Militärische Kenntnisse
© AMS Österreich
02. Oktober 2018 V1.6
02. Oktober 2018 V1.6
Militärische Kenntnisse
Bereich: Zivilschutz, Sicherheit und militärische Landesverteidigung
Erklärung
Kenntnis von Methoden der militärischen Landesverteidigung.
Details
- ABC-Abwehr
Schutz- und Abwehrmaßnahmen gegen die Wirkung von ABC-Kampfmitteln, also atomaren, biologischen und chemischen Kampfstoffen. -
- AC Schutzdienst
- Auslandseinsatz
- Bedienung von ArtilleriegeschützenArtillerie, Artilleriegeschütze bedienen
Sachgemäße Handhabung von großkalibrigen Geschützen; das sind schwere, nicht zum Handgebrauch verwendbare Rohrwaffen. - Bedienung von HeerestransportgerätenHeerestransportgeräte bedienen
- Bedienung von KampfflugzeugenKampfflugzeuge bedienen
Bedienen von militärischen Flugzeugen, die für Zerstörungszwecke eingesetzt werden. - Bedienung von PanzernPanzer bedienen
Bedienen von motorisierten, meistens auf Gleisketten rollenden und oft bewaffneten Militärfahrzeugen, die durch Panzerung gegen Beschuss geschützt sind. - Fliegerabwehr
Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugkörper, z.B. Marschflugkörper, Drohnen oder ballistische Raketen. - Führungsinformationssysteme
IT-System zur Planung und Umsetzung von Kommando und Kontrolle innerhalb des Militärs. - Gefechtsmittellehre
Wehr- und Waffentechnik
Überbegriff für Gerätschaften, die im Gefecht eingesetzt werden, z.B. Raketen, Bomben, Geschütze, Gefechtsfahrzeuge. -
- Munitionsherstellung
- Waffengattungen
Gesamtheit aller militärischen Kräfte innerhalb einer Streitkraft, die vergleichbare Fähigkeiten und Ausbildung sowie Aufträge haben. -
- Militärische Waffen
- RepetiersystemRepetierer, Repetierwaffe
Kenntnisse jenes Waffensystems, bei dem nach Abgabe eines Schusses über einen von Hand zu betätigenden Mechanismus Munition aus einem Magazin in das Patronenlager nachgeladen wird.
- Waffenverwaltung
- Militärgeografie
Teil der Kriegswissenschaften und der Geografie, deren Lehren für militärische Zwecke verwendet werden. - Militärgeschichte
Teilgebiet der Geschichte, das sich mit der Struktur des Militärs und seines Handelns wie auch mit dem Wechselspiel zwischen Militär und Gesellschaft in politischer, kultureller, soziologischer und technologischer Hinsicht befasst. - Militärische Landesverteidigung
Militärische Verteidigungsmaßnahmen eines Staates gegen Angriffe von innen und außen. - Militärische Logistik
Heeresversorgung, Trosswesen
Transport und Lagerung von Gütern, Material, Energie im militärischen Bereich. -
- Militärisches Verkehrs- und Transportwesen
- Militärisches Fernmeldewesen
Transport und Lagerung von Gütern, Material, Energie im militärischen Bereich. - Militärisches Sanitätswesen
Rettungswesen und medizinische Hilfestellung im militärischen Bereich. - Minen- und Sprengstoffkunde
Lehre von Minen, d.h. selbstauslösenden, meist verdeckt verlegten Sprengkörpern, und explosiven Stoffen. -
- KampfmittelbeseitigungKampfmittelentschärfung, Kampfmittelräumung
- Sprengstoffverwaltung
Kenntnisse in rechtlichen und sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen bei der Verwaltung und Lagerung von Sprengstoffen.
- Präsenzdienst
Ableisten des sechsmonatigen Grundwehrdienstes beim Österreichischen Bundesheer. -
- Militärdienst
Wehrdienst
Bereitschaft für die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates oder einer Privatarmee. -
- Infanterie
- Marine
- Militärdienst
- Taktische FührungMilitärische Führung
Militärische Führung durch Entscheidung für den richtigen Einsatz bestimmter Mittel in Zeit und Raum in Bezug auf ein Ziel. - Wehrethik
Fragen der Rechtfertigung eines militärischen Einsatzes sowie der Grundsätze seiner Durchführung. - Wehrpädagogik
Teilgebiet der Pädagogik, das sich mit der Aus- und Weiterbildung im militärischen Bereich befasst. -
- Ausbildung von SoldatInnen
- Wehrpolitik
Teilbereich der Politik, der sich mit Fragen der Landesverteidigung und Sicherheit auseinandersetzt.
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe
Berufliche Kompetenz: | ... ist verwandt mit: | |
---|---|---|
Militärische Kenntnisse |
|
Militärische Alpinausbildung |
Verwandschaftsbeziehungen | gering | mittel | hoch |
---|---|---|---|
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS: |
|
|
|
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS: |
|
|
|
Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Militärische Kenntnisse in folgenden Berufen:
Berufliche Kompetenz: | ... ist gefragt bei: |
---|---|
ABC-Abwehr | ![]() ![]() ![]() |
Ausbildung von SoldatInnen | ![]() ![]() ![]() |
Auslandseinsatz | ![]() ![]() ![]() |
Bedienung von Artilleriegeschützen | ![]() ![]() ![]() |
Bedienung von Heerestransportgeräten | ![]() ![]() ![]() |