Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. Bus, Bahn). -
- Öffentlicher Personenfernverkehr
Personenbeförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. per Bus, Bahn oder Flugzeug) über weitere Entfernungen. - Öffentlicher PersonennahverkehrÖPNV
Kenntnisse in jenem Bereich des öffentlichen Verkehrs, die die Personenbeförderung auf Straße und Schiene im Nahbereich umfasst.
- Öffentlicher Personenfernverkehr
- PassagierInnenabfertigung
-
- Boarding
Unterstützung von PassagierInnen beim Weg vom Flughafenterminal zum bereitstehenden Flugzeug. - Dokumentenkontrolle bei PassagierInnen
Kontrolle der PassagierInnen durch Durchsicht der Reisepässe und sonstiger Reisedokumente. - Flugansage
- Fluggastabfertigung
- FlugscheinverkaufPassageverkauf
- IATA-BestimmungenInternational Air Transport Association
- Lost and Found Schalterbetreuung
Betreuung des Lost and Found Schalters, an dem Fundsachen abgegeben und abgeholt werden können. - PassagierInnen-Check-In
Feststellung der Anwesenheit bzw. Identität von Reisenden am Flughafen sowie Dokumentation des mitgeführten Gepäcks . - Unterstützung bei Self-Service-Automaten
Unterstützung von PassagierInnen an Selbstbedienungsautomaten, mit den z.B. eingecheckt und die Boardkarte ausgedruckt werden kann.
- Boarding
- PassagierInnenflugzeugPassagierInnenluftfahrt, Passagierluftfahrt
Beförderung von Personen mittels Flugzeugen. - PersonenschifffahrtFahrgastschifffahrt
- Reisebegleitung
-
- Flugbegleitung
Betreuung von PassagierInnen auf Flugreisen, Erklärung und Kontrolle der Sicherheitsmaßnahmen sowie Verhaltsanweisung in Notfallsituationen. - ZugbegleitungZugreisebegleitung
Kontrolle und Verkauf von Fahrkarten in Zügen, Auskunftserteilung an die Fahrgäste, Übermittlung von Abfahrtssignalen sowie Übernahme weiterer Sicherheitsaufgaben.
- Flugbegleitung
- Reiseverkehr
-
- Internationaler Reiseverkehr
- SchülerInnentransport
- Seilbahnen
Beförderung von Personen mit Hilfe von Bahnen, bei denen der Transport über erdnah bzw. in der Luft geführte Seile erfolgt. -
- Abwicklung des Seilbahn- und Liftbetriebes
Den Lift- und Seilbahnbetrieb, also v. a. das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste bzw. das Ein- und Ausladen von Gütern, abwickeln. - Einhaltung von Beförderungsbedingungen und Betriebsvorschriften
Vorschriften einhalten, die den Betrieb von Seilbahnen und -liften sowie die Beförderung der Fahrgäste regeln. - Luftseilbahnen
Seilschwebebahnen
Beförderung von Personen mit Hilfe von Seilbahnen, die z.B. Sessel oder Gondeln in der Luft hängend bewegen können. -
- Gondelbahnen
Beförderung von Personen mit Hilfe von Luftseilbahnen, die mit Kabinen ausgestattet sind. - Sessellifte
Beförderung von Personen mit Hilfe von Luftseilbahnen, die mit Sesseln ausgestattet sind.
- Gondelbahnen
- SkilifteAnkerlifte, Schlepplifte, Tellerlifte
Beförderung von WintersportlerInnen mit Hilfe von Schleppliften, welche sie und ihre Sportgeräte (v.a. Schier, Snowboards) den Berg hinauf ziehen.
