Bauerrichtungskenntnisse
© AMS Österreich
11. Dezember 2019 V1.8.0.0
11. Dezember 2019 V1.8.0.0
Bauerrichtungskenntnisse
Bereich: Bau, Holz
Synonyme
- Bautechnik
Erklärung
Kenntnis bauausführender Tätigkeiten wie verschalen, mauern, verputzen, verfliesen, verglasen und Dach decken.
Details
- Bauhilfstätigkeiten
Verrichtung von Hilfstätigkeiten am Bau, wie z.B. Vormontage, Arbeitsvorbereitung oder Materialtransport. -
- BaustellenräumungBaustellen räumen, Räumung von Baustellen
Entfernen von Geräten, Gerüsten und Materialien von einer fertiggestellten Baustelle. - Baustellenreinigung
Baustellen in Ordnung halten, Baustellen reinigen, Reinigung von Baustellen
-
- BauschutttrennungBauschutt trennen, Trennung von Bauschutt
Trennen und Sortieren von Bauabfällen bzw. Bauschutt, z.B. nach Beton oder Metallen. - BaustellenendreinigungEndreinigung von Baustellen
Reinigen der Böden, Fenster, Türen, Sanitäranlagen etc. sowie Entsorgung von Schutt und Abfällen nach der Fertigstellung von Baustellen.
- BauschutttrennungBauschutt trennen, Trennung von Bauschutt
- BaustellenräumungBaustellen räumen, Räumung von Baustellen
- Bauspenglerei
Bauspenglerarbeiten, Bauspenglerkenntnisse
Durchführung von Spenglereiarbeiten im Baubereich, z.B. Herstellung und Montage von Dachrinnen, Dachdeckungen. -
- BaufalztechnikenFalztechniken für Dach- und Fassadenbekleidungen, Falztechniken im Baubereich, Falztechniken im Dachbereich, Stehfalztechnik
Kenntnisse in verschiedenen Falzausführungen - und techniken. Falztechniken finden vor allem bei Dach- und Fassadenbekleidungen Anwendung. - BlechschlossereiBlechschlosserarbeiten
Kenntnisse im Bearbeiten von Metallen, z.B. Stahlblech, Edelstahl, Aluminium, u.a. durch Schneiden, Fräsen, Schweißen. - Dachentwässerung
Kenntnisse im Aufstellen und Montieren von Dachanlagen zur Ableitung von Regenwasser, Schnee oder Eis. - Feinblecharbeiten
Kenntnisse im Bearbeiten von Metallen (z.B. Stahlblech, Edelstahl, Aluminium) in einer Stärke bis 3 mm, z.B. zur Herstellung von Nirosta-Verkleidungen. - Herstellung von Dach- und FassadenblechenDachbleche herstellen, Dachblechherstellung, Fassadenbleche herstellen, Fassadenblechherstellung
- Instandhaltung von BlechenBleche instand halten
- Instandhaltung von Dach- und FassadenblechenDachbleche instand halten, Fassadenbleche instand halten
- Montage von BlechenBleche montieren, Montage von Blechteilen
- Montage von Dach- und FassadenblechenDach- und Fassadenbleche montieren, Dachbleche montieren, Fassadenbleche montieren, Fassadenblechmontage
- Montage von Dachgullys
Montage von Vorrichtungen zur Ableitung von Oberflächenwasser von Dächern.
- BaufalztechnikenFalztechniken für Dach- und Fassadenbekleidungen, Falztechniken im Baubereich, Falztechniken im Dachbereich, Stehfalztechnik
- Baustellenvorbereitung
Baustellen vorbereiten, Vorbereitung von Baustellen
Vorbereitende Maßnahmen am Beginn der Umsetzung eines Bauvorhabens. -
- Abbrucharbeiten
-
- Schremmen
Aufbruch und Abbau von Gestein, Beton oder Asphalt mittels eines Drucklufthammers.
- Schremmen
- BaustellenabsicherungAbsicherung von Baustellen, Baustellen absichern
Markieren und Sichern von Bauplätzen nach den gesetzlichen Vorschriften, z. B. durch Warnschilder, Absperrungen oder Leitkegeln. - Einrichtung von Baustraßen und ZufahrtswegenBaustraßen einrichten, Einrichtung von Baustraßen, Zufahrtswege einrichten
- Abbrucharbeiten
- Baustoffherstellung
Baustoffe herstellen, Baustofferzeugung, Baustoffproduktion, Herstellung von Baustoffen
Kenntnisse im Abbau von Baumaterialien, wie z.B. Sand oder Kies, und deren Weiterverarbeitung, z.B. zu Beton. -
- AsphaltherstellungAsphalt herstellen, Herstellung von Asphalt
Kenntnisse im Mischen von Mineralstoffen, wie Sand oder Kies, mit dem Bindemittel Bitumen. - Betonherstellung
Beton herstellen, Betonerzeugung, Betonfertigung, Betonproduktion, Herstellung von Beton
Kenntnisse im Erzeugen dieses Baustoffes, der aus Kies, Sand und Bindemittel gemischt wird, und dessen Mischverhältnis vom jeweiligen Einsatzbereich abhängt. -
- GießbetonherstellungGießbeton herstellen, Herstellung von Gießbeton
- Leichtbeton mischen
Beton mit einem Raumgewicht zwischen 800 und 2000 kg/m³ mischen. - PorenbetonherstellungHerstellung von Porenbeton, Porenbeton herstellen
Kenntnisse im Erzeugen dieses leichten, porösen und mineralischen Baustoffes, der aus Sand, Zement und Kalk hergestellt wird, z.B. Ytong. - SichtbetonherstellungHerstellung von Sichtbeton, Sichtbeton herstellen
- SpritzbetonherstellungHerstellung von Spritzbeton, Spritzbeton herstellen
Kenntnisse dieser durch eine Düse großflächig aufgetragenen Betonart. - TransportbetonherstellungFrischbetonherstellung, Herstellung von Transportbeton, Transportbeton herstellen
Kenntnis im Erzeugen dieses Baustoffes, der in flüssigem Zustand, in dafür geeigneten Fahrzeugen, zu seinem Bestimmungsort, z.B. einer Baustelle, befördert wird.
