FahrradmechanikerInnen stellen Fehler und Schäden an Fahrrädern und ähnlichen Fahrgeräten (Scooter, E-Scooter, Longboards, Hover-Boards, Segways) fest und führen die erforderlichen Reparaturen durch. Außerdem diagnostizieren und beheben sie Fehler von Elektroantrieben an E-Bikes. FahrradmechanikerInnen montieren und überprüfen Fahrradteile, z. B. Bremsen oder Reifen. Zu ihren Aufgaben gehört auch die ergonomische Anpassung von Fahrrädern entsprechend den KundInnenwünschen. Die Beratung von KundInnen ist häufig eine zentrale Aufgabe von FahrradmechanikerInnen.
Arbeitsmöglichkeiten bieten der Zweiradhandel sowie Reparaturbetriebe und Werkstätten. Auch bei Zweirad-Herstellern gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 25 zum AMS-eJob-Room
A1 Geringe | A2 Grundlegende |
B1
Durchschnittliche |
B2
Gute | C1 Sehr gute | C2 Exzellente |
Sie müssen auch umfangreiche Arbeits- und Sicherheitsanweisungen zuverlässig verstehen und ausführen und sicher im Team kommunizieren können. Außerdem lesen sie schriftliche Unterlagen und Pläne, setzen diese um und führen selbst Arbeitsaufzeichnungen. Im Servicebereich haben sie direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden und beraten diese. In solchen Fällen können auch höhere Anforderungen an die Deutschkenntnisse gestellt werden. |
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 2130 bis 2160 brutto pro Monat.
Eine selbständige Berufsausübung ist auch im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
FahrradmonteurIn (FahrradmechanikerIn)
Berufliche Kompetenzen: |
Erstmontage von Fahrrädern |
Fahrräder montieren |
Verkauf von Fahrrädern |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
FahrradmonteurIn (SportartikelmonteurIn) |
w.Ez: | Fahrradmonteurin (Fahrradmechanikerin) |
w.Mz: | Fahrradmonteurinnen (Fahrradmechanikerinnen) |
m.Ez: | Fahrradmonteur (Fahrradmechaniker) |
m.Mz: | Fahrradmonteure (Fahrradmechaniker) |
n.Ez: | FahrradmonteurIn (FahrradmechanikerIn) |
n.Mz: | Fahrradmonteure/-monteurinnen (FahrradmechanikerInnen) |
Berufliche Kompetenzen: |
Fahrradbau |
Fahrradservice und -reparatur |
w.Ez: | Fahrradtechnikerin |
w.Mz: | Fahrradtechnikerinnen |
m.Ez: | Fahrradtechniker |
m.Mz: | Fahrradtechniker |
n.Ez: | FahrradtechnikerIn |
n.Mz: | FahrradtechnikerInnen |
SportartikelmonteurIn für Fahrräder
Berufliche Kompetenzen: |
Fahrradbau |
Radsportartikel |
w.Ez: | Sportartikelmonteurin für Fahrräder |
w.Mz: | Sportartikelmonteurinnen für Fahrräder |
m.Ez: | Sportartikelmonteur für Fahrräder |
m.Mz: | Sportartikelmonteure für Fahrräder |
n.Ez: | SportartikelmonteurIn für Fahrräder |
n.Mz: | Sportartikelmonteure/-monteurinnen für Fahrräder |
ZweiradmechanikerIn für Fahrradtechnik
Berufliche Kompetenzen: |
Zweiradtechnik |
w.Ez: | Zweiradmechanikerin für Fahrradtechnik |
w.Mz: | Zweiradmechanikerinnen für Fahrradtechnik |
m.Ez: | Zweiradmechaniker für Fahrradtechnik |
m.Mz: | Zweiradmechaniker für Fahrradtechnik |
n.Ez: | ZweiradmechanikerIn für Fahrradtechnik |
n.Mz: | ZweiradmechanikerInnen für Fahrradtechnik |
w.Ez: | Fahrradmechatronikerin |
w.Mz: | Fahrradmechatronikerinnen |
m.Ez: | Fahrradmechatroniker |
m.Mz: | Fahrradmechatroniker |
n.Ez: | FahrradmechatronikerIn |
n.Mz: | FahrradmechatronikerInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. Jänner 2021 V2.0.3.0