Bauplanungskenntnisse
© AMS Österreich
18. November 2019 V1.7.2.1
18. November 2019 V1.7.2.1
Bauplanungskenntnisse
Bereich: Bau, Holz
Synonyme
- Bauplanerische Kenntnisse
- Infrastrukturplanung
Erklärung
Kenntnisse im Ausschreiben und Planen von Bauvorhaben.
Details
- Bauablaufplanung
Bau-Detailpläne, Bau-Detailplanung, Bauabläufe planen, Erstellung von Bauzeitplänen, Planung der Bauabläufe, Polierpläne, Polierplanung
Erstellen eines Bauzeitplans, der angibt wann welches Gewerk auf einer Baustelle tätig ist. -
- Berechnung des Baumaterialbedarfs
Berechnen, wie viel und welche Baustoffe (z. B. Ziegeln, Zement, usw.) bei einem Bauvorhaben benötigt werden. - EinreichplanungBaueinreichung, Eingabepläne erstellen, Eingabeplanung, Einreichpläne erstellen, Erstellung von Eingabeplänen, Erstellung von Einreichplänen, Genehmigungsplanung
Bauvorhaben planerisch so weit vorbereiten, dass diese bei den zuständigen Behörden zur Genehmigung vorgelegt werden können. - Erstellung von AusführungsplänenAusführungspläne anfertigen, Ausführungsplanung
Pläne zur Durchführung von Bauvorhaben anfertigen. Die Basis für Ausführungspläne stellen zuvor erstellte Entwurfspläne dar. - Schreiben von BautagesberichtenAnfertigen von Bauberichten
Tagesberichte für Bauvorhaben erstellen. - Wartung von Bauzeitplänen
Zeitpläne für Bauvorhaben aktuell halten.
- Berechnung des Baumaterialbedarfs
- Bauausschreibung
Bauausschreibungskenntnisse
Standardisierte Zusammenstellung aller zur Ausführung des Bauvorhabens notwendigen Leistungen. -
- Abwicklung von Bauausschreibungen
Erledigung aller Arbeiten die im Zuge von Ausschreibungen für Bauprojekte zu erledigen sind, z. B. Angebotsbewertung und -vergabe. - Erstellung von BauausschreibungenBauausschreibungen erstellen
- VariantenstudienVariantenkonzepte
Zusätzliche Lösungsvorschläge für bauliche Umsetzungen. - Vorbereitung von BauausschreibungenBauausschreibungen vorbereiten
- Abwicklung von Bauausschreibungen
- Durchführung der MassenermittlungBerechnung von Massen, Ermittlung von Massen, Massen berechnen, Massen ermitteln, Massenberechnung
Kenntnisse im Bereich der Mengenermittlung im Bauwesen. - Erstellen der Baudokumentation
Aufzeichnung aller an einem Bauwerk erfolgten Vorgänge. - Erstellung von BaubeschreibungenBaubeschreibungen anfertigen
Detaillierte Beschreibungen von Bauvorhaben (Materialbedarf, Bauausführung, usw.) anfertigen. - Gebäudeentwurfsplanung
Architektonische Entwurfszeichnung, Architektonische Präsentationszeichnung, Architektonischer Entwurf, Architektonisches Entwerfen, Architekturzeichnung, Entwurfsplanung, Gebäudeentwurf
Fach- und Methodenwissen sowie Kreativität und Sinn für Ästhetik, um Gebäude planen zu können. -
- DarstellungstechnikenBeherrschung von Darstellungstechniken, Darstellungstechniken beherrschen, Digitale Darstellungstechniken
Erstellen von Konzepten und Plänen durch händisches Zeichnen, computerunterstützte Programme usw.