- Erzeugung von Gipskartonplatten
Herstellung von Platten aus Gips und Karton, welche v.a. im Innenausbau verwendet werden. - Herstellung Dämm- und Isoliermaterialien
Dämmmaterialien herstellen, Dämmstoffe herstellen, Herstellung von Dämmmaterialien, Herstellung von Dämmstoffen, Isoliermaterialien herstellen
-
- Herstellung von MineralwolleMineralwolle herstellen
- Herstellung von Arbeitsplatten
Arbeitsplatten herstellen
-
- Herstellung von KüchenarbeitsplattenKüchenarbeitsplatten herstellen
- Herstellung von LeichtbauplattenLeichtbauplatten herstellen
- Ziegelherstellung
Ziegelerzeugung, Ziegelproduktion
Kenntnisse in der Herstellung dieses Bauelements, das aus tonhaltigem Lehm in Öfen gebrannt wird. -
- DachziegelherstellungDachziegel herstellen, Dachziegelproduktion, Herstellung von Dachziegeln
Kenntnisse in der Technik bzw. in Verfahren der Dachziegelproduktion, insbesondere im Brennvorgang.
- DachziegelherstellungDachziegel herstellen, Dachziegelproduktion, Herstellung von Dachziegeln
- AsphaltherstellungAsphalt herstellen, Herstellung von Asphalt
- Bauzimmerei
Bauschreinerei, Zimmererarbeiten, Zimmererei, Zimmererhandwerk, Zimmern
Durchführung von Zimmereiarbeiten im Baubereich, z.B. Herstellung und Montage von Dachkonstruktionen, Balkonen. -
- AbbindenAbbundzimmern
Die Vorbereitung eines Holzdachstuhles, das Zuschneiden und Kennzeichnen der einzelnen Holzteile auf dem Werkplatz ehe sie auf der Baustelle montiert werden, wird als Abbinden bezeichnet. - Bau von HolztrennwändenHolztrennwände bauen
- Dachkonstruktionen
Kenntnisse im Planen und Errichten eines Traggerüsts, auf welchem die Dachdeckung aufgebracht wird. -
- Bau von DachgaupenDachgaupen bauen
Dachaufbau mit Fenster im geneigten Dach eines Gebäudes, der zur Belichtung und Belüftung der Dachräume dient und den nutzbaren Raum des Dachgeschosses vergrößert.. - Herstellung von KaltdächernKaltdächer herstellen
Kenntnisse im Bereich zweischaliger Dachkonstruktionen; das sind Konstruktionen, bei denen die feuchtigkeitsisolierende und die wärmedämmende Schicht voneinander getrennt sind. - Herstellung von WarmdächernWarmdächer herstellen
Kenntnisse im Bereich einschaliger Dachkonstruktionen; das sind Konstruktionen. Bei denen die feuchtigkeitsisolierende Schicht direkt über der wärmeisolierenden liegt. - Montage von DächernDächer montieren, Dachkonstruktionen montieren, Montage von Dachkonstruktionen
- Planung von DächernDächer planen, Dachkonstruktionen planen, Planung von Dachkonstruktionen
- Bau von DachgaupenDachgaupen bauen
- Dachstuhlarbeiten
Errichten und Reparieren jener Holzkonstruktion, auf die später die Dachdeckung, wie z.B. Dachziegel, aufgebracht wird. - Montage von FertigholzbauteilenFertigholzbauteile montieren
- AbbindenAbbundzimmern
- Betonbau
Errichten von Bauwerken aus Stahlbeton. -
- Schalungs- und Formenbau
Bewehrungsbau, Bewehrungszimmerei, Schalungen, Schalungs- und Bewehrungsbau, Schalungsbau, Schalungstechnik, Schalungszimmerei
Konstruktion von Formen aus Holz-, Kunststoff- oder Metallelementen, die mit Frischbeton gefüllt werden. -
- Einmessen von SchalungenSchalungen einmessen
Kenntnisse im korrekten Positionieren von Betongussformen. - Lesen von SchalungsplänenSchalungspläne lesen
Zeichnungen, die bei komplizierten Stahlbetonbauten (ausnahmsweise) die Draufsicht z. B. der eingeschalten Decke über dem betreffenden Geschoss zeigen, darunterliegende (unsichtbare) Bauteile werden gestrichelt gezeichnet. Bei der Darstellung von Wänden im Schalungsplan wird sinngemäß verfahren. - Montage von Doka Framax SchalungssystemenDoka Framax Schalungssysteme montieren, Doka Framax Xlife
Rahmenschalungssysteme des Herstellers Doka. - Montage von FertigschalungenFertigschalungen, Fertigschalungen montieren
Anbringen von vorgefertigten Gussformen, z.B. zur Herstellung von Außenwänden oder Treppen. - Montage von Hünebeck SchalungssystemenHünebeck Schalungssysteme montieren
Schalungssysteme des Herstellers Hünebeck. - Montage von Paschal SchalungssystemenPaschal Schalungssysteme montieren
Schalungssysteme des Herstellers Paschal. - Montage von Peri SchalungssystemenPeri Schalungssysteme montieren
Schalungssysteme des Herstellers Peri. - Montage von Schalungen
Schalungen montieren
Anbringen von Gussformen für die Herstellung von Bauteilen, z.B. an ihrem Bestimmungsort. -
- Montage von SchalungssystemenSchalungssysteme montieren
Aus vorgefertigten und wieder verwendbaren Platten, Trägern, Stützen, Verankerungen etc. bestehende Systeme, mit denen Schalungen für Betonbauteile relativ schnell auf- und abgebaut werden können.
- Montage von SchalungssystemenSchalungssysteme montieren
- Planung von SchalungenBetonschalungen planen, Erstellung von Schalungsplänen, Schalungspläne erstellen
Planen von Betonteilen, die mithilfe einer Gussform hergestellt werden. - Wartung von SchalungsbauteilenSchalungsbauteile warten
Pflegen und Reparieren von Gussformen für die Herstellung von Bauteilen.
- Einmessen von SchalungenSchalungen einmessen
- Spritzbetonarbeiten
Arbeit mit Spritzbeton, Mit Spritzbeton arbeiten
Kenntnisse im Durchführen von Baumaßnahmen, bei denen die Betonmischung durch eine Düse großflächig aufgetragen wird, z.B. zur Sicherung von Baugruben oder zur Hangsicherung. -
- Auftragen von SpritzbetonSpritzbeton auftragen, Spritzbetonauftrag
- Förderung von SpritzbetonSpritzbeton fördern, Spritzbetonförderung
Kenntnisse im Pumpen des flüssigen Betongemisches durch Druckluft.
