EDV-Anwendungskenntnisse
© AMS Österreich
18. November 2019 V1.7.2.1
18. November 2019 V1.7.2.1
EDV-Anwendungskenntnisse
Bereich: Bereichsübergreifende Kompetenzen
Synonyme
- Computerkenntnisse
- Computerkompetenzen
- EDV-Grundkenntnisse
- Grundkenntnisse am PC
- Grundkenntnisse im Bereich Informationstechnologie und Telekommunikation
- IKT-Grundkenntnisse
- IT-AnwenderInnenkenntnisse
- IT-Grundkenntnisse
- PC-AnwenderInnenkenntnisse
- PC-Anwendungen
- PC-Kenntnisse
- Umgang mit Computern
Erklärung
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit elektronischer Datenverarbeitungstechnologie, z.B. Basiskenntnisse im Umgang mit gängigen Betriebssystemen, grundlegende Anwendungskenntnisse im Bereich Textverarbeitung, E-Mail und Internet-Browserprogrammen, PDA und Tablet.
Details
- Bedienung betriebsinterner SoftwareBedienung von betriebsinternen Datenbanken, Bedienung von betriebsinterner Software
- Betriebssystem-AnwendungskenntnisseBetriebssystem-Grundkenntnisse, Kenntnisse von Betriebssystemen
Kenntnisse im Umgang mit gängigen Betriebssystemen, z.B. Windows-, Linux-, Unix-Betriebssysteme, Erfahrung mit PC- und Workstation-Betriebssystemen sowie für Smartphone, PDA und Tablet. - Bürosoftware-Anwendungskenntnisse
Office-Software
Programme für grundlegende Arbeiten im Büro, z.B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationserstellung, Datenbankverwaltung. -
- Bürokommunikationsprogramme
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
Basiskenntnisse Datenbankprogramme
-
- MS Access-AnwendungskenntnisseGrundkenntnisse in Microsoft Access
Grundlegende Kenntnisse des Datenbankprogramms Access des Herstellers Microsoft. - OpenOffice BASE-AnwendungskenntnisseGrundkenntnisse in OpenOffice Base
Grundlegende Kenntnisse des Datenbankmanagementsystems von OpenOffice und LibreOffice.
- MS Access-AnwendungskenntnisseGrundkenntnisse in Microsoft Access
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
E-Mail Grundkenntnisse, E-Mail-Kenntnisse
Kenntnisse im Umgang mit Programmen zum Senden und Empfangen von elektronischer Post. -
- Apple Mail-Anwendungskenntnisse
Kenntnis des Mailprogramms von Apple. - IBM Notes-AnwendungskenntnisseLotus Notes Grundkenntnisse
Kenntnis dieses Datenbanksystems mit E-Mail-Funktion des Herstellers IBM. - MS Outlook-AnwendungskenntnisseMicrosoft Outlook, MS Outlook Express
Kenntnis dieser Organisations- und Mailsoftware des Herstellers Microsoft. - Newsletter versenden
Regelmäßiges Aussenden von E-Mails zur gezielten Information einer bestimmten Personengruppe.
- Apple Mail-Anwendungskenntnisse
- Formularerstellungsprogramme-Anwendungskenntnisse
Formularerstellung, Formularerstellungssoftware, Grundkenntnisse der Formularerstellung
Kenntnis von Software zum Anlegen und Bereitstellen von elektronischen Formularen. -
- MS Infopath-AnwendungskenntnisseMicrosoft Infopath
Software zur Formularherstellung der Firma Microsoft.
- MS Infopath-AnwendungskenntnisseMicrosoft Infopath
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
Kenntnisse im Umgang mit Software-Programmpaketen, die für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Datenbankverwaltung, E-Mail-Kommunikation usw. verwendet werden. -
- IBM Workplace-Anwendungskenntnisse
Büro-Software für Firmennetzwerke. - iWork-AnwendungskenntnisseApple iWork
Büro-Software für die Apple-Betriebssysteme Mac OS X und iOS. - MS Office-AnwendungskenntnisseMicrosoft Office, MS Office 2000, MS Office 2003, MS Office 2007, MS Office 2010, MS Office 2013, MS Office 97, MS Office XP, MS Office-Grundkenntnisse, MS Office-Kenntnisse
AnwenderInnenkenntnisse dieses Softwarepakets des Herstellers Microsoft für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Datenbankverwaltung, E-Mail-Kommunikation, Terminplanung etc. Das Softwarepaket beinhaltet unter anderem die Programme Word, Excel, Powerpoint und Outlook. - OpenOffice-AnwendungskenntnisseLibreOffice, Open Office
Kenntnis dieses Open Source-Pakets, das aus einer Kombination verschiedener Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und zum Zeichnen besteht.
- IBM Workplace-Anwendungskenntnisse
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Nutzung von Software zum Erstellen und Bearbeiten einer interaktiven Präsentation. -
- Impress-Anwendungskenntnisse
Kenntnis der Software zur Erstellung von Bildschirmpräsentationen von OpenOffice und LibreOffice. - Keynote-AnwendungskenntnisseApple Keynote
Programm zur Gestaltung und Zusammenstellung von Folienpräsentationen des Herstellers Apple. - MS Powerpoint-Anwendungskenntnisse
Kenntnis dieser Software zur Erstellung von Bildschirmpräsentationen des Herstellers Microsoft.
- Impress-Anwendungskenntnisse
- Projektmanagementsoftware-Anwendungskenntnisse
Projektplanungssoftware Anwendungskenntnisse, Projektsteuerungssoftware
Kenntnis dieser Software zum Planen, Steuern und Überwachen von Projekten, z.B. MS Project. -
- MS Project-AnwendungskenntnisseMicrosoft Project Grundkenntnisse
Kenntnis dieser Software für Projektmanagement des Herstellers Microsoft.
- MS Project-AnwendungskenntnisseMicrosoft Project Grundkenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
Tabellenkalkulation, Tabellenkalkulationskenntnisse
Software für die Eingabe und Verarbeitung von Daten in Tabellenform, die oft auch die grafische Darstellung von Ergebnissen ermöglicht. -
- Calc-AnwendungskenntnisseOpenOffice Calc Grundkenntnisse
Grundlegende Kenntnisse des Tabellenkalkulationsprogramms von OpenOffice und LibreOffice. - Lotus 1-2-3-AnwendungskenntnisseLotus 1-2-3 Grundkenntnisse
Anwenderwissen über das Tabellenkalkulationsprogramm der Firma IBM. - MS Excel-Anwendungskenntnisse
Microsoft Excel
Kenntnis dieses Tabellenkalkulationsprogramms des Herstellers Microsoft zum Eingeben und Verarbeiten von Daten in Tabellenform und ihrer grafischen Darstellung. -
- Excel-Listen erstellen
- Numbers-AnwendungskenntnisseApple Numbers-Kenntnisse
Kenntnis des Tabellenkalkulationsprogramms des Herstellers Apple.
- Calc-AnwendungskenntnisseOpenOffice Calc Grundkenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
Grundkenntnisse in der Textverarbeitung
Software zur Erstellung und Bearbeitung von Texten. -
- LaTeX-Anwendungskenntnisse
Kenntnis des plattformunabhängigen Textsatzsystems LaTeX für die Erstellung wissenschaftlicher Texte. - MS Word-AnwendungskenntnisseMicrosoft Word Grundkenntnisse
Kenntnis dieser Textverarbeitungssoftware des Herstellers Microsoft. - Pages-Anwendungskenntnisse
Kenntnis dieses Textverarbeitungsprogramms des Herstellers Apple. - Writer-Anwendungskenntnisse
Kenntnis dieses Textverarbeitungsprogramms des Herstellers OpenOffice.org.
