Elektrische Energietechnikkenntnisse
© AMS Österreich
18. November 2019 V1.7.2.1
18. November 2019 V1.7.2.1
Elektrische Energietechnikkenntnisse
Bereich: Elektrotechnik, Elektronik und Nachrichtentechnik
Synonyme
- Elektroenergietechnik
- Starkstromtechnik
- Starkstromtechnik-Kenntnisse
Erklärung
Fach- und Methodenwissen insbesondere im Bereich der elektrischen Energieerzeugung, des Energietransports und der entsprechenden Anwendungsmöglichkeiten.
Details
- Blitzschutz
Blitzschutzanlagenbau
Kenntnis von Maßnahmen gegen die schädlichn Auswirkungen von Blitzeinschlägen auf bauliche Anlagen. -
- Blitzschutzanlage montieren
- Blitzschutzanlagenprüfung
- Erdungsanlagen
Anlagen zur Ableitung von elektrischen Strömen in den Erdboden. -
- Erdungsanlagen montieren
- Erdungsanlagen reparieren
- Elektrische Antriebstechnik
Elektrische Antriebe, Elektrische Maschinen- und Antriebstechnik
-
- Elektrische Motoren
Elektromotoren
-
- Asynchronmotor
- Gleichstrommotoren
- ServoreglerServoverstärker
Servoregler wandeln ein Steuerungssignal in ein Signal für den Servomotor um und bilden so das Bindeglied zwischen der Steuerung und dem Servomotor (z.B. Servolenkung).
- Elektromotoren- und Generatorerzeugung
-
- Dynamos
- Elektromotoren wickeln
Die Herstellung der Spulen in Elektromotoren durch Aufwickeln des elektrischen Leiters. - Elektromotoren wuchten
Die Bearbeitung von Bauteilen von Elektromotoren, um Unwucht und damit unruhiges Laufverhalten zu beseitigen. - Hochfrequenzgeneratoren
- Elektromotorenentwicklung
- Generatortechnik
Technische Grundlagen von Maschinen zur Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie.
- Elektrische Motoren
- Elektrische Energieerzeugung und -verteilung
Elektrische Energieverteilung, Elektrizitätserzeugung, Elektroenergieerzeugung, Elektroenergiesysteme und Elektroenergienetze, Stromerzeugung
Erzeugung, Übertragung und Verteilung von elektrischer Energie. -
- DrehstromnetzeDreiphasennetze
Elektrische Energienetze zum Transport von Dreiphasenwechselstrom. Praktisch alle öffentlichen Stromnetze sind heute als Drehstromnetzte ausgeführt. - Elektrische Energieanlagentechnik
Die Technik von Anlagen zur Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Strom. -
- Schaltanlagen (Elektrische Energietechnik)
Einrichtungen in elektrischen Energieversorgungsnetzen, in denen elektrische Energie verteilt oder umgespannt wird. - Trafostationen
Einrichtungen in elektrischen Energieversorgungsnetzen, die Strom aus dem Mittelspannungsnetz auf die im Ortsnetz üblichen 230 bzw. 400 Volt umwandeln. - UmspannwerkeUmspannstationen
Einrichtungen in elektrischen Energieversorgungsnetzen, die der Verbindung unterschiedlicher Spannungsebenen dienen.
- Schaltanlagen (Elektrische Energietechnik)
- Gleichstromnetze
Elektrische Energienetze zum Transport von Hochspannungs-Gleichstrom, z.B. zur Energieübertragung über große Entfernungen. - Leitungen und Kabel der elektrischen Energietechnik
Einzeldrähte bzw. mehradrige Verbünde von Drähten, die aus einem leitfähigen Material bestehen, mit einer Isolierhülle ummantelt sind und der Übertragung von elektrischem Strom dienen. -
- Erdkabel
Im Erdboden verlegte besonders stark isolierte Telekommunikations- oder Stromkabel. - Freileitungen
Nicht isolierte, meist auf Stahlträgern und Isolatoren montierte Strom- und Telekommunikationsleitungen.
