SportartikelverkäuferInnen führen in Sportfachgeschäften und in Sportabteilungen von Großkaufhäusern vor allem den Verkauf von Sportartikeln durch. Sie beraten KundInnen, wählen geeignete Sportartikel aus und passen diese gegebenenfalls an. Weiters können sie auch für den Einkauf und die Lagerung der Produkte verantwortlich sein. Die Montage, Wartung und Reparatur von Sportgeräten (z.B. Fahrräder, Fitnessgeräte, Skibindungen) kann ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich zählen.
SportartikelverkäuferInnen sind in Fachgeschäften, in Filialen großer Einzelhandelsketten und in Sportabteilungen von Kaufhäusern beschäftigt. Die Beschäftigungsmöglichkeiten unterliegen in Tourismusregionen, deren Angebot auf Sommer- oder Wintersportarten fußt, saisonalen Schwankungen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 50 zum AMS-eJob-Room
A1 Geringe | A2 Grundlegende |
B1
Durchschnittliche |
B2
Gute | C1 Sehr gute | C2 Exzellente |
Sie müssen Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können und im Team umfassend kommunizieren. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht die Beratung und Information von Kundinnen und Kunden, wobei der Aspekt der fachlichen Beratung eine gute Sprachbeherrschung erforderlich machen kann. |
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 1640 bis 1740 brutto pro Monat.
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
*Retail trade services specialising in sports articles (sports articles retail trader)
Berufliche Kompetenzen: |
Sportartikel |
Sportartikelverkauf |
Berufliche Kompetenzen: |
Sportartikel |
Sportartikelverkauf |
w.Ez: | Sportartikelhändlerin |
w.Mz: | Sportartikelhändlerinnen |
m.Ez: | Sportartikelhändler |
m.Mz: | Sportartikelhändler |
n.Ez: | SportartikelhändlerIn |
n.Mz: | SportartikelhändlerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Sportartikel |
Sportartikelverkauf |
w.Ez: | Sportgeräteverkäuferin |
w.Mz: | Sportgeräteverkäuferinnen |
m.Ez: | Sportgeräteverkäufer |
m.Mz: | Sportgeräteverkäufer |
n.Ez: | SportgeräteverkäuferIn |
n.Mz: | SportgeräteverkäuferInnen |
w.Ez: | Fahradverkäuferin |
w.Mz: | Fahradverkäuferinnen |
m.Ez: | Fahradverkäufer |
m.Mz: | Fahradverkäufer |
n.Ez: | FahradverkäuferIn |
n.Mz: | FahradverkäuferInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Ski- und Snowboardverkauf |
Skisportartikel |
w.Ez: | Ski- und Snowboardverkäuferin |
w.Mz: | Ski- und Snowboardverkäuferinnen |
m.Ez: | Ski- und Snowboardverkäufer |
m.Mz: | Ski- und Snowboardverkäufer |
n.Ez: | Ski- und SnowboardverkäuferIn |
n.Mz: | Ski- und SnowboardverkäuferInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Skisportartikel |
w.Ez: | Skiverkäuferin |
w.Mz: | Skiverkäuferinnen |
m.Ez: | Skiverkäufer |
m.Mz: | Skiverkäufer |
n.Ez: | SkiverkäuferIn |
n.Mz: | SkiverkäuferInnen |
w.Ez: | Laufschuhverkäuferin |
w.Mz: | Laufschuhverkäuferinnen |
m.Ez: | Laufschuhverkäufer |
m.Mz: | Laufschuhverkäufer |
n.Ez: | LaufschuhverkäuferIn |
n.Mz: | LaufschuhverkäuferInnen |
w.Ez: | Abteilungsleiterin Sportwaren |
w.Mz: | Abteilungsleiterinnen Sportwaren |
m.Ez: | Abteilungsleiter Sportwaren |
m.Mz: | Abteilungsleiter Sportwaren |
n.Ez: | AbteilungsleiterIn Sportwaren |
n.Mz: | AbteilungsleiterInnen Sportwaren |
Einzelhandelskaufmann/-frau - Sportartikel
Berufliche Kompetenzen: |
Einzelhandel |
Sportartikel |
Sportartikelverkauf |
w.Ez: | Einzelhandelskauffrau - Sportartikel |
w.Mz: | Einzelhandelskauffrauen - Sportartikel |
m.Ez: | Einzelhandelskaufmann - Sportartikel |
m.Mz: | Einzelhandelskaufmänner - Sportartikel |
n.Ez: | Einzelhandelskaufmann/-frau - Sportartikel |
n.Mz: | Einzelhandelskaufmänner/-frauen - Sportartikel |
Berufliche Kompetenzen: |
Sportgeräteservice |
w.Ez: | Sportgerätefachkraft (w) |
w.Mz: | Sportgerätefachkräfte (w) |
m.Ez: | Sportgerätefachkraft (m) |
m.Mz: | Sportgerätefachkräfte (m) |
n.Ez: | Sportgerätefachkraft (m/w) |
n.Mz: | Sportgerätefachkräfte (m/w) |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. Jänner 2021 V2.0.3.0