- LaTeX-Anwendungskenntnisse
- Datenpflege
Daten eingeben, Daten pflegen, Dateneingabe, Eingabe von Daten, Pflege von Daten
Die Daten des Unternehmens, z.B. Adressdatenbank, Produktdatenbank aktuell halten. -
- DatenaktualisierungAktualisierung von Daten
- DatenerfassungAnlage von Daten, Datenneuanlage, Erfassung von Daten
- DatenerhebungErhebung von Daten
- Datenpflege in CRM-Systemen
- Datenpflege in DMSDatenpflege in Dokument-Management-Systemen
- Datenpflege in ERP-Systemen
- Datenpflege in SAPDatenpflege in SAP-Systemen, Datenverwaltung in SAP
- Stammdatenpflege
Pflege von Stammdaten, Stammdaten verwalten
-
- Adressdaten verwaltenAdressdatenverwaltung
- KundInnendaten verwaltenKundInnendaten verarbeiten
- Personaldaten verwaltenPersonaldatenverwaltung
- Produktdaten verwaltenProduktdatenverwaltung
- Datenspeicherung-Kenntnisse
Basiswissen Datensicherung, Basiswissen Datenspeicherung, Datenspeicherung, Datenspeicherung-Grundkenntnisse
Basiskenntnisse im Speichern von Daten auf verschiedene Datenträger. -
- Datenspeicherung auf Speichermedien
Datenspeicherung auf DVD, Datenspeicherung auf USB-Stick, Datespeicherung auf CD-ROM
Speichern von Daten auf verschiedene Speichermedien wie z.B. CD-ROM (mit Hilfe eines CD-Brennprogramms), USB-Stick, externe Festplatte etc. -
- Datenspeicherung über Cloud-ComputingDatenspeicherung über Online-Backups
Speichern von Daten in externen Rechenzentren – in der Cloud (d.h. „Wolke“) – und nicht lokal, z.B. auf dem PC. - Datenspeicherung über Netzwerke
Speichern und Sichern von Daten in Netzwerken, d.h. auf Servern oder entfernten, nicht-lokalen, Computern.
- Datenspeicherung über Cloud-ComputingDatenspeicherung über Online-Backups
- Datenspeicherung auf Speichermedien
- Format-Konvertierung
Grundkenntnisse Formatkonvertierung
Kenntnisse in der Überführung einer Datei von einem Dateiformat in ein anderes. -
- Dateien konvertieren
- PDF-Erstellung
Formatieren von elektronischen Dokumenten mithilfe eine Programms des Herstellers Adobe Systems, das Dokumente, originalgetreu und unabhängig vom Anwendungsprogramm, anzeigt.
- HardwaregrundkenntnisseBasiswissen über Computer-Hardware
Kenntnisse über die Funkion und die grundlegende Bedienung von Computern und damit verbundenen elektronischen Geräten wie z.B. Scanner, Drucker, Beamer. - Internet-Anwendungskenntnisse
Basiswissen Internet, Grundkenntnisse Internet, Internet-Grundkenntnisse, Kenntnisse von Web-Technologien, Web-Anwendungskenntnisse
Fähigkeit zur zielorientierten Navigation im Internet, Kenntnisse von Methoden zur Informationsrecherche und im Benutzen von sozialen Netzwerken im Internet wie z.B. Facebook, Twitter etc. -
- Content-Management-Systeme-Anwendungskenntnisse
Bedienung von CMS-Systemen, Betreuung von Internetinhalten, CMS-Systeme, Contentpflege im Internet, Umgang mit CMS, Webbetreuung, Webseitenbetreuung
Kenntnis von Software-Systemen, wie z.B. TYPO3, WordPress, Joomla, Drupal, zum Erstellen, Organisieren und Bearbeiten von Inhalten (Texten) für Webseiten. -
- MS SharePoint-AnwendungskenntnisseMicrosoft SharePoint, MS SharePoint-Kenntnisse
Kenntnis dieser Server-Webanwendung des Herstellers Microsoft zur Verwaltung und Erstellung und zum Teilen von Dokumenten. - TYPO3-AnwendungskenntnisseTYPO3 CMS, TYPO3-Kenntnisse
Kenntnis dieses freien Content-Management-Systems zum Erstellen von Webseiten und der Pflege ihres Inhalts. - WordPress-AnwendungskenntnisseWordPress-Kenntnisse
Kenntnis dieser freien Web-Software zur Umsetzung und Gestaltung von Webseiten, Blogs oder Online-Shops.