- Stahlbetonbau
Errichtung von Bauwerken aus einem Verbundwerkstoff aus Beton und Stahl (bewehrter Beton). -
- EisenbiegenBaustahl biegen, Betonstahl biegen, Biegen von Baustahl, Biegen von Betonstahl, Eisen biegen
Kenntnisse im Herstellen und Formen von Bewehrungen (Eisengeflechtverstärkungen) für Betonbauteile. - EisenflechtenBaustahl flechten, Betonstahl flechten, Eisen flechten, Flechten von Baustahl, Flechten von Betonstahl
Kenntnisse im Herstellen und Formen von Geflechten aus Stahl. - EisenverlegenBaustahl verlegen, Betonstahl verlegen, Eisen verlegen, Verlegen von Baustahl, Verlegen von Betonstahl
Verlegung von fertiggebogenem und geflochtenem Baustahl, Matten oder zugeschnittenen Trägern laut Bewehrungsplan. Der Bewehrungsplan gibt vor, wo eine Verstärkung des Baumaterials erfolgen soll. - Herstellung von EisenbewehrungenEisenbewehrungen herstellen, Herstellung von Stahlbewehrungen, Stahlbewehrungen herstellen
Kenntnisse im Erzeugen und Anbringen von z.B. Stahlgittern zur Verstärkung des Betons. - Lesen von EisenflechtplänenEisenflechtpläne lesen
Fähigkeit, Eisen gemäß technischen Zeichnungen zu flechten bzw. vorgefertigte Teile nach Plan zu montieren. - Schneiden von BetonstahlBaustahl schneiden, Betonstahl schneiden, Schneiden von Baustahl
Kenntnis im Bearbeiten der Verstärkungen von Stahlbetonteilen, z.B. durch Zuschneiden in die gewünschte Länge oder Form. - Spannbetonbau
Durchführen von Arbeiten mit vorgespannten Stahlbauelementen, z.B. für Dächer, Decken, Träger. -
- Spannbetontechnik
Betonbautechnik, die sich von Stahlbeton darin unterscheidet, dass die Stahleinlagen mit einer Zugkraft vorgespannt werden. Durch das Vorspannen wird der Beton „unter Druck gesetzt“. - Vorspanntechnik
Vordehnen der Stahleinlagen im Beton zum Vermeiden von Rissen.
- Spannbetontechnik
- EisenbiegenBaustahl biegen, Betonstahl biegen, Biegen von Baustahl, Biegen von Betonstahl, Eisen biegen
- Schalungs- und Formenbau
- Dachdecken
Dachdeckerarbeiten, Dachdeckerei, Dachdeckerhandwerk, Dachdeckung
Aufbringen von kleinformatigen Einzelteilen wie Ziegeln, Dachsteinen, Schindeln oder Wellplatten auf die Dachkonstruktion. -
- Abdecken (Dachdecken)
Kenntnisse im Entfernen der alten Dacheindeckung. - Einbau von DachfensternDachfenster einbauen
- FilzdachdeckenDecken von Filzdächern, Filzdächer decken
- FlachdachdeckenDecken von Flachdächern, Flachdächer decken
Kenntnisse im Anbringen eines Daches mit einer Neigung von höchstens 5 Grad. - FoliendachdeckenDecken von Foliendächern, Foliendächer decken
Kenntnisse im Anbringen von Bahnen aus Kunststoff zur Abdichtung eines Flachdaches. - Instandhaltung von DächernDächer instand halten, Dachinstandhaltung
- Montage von SchneefanghakenSchneefanghaken montieren
Anbringen von Haken auf geneigten Dächern, um das Abrutschen von Schneebrettern zu verhindern. - ReetdachdeckenDecken von Reetdächern, Decken von Strohdächern, Reetdächer decken, Stohdächer decken, Strohdachdecken
Kenntnisse im Anbringen von getrocknetem Schilf zum Eindecken eines Daches. - Reparatur von DächernDächer reparieren, Dachreparaturen
Kenntnisse im Renovieren und Reparieren von Glasapparaten. - SchieferdachdeckenDecken von Schieferdächern, Schieferdächer decken
Kenntnisse im Anbringen von kleinen Platten dieses Natursteins aus feinem Tonschlamm zum Eindecken eines Daches. - SchindeldachdeckenDecken von Schindeldächern, Schindeldächer decken
Kenntnisse im Anbringen von kleinen Holzziegeln zum Eindecken eines Daches. - TurmdachdeckenDecken von Turmddächern, Turmddächer decken
- Ziegeldachdecken
Decken von Ziegeldächern, Ziegeldächer decken
Kenntnisse im Anbringen von Platten aus gebranntem Ton zum Eindecken eines Daches. -
- Legen von BetondachziegelnBetondachziegel legen
- Abdecken (Dachdecken)
- Fassadenbau
Bau von Fassaden, Fassaden bauen
Errichtung des äußeren Teils eines Gebäudes. -
- BalkonbauBalkone bauen, Bau von Balkonen
- Instandhaltung von FassadenFassaden instand halten, Fassadeninstandhaltung
- MetallfassadenbauBau von Metallfassaden, Metallfassaden bauen
Kenntnis im Errichten von Bauelementen, z.B. aus Aluminium oder Blech, zur Verkleidung von Gebäudemauern usw. - Montage von Fassaden
Fassaden montieren, Fassadenmontage
-
- Montage von Glas-Metall-Fassaden
Konstruktionen aus Glas und Metall zum Schutz und zur Zierde von Gebäuden an deren Außenseiten befestigen. - Montage von GlasfassadenGlasfassaden montieren, Glasfassadenmontage
- Montage von MetallfassadenMetallfassaden montieren, Metallfassadenmontage
- Montage von Glas-Metall-Fassaden
- TerrassenbauBau von Terrassen, Terassen bauen
- Fertigteilbau
Fertigteilbauten
Kenntnisse im Planen, Herstellen und Montieren von vorgefertigten Bauteilen, z.B. aus Beton, Stahl, Metall, Stein, Holz. -
- Betonfertigteilbau
Kenntnisse im Planen, Herstellen und Montieren von Bauteilen aus Stahlbeton oder Spannbeton, z.B. Wände oder Decken. -
- Ausrichtung von BetonfertigteilenBetonfertigteile ausrichten
Kenntnisse im korrekten Positionieren von Bauelementen aus Stahlbeton oder Spannbeton. - Herstellung von BetonfertigteilenBetonfertigteile herstellen
Kenntnisse im Planen und Anfertigen von Bauteilen aus Stahlbeton oder Spannbeton. Dabei wird zuerst der flüssige Beton in eine Form, d.h. Schalung, gegossen und nach dem Trocknen und Reinigen montiert. - Montage von BetonfertigteilenBetonfertigteile montieren
Kenntnisse im Einbauen von Bauelementen aus Stahlbeton oder Spannbeton. - Nachbearbeitung von BetonfertigteilenBetonfertigteile nachbearbeiten
Kenntnisse im abschließenden Gestalten und Behandeln von Bauelementen aus Stahlbeton oder Spannbeton, z.B. durch Glätten der Oberfläche oder Versiegeln des Betons zum Schutz vor Feuchtigkeit.