- Abwicklung des Seilbahn- und Liftbetriebes
- Beeinträchtigtentransport
- Rückmelden der Lieferpapiere
- Scannen der Lieferpapiere
- Schienenverkehr
Bahnverkehr, Eisenbahnverkehr, Fahrplanprogramme
-
- Bahnbetriebsdienst
-
- Abweichungs- und Störungsmanagement im Bahnbetrieb
Im Falle von Störungen für einen möglichst reibungslosen Bahnbetrieb sorgen, z. B. durch Herstellung von Notfahrprogrammen. - Ausrüstung der Triebfahrzeuge
Ausrüstung der Triebfahrzeuge mit den notwendigen Betriebsstoffen und den vorgeschriebenen Inventargegenständen. - Bedienung von Triebfahrzeugen
Sicheres und ordnungsgemäßes Lenken von Triebfahrzeugen, z. B. im Rahmen von Zugfahrten oder des Verschubs. - Durchführung von ErdungsmaßnahmenBahnerdung
Maßnahmen zur Herstellung der Erdung von Oberleitungen und Stromschienen zum Schutz von Personen und Betriebsmitteln durchführen. - Durchführung von Verschubarbeiten
Durchführung des Verschubs, Rangierbetrieb, Rangieren, Verschieben, Verschubtätigkeiten
Kenntnisse im Bewegen einzelner Schienenfahrzeuge oder Fahrzeuggruppen, soweit es sich nicht um eine Zugfahrt handelt. -
- Bedienung von Drehscheiben
Bedienung einer Einrichtung zum horizontalen Drehen von Schienenfahrzeugen. - Bedienung von Hallentoren
Bedienung von Toren, die eine Garage abschließen, in der Schienenfahrzeuge abgestellt sind. - Bedienung von Schiebebühnen
Bedienung einer Einrichtung, die dazu dient zahlreiche parallele Gleise miteinander und mit einem oder mehreren Anschlussgleisen auf engstem Raum zu verbinden. - Bedienung von Signal-, Sicherungs- und Tankanlagen
- Bedienung von Sperrschuhen
Bedienung einer mechanischen Flankenschutzvorrichtung in Eisenbahngleisen, die das Befahren des Gleises mit Schienenfahrzeugen über die mit der Sperre gesicherte Stelle hinaus verhindert um eine Kollission zu vermeiden. - Kuppeln von Waggons
Waggons aneinander hängen, sodass sie eine Zuggarnitur ergeben. - Sicherung der Waggons
Waggons, wenn sie am Bahnhof abrollen und abgestellt werden, sichern, sodass sie nicht mehr wegrollen können. - VerschubabwicklungKoordination von Verschubabläufen
Das Verschieben von einzelnen Waggons oder ganzen Zügen koordinieren.
- Bedienung von Drehscheiben
- Fahrdienstleitung
Gewährleistung eines geregelten Fahrdienstes sowie der pünktlichen, sicheren und wirtschaftlichen Durchführung von Zugfahrten. -
- Betreuung von Fahrgästen an Board von Personenzügen
Betreuung der Fahrgäste an Board von Personenzügen, z. B. Einnahmensicherung und Information.
- Betreuung von Fahrgästen an Board von Personenzügen
- Kontrolle der Sicherheitsbestimmungen im Bahnbetrieb
Kontrollieren, ob die Sicherheitsbestimmungen, die bei der Ausführung einer Arbeit gelten, eingehalten werden. - Lehnenkontrolle
Inspektion der an das Bahnnetz angrenzende Steilflächen, v. a. hinsichtlich der Gefahr von Steinschlägen und Lawinen, sowie zur Kontrolle von dort befindlichen Schutzbauten. - Pflege und Wartung von Triebfahrzeugen
Kontrolle der Triebfahrzeuge vor und nach der Fahrt laut Bedienungsanweisung sowie Durchführung nötiger Wartungs- und Pflegearbeiten. - Regelung des Zugverkehrs
Den Zugverkehr während des Betriebs an einer Strecke regeln, z.B. wann darf welcher Zug in welchen Bahnhof einfahren. - Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Fahrzeuge
- Störungsmanagement im Zugverkehr
Wissen, was bei einer Störung, z. B. Stellwerksausfall, zu tun ist und entsprechend handeln. -
- Beseitung kleinerer technischer Störungen im Zugverkehr
Kleinere technische Störungen an Triebfahrzeugen und Waggons, z. B. fehlerhafte Türsteuerungen, erkennen, beurteilen und ggfs. beheben können. - Meldung von Mängeln
Mängel an Triebfahrzeugen und Waggons an die zuständige Stelle weitergeben bzw. melden.
