Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
© AMS Österreich
18. November 2019 V1.7.2.1
18. November 2019 V1.7.2.1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
Bereich: Wissenschaft und Forschung
Synonyme
- Forschungsarbeiten
- Forschungstätigkeiten
- Wissenschaftliche Forschung
- Wissenschaftliche Methodik
Erklärung
Fähigkeit, wissenschaftliche Informationen zu beschaffen und zu verarbeiten, Versuchsanordnungen zu gestalten, schriftliche Arbeiten übersichtlich und inhaltlich nachvollziehbar zu verfassen, Quellen korrekt zu zitieren u.ä.m.
Details
- Anwendungsorientierte ForschungAngewandte Forschung, Angewandte Wissenschaft, Anwendungsorientierte Wissenschaft
Kenntnisse in jener Forschungstradition, die im Gegensatz zur Grundlagenforschung, bezüglich der Fragestellung eine Nähe zur Praxis aufweist, und bei welcher das neu gewonnene Wissen in die Praxis zurückgegeben wird und damit mittelbar oder unmittelbar NutzerInnen zugute kommen soll. - Befragungsmethoden
Gezielte mündliche Befragung von ausgewählten Personen zur Erhebung wissenschaftlicher Daten. -
- Biografische Interviews
Befragung, welche zur Erhebung der Lebensgeschichte der befragten Person dient. - CAPIComputer Assisted Personal Interview
Computergestützte persönliche Befragung anhand eines Fragebogens. - CATIComputer-assisted telephone interviewing
Computer-assisted telephone interviewing; Telefonische Befragungen, bei denen die InterviewerInnen in ihrer Arbeit von Computern unterstützt werden (z.B. Fragenvorgabe am Bildschirm, Antworteingabe, Telefonnummernverwaltung). - Ethnographische Interviews
Befragung, mit der die persönlichen Einstellungen, Alltagsroutinen, etc. des/der Befragten erfassen werden sollen. - ExpertInneninterviews
Befragung von Personen, die als ExpertInnen für ein bestimmtes Thema gelten. - Multimodale Interviews
Strukturierte Befragung, bei der mehrere Gesprächskomponenten und Fragetypen zu einem Interviewsystem verbunden werden. - Narrative Interviews
Offene, wenig strukturierte Befragung, bei der Befragte zu einem bestimmten Thema erzählen. - PAPIPaper and Pencil Interviews
Schriftliche Befragung, die mittels Papierfragebogen und Stift durchgeführt wird. - Problemzentrierte Interviews
Befragung, bei der die Erfahrungen, Wahrnehmungen und Reflexionen der Befragten zu einem bestimmten Problem im Mittelpunkt stehen.
- Biografische Interviews
- Empirische Sozialforschung
Kenntnisse in der Theorie und Praxis der Erforschung von Fragen, welche die Gesellschaft bzw. das menschliche Zusammenleben betreffen. -
- Durchführen sozialwissenschaftlicher Experimente
- Durchführung sozialwissenschaftlicher Experimente
- Qualitative Sozialforschung
-
- Einzelfallforschung
Forschungsansatz zur Ableitung neuer Theorien bzw. zur Vertiefung bereits gewonnener Erkenntnisse aus der Analyse einzelner Personen bzw . sozialer Einheiten. - Führen von qualitativen Interviews
Erhebung von Forschungsdaten in Form von Interviews, die nicht oder nur zum Teil standardisiert sind. - HandlungsforschungAktionsforschung, participatory action research, Tatforschung
Teilgebiet der Sozialforschung, welches die untersuchten Menschen und Menschengruppen direkt in den Forschungsprozess direkt einbezieht und die Forschung als gegenseitigen Lernprozess versteht. - Leiten von Fokusgruppen
Moderieren von Gruppendiskussionen zu einem bestimmten Thema zum Zewcke der Informationsgewinnung für die Forschung.
- Einzelfallforschung
- Quantitative Sozialforschung
- Soziale NetzwerkanalyseAnalyse sozialer Netzwerke
Erfassung und Analyse sozialer Beziehungen und sozialer Netzwerke. - Sozialwissenschaftliche Fallstudien
- Experimentelle Forschung
Forschungsmethode, bei der Zustände bzw. Variablen innerhalb einer Versuchsanordnung gezielt verändert werden, um so die Auswirkungen dieser Veränderungen auf andere Variablen begründen oder besser verstehen zu können. -
- Analyse und Auswertung von Experimenten
Systematische Aufbereitung und Überprüfung von Daten aus experimentellen Erhebungen. - Experiment
Wissenschaftliche Erhebung, bei der es meist eine Experimental- und eine Kontrollgruppe gibt und die zur Prüfung von Hypothesen (Forschungsfragen) dient. -
- Feldexperiment
Experiment, bei dem der Daten über Versuchspersonen in ihrer natürlichen Umgebung erhoben werden; die Versuchspersonen wissen häufig nicht, dass sie an einem Experiment teilnehmen. - Laborexperiment
Wissenschaftliche Erhebung in einer künstlichen, speziell zu diesen Zweck herbeigeführten Situation. - Quasiexperiment
Experiment, bei dem die Versuchspersonen nicht zufällig ausgewählt werden.