- Ausrichtung von BetonfertigteilenBetonfertigteile ausrichten
- Fertighausbau
Bau von Fertighäusern, Bau von Fertigteilhäusern, Fertighäuser bauen, Fertigteilhäuser bauen
-
- Fachwerkfertighausbau
Kenntnisse im Planen, Herstellen und Montieren von vorgefertigten Bauteilen in Fachwerkbauweise. - FertighausherstellungFertighäuser herstellen, Fertigteilhäuser herstellen, Herstellung von Fertighäusern, Herstellung von Fertigteilhäusern
- FertighausmontageFertighäuser montieren, Fertigteilhäuser montieren, Montage von Fertighäusern, Montage von Fertigteilhäusern
- FertighausplanungFertighäuser planen, Fertigteilhäuser planen, Planung von Fertighäusern, Planung von Fertigteilhäusern
- Fachwerkfertighausbau
- Montage von BetonfertigbauteilenZusammenbau von Betonfertigbauteilen
Zusammensetzen von vorgefertigten Betonbauteilen zu einem Gebäude, z.B. Haus.
- Betonfertigteilbau
- Glasbau
Bauglasen
Verwendung von Glas im Bauwesen (z.B. Fenster, Glasbausteine, Glaskonstruktionen). -
- Glasinnenausbau
Planen und Montieren z.B. von Duschwänden, Glastüren, Spiegeln usw. - Glaskonstruktionen
Planung, Herstellung und Errichtung von Bauteile aus, z.B. Glastreppen, -fassaden etc. -
- Ganzglaskonstruktionen
Kenntnisse im Planen, Herstellen und Errichten von rahmenlosen Bauteilen aus Glas für den Innen- und Außenbereich, wie z.B. Glastrennwände, Glastüren, Glasfassaden, Glastreppen. - Glasdachkonstruktionen
Planen, Herstellen und Montieren von Bauelementen aus Glas, z.B. für Überdachungen, Dachbodenausbauten, Wintergärten oder Terrassen. -
- Montage von GlasdächernGlasdächer montieren
- Ganzglaskonstruktionen
- Verglasung
Verglasen
Fenster, Türen, Duschen, Küchenrückwände, Wintergärten etc. mit Glasscheiben versehen bzw. montieren. -
- BalkonverglasungBalkone verglasen, Verglasung von Balkonen
- DachverglasungDächer verglasen, Verglasung von Dächern
- FensterverglasungFenster verglasen, Verglasung von Fenstern
- GroßflächenverglasungGroßflächen verglasen, Verglasung von Großflächen
- Industrieverglasung
- ReparaturverglasungGlasreparaturen, Neuverglasung, Notverglasung, Reparatur von Verglasungen, Verglasungen reparieren
Kenntnisse im Reparieren von Verglasungen (z.B. von Fensterglas). - TürenverglasungTüren verglasen, Verglasung von Türen
- Glasinnenausbau
- HerdbauBau von Herden, Herde bauen
Bau von Küchenherden zum Kochen und Backen sowie zur Unterstützung der Heizung. - Hochbau
Hochbaukenntnisse, Ingenieurhochbau
Errichtung von Bauwerken, die im Wesentlichen über dem Erdboden liegen. -
- Bau von EinkaufszentrenEinkaufszentren bauen
- Bau von IndustriegebäudenIndustriegebäude bauen, Industriegebäudebau
Errichtung von Gebäuden und Hallen für Industriebetriebe. - Bau von InfrastrukturanlagenInfrastrukturanlagen bauen
Errichten und Installieren technischer Grundeinrichtungen, wie z.B. für Energie oder Wasser. - FlugplatzbauBau von Flughäfen, Bau von Flugplätzen, Flughäfen bauen, Flughafenbau, Flugplätze bauen
- FreibadbauBau von Freibädern, Freibäder bauen
- HallenbadbauBau von Hallenbädern, Hallenbäder bauen
- Hausbau
Bau von Häusern, Häuser bauen
-
- Bau von EinfamilienhäusernEinfamilienhäuser bauen
- Bau von ReihenhäusernReihenhäuser bauen
- HotelbauBau von Hotels, Hotels bauen
- KrankenhausbauBau von Krankenhäusern, Krankenhäuser bauen
- Sportplatz- und StadionbauBau von Sportanlagen, Bau von Sportplätzen, Bau von Stadien, Sportanlagen bauen, Sportplätze bauen, Stadien bauen
- TankstellenbauBau von Tankstellen, Tankstellen bauen
- TragwerksbauBau von Tragwerken, Tragwerke bauen
Errichten von tragenden Konstruktionen zur Verteilung von Lasten in Fundamenten oder anderen Konstruktionen. - WohnungsbauBau von Wohnungen, Wohnungen bauen
- Holzbau
Errichten von Bauwerken aus Holz. -
- Konstruktionstechnik (Holzbau)Holzkonstruktionen, Konstruktionstechnik in der Holztechnik
Kenntnisse im Planen, Herstellen und Errichten von Bauelementen aus Holz für den Innen- und Außenbereich, wie z.B. für Zimmerdecken, Terrassen, Dächer. - Montage von HolzkonstruktionenHolzkonstruktionen montieren
- Planung von HolzkonstruktionenHolzkonstruktionen planen
- Konstruktionstechnik (Holzbau)Holzkonstruktionen, Konstruktionstechnik in der Holztechnik
- Kaminbau
Bau von Kaminen, Kamine bauen
-
- Feuerungs- und SchornsteinbauBau von Schornsteinen, Schornsteine bauen
- Herstellen von An- und Abschlüssen für KamineAn- und Abschlüsse für Kamine und Mauern herstellen
An- und Abschlüsse für Kamine auf Dächern herstellen. - SchornsteinisolierungIsolierung von Schornsteinen, Schornsteinabdichtung, Schornsteine isolieren
- SchornsteinmauernMauern von Schornsteinen, Schornsteine mauern
- Keramik-, Platten- und Fliesenlegen
-
- Fliesen legen
Fliesen verlegen, Fliesenlegearbeiten, Verfliesen, Verlegen von Fliesen, Verlegung von Fliesen
Verlegen von Fliesen auf Böden und Wänden. -
- Schneiden von FliesenFliesen schneiden, Fliesenzuschnitt
- Verlegen von MosaikfliesenMosaikfliesen legen, Mosaikfliesen verlegen, Verlegung von Mosaikfliesen
- Vorbereitungsarbeiten zum Fliesenlegen
- Verfugen von FliesenFliesen verfugen
Kenntnisse im Auffüllen der offenen Zwischenräume zwischen Fliesen, z.B. durch Mörtel. - Verlegen von KunststeinKunststein legen, Kunststein verlegen, Verlegung von Kunststein
- Verlegen von NatursteinNaturstein legen, Naturstein verlegen, Verlegung von Naturstein
- Verlegen von Platten
Platten verlegen, Verlegung von Platten
-
- Verlegen von HolzplattenHolzplatten verlegen, Verlegung von Holzplatten
- Verlegen von MarmorplattenMarmorplatten verlegen, Verlegung von Marmorplatten
- Verlegen von SandsteinplattenSandsteinplatten legen, Sandsteinplatten verlegen, Verlegung von Sandsteinplatten
- Fliesen legen
- Mauern
Erstellung von Mauerwerk, Maurerarbeiten
Kenntnisse im Erstellen von Mauerwerk; umfasst auch Beton-, Stahlbeton, Estrich- und Putz - sowie Abdichtungs- und Entwässerungsarbeiten. -
- Bau von Fundamenten
Errichtung von Fundamenten, Fundamente bauen, Fundamente errichten
Errichten von Bauteilen, die die eigenen und von außen wirkenden Lasten eines Bauwerks in den Baugrund übertragen. -
- Betonieren von FundamentenFundamente betonieren
- FundamentverstärkungFundamente verstärken, Verstärkung von Fundamenten
Kenntnis in Baumaßnahmen zur Erhöhung der Lastenverteilung in einem bestehenden Bauwerk, z.B. durch eine zusätzliche Betonschicht.