- DarstellungstechnikenBeherrschung von Darstellungstechniken, Darstellungstechniken beherrschen, Digitale Darstellungstechniken
- GlasbauplanungGlasbaudesign
Planung von Konstruktionen aus Glas (z.B. Glasfassaden, Glastüren). - Hochbauplanung
Planung von Bauwerken, die im Wesentlichen auf bzw. über der Erdoberfläche errichtet werden. -
- FassadenplanungFassaden planen, Planung von Fassaden
Planung des äußeren Teils eines Gebäudes. - Planung von EinkaufszentrenEinkaufszentren planen
- Planung von FlughäfenFlughäfen planen
- Planung von FreibädernFreibäder planen
- Planung von HallenbädernHallenbäder planen
- Planung von Häusern
Häuser planen
-
- Planung von EinfamilienhäusernEinfamilienhäuser planen
- Planung von ReihenhäusernReihenhäuser planen
- Planung von HotelsHotels planen
- Planung von IndustriegebäudenIndustriegebäude planen
- Planung von KrankenhäusernKrankenhäuser planen
- Planung von Sportplätzen und StadienPlanung von Sportanlagen, Planung von Stadien, Sportanlagen planen, Sportplätze planen, Stadien planen
- Planung von TankstellenTankstellen planen
- Planung von WohnungenWohnungen planen
- FassadenplanungFassaden planen, Planung von Fassaden
- HolzbaudesignHolzbauplanung
Planung von Konstruktionen aus Holz (z.B. Wände, Treppen). - Innenarchitektur
Innenräume planen, Innenraumgestaltung, Innenraumplanung, Interior Design, Planung von Innenräumen
Gestaltung von Innenräumen jeglicher Art, insbesondere durch Material- und Farbwahl für Böden und Wände, Planung spezieller Einbauten, Auswahl und Platzierung von Mobiliar sowie der Lichtgestaltung. -
- BadgestaltungBäder gestalten, Bäder planen, Badplanung, Gestaltung von Bädern, Planung von Bädern
Gestalterische Planung von Badezimmern. - BürogestaltungBüroeinrichtungen planen, Büroplanung, Planung von Büros
- Küchengestaltung
Gestaltung von Küchen, Küchen gestalten, Küchen planen, Küchenplanung, Küchenplanung (Bauplanungskenntnisse), Planung von Küchen
Gestalterische Planung von Küchen. -
- Carat Küchenplanung
Kenntnisse dieser Küchenplanungssoftware der Firma Carat mit 3D-Animation. - Winner Küchenplanung
Kenntnisse dieser Küchenplanungssoftware der Firma Compusoft.
- Carat Küchenplanung
- Lichtplanung
Erstellung von Lichtplänen, Lichtplan erstellen
Eine passende Beleuchtung für Wohn- und Arbeitsbereiche planen, z. B. Wahl der Beleuchtungsmittel, Einsatz von Sensoren, Lichtqualität und Energieeffizienz von Lampen. -
- Lichtdesign
Bereich der Lichtplanung, der sich mit den gestalterischen Aspekten befasst und sich an Architektur, Dekoration oder Theater orientiert. - Lichtplanung mit DIALuxDIALux, DIALux-Software
Lichtplanungssoftware des Herstellers Dial, die für das professionelle Lichtdesign von Innenräumen (z.B. Geschäfte, Museen, Notbeleuchtungen) und im Außenbereich (z.B. Straßenleuchten, Sportstätten) eingesetzt wird.
- Lichtdesign
- WohnraumgestaltungGestaltung von Wohnräumen, Planung von Wohnräumen, Schlafzimmerplanung, Wohnraumplanung, Wohnzimmerplanung
Gestalterische Planung von Wohn- und Schlafzimmern.
- BadgestaltungBäder gestalten, Bäder planen, Badplanung, Gestaltung von Bädern, Planung von Bädern
- Konstruktionsbewertung
Analyse der Planungs- oder Entwurfsalternativen. -
- Erstellung von KonstruktionsbewertungenKonstruktionsbewertungen erstellen
Planungs- oder Entwurfsalternativen schriftlich analysieren und bewerten.