- Erdkabel
- Netzleittechnik (Elektrische Energietechnik)
Kenntnisse zur Überwachung und Steuerung von Energieversorgungsnetzen. -
- Netzsteuerung (Elektrische Energietechnik)
Die Steuerung des Energieflusses in elektrischen Energieverteilungsnetzen, u.a. zur Gewährleistung einer hohen Versorgungssicherheit und einer gleichbleibenden Stromqualität.
- Netzsteuerung (Elektrische Energietechnik)
- Netzplanung (Elektrische Energietechnik)
Die Planung elektrische Energienetze, um z.B. eine flächendeckende Energieversorgung und hohe Ausfallssicherheit zu gewährleisten. - Optimierung der NetzauslastungNetzauslastungen optimieren
Verbrauchsspitzen im Netz absenken, indem der Verbrauch auf Phasen verlegt wird, in denen vermehrt Wind- und Sonnenenergie in die Netze eingespeist werden. - Wechselstromnetze
Elektrische Energienetze, die mit Wechselstrom betrieben werden.
- DrehstromnetzeDreiphasennetze
- Elektroinstallation und Elektrohandwerk
Herstellung von Elektroinstallationen
Errichtung von elektrischen Niederspannungsanlagen, z.B. Stromversorgung und Beleuchtung in Haushalten. -
- Anschluss von LeuchtenAnschluss von Lampen
- Durchführung von Neuinstallationen
Erstmaliges Installieren von technischen Anlagen. - Elektroinstallationen
Elektro-Installationen, Elektroinstallationstechnik, Elektroleitungen, Verlegen von Elektroleitungen nach Schaltplan
Errichten von elektrischen Anlagen für Niederspannung. -
- Errichtung von Schwachstrominstallationen
Installation elektrischer Anlagen, die mit Wechselspannungen unter 50 V betrieben werden, z.B. Türsprech-, Alarm-, Brandmelde- und Satellitenanlagen. - Errichtung von Starkstrominstallationen
Installation elektrischer Anlagen, die mit Wechselspannungen von unter 1000 V betrieben werden, z.B. bei Ladenumbauten, Gewerbebauten, Wohnungsrenovationen, in Schulen und Sportanlagen sowie in der Gastronomie. - Industrieinstallationen
Planen und Durchführen von Elektroanlagen für Produktionsbetriebe, z.B. Lichttechnik, Blitzschutz, Brandanlagen.
- Errichtung von Schwachstrominstallationen
- Elektroleitungsbau
Installation von Elektroversorgungsleitungen, Leitungsbau
-
- Dosen setzen (Elektrohandwerk)
Verteiler- und Gerätedosen an den passenden Stellen in einem Gebäude eingipsen bzw. montieren. - Elektrorohre verlegenRohrverlegung (Elektrohandwerk)
Rohre für elektrische Leitungen verlegen. - Fahrleitungsbau
- Gipsen (Elektrohandwerk)
Verteiler- und Gerätedosen sowie Schläuche für elektrische Leitungen mit Gips am bzw. im Mauerwerk fixieren. - Kabelmontage
- Kabelverlege- und Einzieharbeiten
Kabelverlegung, Verkabeln von Gebäuden, Verkabeln von Häusern
Kabel in entsprechenden Vorrichtungen, wie z.B. Rohren, Kabeltassen oder Kabelkanälen, verlegen bzw. Drähte einziehen. -
- Verlegen von GlasfaserkabelVerlegen von Lichtwellenleitern
- Seekabelmontage
- Verputzen (Elektrohandwerk)
Grobverputzen von ausgestemmten bzw. ausgefrästem Mauerwerk infolge der Verlegung von elektrischen Rohrleitungen.
- Dosen setzen (Elektrohandwerk)
- FreileitungsmontageFreileitungsbau
- Isolatormontage
- Lampen anschließenLeuchten anschließen
- Montage von LeuchtenLampen montieren, Leuchten montieren, Montage von Lampen
- Störungsbehebung (Elektroinstallation)
Auffinden und Beheben von Störungen in Anlagen, die z.B. der Strom- oder Lichtversorgung in Gebäuden dienen. - Wechseln von LeuchtmittelnLeuchtmittel wechseln, Leuchtstoffmittel wechseln
Fähigkeiten im Auswechseln von defekten Glühbirnen, Gasentladungslampen oder anderen Leuchtmitteln.
