Fremdsprachen-Kenntnisse
© AMS Österreich
02. Oktober 2018 V1.6
02. Oktober 2018 V1.6
Fremdsprachen-Kenntnisse
Bereich: Sprachliche Kompetenzen
Synonyme
- Fremdsprachen
- Kommunikation in Fremdsprachen
- Osteuropäische Sprachen
- Ostsprachenkenntnisse
- Sprachen
- Sprachkenntnisse
- Südosteuropäische Sprachen
Erklärung
Fähigkeit, sich in einer anderen Sprache, die nicht die eigene Muttersprache ist, inhaltlich angemessen und formal korrekt ausdrücken zu können.
Details
- A2-Integrationsprüfung
Deutschprüfung, welche Kompetenzen auf dem Sprachniveau A2 sowie auch Werte- und Orientierungswissen belegt. - Afrikaans
-
- A1 - Geringe Afrikaanskenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in der Sprache Afrikaans zu äußern. - A2 - Grundlegende Afrikaanskenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in der Sprache Afrikaans zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Afrikaanskenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in der Sprache Afrikaans zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Afrikaanskenntnisse
Fähigkeit, sich auch in der Sprache Afrikaans klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Afrikaanskenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in der Sprache Afrikaans auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Afrikaanskenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in der Sprache Afrikaans präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Afrikaanskenntnisse
- Albanisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Albanisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Albanisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Albanischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in albanischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Albanischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in albanischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Albanischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in albanischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Albanischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in albanischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Albanischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in albanischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Albanischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in albanischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Albanischkenntnisse
- Arabisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Arabisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Arabisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Arabischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in arabischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Arabischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in arabischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Arabischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in arabischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Arabischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in arabischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Arabischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in arabischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Arabischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in arabischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Arabischkenntnisse
- B1-Integrationsprüfung
Deutschprüfung, welche Kompetenzen auf dem Sprachniveau B1 sowie auch Werte- und Orientierungswissen belegt. - Baskisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Baskisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Baskisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Baskischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in baskischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Baskischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in baskischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Baskischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in baskischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Baskischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in baskischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Baskischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in baskischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Baskischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in baskischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Baskischkenntnisse
- Bengali
-
- A1 - Geringe Bengalikenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in der Sprache Bengali zu äußern. - A2 - Grundlegende Bengalikenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in der Sprache Bengali zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Bengalikenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in der Sprache Bengali zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Bengalikenntnisse
Fähigkeit, sich auch in der Sprache Bengali klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Bengalikenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in der Sprache Bengali auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Bengalikenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in der Sprache Bengali präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Bengalikenntnisse
- Bosnisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Bosnisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Bosnisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Bosnischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in bosnischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Bosnischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in bosnischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Bosnischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in bosnischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Bosnischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in bosnischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Bosnischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in bosnischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Bosnischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in bosnischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Bosnischkenntnisse
- Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
BKS
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Bosnisch, Kroatisch und Serbisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Bosnisch, Kroatisch und Serbisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Bosnisch/Kroatisch/Serbisch-Kenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in bosnischer/kroatischer/serbischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Bosnisch/Kroatisch/Serbisch-Kenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in bosnischer/kroatischer/serbischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Bosnisch/Kroatisch/Serbisch-Kenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in bosnischer/kroatischer/serbischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Bosnisch/Kroatisch/Serbisch-Kenntnisse
Fähigkeit, sich auch in bosnischer/kroatischer/serbischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Bosnisch/Kroatisch/Serbisch-Kenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in bosnischer/kroatischer/serbischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Bosnisch/Kroatisch/Serbisch-Kenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in bosnischer/kroatischer/serbischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Bosnisch/Kroatisch/Serbisch-Kenntnisse
- Bulgarisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Bulgarisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Bulgarisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Bulgarischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in bulgarischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Bulgarischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in bulgarischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Bulgarischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in bulgarischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Bulgarischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in bulgarischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Bulgarischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in bulgarischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Bulgarischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in bulgarischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Bulgarischkenntnisse
- Chinesisch
Chinesische Standardsprache, Modernes Chinesisch
Kenntnis der offiziellen Standard- und Amtssprache Chinas. Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Chinesisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Chinesisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Chinesischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in chinesischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Chinesischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in chinesischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Chinesischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in chinesischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Chinesischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in chinesischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Chinesischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in chinesischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Chinesischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in chinesischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen. - HakkaKejia
Kenntnis jener chinesischen Sprache, die von der Volksgruppe der Hakka in der südchinesischen Provinz Kanton gesprochen wird. - HochchinesischMandarin, Putonghua, Standardchinesisch
- KantonesischYue
Kenntnis dieser vor allem im Süden Chinas gesprochenen Sprache.