- Erstellung von KonstruktionsbewertungenKonstruktionsbewertungen erstellen
- MetallbaudesigntechnikMetallbauplanung
Planung von Konstruktionen aus Metall (z.B. Zäune, Geländer, Überdachungen, Hallen, Brücken). - Planung von InfrastrukturanlagenInfrastrukturanlagen planen
Planung von technischen Grundeinrichtungen, wie z. B. für Energie oder Wasser. - Rohrleitungsplanung
Planen von Rohrleitungen. - Technische Bauplanung
Bauphysik
Technische Disziplin, die sich mit den wissenschaftlich-technischen Grundlagen für Planung und Ausführung von Bauwerken beschäftigt, insbes. auch mit den Baumaterialien. -
- Bauakustik
Teilgebiet der Bauphysik, das sich mit dem Schallschutz in Gebäuden beschäftigt. - Baudynamik
Berechnung und Beurteilung der Dynamik von Bauwerken unter Berücksichtigung der Dimension Zeit bzw. Frequenz. - Baumechanik
Lehre von den physikalischen Gesetzmäßigkeiten, z.B. Verteilung von Lasten und der Wirkung von Kräften. - Baustatik
Statische Planung
Teilgebiet der Statik, das sich mit allen Fragen der Kräfteverteilung in Bauwerken auseinandersetzt. -
- BewehrungsplanungBewehrungspläne erstellen, Erstellung von Bewehrungsplänen
Zeichnung, auf welcher die Bauteile, ihre Bewehrung (Stahleinlagen in Beton und Mauerwerk) und alle Einbauteile eindeutig dargestellt und vermaßt sind. - Durchführung von TestbohrungenTestbohrungen durchführen
- TragwerksplanungPlanung von Tragwerken, Tragwerke planen
Tragende Konstruktion, die Lasten in Fundamente bzw. andere Konstruktionen weiterleitet, z.B. Stabtragwerk, Flächentragwerk.
- BewehrungsplanungBewehrungspläne erstellen, Erstellung von Bewehrungsplänen
- Berechnung von speicherwirksamen Massen
Berechnen von Wärmeströmungen in Bauteilen. - BodenmechanikBodenschichtung, Felsbau, Felsmechanik, Grundbau, Ingenieurgeologie
Wissenschaftsdisziplin, die sich mit den elastischen und plastischen Eigenschaften, d.h. der Konsistenz und Festigkeit des Erdbodens, beschäftigt. - DampfdiffusionsberechnungBerechnung von Dampfdiffusion, Dampfdiffusion berechnen
Berechnen des Anteils wasserhaltiger Luft in Bauteilen. - Energiekennzahlen
Vergleichswert, um die thermische Qualität einer Gebäudehülle zu beschreiben. Sie sagt aus, wie viel Energie pro Quadratmeter Fläche im Jahr benötigt wird, und wird in kWh/m² pro Jahr angegeben. -
- Berechnung von EnergiekennzahlenEnergiekennzahlen berechnen
- Definition von EnergiekennzahlenEnergiekennzahlen definieren
Bestimmen des Heizwärmebedarfs eines Gebäudes.
- TrinkwassernetzberechnungBerechnung des Trinkwassernetzes, Trinkwassernetzrechnung
Computerunterstützte Berechnung und Darstellung von Trinkwassernetzen innerhalb eines Gebäudes oder für eine ganze Siedlung. - WärmebedarfsberechnungBerechnung des Wärmebedarfs, Wärmebedarfsrechnung
Kalkulation der erforderlichen Heizleistung (Heizlast) als Grundlage für die Bemessung der Heizflächen und die Auslegung der gesamten Heizungsanlage.
- Bauakustik
- Tiefbauplanung
Planung von Bauwerken, die im Wesentlichen direkt an bzw. unterhalb der Erdoberfläche errichtet werden.
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe
Verwandschaftsbeziehungen | gering | mittel | hoch |
---|---|---|---|
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS: |
|
|
|
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS: |
|
|
|
Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Bauplanungskenntnisse in folgenden Berufen:
Berufliche Kompetenz: | ... ist gefragt bei: |
---|---|
Abwicklung von Bauausschreibungen | ![]() |
Badgestaltung | ArchitektIn ![]() ![]() |
Bauablaufplanung | ArchitektIn BauleiterIn BautechnikerIn BautechnischeR AssistentIn BautechnischeR ZeichnerIn GartenbautechnikerIn TechnikerIn im Bergwesen TiefbauerIn |
Bauausschreibung | ![]() |
Bauplanungskenntnisse | BautechnikerIn |