- Feldexperiment
- Pilotstudie
Vor-Studie, um die Effektivität der Forschungsmethode vor einer umfassenden Erhebung zu testen. - Versuchsplanung
Planung von (experimentiellen) Versuchen, bei denen der Einfluss und die Wirkung mehrerer Faktoren auf eine Zielgröße untersucht werden sollen.
- Analyse und Auswertung von Experimenten
- Fallstudien
Kenntnisse in jener wissenschaftlichen Methode. Fallstudien sind Betrachtungen realistischer Fälle, die auf gesammelten Daten und Recherchen beruhen. - Grundlagenforschung
Forschung, bei welcher die Gewinnung von Elementar- bzw. Grundlagenwissen im Vordergrund steht. Die Grundlagenforschung ist in allen Wissenschaften vertreten. - Künstlerische Forschung
Prüfung von Forschungsfragen in einen dynamischen Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft. - Naturwissenschaftliche Forschung
Kenntnisse in der Theorie und Praxis über die Erforschung der Natur. Teilgebiete sind unter anderem Physik, Chemie und Biologie. - Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
Strukturierte Planung von Ziel, Zeit und Ressourcen von bzw. für Forschungsarbeiten, um diese zeitgenau und unter Einhaltung der Mittelvorgaben zu erfüllen. -
- FörderungsakquisitionFörderantragerstellung
Kenntnis der formalen und inhaltlichen Standards für die erfolgreiche Beantragung von Forschungsförderungsmitteln. - Patentierungsverfahren
Kenntnis der notwendigen behördlichen Schritte zur Erlangung eines gewerblichen Schutzrechts auf eine Erfindung. - Technische Entwicklungsprojekte
Planung und Durchführung von Projekten zur (Weiter-)Entwicklung von technischen Produkten und Prozessen. - Technische Forschungsprojekte
Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der Technik.
- FörderungsakquisitionFörderantragerstellung
- Qualitative Forschungsmethoden
Kenntnisse im Bereich der Erhebung nicht standardisierter Daten und deren Auswertung. -
- Biografieforschung
- Feldforschung
Forschungsmethode, bei der Beobachtungen und Befragungen in einer natürlichen Umgebung durchgeführt werden. - Grounded Theory
Systematische Sammlung und Auswertung qualitativer Daten mit dem Ziel der Theoriegenerierung. - Objektive Hermeneutik
Geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsmethode zur Interpretation von Texten. - Qualitative Inhaltsanalyse
Geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsmethode zur Ordnung und Strukturierung von manifesten und latenten Inhalten.
- Quantitative Forschungsmethoden
Kenntnisse im Bereich der statistischen Datenerhebung und -analyse. -
- Evidence Mapping
Erkennen von Wissenslücken in spezifischen Fachgebieten mittels quantitativer Darstellungen des Forschungsstands darstellen. - Modellentwicklung (Forschung)
Erstellung eines Abbilds eines realen Systems oder Problems. - Teilnehmende Beobachtung
Erhebung von Daten durch planmäßiges und systematisches Beobachten. Der/Die ForscherIn nimmt an sozialen Interaktionen mit der Untersuchungsgruppe teil. - Visual Analytics
Visual Analytics ist die Wissenschaft des analytischen Denkens, die durch interaktive visuelle Schnittstellen erleichtert wird.
- Evidence Mapping
- Simulation
-
- Numerische Simulation
Simuliationsmethode, die auf Rechenverfahren basiert. - Simulationsplan
Dokument zur Definition einer geplanten Simulation, in dem u.a. die Ziele der Simulation, Eingangsfaktoren und Ergebnisklassen beschrieben werden können. - Simulationssoftware
Simulations-Software, Simulationssoftware-Anwendung
Kenntnisse im Umgang mit Programmen mit deren Hilfe elektronische Schaltungen am Bildschirm aufgebaut, simuliert und analysiert werden können. -
- Dynamische Mehrkörpersimulationsprogramme
Konstruktionsbegleitende Simulationssoftware
Dynamische Mehrkörpersimulationsprogramme werden bei konstruktionsbegleitenden Simulationen eingesetzt. In der Konstruktion werden die Funktionen und die Wirkprinzipien einer Entwicklung vom Konstrukteur festgelegt. Die Softwareprodukte richten sich daher an CAD-KonstrukteurInnen. -
- MSC Adams
Software für die Simulation und Analyse der Dynamik von Mehrkörpersystemen (Hersteller: MSC Software).