- Bau von KlinkermauernKlinkermauern, Klinkermauern bauen, Mauern mit Klinkern, Mit Klinkern mauern
Kenntnisse im Errichten einer Wand aus gebranntem Stein (Klinker). - Bau von NatursteinmauernMauern mit Naturstein, Mit Naturstein mauern, Natursteinmauern, Natursteinmauern bauen
Mauerwerk aus natürlichen Steinen. - Bau von ZiegelmauernZiegelmauern, Ziegelmauern bauen
- Betonieren
-
- Behandlung von Betonoberflächen
Betonoberflächen behandeln, Betonoberflächenbehandlung
Kenntnis im Bearbeiten von Betonflächen, z.B. durch Polieren, Imprägnieren oder Versiegeln. -
- Beschichtung von BetonoberflächenBetonoberflächen beschichten
Kenntnisse im Anbringen z.B. eines Anstriches gegen Verschmutzung durch Öle oder Fette, zur Erhöhung der Rutschfestigkeit oder zum Schutz vor Nässe. - Imprägnierung von BetonoberflächenBetonoberflächen imprägnieren
Behandeln des Betons mit wasserabweisenden Mitteln zum Schutz vor Feuchtigkeit. - Reinigung von BetonoberflächenBetonoberflächen reinigen
- Versiegelung von BetonoberflächenBetonoberflächen versiegeln
Kenntnisse im Anbringen einer Beschichtung zum Schutz vor Verunreinigungen, z.B. durch Öl, Säuren, Salze.
- Beschichtung von BetonoberflächenBetonoberflächen beschichten
- Betonieren von Kanal- und PutzschächtenBetonieren von Schächten, Kanalschächte betonieren, Putzschächte betonieren, Schächte betonieren
- BetonnachbehandlungBeton nachbehandeln, Nachbehandlung von Beton
Maßnahmen, die einen möglichst ungestörten Ablauf der Hydratation des Zements im Beton ermöglichen, z.B. Belassung in der Schalung, Abdichten mit Folien, Aufbringung feuchter Abdeckungen, Auftragung von Nachbehandlungsmitteln. - BetonverarbeitungBeton verarbeiten, Verarbeitung von Beton
Arbeiten mit betonartigen Baustoffen bzw. Materialien. - Herstellung von Mörtel und BetonmischungenBetonmischungen herstellen, Mörtel herstellen, Mörtel und Betonmischungen herstellen
Herstellen von Mörtel (Sand, Bindemitteln, Wasser, eventuell Zusatzstoffe) oder von Beton (Zement, Wasser, Gesteinskörnung, eventuell Zusatzstoffe). - Verdichten von BetonBeton verdichten, Betonverdichtung, Verdichtung von Beton
Kenntnis dieser Technik, bei der durch Rütteln oder Aufmischen der flüssigen Betonmasse die vorhandene Luft entweichen kann. - Wasserdicht betonieren
Kenntnis im Planen und Herstellen dieses Betongemisches, das feuchtigkeitsabweisend ist und z.B. für Keller, Brunnen, Kanäle eingesetzt wird.
- Behandlung von Betonoberflächen
- Mauern von StiegenMauern von Treppen, Stiegen mauern, Treppen mauern
Herstellen einer Konstruktion aus einer Laufplatte und Trägern und den darauf aufgesetzten oder aufbetonierten Stufen. - Setzen von Fenster- und TürstöckenFensterstöcke setzen, Türstöcke setzen
Einbau von Tür- und Fensterstöcken in die Mauer. - Stemmen
Schlitzen, Stemmarbeiten
Abtragen von vorhandenem Material durch Schläge, entweder manuell oder maschinell. Als Werkzeuge werden dabei Hammer und Meißel sowie elektrische Bohrhämmer genutzt. -
- Durchbrechen von MauernWanddurchbrüche
Kenntnisse im planmäßigen Einreißen von Mauern, um z.B. eine Türöffnung im Rahmen einer Wohnungszusammenlegung herzustellen. - Manuell Stemmen
Abtragen von Material, wie z. B. Putz, mittels Hammer und Meißel. - Stemmen mit Elektrostemmhammer
Abtragen von Material, wie z. B. Putz, mithilfe eines elektrischen Stemmhammers.