- ElektrowärmetechnikElektrische Wärme
Technische Anwendung von Wärme bzw. thermischer Energie, die durch Umwandlung aus elektrischer Energie entsteht. - HochspannungstechnikHochvoltsysteme, Hochvolttechnik, HV-Technik
Teilbereich der Elektrotechnik, der sich mit der technischen Anwendung von Wechselspannungen über 1000 Volt beschäftigt. - Leistungselektronik
Elektroenergieumformung, Umformung elektrischer Energie
-
- Stromrichtertechnik
Kenntnis verschiedener Techniken zur Umformung einer Stromart in eine andere. -
- Gleichrichter
Bauteile zur Umwandlung von Wechsel- in Gleichspannung. - InverterWechselrichter
Elektrisches Gerät, das Gleichspannung in Wechselspannung bzw. Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Eine andere Bezeichnung ist "Wechselrichter". - Umrichter
Elektrotechnische Anlagen, die entweder Wechselströme unterschiedlicher Frequenzen oder Gleichströme unterschiedlicher Polarität ineinander umwandeln können. -
- SINAMICS
Produktfamilie von Umrichtern, die z.B. in der Antriebstechnik eingesetzt werden (Hersteller: Siemens).
- SINAMICS
- Gleichrichter
- Stromrichtertechnik
- Lichttechnik
Technischen Maßnahmen, die dazu dienen, Lichtverhältnisse zu beeinflussen; wird meist in Zusammenhang mit Beleuchtung verwendet. -
- Digital Addressable Lighting InterfaceDALI
Standardisierte Schnittstelle für die digitale Steuerung von lichttechnischen Betriebsgeräten. - DMX-Steuerung
DMX ist ein digitales Steuerprotokoll, das in der Bühnen- und Veranstaltungstechnik zur Steuerung von Dimmern,"intelligenten" Scheinwerfern und Effektgeräten verwendet wird. - Lichterzeugung
- Montage von lichttechnischen AnlagenLichttechnische Anlagen montieren
- Digital Addressable Lighting InterfaceDALI
- Mittelspannungstechnik
Technik für die Berechnung und den Entwurf von Schaltanlagen. Unter Mittelspannung fällt der Spannungsbereich von 3 kV bis 30 kV. - NiederspannungsanlagenStarkstromanlagen
Elektrische Anlagen, die mit Wechselspannungen von unter 1000 V betrieben werden, z.B. in Haushalten. - PowermanagementPower Management, Power-Management
Technische Überwachung und Steuerung des Einsatzes von Energie in elektronischen Systemen bzw. elektrischen Anlagen zum Zwecke der Effizienzsteigerung. - Stromversorgungsanlagen
Elektrische Anlagen zur Versorgung von z.B. Haushalten oder Betrieben mit Strom. -
- Netzschutz
Kenntnis technischer Vorkehrungen, mit denen das elektrische Energieübertragungsnetz vor den Auswirkungen von Kurz- oder Erdschlüssen geschützt wird.
- Netzschutz
- Technische Elektrochemie
Technische Anwendung elektrochemischer Prozesse, z.B. Elektrolyse, Batterien. - Transformatoren und Wandler
Elektronische Bauelemente zur Veränderung elektrischer Größen, z.B. Spannung. -
- SchaltnetzteilSchaltnetzgerät, SMPS, SNT
Elektronische Baugruppe, mit der eine eingehende, unstabilisierte Gleich- oder Wechselspannung sehr effizient in eine Gleichspannung eines anderen Niveaus umgewandelt werden kann.
- SchaltnetzteilSchaltnetzgerät, SMPS, SNT
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe
Verwandschaftsbeziehungen | gering | mittel | hoch |
---|---|---|---|
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS: |
|
|
|
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS: |
|
|
|
Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Elektrische Energietechnikkenntnisse in folgenden Berufen:
Berufliche Kompetenz: | ... ist gefragt bei: |
---|---|
Blitzschutz | DachdeckerIn ![]() |
Blitzschutzanlage montieren | ![]() |
Dosen setzen (Elektrohandwerk) | Hilfskraft im Elektrobereich (m/w) |
Durchführung von Neuinstallationen | ElektrotechnikerIn für Installations- und Gebäudetechnik |
Elektrische Antriebstechnik | AutomatisierungstechnikerIn ![]() |