Bautechnische AssistentInnen fertigen, unter Aufsicht von BautechnikerInnen, Bauingenieuren/-ingenieurinnen oder BauleiterInnen, Entwurfs-, Ausführungs- und Detailpläne an. Sie erstellen Baubeschreibungen und Auszüge von Bewehrungsplänen, warten technische Übersichten oder Bauzeitpläne und schreiben Bautagesberichte. Des Weiteren unterstützen sie bei Vermessungs- und Abrechnungsarbeiten, bereiten Materialuntersuchungen vor und führen einfache Materialprüfungen durch. Außerdem übernehmen sie organisatorische Aufgaben bei der Bauplanung, -überwachung, -ausschreibung und -abrechnung. Sie berechnen den Materialbedarf und sind dafür mitverantwortlich, dass genügend Baustoffe (wie etwa Sand, Zement und Ziegeln) für ein Bauvorhaben oder einen Bauabschnitt vorhanden sind. Weiters erstellen bautechnische AssistentInnen Leistungsverzeichnisse und andere Dokumente, unter Beachtung der gültigen Normen.
Bautechnische AssistentInnen finden Beschäftigung bei Bauträgern oder Bauunternehmen in Architektur-, Ingenieur- und Ziviltechnikerbüros sowie bei öffentlichen Bauämtern.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 15 zum AMS-eJob-Room
A1 Geringe | A2 Grundlegende | B1 Durchschnittliche |
B2
Gute | C2 Exzellente | |
Sie müssen umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Sie beherrschen den Schriftverkehr, kommunizieren und telefonieren im Team und mit Kundinnen und Kunden und erledigen organisatorische Aufgaben schriftlich und am Telefon. Sie benötigen daher zumindest selbstständige, häufig aber auch kompetente Sprachkenntnisse. |
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 1630 bis 2400 brutto pro Monat.
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. Jänner 2021 V2.0.3.0