- Durchbrechen von MauernWanddurchbrüche
- Trockenbau
Trockenausbau
Kenntnis in der Montage bzw. im Zusammenfügen von industriellen Halbzeugen. Im Trockenbau werden keine durchnässenden Baustoffe wie Beton oder Putz eingesetzt. -
- Aufstellen von Leichtbauwänden
Nichttragende Trennwände, die aus einer mit Gips- oder Spanplatten verkleideten Holz- oder Metallkonstruktion bestehen, errichten. - Aufstellen von MontagewändenAufstellen von Gipskartonwänden, Aufstellen von Zwischen- und Trennwänden, Montagewände aufstellen
Errichten von Trennwänden aus einer Ständerkonstruktion, die beidseitig mit Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, OSB-Platten u.ä. beplankt werden. Der Hohlraum dazwischen kann mit Dämmstoffen gefüllt werden. - Ausbauen von DachgeschossenAusbauten von Dachgeschossen
Dachböden, z. B. für Wohn- oder Lagerzwecke, ausbauen. - Durchführen von Trockenbauarbeiten
- Montage von abgehängten Decken
Montage und Verarbeitung von Trockenbauplatten um sich bei einer sehr hohen Decke Heizkosten zu sparen, Kabel dahinter zu verbergen und dünne Zwischenwände zusätzlich gegen Schall zu dämmen. - Montage von Gipskartonplatten
Gipskartonplatten montieren, Montage von Gipskartonkonstruktionen, Montage von Rigipsplatten, Verlegen von Gipskartonplatten
-
- Trockenputz
Verwendung und Kenntnisse der Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Trockenputz im Trockenausbau. -
- Deckenverkleidung mit GipskartonplattenDecken mit Gipskartonplatten verkleiden, Deckenverkleidung mit Rigipsplatten
Verkleidung von Decken mit Gipskartonplatten. - Wandverkleidung mit GipskartonplattenWände mit Gipskartonplatten verkleiden, Wandverkleidung mit Rigipsplatten
Verkleidung von Wänden mit Gipskartonplatten.
- Deckenverkleidung mit GipskartonplattenDecken mit Gipskartonplatten verkleiden, Deckenverkleidung mit Rigipsplatten
- Trockenputz
- Montage von Leichtbauplatten
Leichtbauplatten montieren, Verlegen von Leichtbauplatten
Anbringen dieser Platten aus Holzwolle oder Holzwolle und Schaumstoff, z.B. durch Kleben oder Schrauben. -
- Montage von FaserplattenMontage von MF-Decken, Montage von Mineralfaserdecken, Verlegen von Holzfaserplatten
Platten, die meist aus Holz- oder Mineralfasern bestehen, befestigen bzw. verlegen.
- Montage von FaserplattenMontage von MF-Decken, Montage von Mineralfaserdecken, Verlegen von Holzfaserplatten
- Montage von MetalldeckenVerlegen von Metalldecken
Glatte, perforierte oder genadelte Platten aus verzinktem Stahlblech montieren. - Montage von Paneeldecken
Paneele mittels Stahlstiften und Spezialklammern an Decken anbringen. - Montage von Unterkonstruktionen im TrockenausbauUnterkonstruktionen im Trockenausbau montieren
Unterkonstruktionen für Wände, Decken oder Schächte im Trockenausbau bauen bzw. montieren. - Trockenbau von nichttragenden Innenwänden
Bau bzw. Ausbau von Innenwänden aus Holz oder Gipskarton, auf welchen kein Gewicht von anderen Gebäudeteilen lastet.
- Aufstellen von Leichtbauwänden
- Verputzen (Baugewerbe)
Verputzarbeiten
Aufbringen eines Belages aus Putzmörtel an Außen- und Innenwänden sowie Decken. -
- Ziehen von GesimsenGesimse ziehen, Gesimsziehen
Meist horizontales Bauglied, das aus einer Wand hervorragt, herstellen und anbringen.
- Ziehen von GesimsenGesimse ziehen, Gesimsziehen
- Bau von Fundamenten
- Metallbau
Metallbaukenntnisse
Fertigung, Verarbeitung und Montage von Bauelementen aus Metall (auch im Verbund mit anderen nichtmetallischen Werkstoffen); umfasst z.B. Konstruktionen wie Geländer, Türen, Fenster, Portale, Überdachungen. -
- AlubauAluminiumbau, Leichtmetallbau
Fertigung und Montage von Produkten wie z.B. Geländern, Fenstern, Portalen, Vordächern, Wintergärten, Schiebetoren aus Aluminium. - Bauschlosserei
Bauschlosserarbeiten
Durchführung von Metallbauarbeiten im Baubereich, z.B. Herstellung und Montage von Geländern, kleinen Treppen, Toren. -
- GeländermontageGeländer montieren, Montage von Geländern
- Montage von MetallstiegenMetallstiegen montieren, Metallstiegenmontage, Metalltreppen montieren, Metalltreppenmontage, Montage von Metalltreppen
- Konstruktionstechnik (Metallbau)
Planen, Herstellen und Montieren von Bauelementen aus Metall, z.B. aus Leichtmetall oder Stahl, wie Fassadenelemente, Überdachungen, Schutzgitter. -
- Montage von MetallkonstruktionenMetallkonstruktionen montieren, Metallkonstruktionsmontage
Anbringen von Bauelementen, wie z.B. Fassadenelementen, Überdachungen, Schutzgittern aus Metall.
- Montage von MetallkonstruktionenMetallkonstruktionen montieren, Metallkonstruktionsmontage
- Metallbausoftware
Kenntnisse im Arbeiten mit Computerprogrammen für den Metallbau, wie z.B. zur Erstellung von Konstruktionszeichnungen oder zur Projektkalkulation. -
- Anwendung von MetallbausoftwareMetallbausoftware anwenden
- LogiKal
Software für den Fenster-, Türen- und Fassadenbau in Aluminium und Stahl (Hersteller: Orgadata). - SchüCal
Bausoftware (Hersteller: Schüco).
- Montage von Spiel- und SportgerätenZusammenbau von Spiel- und Sportgeräten
Die einzelnen Bauteile von Spielgeräten (z.B. Schaukeln) und Sportgeräten (z.B. Crosstrainer, Klimmzugstangen, Kletterpyramiden) zusammensetzen. - NirobauNirostabau
Fertigung und Montage von Produkten wie z.B. Geländern, Türen, Fenstern, Portalen aus nichtrostendem (niro) Stahl. - Planung von MetallkonstruktionenMetallkonstruktionen planen
- Stahlbau
Konstruktionen, bei der die tragenden Elemente aus Stahl sind. -
- BehälterbauBau von Behältern, Behälter bauen
Planen und Fertigen von z.B. Kesseln, Containern, Fässern, für u.a. brennbare Stoffe, Gase und Flüssigkeiten aller Art. - HallenbauBau von Hallen, Hallen bauen
- Montage von StahlkonstruktionenStahlkonstruktionen montieren, Stahlkonstruktionsmontage
Zusammenbau und Anbringung von Bauelementen aus Stahl, z.B. an ihrem Bestimmungsort. - PortalbauBau von Portalen, Portale bauen
Errichten von baulich hervorgehobenen, repräsentativen Eingängen zu Gebäuden. - Stahlbauarbeiten
Fertigung, Montage und Bearbeitung von Konstruktionen, bei der die tragenden Elemente aus Stahl sind. - Stahlbaukonstruktion
Kenntnisse im Planen, Herstellen und Montieren von Bauelementen, z.B. für Überdachungen, Schutzgitter, Abdeckungen aus Stahl.