- Beseitung kleinerer technischer Störungen im Zugverkehr
- Überwachung von Verschubarbeiten
Überwachung des Verschubs in Bahnhöfen und in Betriebstellen der freien Strecke. - Wagen- und Zugdatenerfassung
Elektronische oder schriftliche Erfassung der Zug- und Wagendaten, z.B. Zuglänge, zulässige Höchstgeschwindigkeit des Zuges und das Bremsvermögen. - Wartung und Instandhaltung von Bahnanlagen
Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Bahnanlagen und -einrichtungen. - Weichendienst
Kontrolle der Weichen, die Schienenfahrzeugen den Übergang von einem Gleis auf ein anderes ohne Halt ermöglichen. - Zugvorbereitung
Durchführung aller Vorbereitungsarbeiten, die für den Einsatz von Zügen nötig sind. -
- Abwicklung der Triebfahrzeugreihung
Das Reihen von einzelnen Waggons koordinieren. - Bremsberechnung und -probe
Berechnung der Bremswege und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Bremsen. - Durchführung der TriebfahrzeugprüfungTriebfahrzeugcheck
Überprüfung der Fahrtüchtigkeit von Triebfahrzeugen, z. B. Bremsen, Licht. - Einstellung von Bremsgewichten
- Abwicklung der Triebfahrzeugreihung
- Abweichungs- und Störungsmanagement im Bahnbetrieb
- Bahnhofsauskunft
- Fahrplangestaltung
- Schienenfahrzeugführung
-
- Führen von Diesellokomotiven
- Führen von Elektrolokomotiven
- Zugansage
- Bahnbetriebsdienst
- Straßenverkehr
Güter und Personen auf der Straße, mit z.B. einem Pkw oder Lkw transportieren und die gesetzlichen Bestimmungen im Straßenverkehr einhalten. -
- Motorisierter IndividualverkehrMIV
Individuelle Nutzung von Kraftfahrzeugen, wie z.B. Pkw und Motorrädern, wobei die Fahrzeiten und Routen selbst gewählt werden.
- Motorisierter IndividualverkehrMIV
- Transporte mit Hilfe von Pferden
Pferde für die Lastenbeförderung einsetzen. -
- Fiakerfahrt
Kenntnisse in der Führung von zweispännigen Lohnkutschen. - Gespannfahren
- Kutschenfahrt
Kenntnisse in der Führung von ein- und mehrspännigen Pferdekutschen.
- Fiakerfahrt
- Transportmittelplanung
Kenntnisse in der Planung und Koordination des Einsatzes verschiedenster Mittel und Geräte für die Beförderung von Transportgut. - Transportroutenplanung
Kenntnisse in der Festlegung geeigneter Routen für den Transport von Gütern und Waren. - Transportsicherung und VerpackungLadegutsicherung, Ladungssicherung
Schutz von Transportgütern und -mitteln vor physikalischen Bewegungskräften während der Beförderung bzw. gezielt angebrachte, lösbare Umhüllung von Waren, z.B. mit Kartonagen. - Übersiedlungen
Relokation
Wechsel des Standorts von Büros oder Geschäften bzw. des Wohnorts von Personen. -
- ÜbersiedlungsmanagementÜbersiedlungsberatung, Umzugsmanagement
Planung und Organisation von privaten oder geschäftlichen Umzügen. - UmsiedlungstransportÜbersiedlungstransport, Umzugstransport
Kenntnisse im Transport von Möbeln und anderen Habseligkeiten von Personen, die ihren Wohnort wechseln.
- ÜbersiedlungsmanagementÜbersiedlungsberatung, Umzugsmanagement
- Verpacken
-
- Etikettieren
Kenntnisse im Aufbringen von Etiketten auf Gegenständen, in den meisten Fällen mit der Etikettiermaschine. - Glas verpacken
- KonfektionierungKonfektionieren
Kenntnisse im Zusammenführen einzelner Produktionselemente zu einem Gesamt-Produkt per Hand (z.B. im Zuge der Verpackung eines Produkts). - Paketieren
- VerpackungsherstellungVerpackungsmittelherstellung
Die Verpackungsherstellung wird aus Packmitteln und Packhilfsmitteln im Rahmen des Verpackungsvorganges gebildet. - Verpackungstechnik
Unter Verpackungstechnik versteht man Vorgehensweisen, um Produkte als Packgut transportfähig zu machen. -
- Verpackungsoptimierung
- Etikettieren
- Verteilen
- Verwenden von FahrerInnenkartenFahrerkarte, Verwendung von Fahrerkarten
- Zollabwicklung
