Kommunikationsstärke
© AMS Österreich
02. Oktober 2018 V1.6
02. Oktober 2018 V1.6
Kommunikationsstärke
Bereich: Soziale Kompetenzen
Synonyme
- Kommunikationsfähigkeit
- Kommunikationsfreude
- Kommunikationsfreudig
- Kommunikationskompetenz
- Kommunikativ
- Professionelle Kommunikation
Erklärung
Vermögen, sich auf leicht verständliche Art und Weise mitteilen zu können; Fähigkeit, sich auf Sprache und Niveau der jeweiligen KommunikationspartnerInnen rasch einstellen zu können.
Details
- Argumentationsfähigkeit
Untermauern eigener Aussagen mit Begründungen, Analyse und gegebenenfalls Widerlegung der Aussagen anderer. - Dokumentation
Informationen zur weiteren Verwendung nutzbar machen. - Gesprächsführung
Methoden und Techniken, mit dem der Verlauf und die Atmosphäre eines Gesprächs beeinflusst werden können. - Moderation
Moderationstätigkeit
Fähigkeit, eine Diskussion, Sendung oder ein Gespräch sicher und sprachlich korrekt zu leiten. -
- Moderation von DiskussionenDiskussionen moderieren, Moderieren von Diskussionen
- Moderation von KonferenzenKonferenzmoderation
- Moderation von Shows
Showmoderation, Shows moderieren
Fähigkeit, eine Show sicher und sprachlich korrekt zu moderieren und zu leiten. -
- Moderation von FernsehshowsFernsehshow-Moderation, Fersehshows moderieren
- Moderation von WorkshopsWorkshop-Moderation
- ModerationstechnikenModerationsmethoden
Spezielle Techniken (z. B. hinsichtlich Sprache, Gestik), die beim Moderieren angewendet werden können, um z. B. die Aufmerksamkeit zu erhöhen.
- SchlagfertigkeitGutes Mundwerk
Fähigkeit, schnell und treffend zu antworten. - Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
Darstellung komplexer Sachverhalte, Redegewandtheit, Sprachgewandt, Sprachgewandtheit, Sprachliche Begabung, Sprachliches Ausdrucksvermögen, Sprachtalent, Wortgewandt
Fähigkeit, sich mündlich oder schriftlich über einen Sachverhalt flüssig und angemessen zu äußern. -
- Mündliche AusdrucksfähigkeitKlare und deutliche Aussprache, Mündlicher Ausdruck, Sprachfähigkeit
- Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Guter schriftlicher Ausdruck
Fähigkeit, Sachverhalte schriftlich in einem flüssigen und dem Inhalt angepassten Stil zu formulieren. -
- Eleganter Schreibstil
- Klarer Schreibstil
- VerhandlungsstärkeFähigkeit zur Verhandlungsführung, Überzeugungsfähigkeit, Überzeugungskraft, Verhandlungsführung, Verhandlungsgeschick, Verhandlungssichere Sprache, Verhandlungssicherheit
Selbstbewusst Gespräche oder Briefverkehr führen können, um ein Problem zu lösen oder ein Geschäft möglichst erfolgreich abzuschließen.
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe
Berufliche Kompetenz: | ... ist verwandt mit: | |
---|---|---|
Kommunikationsstärke |
|
ECo-C |
|
Kontaktfreude | |
Verhandlungsstärke |
|
Verkaufsverhandlung |
Verwandschaftsbeziehungen | gering | mittel | hoch |
---|---|---|---|
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS: |
|
|
|
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS: |
|
|
|