- BehälterbauBau von Behältern, Behälter bauen
- AlubauAluminiumbau, Leichtmetallbau
- Tiefbau
Tiefbaukenntnisse
Errichtung von Bauwerken direkt an bzw. unterhalb der Erdoberfläche. -
- BrückenbauBau von Brücken, Brücken bauen
Errichten von Bauwerken zum Überspannen von Hindernissen. - Eisenbahnanlagenbau
Bahnbau, Gleisbau
Planung, Bau und Instandhaltung von Gleis- und Weichenanlagen sowie der zugehörigen Infrastruktur, z.B. Bahnsteige, Signale. -
- GleisarbeitenGleisbauarbeiten
- Erd- und Grundbau
Kenntnisse im Planen und Ausführen von Baumaßnahmen, die sich mit der Veränderung des Bodens, z.B. beim Bau von Kanälen oder Straßen, und der Sicherung von Baugruben usw. beschäftigen. -
- Aushub von Baugruben
Abtragen des Erdreichs unterhalb der Erdoberfläche, z.B. durch Bagger. - Aushub von GräbenGräben ausheben, Herstellen von Leitungsgräben
Errichten einer langen, schmalen Vertiefung im Erdreich, z.B. zur Entwässerung oder zum Verlegen von Leitungen. - Aushub von KünettenKünetten ausheben
Kenntnisse im Errichten einer grabenförmigen offenen Ausschachtungsform. - Aushub von SchächtenSchächte ausheben
Kenntnisse im Errichten eines senkrechten Hohlraums, z.B. für Brunnen, Rohre oder Leitungen. - Drainage im BauwesenDrainagearbeiten am Bau
Bezeichnet im Bauwesen das planmäßige Abführen von Wasser zum Feuchteschutz von Gebäuden oder bebauten Flächen. - Erdbewegungsarbeiten
Ausgraben, Aufschütten und Ebnen (Planieren) von Erdreich. -
- Aushubarbeiten
Ausheben einer Baugrube, etwa für die Errichtung eines Hauses, Kellers oder Schwimmbades, z.B. mit einem Bagger.
- Aushubarbeiten
- Verbau von BaugrubenBaugruben sichern, Baugruben stützen, Baugruben verbauen, Sicherung von Baugruben, Stützung von Baugruben
Kenntnisse im Sichern des ausgegrabenen Raums unterhalb der Erdoberfläche, z.B. durch Träger, Pfähle, Stützmauern. - Verbau von GräbenGräben sichern, Gräben stützen, Gräben verbauen, Sicherung von Gräben, Stützung von Gräben
Sichern und Abstützen von schmalen Vertiefungen im Erdreich. - Verbau von KünettenKünetten sichern, Künetten stützen, Künetten verbauen, Sicherung von Künetten, Stützung von Künetten
Sichern einer grabenförmigen offenen Ausschachtungsform, z.B. durch Wände. - Verbau von SchächtenSchächte sichern, Schächte stützen, Schächte verbauen, Sicherung von Schächten, Stützung von Schächten
Sichern und Abstützen eines senkrechten Hohlraums, z.B. für Brunnen, Rohre oder Leitungen.
- Aushub von Baugruben
- KabelbauErdkabelarbeiten, Erdkabelbau
- KraftwerksbauBau von Kraftwerken, Kraftwerke bauen
- Straßenbau
Bau von Straßen, Straßen bauen
-
- Anbringen von FahrbahnmarkierungenStraßenmarkierung, Straßenmarkierungen anbringen
- Asphaltieren
-
- AsphaltnachbehandlungAsphalt nachbehandeln, Nachbehandlung von Asphalt
- Einbau von AsphaltAsphalt einbauen, Asphalteinbau
- Verarbeitung von AsphaltAsphalt verarbeiten, Asphaltverarbeitung
- Verdichten von AsphaltAsphalt verdichten, Asphaltverdichtung, Verdichtung von Asphalt
Kenntnisse im maschinellen Bearbeiten des Gemisches, z.B. durch eine Walze, bei dem die Gesteinskörnungen ineinandergedrückt, d.h. verdichtet, werden. - Verfugen mit AsphaltMit Asphalt verfugen
- AutobahnbauAutobahnen bauen, Bau von Autobahnen
- Bau von GehsteigenGehsteige bauen
- BetonstraßenbauBau von Betonstraßen, Betonstraßen bauen
- Montage von VerkehrsleiteinrichtungenVerkehrsleiteinrichtungen montieren
Kenntnisse im Anbringen und Errichten von z.B. Fahrbahnmarkierungen, Leitpfosten, Schutzplanken, Betonschutzwänden. - Pflastern
Pflasterarbeiten, Pflastersteine verlegen, Pflasterungen, Verlegen von Pflastersteinen
Herstellen eines Belages aus dichtgefügten Steinen oder Holzklötzen, vor allem für Verkehrsflächen angewendet. -
- Anlegen von Gartenwegen
Wege im Garten anlegen, z. B. mit Pflastersteinen. - MosaikpflasterVerlegung von Mosaikpflaster
Kenntnisse im händischen Anbringen von kleinen Steinen in einem Straßenbelag, die gemeinsam ein Muster ergeben. - Pflastern von RinnenRinnen pflastern, Rinnenpflastern
Kenntnisse im Verlegen von Belägen aus dichtgefügten Steinen oder Holzklötzen in Rinnen. - Plattenlegen
- Verfugen mit SandMit Sand verfugen, Verfugung mit Sand
- Verlegen von BöschungspflasterBöschungspflaster verlegen, Verlegung von Böschungspflaster
Kenntnisse im Errichten einer Mauer aus Steinen zum Abfangen und zum Schutz eines leicht abschüssigen Hanges. - Verlegen von GroßpflasterGroßpflaster verlegen, Verlegung von Großpflaster
Kenntnisse im Anfertigen eines Straßenbelags aus Steinwürfeln mit einer Kantenlänge von zumeist 14 bis 17 cm. - Verlegen von HolzpflasterHolzpflaster verlegen, Verlegung von Holzpflaster
Straßen- und Wegbelage aus Holzklötzen herstellen. - Verlegen von KleinpflasterKleinpflaster verlegen, Verlegung von Kleinpflaster
Kenntnisse im Anfertigen eines Straßenbelags aus Steinwürfeln mit einer Kantenlänge von zumeist 9 bis 11 cm. - Verlegen von KopfsteinpflasterKopfsteinpflaster verlegen, Verlegung von Kopfsteinpflaster
Kenntnisse im Anfertigen eines Straßenbelags durch Anbringen von rundlichen Natursteinen. - Verlegen von NatursteinpflasterNatursteinpflaster verlegen, Verlegung von Natursteinpflaster
Kenntnisse im Anfertigen eines Straßenbelags, der aus Natursteinen wie z.B. Granit, Gneis, Basalt, Grauwacke oder Porphyr besteht. - Verlegen von VerbundpflasterVerbundpflaster verlegen, Verlegung von Verbundpflaster
Kenntnisse im Anbringen von Staßenbelag aus Steinen, die ineinander verzahnt und daher besonders für stark beanspruchte Flächen geeignet sind, z.B. auf Parkplätzen. - Verlegen von WürfelpflasterVerlegung von Würfelpflaster, Würfelpflaster verlegen
Würfelförmiger Bodenbelag aus Kunst- oder Naturstein.