- A1 - Geringe Chinesischkenntnisse
- Dänisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Dänisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Dänisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Dänischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in dänischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Dänischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in dänischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Dänischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in dänischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Dänischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in dänischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Dänischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in dänischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Dänischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in dänischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Dänischkenntnisse
- Englisch
Kommunikation auf Englisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Englisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Englisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe EnglischkenntnisseEtwas Englisch
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in englischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende EnglischkenntnisseBasis-Englischkenntnisse, Basiskenntnisse Englisch, Elementare Englischkenntnisse, Grundkenntnisse Englisch
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in englischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche EnglischkenntnisseSelbstständige Englischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in englischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute EnglischkenntnisseEnglisch in Wort und Schrift
Fähigkeit, sich auch in englischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute EnglischkenntnisseKompetente Englischkenntnisse, Sicheres Englisch, Verhandlungssicheres Englisch
Fähigkeit, Formulierungen in englischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente EnglischkenntnisseEnglisch perfekt, Perfekte Englischkenntnisse, Perfektes Englisch, Stilsichere Englisch-Kenntnisse, Stilsichere Englischkenntnisse, Stilsicheres Englisch
Fähigkeit, Gedanken in englischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen. - FachenglischFachsprache Englisch, Wissenschaftsenglisch
Beherrschen der englischen Sprache insbesondere hinsichtlich eines spezifischen Fachwortschatzes. - Technisches Englisch
Beherrschen der englischen Fachsprache eines technischen Faches, z.B. Elektrotechnik. - WirtschaftsenglischGeschäftsenglisch
Fähigkeit auf Englisch Verhandlungen führen, korrespondieren, telefonieren zu können; Kenntnis des wirtschaftlichen Fachvokabulars.
- A1 - Geringe EnglischkenntnisseEtwas Englisch
- Estnisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Estnisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Estnisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Estnischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in estnischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Estnischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in estnischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Estnischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in estnischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Estnischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in estnischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Estnischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in estnischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Estnischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in estnischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Estnischkenntnisse
- Finnisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Finnisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Finnisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Finnischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in finnischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Finnischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in finnischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Finnischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in finnischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Finnischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in finnischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Finnischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in finnischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Finnischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in finnischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Finnischkenntnisse
- Flämisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Flämisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Flämisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Flämischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in flämischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Flämischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in flämischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Flämischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in flämischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Flämischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in flämischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Flämischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in flämischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Flämischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in flämischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Flämischkenntnisse
- Französisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Französisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Französisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Französischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in französischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Französischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in französischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Französischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in französischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Französischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in französischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Französischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in französischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Französischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in französischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Französischkenntnisse
- Gälisch
-
- A1 - Geringe Gälischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in gälischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Gälischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in gälischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Gälischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in gälischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Gälischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in gälischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Gälischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in gälischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Gälischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in gälischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Gälischkenntnisse
- Gebärdensprache-Kenntnisse
Gebärdensprachenkompetenz
Kenntnis jener eigenständigen, visuell wahrnehmbaren natürlichen Sprache, die insbesondere von gehörlosen und stark schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird. -
- American Sign LanguageASL
Kenntnis jener eigenständigen, visuell wahrnehmbaren natürlichen Sprache, die von gehörlosen und stark schwerhörigen Menschen in den USA und in Kanada, aber auch auf einigen karibischen Inseln, in Nigeria, Ghana und anderen afrikanischen Ländern verwendet wird. - Deutsche GebärdenspracheDGS
Kenntnis jener eigenständigen, visuell wahrnehmbaren natürlichen Sprache, die von gehörlosen und stark schwerhörigen Menschen in Deutschland zur Kommunikation genutzt wird. - Deutschschweizer GebärdenspracheDSGS
Kenntnis jener eigenständigen, visuell wahrnehmbaren natürlichen Sprache, die von gehörlosen und stark schwerhörigen Menschen in der deutschsprachigen Schweiz zur Kommunikation genutzt wird. - Österreichische GebärdenspracheÖGS
Kenntnis jener eigenständigen, visuell wahrnehmbaren natürlichen Sprache, die von gehörlosen und stark schwerhörigen Menschen in Österreich zur Kommunikation genutzt wird.