Erstellung von Frachtbriefen, Exportgarantien, Güterumschlag, Zollabfertigung, Zollverwaltung, Zollwesen
Kenntnisse der relevanten Zollbestimmungen sowie Erfahrung im Umgang mit Zollbehörden. -
- Carnet-AbwicklungCarnetabwicklung
Carnets sind Zolldokumente für Waren. - E-Zoll
Kenntnis dieser Softwarelösung für die elektronische Zollabwicklung. - Ein- und Ausfuhrdokumente
- Exportabwicklung
Kenntnisse relevanter Bestimmungen sowie der Praxis im Bereich Güterexport. -
- Erstellung von Exportpapieren
- Exportservice
- Hafenumschlag
- Importabwicklung
Kenntnisse relevanter Bestimmungen sowie der Praxis im Bereich Güterimport. - Kenntnis des Allgemeinen Zoll- und HandelsabkommensGATT, General Agreement on Tariffs and Trade
Internationale Vereinbarung über den Welthandel; 1947 zwischen 23 Ländern abgeschlossen. - Tarifierung (Zollabwicklung)
Die Einreihung von Waren in den Zolltarif. - Zollabwicklung Europa
- Zollabwicklung weltweit
- Carnet-AbwicklungCarnetabwicklung
- Zustelldienste
Auslieferung, Warenauslieferung
Waren- oder andere Sendungen zu den angegebenen AdressatInnen bringen z.B. Briefe, amtliche Schriftstücke, Pakete, Essen oder Blumen. -
- Briefzustellung
Briefe zustellen
Kenntnisse in der Zustellung von Briefen. -
- Eilsendungen zustellen
- Einschreiben zustellen
- Durchführung von Überstellungsfahrten
Fahrzeuge, die KundInnen bestellt haben zu deren Wohnadresse fahren. - Essenszustellung
-
- Ausliefern von Bäckereiwaren
Bäckereiwaren, z. B. Brot, Semmeln, Baguettes, mit einem Fahrzeug an EndkundInnen oder Geschäfte ausliefern. - Pizzaservice
- Ausliefern von Bäckereiwaren
- Paketzustellung
Paketdienste, Pakete zustellen
Kenntnisse in der Zustellung von Paketen. -
- Lieferung an Paketautomaten
Automatisierte Paketstationen an welchen KundInnen nach Vorlage einer Nummer oder eines Codes Pakete abholen können. - Lieferung mittels Logistikdrohnen
Liefern bestellter Waren per Drohnen; diese unbemannten Luftfahrzeuge können vollautomatisch, d.h. durch Computer gesteuert oder ferngesteuert werden und z.B. Pakete ausliefern. - Zustellung auf AbrufOn-demand-Zustellung
Paketzustellungen die an einem von KundInnen bestimmbaren Zeitpunkt und Ort erfolgen.
- Lieferung an Paketautomaten
- Postverkehr
-
- Briefkasten leerenBriefkastenenteerung
- Organisation des Postzustellvorgangs
Eine schnelle und reibungslose Postzustellung durch effiziente Planung und Organisation des Zustellvorgangs sicherstellen. - Postleitsystem
- Postsendungen für die Zustellung vorbereiten
- Postsendungen sortieren
- Postsendungen zustellen
- Werbemittelzustellung
Kenntnisse in der Zustellung von Werbemitteln. - ZeitungszustellungZeitungsausteilung
Zeitungen an AbonnentInnen ausliefern.
- Briefzustellung
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe
Berufliche Kompetenz: | ... ist verwandt mit: | |
---|---|---|
Transportabwicklungskenntnisse |
|
Fuhrpark-Management |
|
Incoterms | |
|
Logistik-Software | |
|
Logistikkenntnisse | |
Botendienste |
|
Botengänge |
Exportabwicklung |
|
Exportlehrgang |
|
Intrastat-Meldungen | |
Flugbegleitung |
|
Flight-Attendant-Ausbildung |
Flugdienstberatung |
|
FlugdienstberaterInnen-Lizenz |
Verwandschaftsbeziehungen | gering | mittel | hoch |
---|---|---|---|
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS: |
|
|
|
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS: |
|
|
|
Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Transportabwicklungskenntnisse in folgenden Berufen:
Berufliche Kompetenz: | ... ist gefragt bei: |
---|---|
Abgleichen der Papiere mit den FahrerInnen | ![]() |
Abweichungs- und Störungsmanagement im Bahnbetrieb | ![]() |
Abwicklung der Triebfahrzeugreihung | Bahn- und GleisarbeiterIn |
Abwicklung des Seilbahn- und Liftbetriebes | Seilbahn- und LiftbediensteteR |
Antiquitätentransport | ![]() |