- Anlegen von Gartenwegen
- UnterbauherstellungHerstellung von Unterbau, Unterbau herstellen
Errichtung eines künstlich hergestellten Erdkörpers zwischen Untergrund und Oberbau.
- Tunnel- und Stollenbau
Schachtbau, Streckenausbau, Streckenvortrieb, Tunnelbau, Vortrieb
Errichtung von Tunneln und Stollen in offener Bauweise (in einer Baugrube), in halboffener Bauweise (Deckelbauweise) und in geschlossener Bauweise (Untertagebau) mit verschiedenen Arten des Vortriebs. -
- AbteufenTeufen
Errichten eines Schachtes von oben nach unten. - Bergbaukonstruktion
Planen und Durchführen von Arbeiten unter der Erdoberfläche, z.B. Graben von Schächten oder Gruben. - Grubenzimmern
Abstützen einer Grube mit Holz. - Neue Österreichische TunnelbaumethodeNeue österreichische Tunnelbauweise, NÖT
Kenntnisse im Anwenden dieses Konzepts für die sichere und wirtschaftliche Errichtung von Tunneln. Das sogenannte NÖT folgt den Arbeitsschritten Ausbruch (d.h. Ausgraben z.B. mit Baggern oder durch Sprengen), Sichern (d.h. Verstärken durch Beton), Schuttern (d.h. Fördern des Erdreichs).
- AbteufenTeufen
- Verlegen von Leitungen
Erdverlegung von Kabeln, Erdverlegung von Leitungen
Unterirdische Leitungen verlegen. -
- Verlegen von BreitbandkabelnVerlegen von LWL
Kabel für die Datenübertragung über das Internet im Boden verlegen. - Verlegen von Rohrleitungen
Leitungen aus Rohren zum Transport von Flüssigkeiten und Gasen sowie der Übertragung von thermischer oder mechanischer Energie verlegen. -
- Verlegen von Pipelines
Fernleitungen für den Rohrleitungstransport von Flüssigkeiten (z. B. Erdöl) und Gasen (z. B. Erdgas) verlegen. -
- Verlegen von Erdölleitungen
Fernleitungen für den Transport von Erdöl verlegen. - Verlegen von Fernwärmeleitungen
Fernwärmeleitungen im Boden bis zu den Heizungen in Häusern und Wohnungen verlegen. - Verlegen von Gasleitungen (Pipelines)
Fernleitungen für den Transport von Gasen verlegen. - Verlegen von Land-Pipelines
Leitungen verlegen, die zum größten Teil über oder unter Land (unterirdisch) verlaufen. - Verlegen von Offshore-Pipelines
Leitungen verlegen, die zum größten Teil unter Wasser verlaufen. - Verlegen von Pipelines für Schlämme
Fernleitungen für den Rohrleitungstransport von Schlämmen (z. B. Kohle mit Wasser vermengt) verlegen. - Verlegen von Wasserleitungen (Pipelines)
Fernleitungen für den Transport von Wasser verlegen.
- Verlegen von Erdölleitungen
- Verlegen von Pipelines
- Verlegen von BreitbandkabelnVerlegen von LWL
- Wasserbau
Teilgebiet des Bauingenieurwesens, in dem Wasser eine besondere Rolle spielt, z. B. Gewässerkunde, Flussbau, Stauanlagen. -
- BrunnenbauBau von Brunnen, Brunnen bauen
- GrundwasserabsenkungAbsenkung des Grundwassers, Grundwasser absenken
Senken des Grundwasserspiegels, z. B. durch das Graben von Gruben. - HafenbauBau von Häfen, Häfen bauen
- KanalbauKanalisationsbau
Graben und Befestigen von Kanälen. - Landwirtschaftlicher WasserbauLandeskulturbau
Errichten von Bauwerken zur Nutzbarmachung des Wassers oder zum Schutz vor Wasser in der Landwirtschaft, z.B. Be- und Entwässerungsanlagen, Erosionsschutz. - Siedlungswasserbau
Bau und Instandhaltung von Wasserver- und -entsorgungsanlagen. - StaudammbauBau von Staudämmen, Staudämme bauen
- BrückenbauBau von Brücken, Brücken bauen
Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe
Berufliche Kompetenz: | ... ist verwandt mit: | |
---|---|---|
Bauerrichtungskenntnisse |
|
Bausanierungskenntnisse |
|
Bedienung von Baumaschinen | |
|
Landschaftsbau-Kenntnisse | |
|
Qualitätssicherung im Baugewerbe | |
Asphaltieren |
|
Asphaltmaschinen |
Aufstellen von Montagewänden |
|
Montage von Wandverkleidungen |
|
Reparatur von Wandverkleidungen | |
Ausbauen von Dachgeschossen |
|
Dachabdichtung |
|
Renovierung von Dächern | |
Bauschlosserei |
|
Metallbearbeitungskenntnisse |
Verwandschaftsbeziehungen | gering | mittel | hoch |
---|---|---|---|
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS: |
|
|
|
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS: |
|
|
|
Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Bauerrichtungskenntnisse in folgenden Berufen:
Berufliche Kompetenz: | ... ist gefragt bei: |
---|---|
Abbinden | ![]() |
Abbrucharbeiten | ![]() ![]() |
Abdecken (Dachdecken) | DachdeckerIn |
Abteufen | MaurerIn SchalungsbauerIn Straßenerhaltungsfachmann/-frau TiefbauerIn |
Alubau | SchlosserIn im Baubereich TechnischeR ZeichnerIn |