Raumplanungskenntnisse
© AMS Österreich
11. Dezember 2019 V1.8.0.0
11. Dezember 2019 V1.8.0.0
Raumplanungskenntnisse
Bereich: Bau, Holz
Erklärung
Kenntnisse in der vorausschauenden und planmäßigen Gesamtgestaltung von städtischen und ländlichen Gebieten.
Details
- Landschaftsplanung
Landschaftsarchitektur
Planung einer nachhaltigen Entwicklung von Natur und Landschaft. Im städtischen Bereich ist v.a. die Integration und Gestaltung von Grünflächen von Bedeutung. -
- Landschaftspflegerischer Begleitplan
LBP
Der Landschaftspflegerische Begleitplan (LBP) ist ein Bestandteil der Planunterlagen, die zur Genehmigung eines Bauvorhabens erforderlich sind. -
- Erstellung von landschaftspflegerischen BegleitplänenLandschaftspflegerische Begleitpläne erstellen
Anfertigen dieser Planunterlage, in der Eingriffe in die Natur und Landschaft im Zuge eines Bauvorhabens vermerkt sind.
- Erstellung von landschaftspflegerischen BegleitplänenLandschaftspflegerische Begleitpläne erstellen
- Landschaftspflegerischer Begleitplan
- Regionalplanung
Analyse, Entwurf und Planung von regionalen Räumen durch die Länder bzw. Gemeinden. -
- Erstellung von RegionalentwicklungskonzeptenErstellung von regionalen Entwicklungskonzepten, Regionale Entwicklungskonzepte erstellen, Regionalentwicklungskonzepte erstellen
Erarbeiten von Maßnahmen zur zukünftigen Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und umweltbezogenen Situation in einem bestimmten Gebiet. - Raumplanung für ländliche Gebiete
Planung und Definition von Nutzungsstrukturen des ländlichen Bereichs; betrifft insbesondere die Definition von Agrar-, Grünland-, Bebauungs- und Naturschutzflächen u.Ä.
- Erstellung von RegionalentwicklungskonzeptenErstellung von regionalen Entwicklungskonzepten, Regionale Entwicklungskonzepte erstellen, Regionalentwicklungskonzepte erstellen
- Stadtplanung
Städtebau, Städteplanung, Stadtsanierung
Analyse, Entwurf und Planung von städtischen Räumen auf übergeordneter Ebene, d.h. nicht das einzelne Gebäude, sondern Ensembles, Infrastruktureinheiten oder auch ganze Stadtviertel stehen im Mittelpunkt der Planung. -
- Erstellung von StadtentwicklungskonzeptenStadtentwicklungskonzepte erstellen
Erarbeiten von Maßnahmen, die für die zukünftige Entwicklung einer Stadt als Grundlage dienen. - Flächenrecycling
Wiedereingliederung nicht mehr genutzter (Brach-)Flächen in den Wirtschaftskreislauf. - Stadterneuerung
Verbessern, Umgestalten und Weiterentwickeln von bestehenden Strukturen einer Stadt, z. B. zur Wiederbelebung oder Modernisierung von Stadtteilen.