- American Sign LanguageASL
- Georgisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Georgisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Georgisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Georgischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in georgischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Georgischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in georgischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Georgischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in georgischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Georgischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in georgischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Georgischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in georgischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Georgischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in georgischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Georgischkenntnisse
- Griechisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Griechisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Griechisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Griechischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in griechischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Griechischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in griechischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Griechischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in griechischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Griechischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in griechischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Griechischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in griechischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Griechischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in griechischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Griechischkenntnisse
- Hebräisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Hebräisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Hebräisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Hebräischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in hebräischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Hebräischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in hebräischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Hebräischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in hebräischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Hebräischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in hebräischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Hebräischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in hebräischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Hebräischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in hebräischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Hebräischkenntnisse
- Hindi
-
- A1 - Geringe Hindikenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in der Sprache Hindi zu äußern. - A2 - Grundlegende Hindikenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in der Sprache Hindi zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Hindikenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in der Sprache Hindi zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Hindikenntnisse
Fähigkeit, sich auch in der Sprache Hindi klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Hindikenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in der Sprache Hindi auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Hindikenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in der Sprache Hindi präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Hindikenntnisse
- Indonesisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Indonesisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Indonesisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Indonesischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in indonesischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Indonesischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in indonesischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Indonesischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in indonesischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Indonesischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in indonesischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Indonesischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in indonesischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Indonesischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in indonesischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Indonesischkenntnisse
- Irisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Irisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Irisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Irischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in irischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Irischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in irischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Irischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in irischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Irischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in irischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Irischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in irischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Irischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in irischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Irischkenntnisse
- Isländisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Isländisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Isländisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Isländischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in isländischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Isländischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in isländischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Isländischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in isländischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Isländischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in isländischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Isländischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in isländischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Isländischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in isländischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Isländischkenntnisse
- Italienisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Italienisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Italienisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Italienischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in italienischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Italienischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in italienischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Italienischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in italienischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Italienischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in italienischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Italienischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in italienischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Italienischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in italienischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Italienischkenntnisse
- Japanisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Japanisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Japanisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Japanischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in japanischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Japanischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in japanischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Japanischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in japanischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Japanischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in japanischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Japanischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in japanischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Japanischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in japanischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Japanischkenntnisse
- Kantonese
-
- A1 - Geringe Kantonesekenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in der Sprache Kantonese zu äußern. - A2 - Grundlegende Kantonesekenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in der Sprache Kantonese zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Kantonesekenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in der Sprache Kantonese zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Kantonesekenntnisse
Fähigkeit, sich auch in der Sprache Kantonese klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Kantonesekenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in der Sprache Kantonese auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Kantonesekenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in der Sprache Kantonese präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Kantonesekenntnisse
- Katalanisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Katalanisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Katalanisch zu verstehen. Katalanisch ist Amtssprache in Andorra sowie, neben dem Spanischen, regionale Amtssprache in Katalonien, auf den Balearen und in Valencia. -
- A1 - Geringe Katalanischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in katalanischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Katalanischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in katalanischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Katalanischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in katalanischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Katalanischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in katalanischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Katalanischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in katalanischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Katalanischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in katalanischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Katalanischkenntnisse
- Koreanisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Koreanisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Koreanisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Koreanischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in koreanischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Koreanischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in koreanischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Koreanischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in koreanischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Koreanischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in koreanischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Koreanischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in koreanischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Koreanischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in koreanischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Koreanischkenntnisse
- Kroatisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Kroatisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Kroatisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Kroatischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in kroatischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Kroatischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in kroatischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Kroatischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in kroatischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Kroatischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in kroatischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Kroatischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in kroatischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Kroatischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in kroatischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Kroatischkenntnisse
- Kurdisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Kurdisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Kurdisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Kurdischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in kurdischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Kurdischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in kurdischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Kurdischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in kurdischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Kurdischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in kurdischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Kurdischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in kurdischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Kurdischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in kurdischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Kurdischkenntnisse
- Latein
Lateinisch
Die Fähigkeit, lateinische Originaltexte in der richtigen Aussprache zu lesen, in Inhalt, Aufbau und Aussage zu erfassen bzw. inhaltlich richtig ins Deutsche zu übersetzen. -
- A1 - Geringe Lateinkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in der Sprache Latein zu äußern. - A2 - Grundlegende Lateinkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in der Sprache Latein zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Lateinkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in der Sprache Latein zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Lateinkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in der Sprache Latein klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Lateinkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in der Sprache Latein auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Lateinkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in der Sprache Latein präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Lateinkenntnisse
- Lettisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Lettisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Lettisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Lettischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in lettischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Lettischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in lettischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Lettischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in lettischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Lettischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in lettischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Lettischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in lettischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Lettischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in lettischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Lettischkenntnisse
- Litauisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Litauisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Litauisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Litauischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in litauischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Litauischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in litauischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Litauischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in litauischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Litauischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in litauischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Litauischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in litauischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Litauischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in litauischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Litauischkenntnisse
- Luxemburgisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Luxemburgisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Luxemburgisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Luxemburgischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in luxemburgischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Luxemburgischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in luxemburgischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Luxemburgischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in luxemburgischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Luxemburgischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in luxemburgischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Luxemburgischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in luxemburgischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Luxemburgischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in luxemburgischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Luxemburgischkenntnisse
- Malaiisch
-
- A1 - Geringe Malaiischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in malaiischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Malaiischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in malaiischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Malaiischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in malaiischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Malaiischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in malaiischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Malaiischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in malaiischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Malaiischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in malaiischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Malaiischkenntnisse
- Maltesisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Maltesisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Maltesisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Maltesischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in maltesischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Maltesischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in maltesischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Maltesischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in maltesischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Maltesischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in maltesischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Maltesischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in maltesischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Maltesischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in maltesischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Maltesischkenntnisse
- Mazedonisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Mazedonisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Mazedonisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Mazedonischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in mazedonischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Mazedonischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in mazedonischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Mazedonischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in mazedonischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Mazedonischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in mazedonischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Mazedonischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in mazedonischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Mazedonischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in mazedonischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Mazedonischkenntnisse
- Moldawisch
Moldauisch, Moldavisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Moldawisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Moldawisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Moldawischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in moldawischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Moldawischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in moldawischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Moldawischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in moldawischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Moldawischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in moldawischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Moldawischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in moldawischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Moldawischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in moldawischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Moldawischkenntnisse
- Niederländisch
Holländisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Niederländisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Niederländisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Niederländischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in niederländischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Niederländischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in niederländischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Niederländischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in niederländischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Niederländischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in niederländischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Niederländischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in niederländischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Niederländischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in niederländischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Niederländischkenntnisse
- Norwegisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Norwegisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Norwegisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Norwegischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in norwegischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Norwegischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in norwegischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Norwegischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in norwegischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Norwegischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in norwegischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Norwegischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in norwegischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Norwegischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in norwegischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Norwegischkenntnisse
