Kenntnisse über die Produktion und Weiterverarbeitung von Glas.
Glasherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse für GlasbläserIn und GlasveredlerIn
GlasapparatebauKenntnisse in der Serien- oder Einzelfertigung von Glasapparaten (das sind vor allem Glasgeräte, die in Laboratorien verwendet werden).
Reparatur von GlasapparatenKenntnisse im Renovieren und Reparieren von Dächern.
GlasgestaltungGestaltung der Form und Farbe von Glaserzeugnissen.
GlasherstellungGlaserzeugung, Glasfertigung, Glasherstellung und -verarbeitung, GlasproduktionHerstellung von Glas bzw. Produkten aus Glas, u.a. durch Schmelzen eines Rohstoffgemenges, formgebende Verfahren und anschließendes Abkühlen).
GlasbearbeitungGlasereiarbeitenVerschiedene Techniken, um Form und Oberflächenbeschaffenheit von Glasgegenständen zu verändern; z.B.: Glasblasen, Schneiden, Schleifen, Polieren.
GlasbiegenGlas biegenGlasscheiben in eine Richtung krümmen.
GlasblasenFertigung und Gestaltung von z.B. künstlerischen Gebrauchs- und Dekorationsgegenständen, Neonröhren oder Thermometern durch Einblasen von Luft in erhitzte Glasrohre oder -stäbe.
MundglasblasenKenntnisse in der Technik des Glasblasens mit dem Mund, zumeist mithilfe der sogenannten Glasmacherpfeifen.
GlasveredelungHohlglasveredelungKenntnisse im Verzieren - etwa durch Ätzen, Gravieren oder Bemalen - von Gegenständen, die mit der Glasmacherpfeife bzw. mit Pressluft erzeugt wurden.
GlasschleifenGlas schleifenKenntnisse in jenem Kunsthandwerk, bei dem Glas mit Gravuren verziert wird.
Heißglasbearbeitung
Kaltglasbearbeitung
GlasschmelzenGlas schmelzenKenntnisse im Glasschmelzen, welches aus Teil-Phasen Rauhschmelze, Läuterung und Abstehen des Glases besteht.
Herstellung von MaschinenglasMaschinenglasherstellungMaschinelle Herstellung von Produkten aus Glas.
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe