MaschinenbauingenieurIn
Beruf
Berufsspezialisierungen
Haupttätigkeit
MaschinenbauingenieurInnen konstruieren und planen Maschinenteile, Maschinen und technische Anlagen. Sie berechnen und zeichnen diese in der Regel mit Hilfe spezialisierter CAD-Systeme. Die so erstellten technischen Zeichnungen und Dateien bilden zusammen mit der zugehörigen technischen Spezifikation die unmittelbare Grundlage für die Fertigung. Sie erstellen Arbeitspläne für die Produktion und sind für die Materialbeschaffung, die Fertigungsplanung und -steuerung sowie die Kalkulation verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehört gegebenenfalls auch die KundInnen- und Anwendungsberatung oder der technische Vertrieb.
Beschäftigungsmöglichkeiten
MaschinenbauingenieurInnen arbeiten in Unternehmen des Maschinenbaus, z.B. in Betrieben des Elektromaschinen- und Gerätebaus, des Fahrzeugbaus, bei Zulieferbetrieben oder auch in Unternehmen der Medizintechnik. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich darüber hinaus in der Forschung und Entwicklung oder in den kommunalen Verwaltungen, insbesondere in den technischen Abteilungen von Bundes- und Landesdienststellen.
Selbstständigkeit
Aktuelle Stellenangebote
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 498 zum AMS-eJob-Room
Einkommen
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 1990 bis 3190 brutto pro Monat.
Je nach Ausbildungsniveau sind große Unterschiede beim Einstiegsgehalt möglich: Mittlere/Höhere Schulen von EUR 1990 bis EUR 2490; Uni/FH/PH von EUR 2500 bis EUR 3190.
Deutschkenntnisse
A1
![]() Geringe | A2
![]() Grundlegende | B1
![]() Durchschnittliche |
B2
![]() Gute | C2
![]() Exzellente | |
Sie müssen zum Teil komplexe Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Im Team und mit Auftraggeberinnen und Auftraggebern kommunizieren sie mündlich und schriftlich und sie müssen auch schriftliche Dokumentationen, Anleitungen, Pläne etc. lesen, verstehen und teilweise selbst erstellen. Außerdem führen sie mitunter Projektteams. Hinweis: An den meisten österreichischen Universitäten wird für die Zulassung zu einem Bachelorstudium das Sprachniveau C1 vorausgesetzt. |
Berufliche Basiskompetenzen
CAD-Kenntnisse, CAE-Kenntnisse, Erstellung von Konstruktionsplänen, Maschinenbaukenntnisse
Fachliche berufliche Kompetenzen
- Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen; insbesondere: Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen, Baumaschinen (Bedienung von Baumaschinen), Kunststoffverarbeitungsmaschinen (Bedienung von Kunststoffverarbeitungsmaschinen), Montage von Maschinen und Anlagen (Montage von Baugruppen und Bauteilen), Bedienung von Geräten, Maschinen und Anlagen (SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung, CAM - Computer-aided manufacturing, EDM-Systeme)
- Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen; insbesondere: Arbeit mit Plänen, Zeichnungen und Skizzen (Anpassung von Konstruktionsplänen, Lesen von Konstruktionsplänen), Technisches Zeichnen (Erstellung von Konstruktionsplänen)
- Automatisierungstechnik; insbesondere: Robotik
- Bauerrichtungskenntnisse; insbesondere: Metallbau (Montage von Stahlkonstruktionen, Stahlbauarbeiten)
- Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse; insbesondere: Fertigungstechnik (Frästechnik)
- Betriebswirtschaftskenntnisse; insbesondere: Produktionswirtschaft (Fertigungs- und Materialflussplanung)
- Büro- und Verwaltungskenntnisse; insbesondere: Sachbearbeitung (Abwicklung der Bestellanforderungen)
- CAD-Kenntnisse; insbesondere: 2D-CAD-Systeme, 3D-CAD-Systeme (UG NX), Autodesk Vault, CAD-Systeme Holztechnik, CAD-Systeme Maschinenbau (Autodesk Inventor, Creo, CATIA, PTC Creo, Solid Edge, SolidWorks, NX), CAD-Systeme Stahlbau (MegaCAD, ProSteel 3D), MicroStation, CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen (BIM - Building Information Modeling, Tekla Structures, EliteCAD), CAD-Systeme Anlagenbau (CADISON, PDMS), CAD-Systeme Gebäudetechnik (DDS-CAD)
- CAE-Kenntnisse; insbesondere: Computergestützte Qualitätssicherung, Digital Mock-Up, FEM-Software (ANSYS)
- EDV-Anwendungskenntnisse; insbesondere: Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse)
- Elektrische Energietechnikkenntnisse
- Elektromechanik-Kenntnisse; insbesondere: Mechatronik
- Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Energietechnik-Kenntnisse
- Fahrzeugbaukenntnisse; insbesondere: Kraftfahrzeugbau (Baumaschinenbau), Schienenfahrzeugbau, Luftfahrzeugbau (Hubschrauberbau)
- Fahrzeugtechnik-Kenntnisse; insbesondere: Elektromobilität, Kraftfahrzeug-Technik, Schienenfahrzeugtechnik
- Feinwerktechnik-Kenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse; insbesondere: Englisch (Technisches Englisch)
- Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen; insbesondere: Berufsspezifische Normen (Konstruktionsnormen im Maschinenbau)
- Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden; insbesondere: Experimentelle Forschung (Versuchsplanung)
- Maschinenbaukenntnisse; insbesondere: Anlagenbau (Industrieanlagenbau), Antriebstechnik, Apparate- und Behälterbau, Fluidtechnik, Förder- und Beladungstechnik, Kraftmaschinen (Verbrennungsmotoren), Maschinenprüfung, Physikalische Grundlagen des Maschinenbaus, Rohrleitungsbau (Pipeline-Bau), Sondermaschinenbau, Werkzeugbau, Maschinenbauplanung (Konstruktion von Bauteilen)
- Metallbearbeitungskenntnisse; insbesondere: Blechbearbeitung
- Qualitätsmanagement-Kenntnisse; insbesondere: Technische Qualitätskontrolle
- Technische Schadensanalyse
- Texterstellung und -bearbeitung; insbesondere: Technisches Schreiben (Erstellung von technischen Dokumentationen)
- Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften; insbesondere: Materialwissenschaften
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
Ausbildung
BHS - Elektrotechnik, Informationstechnologie, Mechatronik (HTL):

- HLA Mechatronik

- HLA (einschl. Kolleg) Maschinenbau
- HLA Maschinenbau
- HLA Maschinenbau (Allgemeiner Maschinenbau)
- HLA Maschinenbau (Anlagentechnik)
- HLA Maschinenbau (Automatisierungstechnik)
- HLA Maschinenbau (Fahrzeugtechnik)
- HLA Maschinenbau (Fertigungstechnik)
- HLA Maschinenbau (Industriedesign)
- HLA Maschinenbau (Maschinen- und Anlagentechnik)
- HLA Maschinenbau (New Technologies and Smart Mechanics)
- HLA Maschinenbau (Umwelt- und Verfahrenstechnik)
- HLA Maschinenbau (Waffen- und Sicherheitstechnik)



- EntwicklungsingenieurIn Maschinenbau
- Maschinenbau
- MBLB - Maschinenbau / Leichtbau
- Mechatronik
- Mechatronik - Maschinenbau
- Mechatronik/Wirtschaft



- Kunststofftechnik
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Montanmaschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
- Kolleg für Frauen für Maschineningenieurwesen (Maschinen- und Anlagentechnik)
- Kolleg Maschineningenieurwesen
- Kolleg Maschineningenieurwesen (Industriedesign)
- Kolleg/Aufbaulehrgang Maschinenbau (Automatisierungstechnik)
- Kolleg/Aufbaulehrgang Maschinenbau (Maschinen- und Anlagentechnik)
- Kolleg/Aufbaulehrgang Maschineningenieurwesen (Automatisierungstechnik)
- Kolleg/Aufbaulehrgang Maschineningenieurwesen (Energieplanung, Gebäude- und Kältetechnik)
- Werkmeisterschule (Maschinenbau - Automatisierungstechnik)
- Werkmeisterschule (Maschinenbau - Betriebstechnik)
- Werkmeisterschule (Maschinenbau - Kraftfahrzeugtechnik)
Weiterbildung
Universitätsstudien:



- Doktoratsstudium
- Aus- und Weiterbildungen - CAD- und Konstruktionstechnik (z. B. BFI, WIFI)
- Aus- und Weiterbildungen - Kunststofftechnik und Kunststoffverarbeitung (z. B. BFI, WIFI)
- Aus- und Weiterbildungen - Maschinen- und Anlagentechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Aus- und Weiterbildungen - Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (z. B. BFI)
- Fachspezifische Tagungen und Kongresse
- Fachspezifische Universitäts- und Fachhochschullehrgänge
18. November 2019 V1.7.2.1
Typische Qualifikationsniveaus
- Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
- Akademischer Beruf
Zuordnung zu BIS-Berufs- bereichen und -obergruppen
Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen
Verwandte Berufe
AMS-6-Steller
Berufe der deutschen Berufssystematik
- Abteilungsleiter/Abteilungsleiterin (Maschinenbau)
- Assistent/Assistentin für Maschinenbautechnik
- Bachelor of Engineering (BA) - Engineering-Konstruktion
- Bachelor of Engineering (BA) - Konstruktion
- Bachelor of Engineering (BA) - Maschinenbau
- Bachelor of Engineering (BA) - Maschinenbau - Konstruktion
- Bachelor of Engineering (BA) - Virtual Engineering
- Bachelor of Engineering (DH) - Maschinenbau
- Bachelor of Engineering (FH) - Maschinenbau
- Bachelor of Engineering (FH) - Maschinenbau/Computer Aided Engineering
- Bachelor of Engineering (FH) - Maschinenbau/Produktionstechnik
- Bachelor of Engineering (FH) Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Bachelor of Science (FH) - Kooperativer Studiengang Ingenieurwissenschaften (KIng)
- Bachelor of Science (FH) - Mechanical Engineering
- Bachelor of Science (Uni) - B.Eng.(Hons) - Mechanical Engineering/Maschinenbau
- Bachelor of Science (Uni) - Computational mechanical and Process Engineering
- Bachelor of Science (Uni) - Mechanik, angewandte
- Berechnungsingenieur/Berechnungsingenieurin - Fahrzeugtechnik
- Berechnungsingenieur/Berechnungsingenieurin - Maschinenbau
- Berechnungstechniker/Berechnungstechnikerin Maschinenbau
- Berufskollegiat/Berufskollegiatin (staatlich geprüft) Fachrichtung Maschinentechnik
- Betriebsingenieur/Betriebsingenieurin - Fahrzeugindustrie
- Betriebsingenieur/in - Maschinenbau
- Betriebsmittelkonstrukteur/Betriebsmittelkonstrukteurin
- Betriebsmittelkonstrukteur/Betriebsmittelkonstrukteurin - Blechverarbeitungstechnik
- Betriebsmittelkonstrukteur/Betriebsmittelkonstrukteurin - Maschinenbau, Anlagentechnik
- CAD-Fachkraft
- CAD-Fachkraft (ohne Schwerpunkt)
- CAD-Fachkraft Fachbereich Maschinenbau
- CAD-Fachkraft Fachbereich Metall
- CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin
- CAD-Organisator/CAD-Organisatorin
- Diplom Ingenieur (Uni)/ Diplom Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Verarbeitungsmaschinen (Konstruktion)
- Diplom Ingenieur (Uni)/Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Textiltechnologie (Grundstudium Maschineningenieurwesen)
- Diplom Ingenieur/Diplom Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Stahlbau
- Diplom-Ingenieur/ Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Fahrzeugtechnik Schwerpunkt Landfahrzeuge
- Diplom-Ingenieur/ Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau Schwarpunkt Stahlbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Bergmaschinentechnik/Montanmaschinentechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom- Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Antriebstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Maschinenbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) - Fachrichtung Maschinenbau Fachrichtung Energie- und Wärmetechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) - Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Betriebs- und Fertigungstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) - Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Wärmetechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) - Förder- und Förderanlagentechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) - Maschinenbau (Umweltgerechte Konstruktion u. Entwicklung)
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Fahrzeugbau Schwerpunkt Antrieb u. Fahrwerkbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Fahrzeugbau Schwerpunkt Nutz- u. Sonderfahrzeugbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Fahrzeugtechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Fahrzeugtechnik Schwerpunkt Schienenfahrzeuge
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Fahrzeugtechnik Schwerpunkt Straßenfahrzeuge
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Fahrzeugtechnologie
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau (Energie-, Wärme- u. Reaktortechnik)
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau (Förder- und Förderanlagentechnik)
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau (Förder-, Förderanlagentechnik)
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau (Verbrennungskraftmaschinen/Kraftfahrzeugtechnik)
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Allgemeiner Maschinenbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Energie- u. Fahrzeugtechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Konstrukionstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Konstruktion u. Entwicklung
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Konstruktions- u. Fertigungstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Konstruktionstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Konstruktiver Maschinenbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Physikalische Technik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Konstruktionstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Ing.H) Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Ing.H) Fachrichtung Schiffsbetriebstechnik/Schiffsmaschinenbetrieb
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Ingenieurhochschule) Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Ingenieurhochschule) Fachrichtung Schiffsbetriebstechnik/Schiffsmaschinenbetrieb
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Thermischer und hydraulischer Maschinenbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Angewandte Mechanik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Antriebstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Apparate und Anlagen der Stoffumwandlung/Stoffwirtschaft
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Ausrüstungen für die Metallurgie
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Bergmaschinentechnik/Montanmaschinentechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Förder- und Förderanlagentechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Fördertechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Gewinnungs- und Aufbereitungsmaschinen
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Klima- und Trocknungstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Maschinenbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Maschinenbau (Konstruktionstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Montage und Fügetechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Schienenfahrzeugtechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Strömungsmechanik(-technik)/Thermodynamik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Technologie der metallverarbeitenden Industrie (Werkzeugmaschinen)
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Textiltechnologie (Grundstudium Maschineningenieurwesen)
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Thermischer und hydraulischer Maschinenbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Verarbeitungsmaschinen (Konstruktion)
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Wärme- und Brennstofftechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin Fachrichtung Maschinenbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Energietechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin Fachrichtung Maschinenbau Schwerpunkt Konstruktionstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin(Uni) Fachrichtung Strömungsmechanik(-technik)/Thermodynamik
- Diplomingenieurpädagoge/Diplomingeneurpädagogin Berufsschullehrer/Berufsschullehrerin für Maschinenbau
- Diplomingenieurpädagoge/Diplomingeneurpädagogin Fachrichtung Berufsschullehrer/Berufsschullehrerin für Maschinenbau
- Duales Studium (FH) + Industriemechaniker/Industriemechanikerin
- Entwicklungstechniker/Entwicklungstechnikerin Maschinenbau
- Forschungs- und Entwicklungsingenieur/Forschungs- und Entwicklungsingenieurin - Maschinen-/Fahrzeugbau
- Forschungsreferent/Forschungsreferentin - Maschinenbau
- Hochschullehrer/Hochschullehrerin (Maschinenbau)
- Ingenieur/Ingenieurin für Angewandte Mechanik
- Ingenieur/Ingenieurin für Fahrzeugtechnik
- Ingenieur/Ingenieurin für Maschinenbau
- Ingenieur/Ingenieurin für Maschinenbau (Energie-, Reaktortechnik)
- Ingenieur/Ingenieurin für Maschinenbau (Konstruktionstechnik)
- Ingenieur/Ingenieurin für Maschinenbau (Regenerative Energietechnik)
- Ingenieur/Ingenieurin für Maschinenbau (allgemeiner Maschinenbau)
- Ingenieur/Ingenieurin für Schiffsbetriebstechnik
- Ingenieurassistent/Ingenieurassistentin Fachrichtung Maschinenbautechnik
- Ingenieurpädagoge/Ingenieurpädagogin (FS) Fachrichtung Maschinenbau
- Konstrukteur/Konstrukteurin Fachrichtung Hydraulik- und Pneumatiktechnik
- Konstruktionsingenieur/Konstruktionsingenieurin
- Konstruktionsingenieur/Konstruktionsingenieurin - Metall/Maschinen/-Fahrzeugbau etall/Maschinenbau
- Konstruktionsingenieur/Konstruktionsingenieurin - Textil
- Konstruktionstechniker/Konstruktionstechnikerin
- Konstruktionstechniker/Konstruktionstechnikerin - Maschinenbau, Qualitätstechnik
- Konstruktionstechniker/Konstruktionstechnikerin Maschinenbau
- Kooperatives Studium Maschinenbau
- Kraftfahrzeugsachverständiger/Kraftfahrzeugsachverständige
- Leiter/Leiterin der Maschinenanlagen auf Schiffen (FH) (Schiff - jede Antriebsleistung)
- Leiter/Leiterin der betrieblichen Instandhaltung im Maschinenbau
- Leiter/Leiterin des Vertriebs im Maschinenbau
- Maschinenbauingenieur/Maschinenbauingenieurin (BA)
- Maschinenbauingenieur/Maschinenbauingenieurin - alle Fachrichtungen
- Maschinenbaumechaniker/Maschinenbaumechanikerin
- Maschinenbaumechaniker/Maschinenbaumechanikerin Schwerpunkt Allgemeiner Maschinenbau
- Maschinenbaumechanikermeister/ Maschinenbaumechanikermeisterin
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) - Allgemeiner Maschinenbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Chemieanlagenbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Förder- und Baumaschinen
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Fügetechnik
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Instandhaltung
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Kraft-/Arbeitsmaschinenbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Kraftwerksanlagen
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Landmaschinenbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Nahrungsgütermaschinenbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Rohrleitungen und Isolierungen
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Schienenfahrzeugtechnik
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Stahlbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Technologie der Metallverarbeitenden Industrie
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Textilmaschinenbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin (FS) Fachrichtung Werkzeugmaschinenbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin Fachrichtung Chemieanlagenbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin Fachrichtung Förder- und Baumaschinen
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin Fachrichtung Kraft-/Arbeitsmaschinenbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin Fachrichtung Kraftwerksanlagen
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin Fachrichtung Landmaschinenbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin Fachrichtung Nahrungsgütermaschinenbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin Fachrichtung Textilmaschinenbau
- Maschineningenieur/Maschineningenieurin Fachrichtung Werkzeugmaschinenbau
- Master of Engineering (FH) - Maschinenbau
- Master of Science (FH) - Automotive Engineering
- Master of Science (FH) - CAE-Techniques
- Master of Science (FH) - Computer Aided Process Engineering
- Master of Science (FH) - Fahrzeugsystemtechnologien
- Master of Science (FH) - Mechanical Engineering
- Master of Transportation Design (FH) - Fahrzeugdesign
- Pipelineingenieur/Pipelineingenieurin
- Planungs- und Projektingenieur/Plaungs- und Projektingenieur -Maschinen/Fahrzeugbau
- Produktingenieur/Produktingenieurin - Fahrzeugtechnik
- Produktingenieur/Produktingenieurin - Maschinenbau
- Produktionsingenieur/Produktionsingenieurin (FH/Uni) - Maschinenbau
- Produktionsingenieur/Produktionsingenieurin Fahrzeugtechnik
- Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Maschinenbau/Fahrzeugbau
- Projektassistent/Projektassistentin - Karosserie- und Fahrzeugtechnik
- Projektassistent/Projektassistentin - Maschinenbau
- Projektassistent/Projektassistentin für Konstruktion
- Rohrnetzingenieur/Rohrnetzingenieurin
- Schiffsingenieur/Schiffsingenieurin auf Gastankern
- Schiffsingenieur/Schiffsingenieurin für Kühlanlagen
- Schiffsinspektor/Schiffsinspektorin (Nautik/Technik)
- Techniker/Technikerin Fachrichtung Maschinenkonstruktion
- Teilkonstrukteur/Teilkonstrukteurin
- Zulassungsingenieur/Zulassungsingenieurin - Fahrzeugtechnik
- Zulassungsingenieur/Zulassungsingenieurin - Maschinenbau