- Panjabi
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Panjabi ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Panjabi zu verstehen. -
- A1 - Geringe Panjabikenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in Panjabi zu äußern. - A2 - Grundlegende Panjabikenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in Panjabi zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Panjabikenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in Panjabi zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Panjabikenntnisse
Fähigkeit, sich auch in Panjabi klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Panjabikenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in Panjabi auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Panjabikenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in Panjabi präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Panjabikenntnisse
- Pashtu
Afghanisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Pashtu (Afghanisch) ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Pashtu zu verstehen. -
- A1 - Geringe Pashtukenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in der Sprache Pashtu zu äußern. - A2 - Grundlegende Pashtukenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in der Sprache Pashtu zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Pashtukenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in der Sprache Pashtu zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Pashtukenntnisse
Fähigkeit, sich auch in der Sprache Pashtu klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Pashtukenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in der Sprache Pashtu auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Pashtukenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in der Sprache Pashtu präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Pashtukenntnisse
- Persisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Persisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Persisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Persischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in persischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Persischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in persischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Persischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in persischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Persischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in persischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Persischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in persischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Persischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in persischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen. - Dari
Fähigkeit, sich in der Sprache Dari inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliche und schriftliche Inhalte in der Sprache Dari zu verstehen. -
- A1 - Geringe Darikenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in der Sprache Dari zu äußern. - A2 - Grundlegende Darikenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in der Sprache Dari zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Darikenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in der Sprache Dari zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Darikenntnisse
Fähigkeit, sich auch in der Sprache Dari klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Darikenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in der Sprache Dari auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Darikenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in der Sprache Dari präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Darikenntnisse
- Farsi
Fähigkeit, sich in der Sprache Farsi inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliche und schriftliche Inhalte in der Sprache Farsi zu verstehen. -
- A1 - Geringe Farsikenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in der Sprache Farsi zu äußern. - A2 - Grundlegende Farsikenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in der Sprache Farsi zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Farsikenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in der Sprache Farsi zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Farsikenntnisse
Fähigkeit, sich auch in der Sprache Farsi klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Farsikenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in der Sprache Farsi auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Farsikenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in der Sprache Farsi präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Farsikenntnisse
- A1 - Geringe Persischkenntnisse
- Philippinisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Philippinisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Philippinisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Philippinischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in philippinischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Philippinischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in philippinischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Philippinischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in philippinischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Philippinischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in philippinischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Philippinischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in philippinischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Philippinischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in philippinischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Philippinischkenntnisse
- Polnisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Polnisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Polnisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Polnischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in polnischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Polnischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in polnischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Polnischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in polnischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Polnischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in polnischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Polnischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in polnischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Polnischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in polnischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Polnischkenntnisse
- Portugiesisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Portugiesisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Portugiesisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Portugiesischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in portugiesischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Portugiesischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in portugiesischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Portugiesischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in portugiesischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Portugiesischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in portugiesischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Portugiesischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in portugiesischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Portugiesischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in portugiesischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Portugiesischkenntnisse
- Provenzalisch
Kenntnis jener im Süden Frankreichs gesprochenen romanischen Sprache. Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Provenzalisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Provenzalisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Provenzalischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in provenzalischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Provenzalischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in provenzalischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Provenzalischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in provenzalischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Provenzalischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in provenzalischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Provenzalischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in provenzalischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Provenzalischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in provenzalischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Provenzalischkenntnisse
- Rätoromanisch
Bündnerromanisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Rätoromanisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Rätoromanisch zu verstehen. Rätoromanisch wird im Schweizer Kanton Graubünden gesprochen. -
- A1 - Geringe Rätoromanischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in rätoromanischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Rätoromanischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in rätoromanischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Rätoromanischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in rätoromanischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Rätoromanischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in rätoromanischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Rätoromanischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in rätoromanischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Rätoromanischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in rätoromanischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Rätoromanischkenntnisse
- Rumänisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Rumänisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Rumänisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Rumänischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in rumänischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Rumänischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in rumänischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Rumänischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in rumänischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Rumänischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in rumänischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Rumänischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in rumänischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Rumänischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in rumänischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Rumänischkenntnisse
- Russisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Russisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Russisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Russischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in russischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Russischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in russischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Russischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in russischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Russischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in russischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Russischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in russischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Russischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in russischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Russischkenntnisse
- Sardisch
Kenntnis jener auf Sardiniern gesprochenen romanischen Sprache. Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Sardisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Sardisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Sardischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in sardischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Sardischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in sardischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Sardischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in sardischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Sardischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in sardischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Sardischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in sardischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Sardischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in sardischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Sardischkenntnisse
- Schwedisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Schwedisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Schwedisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Schwedischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in schwedischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Schwedischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in schwedischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Schwedischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in schwedischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Schwedischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in schwedischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Schwedischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in schwedischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Schwedischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in schwedischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Schwedischkenntnisse
- Serbisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Serbisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Serbisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Serbischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in serbischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Serbischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in serbischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Serbischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in serbischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Serbischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in serbischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Serbischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in serbischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Serbischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in serbischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Serbischkenntnisse
- Serbokroatisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Serbokroatisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Serbokroatisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Serbokroatischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in serbokroatischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Serbokroatischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in serbokroatischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Serbokroatischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in serbokroatischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Serbokroatischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in serbokroatischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Serbokroatischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in serbokroatischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Serbokroatischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in serbokroatischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Serbokroatischkenntnisse
- Singhalesisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Singhalesisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Singhalesisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Singhalesischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in Singhalesischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Singhalesischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in Singhalesischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Singhalesischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in Singhalesischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Singhalesischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in Singhalesischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C2 - Exzellente Singhalesischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in Singhalesischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Singhalesischkenntnisse
- Slowakisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Slowakisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Slowakisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Slowakischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in slowakischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Slowakischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in slowakischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Slowakischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in slowakischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Slowakischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in slowakischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Slowakischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in slowakischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Slowakischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in slowakischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Slowakischkenntnisse
- Slowenisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Slowenisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Slowenisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Slowenischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in slowenischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Slowenischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in slowenischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Slowenischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in slowenischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Slowenischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in slowenischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Slowenischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in slowenischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Slowenischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in slowenischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Slowenischkenntnisse
- Somali
Af Soomaali
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Somali ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Somali zu verstehen. -
- A1 - Geringe Somalikenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in der Sprache Somali zu äußern. - A2 - Grundlegende Somalikenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in der Sprache Somali zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Somalikenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in der Sprache Somali zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Somalikenntnisse
Fähigkeit, sich auch in der Sprache Somali klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Somalikenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in der Sprache Somali auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Somalikenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in der Sprache Somali präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Somalikenntnisse
- Spanisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Spanisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Spanisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Spanischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in spanischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Spanischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in spanischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Spanischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in spanischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Spanischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in spanischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Spanischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in spanischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Spanischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in spanischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Spanischkenntnisse
- Swahili
Kiswahili
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Swahili ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Swahili zu verstehen. -
- A1 - Geringe Swahilikenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in der Sprache Swahili zu äußern. - A2 - Grundlegende Swahilikenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in der Sprache Swahili zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Swahilikenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in der Sprache Swahili zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Swahilikenntnisse
Fähigkeit, sich auch in der Sprache Swahili klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Swahilikenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in der Sprache Swahili auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Swahilikenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in der Sprache Swahili präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Swahilikenntnisse
- Tagalog
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Tagalog ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Tagalog zu verstehen. -
- A1 - Geringe Tagalogkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in Tagalog zu äußern. - A2 - Grundlegende Tagalogkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in Tagalog zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Tagalogkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in Tagalog zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Tagalogkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in Tagalog klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Tagalogkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in Tagalog auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Tagalogkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in Tagalog präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Tagalogkenntnisse
- Thai
-
- A1 - Geringe Thaikenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in der Sprache Thai zu äußern. - A2 - Grundlegende Thaikenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in der Sprache Thai zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Thaikenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in der Sprache Thai zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Thaikenntnisse
