Finanz- und AnlageberaterIn
Beruf
Berufsspezialisierungen
Haupttätigkeit
Finanz- und AnlageberaterInnen entwickeln Vermögensanlage-, Vorsorge- und Finanzierungs-Konzepte für Privat- und FirmenkundInnen. Dazu zählen Finanzprodukte wie Wertpapiere, Aktien, Fonds sowie Versicherungen, Kredite etc. Sie analysieren die wirtschaftliche Situation ihrer KundInnen, stellen verschiedene Geldanlage- bzw. Finanzierungsmöglichkeiten vor, informieren über Risiken und vermitteln Standard-Produkte oder stellen individuelle Portfolios zusammen. Neben der Beratungs- und Verkaufstätigkeit zählt die Akquisition (Gewinnung) von NeukundInnen zu ihren Aufgabenbereichen. Der Berufseinstieg erfolgt meist durch Training-on-the-Job.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Finanz- und AnlageberaterInnen werden bei Banken, bei Finanzdienstleistungsunternehmen und bei Versicherungsunternehmen im Innen- und Außendienst beschäftigt oder sind selbständig tätig. In diesem Beruf wird üblicherweise eine leistungsorientierte Vergütung (Bezahlung auf Provisionsbasis) geboten.
Selbstständigkeit
Aktuelle Stellenangebote
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 60 zum AMS-eJob-Room
Einkommen
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 1480 bis 2380 brutto pro Monat.
Je nach Ausbildungsniveau sind große Unterschiede beim Einstiegsgehalt möglich: Lehre von EUR 1480 bis EUR 1740; Mittlere/Höhere Schulen von EUR 1480 bis EUR 2110; Uni/FH/PH von EUR 2280 bis EUR 2380.
Ausbildung
Weiterbildung
Arbeitsumfeld
Deutschkenntnisse
A1
![]() Geringe | A2
![]() Grundlegende | B1
![]() Durchschnittliche |
B2
![]() Gute | C2
![]() Exzellente | |
Sie müssen auch komplexe Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können und den Schriftverkehr beherrschen. Sie müssen sehr gute im Team und mit Kundinnen und Kunden kommunizieren und zum Teil schwierige Sachverhalte und Zusammenhänge erklären können. |
Fachliche berufliche Kompetenzen
- Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse; insbesondere: Finanzierungsberatung (Finanzierungsmanagement), Investmentbanking (Anlageberatung, Finanzportfoliomanagement, Finanzanalyse, Investitionsberatung, Finanzmarktanalyse, Anlageprodukte), Zahlungsverkehr, Bankgeschäfte (Wertpapiergeschäft, Retail Banking)
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- EDV-Anwendungskenntnisse; insbesondere: Bedienung betriebsinterner Software, Datenpflege (Datenerfassung, Stammdatenpflege), Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse, MS Office-Anwendungskenntnisse, MS Powerpoint-Anwendungskenntnisse, Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse, Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse, E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse)
- Juristisches Fachwissen; insbesondere: Öffentliches Recht (Steuerrecht)
- KundInnenbetreuungskenntnisse; insbesondere: Beratungskompetenz (KundInnenberatung), Fachberatung (Produktinformation), Key Account Management
- Managementkenntnisse; insbesondere: Operative Unternehmensführung (Entwicklung von Risikomodellen)
- Rechnungswesen-Kenntnisse; insbesondere: Internes Rechnungswesen
- Verkaufskenntnisse; insbesondere: KundInnenservice
- Versicherungskenntnisse; insbesondere: Versicherungsprodukte
- Vertriebskenntnisse; insbesondere: NeukundInnenakquisition
Berufsinformationen
11. Dezember 2019 V1.8.0.0
Typische Qualifikationsniveaus
- Beruf mit Lehrausbildung
- Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
- Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
- Akademischer Beruf
Zuordnung zu BIS-Berufs- bereichen und -obergruppen
Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen
Verwandte Berufe
AMS-6-Steller
Berufe der deutschen Berufssystematik
- Anlageberater/Anlageberaterin
- Bachelor of Arts (BA) - Finanzdienstleistungen
- Bachelor of Arts (BA) - Wirtschaft (Bank)
- Bachelor of Science (BA) - Finanzwirtschaft
- Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Finanzen und Investment
- Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Finanzdienstleistungen/Bank
- Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung Finanzdienstleistungen/Bank
- Fachberater/Fachberaterin für Finanzdienstleistungen
- Fachwirt/Fachwirtin - Finanzen
- Fachwirt/Fachwirtin für Finanzberatung
- Fachwirt/Fachwirtin für Finanzdienstleistungen
- Financial Planner (FH)
- Finanz- und Investment-Ökonom/Finanz- und Investment-Ökonomin
- Finanzberater/Finanzberaterin
- Finanzdienstleister/Finanzdienstleisterin
- Finanzierungs- und Leasingwirt/Finanzierungs- und Leasingwirtin
- Finanzierungsberater/Finanzierungsberaterin
- Finanzierungsbüroinhaber/Finanzierungsbüroinhaberin
- Finanzkaufmann/Finanzkauffrau Spezialisierungsrichtung Geld und Kredit
- Finanzkaufmann/Finanzkauffrau Spezialisierungsrichtung Volkseigene Wirtschaft
- Finanzmakler/Finanzmaklerin
- Fondsmanager/Fondsmanagerin
- Gelddisponent/Gelddisponentin
- Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin für Finanzberatung
- Geprüfter Investment-Fachwirt/Geprüfte Investment-Fachwirtin
- Investmentfondskaufmann/Investmentfondskauffrau
- Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung Finanzberatung
- Konsortialreferent/Konsortialreferentin
- Leasing-Berater/Leasing-Beraterin
- Leasingfachwirt/Leasingfachwirtin
- Master of Science (Uni) - Finance
- Master of Science (Uni) - Integrated Assessment
- Rating-Analyst/Rating-Analystin
- Rentenberater/Rentenberaterin
- Sorten-Edelmetallhändler (Bank)/Sorten-Edelmetallhändlerin (Bank)
- Venture-Capitalist
- Vermögensberater/Vermögensberaterin
- Wertpapieranalyst/Wertpapieranalystin
- Wertpapierhändler/Wertpapierhändlerin
- Wertpapiersachbearbeiter/Wertpapiersachbearbeiterin
- Wirtschaftler/Wirtschaftlerin Fachrichtung Finanzwirtschaft