Dämmungs- und Isolations-Kenntnisse
© AMS Österreich
02. Oktober 2018 V1.6
02. Oktober 2018 V1.6
Dämmungs- und Isolations-Kenntnisse
Bereich: Bau, Holz
Synonyme
- Baudämmungskenntnisse
- Bauwerksabdichtung
- Bauwerksdämmung
- Bauwerksisolierung
- Dämm- und Isolierkenntnisse
- Isolierkenntnisse
- Isoliertechnik
- Isolierungskenntnisse
Erklärung
Kenntnisse im Isolieren gegen Kälte, Wärme, Feuchtigkeit, Lärm und Feuer.
Details
- Ausschäumen
Einbringen von Montageschaum, z.B. zur Abdichtung bei der Montage von Fenstern und Türen. - Dachabdichtung
Abdichten von Dächern, Dächer abdichten, Dächer isolieren, Dachisolierung, Isolieren von Dächern
-
- Flachdachabdichtung
Abdichtung von Flachdächern, Flachdächer abdichten, Flachdächer isolieren, Flachdachisolierung, Isolierung von Flachdächern
Dämmung von Flachdächern mit Materialien wie z.B. Bitumen oder PVC-Folie. -
- Flachdachabdichtung mit BitumenAbdichtung von Flachdächern mit Bitumen, Dachpappen, Flachdächer mit Bitumen abdichten, Flachdächer mit Bitumen isolieren, Flachdachisolierung mit Bitumen, Flämmarbeiten, Flämmen, Isolierung von Flachdächern mit Bitumen, Schwarzdecken, Schwarzdeckung, Teerpappen
Dämmung von Flachdächern mit Bahnen aus Bitumen, einem in der Erdölproduktion entstehenden Stoffgemisch. - Flachdachabdichtung mit PVC-FolieAbdichtung von Flachdächern mit PVC-Folie, Flachdächer mit PVC-Folie abdichten, Flachdächer mit PVC-Folie isolieren, Flachdachisolierung mit PVC-Folie, Isolierung von Flachdächern mit PVC-Folie
- Flachdachabdichtung mit BitumenAbdichtung von Flachdächern mit Bitumen, Dachpappen, Flachdächer mit Bitumen abdichten, Flachdächer mit Bitumen isolieren, Flachdachisolierung mit Bitumen, Flämmarbeiten, Flämmen, Isolierung von Flachdächern mit Bitumen, Schwarzdecken, Schwarzdeckung, Teerpappen
- Flachdachabdichtung
- FassadenisolierungFassaden isolieren, Fassadenabdichtung, Isolierung von Fassaden
Dämmen der Fassade, z.B. mit Styropor oder Mineralwolle, zum Schutz vor Hitze und Kälte. - Feuchtigkeitsschutz
Schutz gegen Bodenfeuchtigkeit, Schutz gegen nichtdrückendes Wasser und von außen drückendes Wasser. - Gebäudeisolierung
- Herstellung von UmmantelungenUmmantelungen herstellen
Kenntnisse im Anfertigen von Schutzmänteln für Gebäude gegen Hitze, Kälte, Lärm, Staub oder Feuchtigkeit. - Isolierung von BehälternBehälter isolieren, Behälterisolierung
Kenntnisse im Isolieren von Behältern gegen Kälte, Wärme, Feuchtigkeit, Lärm und Feuer. - Isolierung von RohrenRohre isolieren, Rohrisolierung
Kenntnisse im Isolieren von Rohren gegen Kälte, Wärme, Feuchtigkeit, Lärm und Feuer. - Montage von Dämm- und Isoliermaterialien
Dämmmaterialien montieren, Dämmstoffe montieren, Isoliermaterialien montieren, Montage von Dämmmaterialien, Montage von Dämmstoffen
-
- Verlegen von DämmungenDämmung legen, Dämmung verlegen, Einbau von Dämmstoffen
Isolierung zum Schutz gegen Kälte, Wärme, Feuchtigkeit, Lärm und Feuer verlegen.