Fähigkeit, sich auch in der Sprache Thai klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Thaikenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in der Sprache Thai auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Thaikenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in der Sprache Thai präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Thaikenntnisse
- Tibetisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Tibetisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Tibetisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Tibetischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in tibetischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Tibetischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in tibetischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Tibetischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in tibetischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Tibetischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in tibetischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Tibetischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in tibetischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Tibetischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in tibetischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Tibetischkenntnisse
- Tigrinisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Tigrinisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Tigrinisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Tigrinischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in Tigrinisch zu bewältigen. - A2 - Grundlegende Tigrinischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in Tigrinisch zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Tigrinischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in Tigrinisch zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Tigrinischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in Tigrinisch klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Tigrinischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in Tigrinisch auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Tigrinischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in Tigrinisch präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Tigrinischkenntnisse
- Tschechisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Tschechisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Tschechisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Tschechischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in tschechischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Tschechischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in tschechischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Tschechischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in tschechischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Tschechischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in tschechischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Tschechischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in tschechischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Tschechischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in tschechischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Tschechischkenntnisse
- Tschetschenisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Tschetschenisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Tschetschenisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Tschetschenischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in tschetschenischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Tschetschenischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in tschetschenischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Tschetschenischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in tschetschenischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Tschetschenischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in tschetschenischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Tschetschenischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in tschetschenischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Tschetschenischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in tschetschenischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Tschetschenischkenntnisse
- Türkisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Türkisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Türkisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Türkischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in türkischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Türkischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in türkischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Türkischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in türkischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Türkischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in türkischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Türkischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in türkischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Türkischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in türkischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Türkischkenntnisse
- Ukrainisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Ukrainisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Ukrainisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Ukrainischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in ukrainischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Ukrainischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in ukrainischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Ukrainischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in ukrainischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Ukrainischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in ukrainischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Ukrainischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in ukrainischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Ukrainischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in ukrainischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Ukrainischkenntnisse
- Ungarisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Ungarisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Ungarisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Ungarischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in ungarischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Ungarischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in ungarischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Ungarischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in ungarischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Ungarischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in ungarischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Ungarischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in ungarischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Ungarischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in ungarischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Ungarischkenntnisse
- Urdu
Pakistanisch
-
- A1 - Geringe UrdukenntnisseA1 - Geringe Pakistanischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in der Sprache Urdu zu äußern. - A2 - Grundlegende UrdukenntnisseA2 - Grundlegende Pakistanischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in der Sprache Urdu zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche UrdukenntnisseB1 - Durchschnittliche Pakistanischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in der Sprache Urdu zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute UrdukenntnisseB2 - Gute Pakistanischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in der Sprache Urdu klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute UrdukenntnisseC1 - Sehr gute Pakistanischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in der Sprache Urdu auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente UrdukenntnisseC2 - Exzellente Pakistanischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in der Sprache Urdu präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe UrdukenntnisseA1 - Geringe Pakistanischkenntnisse
- Usbekisch
Fähigkeit, sich inhaltlich angemessen und formal korrekt sowohl mündlich als auch schriftlich auf Usbekisch ausdrücken zu können; Fähigkeit, mündliches und schriftliches Usbekisch zu verstehen. -
- A1 - Geringe Usbekischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in usbekischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Usbekischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in usbekischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Usbekischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in usbekischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Usbekischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in usbekischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Usbekischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in usbekischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Usbekischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in usbekischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Usbekischkenntnisse
- Vietnamesisch
-
- A1 - Geringe Vietnamesischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in vietnamesischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Vietnamesischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in vietnamesischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Vietnamesischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in vietnamesischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Vietnamesischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in vietnamesischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Vietnamesischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in vietnamesischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Vietnamesischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in vietnamesischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Vietnamesischkenntnisse
- Weißrussisch
-
- A1 - Geringe Weißrussischkenntnisse
Fähigkeit, einfache Redewendungen in Bezug auf persönliche Dinge und konkrete Bedürfnisse in weißrussischer Sprache zu äußern. - A2 - Grundlegende Weißrussischkenntnisse
Fähigkeit, alltägliche Gesprächssituationen mit voraussehbaren Inhalten in weißrussischer Sprache zu bewältigen. - B1 - Durchschnittliche Weißrussischkenntnisse
Fähigkeit, unvorhersehbare Situationen in weißrussischer Sprache zu beschreiben und sich mit Hilfe von Umschreibungen über Themen wie z.B. Familie, Hobbys, Interessen oder Arbeit zu äußern. - B2 - Gute Weißrussischkenntnisse
Fähigkeit, sich auch in weißrussischer Sprache klar auszudrücken, klare Beschreibungen und Standpunkte darzulegen sowie einige komplexere Satzkonstruktionen zu bilden. - C1 - Sehr gute Weißrussischkenntnisse
Fähigkeit, Formulierungen in weißrussischer Sprache auszuwählen und sich klar auszudrücken, ohne sich dabei einschränken zu müssen. - C2 - Exzellente Weißrussischkenntnisse
Fähigkeit, Gedanken in weißrussischer Sprache präzise zu formulieren, Sachverhalte hervorzuheben, Unterscheidungen zu treffen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
- A1 - Geringe Weißrussischkenntnisse