- MSC Adams
- IPSEpro
Prozesssimulationssoftware zur Entwicklung und Optimierung technischer Prozesse in verfahrenstechnischen oder chemischen Anlagen(Hersteller: SimTech). - LMS ImagineLabLMS Imagine.Lab
Softwareplattform für die mechatronische Systemsimulation (Hersteller: LMS). - OpenFOAMOpen Source Field Operation and Manipulation
Freie, in C++ geschriebene Simulationssoftware zur numerischen Lösung strömungsmechanischer Probleme.
- Dynamische Mehrkörpersimulationsprogramme
- Simulationssoftware-Programmierung
Erstellung von Simulationsmodellen, Simulationsmodelle erstellen
Kenntnis relevanter mathematischer Methoden und Algorithmen für Computersimulationen sowie Wissen um grafische Darstellung. -
- SIMPACK
Mehrkörpersimulationssoftware, die im Automobilsektor, im Luft- und Raumfahrtsektor, im Schienenverkehrstechniksektor oder im Werkzeugmaschinensektor angewendet wird.
- SIMPACK
- Numerische Simulation
- Validierung wissenschaftlicher MethodenMethodenvalidierung
Kenntnisse im formellen und dokumentierten Prüfen, dass eine analytische Methode für ihren Einsatzzweck geeignet ist und die an sie gestellten Anforderungen erfüllt. - Verfassen wissenschaftlicher Texte
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen, Wissenschaftliche Publikationen
Texte schreiben, in denen Wissen sachlich, objektiv und nachvollziehbar kommuniziert wird und die meistens strengen formalen Kriterien genügen müssen, z.B. Veröffentlichung von Forschungsergebnissen. -
- Wissenschaftliche PublikationstätigkeitWissenschaftliche Publikationserfahrung
- Wissenschaftliche Dokumentation
Sammlung, Ordnung und Nutzbarmachung von wissenschaftlichen Dokumenten aller Art. - Wissenschaftliche Recherche
Ermittlung von Informationen mit Hilfe von Bibliothekskatalogen, Archiven, Datenbanken, Internet u.ä. -
- Recherche in Archiven
-
- Recherche in Bildarchiven
- Recherche in Filmarchiven
- Recherche in Zeitungsarchiven
- Recherche in Bibliotheken
-
- Recherche in Betriebsbibliotheken
- Recherche in öffentlichen Bibliotheken
- Recherche in wissenschaftlichen BibliothekenForschungsbibliotheken
- Recherche in Datenbanken
Datenbank-Auswertung, Datenbankrecherchen, Datenrecherche, Datenrecherche im Internet, Kenntnis von Informationsdatenbanken, Recherche von Daten
Recherchekenntnisse in bibliographischen und wissenschaftlichen Datenbanken. -
- Recherche in medizinischen Datenbanken
-
- EMBLEuropäisches Laboratorium für Molekulare Biologie, European Molecular Biology Laboratory
Kenntnis der Forschungsdatenbank EMBL des Europäischen Laboratoriums für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg. - GenBank
Kenntnis der Forschungsdatenbank GenBank des National Center for Biotechnology Information.
- EMBLEuropäisches Laboratorium für Molekulare Biologie, European Molecular Biology Laboratory
- Recherche in Rechtsdatenbanken
Digitale Sammlungen von Gesetzestexten. -
- EUR-Lex
Rechtsvorschriften und Rechtssprechung der EU inklusive dem Amtsblatt der EU und den CELEX-Daten. - LexisNexis
Datenbank internationaler Presse- und Wirtschaftsaussendungen sowie Periodika. - RdB
Österreichische Rechtsliteratur, Entscheidungen und Gesetzestexte.
- EUR-Lex
- Recherche in medizinischen Datenbanken
- Recherche in Archiven
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe
Verwandschaftsbeziehungen | gering | mittel | hoch |
---|---|---|---|
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS: |
|
|
|
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS: |
|
|
|
Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden in folgenden Berufen:
Berufliche Kompetenz: | ... ist gefragt bei: |
---|---|
Analyse und Auswertung von Experimenten | Psychologe/Psychologin |
Anwendungsorientierte Forschung | Forschungs- und EntwicklungstechnikerIn HochschullehrerIn ProjektassistentIn ProjekttechnikerIn |
CAPI | KommunikationswissenschafterIn ![]() ![]() |
CATI | Callcenter-MitarbeiterIn ProjektassistentIn in der Forschung |
Durchführen sozialwissenschaftlicher Experimente | ![]() |