- MS SharePoint-AnwendungskenntnisseMicrosoft SharePoint, MS SharePoint-Kenntnisse
- Internetrecherche
Informationsrecherche im Web
Suchen von Informationen im World Wide Web. -
- Recherche in InternetforenRecherche in Online-Foren
Suche nach Informationen in digitalen, thematisch spezifischen Diskussionsplattformen. - Recherche in NewsgruppenRecherche im Usenet
Suche nach Informationen in digitalen, thematisch spezifischen Diskussionsplattformen. - Recherche in Social Media und Social NetworksInternetrecherche in Social Media, Internetrecherche in Social Networks, Recherche in Sozialen Medien und Sozialen Netzwerken
Suche nach Informationen in digitalen Medien und Netzwerken, wie z.B. Facebook, YouTube, Wikipedia. - Recherche in Suchmaschinen
Internetrecherche in Suchmaschinen
Suche nach Informationen mit Suchmaschinen im Internet, wie z.B. Google, Yahoo. -
- Elasticsearch
Suchmaschine, mit der viele Arten von Suchanfragen kombiniert werden können, ob unstrukturiert, strukturiert sowie nach Geo-Daten oder Metriken.
- Elasticsearch
- Verwenden von Suchoperatoren
Kombination mit Suchoperatoren, wie bspw. "UND" oder "NICHT", sowie Platzhaltern, wie Anführungszeichen oder Sternchen, bei der Suche verwenden. - Volltextrecherche
Suchvorgänge durchführen, die über einen gesamten Textbestand durchgeführt werden.
- Recherche in InternetforenRecherche in Online-Foren
- Social Media-Anwendungskenntnisse
Kenntnisse im Bereich Soziale Medien, Social Media-Kenntnisse
-
- Communitymanagement
Vermittlung zwischen Unternehmen bzw. Betreibern von Online-Präsenzen und BenutzerInnen. -
- Betreuung von Internetforen
Administration und Moderierung von Online-Foren. - Communitymanagement über soziale MedienSocial Media-Management
Vermittlung zwischen Unternehmen bzw. Betreibern von Online-Präsenzen und BenutzerInnen über soziale Medien.
- Betreuung von Internetforen
- Social Media Account ManagementBearbeitung von Inhalten in Sozialen Medien, Bearbeitung von Social Media-Inhalten, Betreuung von Social Media, Betreuung von Sozialen Medien, Moderation in sozialen Medien, Pflege von Social Media-Inhalten, Social Media Betreuung
Betreuen und Warten von Inhalten in sozialen Medien, z.B. Diskussionsforen, Weblogs, Kommunikationsplattformen, wie z.B. Facebook, Twitter, Wiki.
- Communitymanagement
- Content-Management-Systeme-Anwendungskenntnisse
- Intranet-Anwendungskenntnisse
Basiswissen Intranet, Betreuung des Intranet, Grundlegende Kenntnisse interner Datennetzwerke
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit unternehmensinternen Datennetzwerken. -
- Contentpflege im IntranetBetreuung des Intranet-Contents, Veröffentlichen von Inhalten im Intranet
Betreuen des Intranets durch Aktualisieren bestehender und Erstellen neuer Inhalte, z.B. Texte oder Bilder. - Intranet-MonitoringMonitoring des Intranet
Überwachen und Kontrollieren des firmeninternen Netzwerks durch Monitoring-Tools und -Software, z.B. Google Analytics. - Kommunikation über das IntranetKommunizieren im Intranet
Kommunizieren über eine firmeninterne, abgeschlossene Plattform, z.B. durch E-Mail, elektronische Terminplaner und -kalender, zur Unterstützung betrieblicher Informations- und Kommunikationsflüsse.
- Contentpflege im IntranetBetreuung des Intranet-Contents, Veröffentlichen von Inhalten im Intranet
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe
Verwandschaftsbeziehungen | gering | mittel | hoch |
---|---|---|---|
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS: |
|
|
|
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS: |
|
|
|
Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich EDV-Anwendungskenntnisse in folgenden Berufen:
Apple Keynote