- Verlegen von DämmungenDämmung legen, Dämmung verlegen, Einbau von Dämmstoffen
- Verarbeitung von Dämm- und IsoliermaterialienDämmmaterialien verarbeiten, Dämmstoffe verarbeiten, Isoliermaterialien verarbeiten, Verarbeitung von Dämmmaterialien, Verarbeitung von Dämmstoffen
- Wärme-, Kälte-, Schall- und Branddämmung
WKSB
Isolierung von Bauwerken gegen Schall, Kälteverlust, Austreten von Wärme sowie um Brände bzw. deren Ausbreitung zu verhindern. -
- BranddämmungBrandschutzisolierung
Errichten von Maßnahmen zum Schutz vor Bränden, z.B. durch die Montage von Brandschutzwänden, -decken und -türen. - Dämmung einblasenEinblasdämmung
Dämmung mit losen Stoffen (z. B. Glaswolle oder Holzfasern), die mit Hilfe einer Einblasmaschine bzw. eines Luftstroms in Hohlräume (z.B. in Dachgeschossdecken oder in Installationsschächte) geblasen werden. - Dämmung mit MineralwolleMit Mineralwolle dämmen
- KältedämmungKälteisolation, Kälteisolierung, Kälteschutz
Isolierung von klima- und kältetechnischen Anlagen, um Kälteverlust und Tauwasserbildung zu vermeiden, mit Materialien wie z.B. Dämmplatten, Kautschuk, Schaumglas, Ortschaum. - Naturstoffdämmung anbringen
Dämmung mittels Naturstoffen aus pflanzlicher, tierischer oder mineralischer Herkunft, wie z.B. Zellulose, Holzfaser, Flachs oder Schafwolle. -
- Flachsdämmung anbringen
Dämmung von Böden, Wänden und Dächern mittels Flachsfasern, die zu Dämmmatten verarbeitet wurden. - Holzfaserdämmung anbringen
Dämmung mit Holzfaserplatten, die aus behandelten, zerfaserten und mit Zusätzen versehenen Nadelholzresten, bestehen. - Kokosfaserdämmung anbringenKokosfasermattendämmung
Dämmung mit Kokosfasern, welche aus Kokosnussschalen gewonnen und zu Vliesstoff verbunden werden. - Korkdämmung anbringenKorkgranulatdämmung, Korkplattendämmung
Korkrinde, welche meist geschrotet und/oder zu Platten verarbeitet wird, als Dämmstoff verwenden. - Schafwolldämmung anbringenSchafwollmattendämmung
Schafwolle, welche meist zu Vlies, Filz oder Wolleballen verarbeitet wird, als Dämmstoff verwenden. - Schilfrohrplattendämmung anbringen
Dämmung, bei der mehrere parallele Schilfrohre zu einer Dämmplatte verpresst werden. - Strohballendämmung anbringenStrohdämmung
Verwendung von Strohballen, die direkt auf den Feldern gepresst werden, zur Dämmung von z. B. Hauswänden oder Dachdecken. - Zellulosedämmung anbringen
Dämmung mit Zellulose, die durch Ausfaserung und Mischung mit diversen Zusätzen z.B. aus Altpapier gewonnen wird.
- Flachsdämmung anbringen
- Schalldämmung
Schalldämpfung, Schallisolation, Schallisolierung, Schallschutz
Isolierung von Bauwerken gegen Schall von innen und außen mit Materialien wie z.B. Schaumstoffen, Zellulose, Holzfasern, Mineralfasern. -
- Verlegen von TrittschalldämmungTrittschalldämmungen verlegen
Montieren von schalldämpfendem Material, um z.B. die Geräusche beim Gehen auf Fußböden und Treppen zu dämmen.
- Verlegen von TrittschalldämmungTrittschalldämmungen verlegen
- Schaumstoffdämmung anbringenPolystyroldämmung
Schaumstoffe, wie z. B. Styropor, als Dämmmaterial verwenden. - Wärmedämmung
Vollwärmeschutz, Vollwärmeschutzfassaden, Wärmedämm-Verbundsysteme, Wärmeisolierung, WDVS
Isolierung von Bauwerken, um das Austreten von Wärme zu vermeiden, mit Materialien wie z.B. Mineralfasern, Holzfasern, Holzwolle, Zellulose, Schäumen, Dämmplatten. -
- HohlwanddämmungHohlwandisolierung, Kerndämmung
Kenntnis dieser Technik zur Isolierung von Fassaden, bei der das Mauerwerk mit Granulat verdichtet wird. - Vollwärmeschutz anbringen
Anbringen einer zusätzlichen Wärmedämmung an Dach und Fassade eines Gebäudes.
- HohlwanddämmungHohlwandisolierung, Kerndämmung
- BranddämmungBrandschutzisolierung
- Wasserisolierung
Wasserleitungsisolierung
Isolierung von Bauwerken, um das Eindringen von Wasser zu vermeiden, mit Materialien wie z.B. Bitumen, Folien, Dichtschlämmen, geschlossenporigen Schaumstoffen. -
- BitumenverarbeitungBitumen verarbeiten, Bitumenverarbeiten, Verarbeitung von Bitumen
Kenntnisse im Verarbeiten des teerähnlichen, aus Erdöl gewonnenen, Isolier- und Abdichtungsmaterials, das z.B. für die Isolierung von Kelleraußenwänden, Flachdächern und Fugen verwendet wird.
- BitumenverarbeitungBitumen verarbeiten, Bitumenverarbeiten, Verarbeitung von Bitumen
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe
Verwandschaftsbeziehungen | gering | mittel | hoch |
---|---|---|---|
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS: |
|
|
|
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS: |
|
|
|
Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Dämmungs- und Isolations-Kenntnisse in folgenden Berufen:
Berufliche Kompetenz: | ... ist gefragt bei: |
---|---|
Bitumenverarbeitung | ![]() |
Branddämmung | DachdeckerIn Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerIn |
Dämmung einblasen | BauhelferIn DachdeckerIn FassaderIn MaurerIn Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerIn Zimmerer/Zimmerin |
Dämmung mit Mineralwolle | Zimmerer/Zimmerin |
Dämmungs- und Isolations-Kenntnisse | BauhelferIn ![]() ![]() |