- Erstellung von StadtentwicklungskonzeptenStadtentwicklungskonzepte erstellen
- Verkehrsplanung
Planung der Verkehrsinfrastruktur; etwa die Erarbeitung übergreifender Verkehrskonzepte oder auch die detaillierte Planung und Errichtung von Verkehrswegen. -
- Durchführung von VerkehrsanalysenVerkehrsanalysen durchführen
Kenntnisse in der Ermittlung der künftigen Verkehrsbelastung im Zuge der Planung einer Straße. Zu diesem Zweck wird der gegenwärtige Verkehr in Verkehrsgebieten analysiert. - Erstellung von VerkehrsprognosenVerkehrsprognosen erstellen
Kenntnisse in der objektbasierten Vorhersage von Verkehrsströmen (z. B. für einen Straßenabschnitt oder eine Buslinie) oder in der Vorhersage der Gesamtheit der Verkehrsnachfrage. - FahrplanerstellungErstellung von Fahrplänen, Fahrpläne erstellen
Fähigkeit einen Fahrplan zu erstellen. - Mobilitätsmanagement
Ziel des Mobilitätsmanagements ist es, Mobilität zu ermöglichen und zugleich die Belastungen durch den entstehenden Verkehr zu verringern. - NahverkehrsplanungNahverkehr planen, Planung des Nahverkehrs
Erstellen von Plänen, die das Netz von Verkehrsmitteln, wie z.B. Bahn-, U-Bahn-, Busverkehr, darstellen. - RadverkehrsplanungPlanung des Radverkehrs, Planung von Radwegen, Radverkehr planen, Radwege planen, Radwegplanung
Kenntnisse in der Planung von Radwegen. - StraßenplanungPlanung von Straßen, Straßen planen
- VerkehrsmodellierungErstellung von Verkehrsmodellen, Verkehrsmodelle erstellen, Verkehrssimulation
Kenntnisse in jenem Teilgebiet der Verkehrsplanung, das sich mit der Abbildung von Verkehrsprozessen in Modellen beschäftigt. - Verkehrsplanungssoftware
Verkehrstechnische Planungssoftware
Software zur Simulation und Planung des Verkehrs. -
- Anwendung von TrassierungssoftwareTrassierungssoftware anwenden
Bedienen von Computerprogrammen, die die Höhe, Lage und den Querschnitt von Verkehrswegen entwerfen und festlegen. - Anwendung von VerkehrsplanungssoftwareVerkehrsplanungssoftware anwenden
- Programmierung von TrassierungssoftwareTrassierungssoftware programmieren
Entwerfen von Computerprogrammen, die die Höhe, Lage und den Querschnitt von Verkehrswegen festlegen. - Programmierung von VerkehrsplanungssoftwareVerkehrsplanungssoftware programmieren
- Verkehrsplanung mit PTV Vision
PTV Vision
Kenntnisse im Bedienen dieser Computerprogramme, mit der z.B. Verkehrsteilnehmer, das Verkehrsaufkommen, Verkehrsprognosen oder Lichsignale simuliert werden können. -
- Verkehrsplanung mit PTV VisumPTV Visum
Bedienen dieses Computerprogramms, z.B. zur Analyse von Verkehrsstömen und zur Prognose des Verkehrsaufkommens. - Verkehrssimulation mit PTV VissimPTV Vissim
Bedienen dieses Computerprogramms zur Simulation des Verkehrsgeschehens.
- Verkehrsplanung mit PTV VisumPTV Visum
- Anwendung von TrassierungssoftwareTrassierungssoftware anwenden
- VerkehrswegebauVerkehrsbauwesen
Kenntnis zu Planung und Entwurf, Konstruktion, Instandsetzung und Erhaltung sowie Sanierung oder Abbruch der baulichen Anlagen des Verkehrswesens.
- Durchführung von VerkehrsanalysenVerkehrsanalysen durchführen
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe
Berufliche Kompetenz: | ... ist verwandt mit: | |
---|---|---|
Verkehrsplanung |
|
Verkehrstechnik-Kenntnisse |
Verkehrsplanungssoftware |
|
Verkehrstelematik |
Verwandschaftsbeziehungen | gering | mittel | hoch |
---|---|---|---|
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS: |
|
|
|
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS: |
|
|
|
Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Raumplanungskenntnisse in folgenden Berufen:
Berufliche Kompetenz: | ... ist gefragt bei: |
---|---|
Durchführung von Verkehrsanalysen | VerkehrsplanerIn |
Erstellung von Regionalentwicklungskonzepten | RaumplanerIn ![]() ![]() |
Erstellung von Stadtentwicklungskonzepten | ![]() ![]() |
Erstellung von Verkehrsprognosen | VerkehrsplanerIn |
Fahrplanerstellung | FahrdienstleiterIn |