BekleidungsgestalterIn, Hauptmodul Wäschewarenerzeugung
Lehrausbildung
BekleidungsgestalterIn, Hauptmodul Wäschewarenerzeugung
Dauer der Lehrzeit: 3 Jahre
Lehrzeit bei Absolvierung eines zusätzlichen Hauptmoduls: 3 1/2 JahreLehrzeit bei Absolvierung eines zusätzlichen Spezialmoduls: 3 1/2 JahreVerkürzte Lehrzeit für Personen mit Ausbildungsabschluss: 2 Jahre
Haupttätigkeit
- Wäschewaren herstellen, z.B. Damenblusen, Unterwäsche, Tisch- und Bettwäsche
- Änderungen und Ausbesserungen an Wäschewaren vornehmen
- Körpermaße an KundInnen abnehmen
- Entwürfe und Schnittmuster erstellen
- Materialien auswählen, zuschneiden und die Teile zu Wäschewaren zusammennähen
- Kleidungsstücke durch Bügeln oder Dampfbehandlung in Form bringen
- KundInnen über Modelle, Schnitte, Farben und Materialien beraten
Beschäftigungsmöglichkeiten
- Betriebe des Bekleidungsgewerbes, z.B. Maß- und Änderungsschneidereien, Trachtenschneidereien
- Betriebe der Textilindustrie
- Betriebe im Konfektionshandel
Voraussetzungen
(häufig genannte Voraussetzungen in Stelleninseraten für Lehrlinge)- Freude am Basteln und Werken
- Gerne mit Maschinen arbeiten
- Geschicklichkeit mit den Fingern
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse für Textilien
- Sinn für Formen
- Sinn für genaues Arbeiten
- Sinn für Mode und Trends
Aktuell offene Lehrstellen
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 2 zum AMS-eJob-Room
Hier erhalten Sie Informationen zur
Hier erhalten Sie Informationen zu den Standorten der Berufsschulen: zum Ausbildungskompass
Weitere Informationen
© AMS Österreich
11. Dezember 2019 V1.8.0.0
11. Dezember 2019 V1.8.0.0