FacharbeiterIn in der Landwirtschaft
Beruf
FacharbeiterIn in der Landwirtschaft
Berufsspezialisierungen
Haupttätigkeit
Der Aufgabenbereich von FacharbeiterInnen in der Landwirtschaft umfasst verschiedenste Tätigkeiten im Ackerbau, in der Viehwirtschaft sowie in der Biomasseerzeugung. Sie züchten Nutztiere (z.B. Rinder, Schweine, Hühner), bauen Nutzpflanzen an (z.B. Getreide, Gemüse, Bäume) und ernten diese bzw. bereiten sie für die weitere Verwendung vor. Außerdem warten und reparieren sie ihre landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte, halten die betrieblichen Gebäude instand und betreiben teilweise auch Biomassekraftwerke. Selbständige FacharbeiterInnen in der Landwirtschaft sowie GutsverwalterInnen großer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe erfüllen sie zudem betriebswirtschaftliche Aufgaben (Planung, Leitung, Controlling etc.)
Beschäftigungsmöglichkeiten
FacharbeiterInnen in der Landwirtschaft sind in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, bei BetreiberInnen von Biomasseheizwerken oder Gutsbetrieben angestellt. Weiters sind viele FacharbeiterInnen in der Landwirtschaft sowohl selbstständig als LandwirtInnen tätig als auch VerwalterInnen größerer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe beschäftigt.
Selbstständigkeit
Aktuelle Stellenangebote
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 17 zum AMS-eJob-Room
Einkommen
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 1400 bis 2550 brutto pro Monat.
Arbeitsumfeld
Außenarbeit, Saisonarbeit, Schmutzbelastung, Schwere körperliche Arbeit, Wochenenddienst
Deutschkenntnisse
A1
![]() Geringe | A2
![]() Grundlegende |
B1
![]() Durchschnittliche |
B2
![]() Gute | C1
![]() Sehr gute | C2
![]() Exzellente |
In ihrer Tätigkeit sind sowohl schriftlich als auch mündlich zumindest gute Deutschkenntnisse erforderlich. Wenn sie selbstständig arbeiten, müssen sie auch diverse organisatorische und betriebswirtschaftliche Aufgaben erfüllen. Außerdem kommunizieren sie mit Lieferantinnen und Lieferanten sowie mit Kundinnen und Kunden und unterschiedlichen Behörden. Für den Einstieg in die Ausbildung kann eine durchschnittliche Sprachbeherrschung (Niveau B1) ausreichend sein. Für die Berufsausübung sollten aber auf jeden Fall gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) erreicht werden. |
Berufliche Basiskompetenzen
Ackerbaukenntnisse, Agrarökonomiekenntnisse, Biomasse, Viehwirtschaftskenntnisse
Fachliche berufliche Kompetenzen
- Ackerbaukenntnisse
- Agrarökonomiekenntnisse; insbesondere: Agrarvermarktung, Biolandwirtschaft, Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion, Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft
- Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen; insbesondere: Landwirtschaftsmaschinen (Bedienung von Landwirtschaftsmaschinen)
- Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse; insbesondere: Branchenspezifische Unternehmenssoftware (Unternehmenssoftware Land- und Forstwirtschaft)
- Betriebswirtschaftskenntnisse; insbesondere: Produktionswirtschaft (Produktionsplanung)
- Energietechnik-Kenntnisse; insbesondere: Energieerzeugung (Regenerative Energieerzeugung), Kraftwerkstechnik (Alternative Energieformen, Biokraftstoffe, Biomasse, Brennstofftechnik, Feuerungstechnik)
- Gartenbaukenntnisse; insbesondere: Gärtnerei (Bekämpfung von Pflanzenschädlingen, Bewässerung, Kompostierung), Nutzpflanzenbau (Gemüsebau, Obstbau, Feldgemüseanbau), Garten- und Grünflächenpflege (Rasen mähen)
- Holzverarbeitungskenntnisse; insbesondere: Brennholzerzeugung, Erzeugung von Hackschnitzeln, Holzlagerung
- Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
- Logistikkenntnisse; insbesondere: Lagerwirtschaft (Lagertätigkeit)
- Managementkenntnisse
- Rechnungswesen-Kenntnisse; insbesondere: Controlling und Finanzplanung (Budgetierung), Externe Rechnungslegung (Bilanzierung, Buchhaltung)
- Umwelttechnikkenntnisse; insbesondere: Umweltanlagen
- Vertriebskenntnisse
- Viehwirtschaftskenntnisse; insbesondere: Milchproduktion, Ökologische Viehwirtschaft, Stallwirtschaft (Erstellung von Fütterungsplänen), Tierpflege, Tierzucht (Geflügelzucht, Pferdezucht, Rinderzucht, Schafzucht), Viehwirtschaftstätigkeiten (Tiere scheren)
- Waldbewirtschaftungskenntnisse
- Weinbaukenntnisse
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
- Führerscheine; insbesondere: Führerschein F
Ausbildung
Lehre:

- Bienenwirtschaft
- Biomasseproduktion und land- und forstwirtschaftliche Bioenergiegewinnung
- Feldgemüsebau
- Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Landwirtschaft

- Bauern- und Bäuerinnenschule (Basisausbildung)
- Bauern- und Bäuerinnenschule (Fachausbildung)
- FS Land- und Ernährungswirtschaft
- FS Land- und Ernährungswirtschaft (Tourismus)
- FS Land- und Forstwirtschaft
- FS Land- und Forstwirtschaft (Grünland-Waldwirtschaft)
- FS Land- und Forstwirtschaft (Land- und Forstwirtschaft)
- FS ländliche Hauswirtschaft
- FS Landwirtschaft
- Landwirtschaftliche Fachschule (FS)
- Landwirtschaftliche FS Ländliche Hauswirtschaft
- Landwirtschaftliche FS Ländliche Hauswirtschaft (Land-, Forst- und Energiewirtschaft)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft (Agrarische Dienstleistungen)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft (Allgemeine Landwirtschaft)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft (Kommunale Dienste)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft (Land- und Forstwirtschaft)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft (Land-, Forst- und Energiewirtschaft)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft (Land-Wirtschaft)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft (Landschaftspflege)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft (Rinderhaltung und Futterbau)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft (Rinderhaltung)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft (Rinderzucht und Grünland)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft (Schweinehaltung)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft (Schweinewirtschaft und Ackerbau)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft und Landschaftspflege

- HAK mit landwirtschaftlichem Zusatzunterricht

- HLA Landwirtschaft
- HLA Landwirtschaft (Agrarmanagement)
- HLA Landwirtschaft (Betriebs- und Produktionsmanagement)
- HLA Landwirtschaft und Ernährung
- HLA Landwirtschaft und Ernährung (Produktmarketing und Regionaltourismus)
- Einstufige Abendschule für Erwachsene (Landwirtschaft)
- Zweijährige Abendschule für Erwachsene (Ländliche Hauswirtschaft)
- Zweijährige Abendschule für Erwachsene (Landwirtschaft)
- Ausbildung zur Wirtschafts- und Agrarfachkraft (m/w)
Weiterbildung
Universitätsstudien:



- Landwirtschaft
- Aufbaulehrgang an Handelsakademien (HAK)
- Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt Forstwirtschaft
- Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt Landwirtschaft und Ernährung
- Aufbaulehrgang Landwirtschaft
- Aus- und Weiterbildungen - Bienenzucht, Bienenkunde (z. B. Landesverbände für Bienenzucht, diverse Anbieter)
- Aus- und Weiterbildungen - Gärtnereien, Greenkeeping (z. B. Österreichische Greenkeeper-Schule, WIFI)
- Aus- und Weiterbildungen - Land- und Baumaschinentechnik (z. B. WIFI)
- Aus- und Weiterbildungen - Land- und Forstwirtschaft (z. B. LFI, diverse Anbieter)
- Aus- und Weiterbildungen - Tierkunde, Tierpflege (z. B. BFI, WIFI)
- Aus- und Weiterbildungen - Viehwirtschaft (z. B. LFI, diverse Anbieter)
- Fachspezifische Tagungen und Kongresse
18. November 2019 V1.7.2.1
Typische Qualifikationsniveaus
- Beruf mit Lehrausbildung
- Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
- Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
Zuordnung zu BIS-Berufs- bereichen und -obergruppen
Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen
Verwandte Berufe
AMS-6-Steller
Berufe der deutschen Berufssystematik
- Ackerbauer/Ackerbäuerin
- Agraringenieur/Agraringenieurin (FS) Fachrichtung Landwirtschaftliche Tierproduktion
- Agraringenieur/Agraringenieurin (FS) Fachrichtung Landwirtschaftliches Versuchswesen (Tierproduktion)
- Agraringenieur/Agraringenieurin (FS) Fachrichtung Technologie der industriemäßigen Tierproduktion
- Ausbilder/Ausbilderin in der Landwirtschaft
- Besamungsbeauftragter/Besamungsbeauftragte
- Betriebsleiter/Betriebsleiterin - landwirtschaftlich
- Betriebsleiter/Betriebsleiterin eines ökologischen Betriebes
- Bienenzuchtberater/Bienenzuchtberaterin
- Bienenzuchtinspektor/Bienenzuchtinspektorin
- Brieftaubenzüchter/Brieftaubenzüchterin
- Diplom-Agraringenieur/Diplom-Agraringenieurin, Diplomlandwirt/Diplomlandwirtin (Uni) Fachrichtung Tierproduktion
- Diplom-Agraringenieur/Diplom-Landwirt / Diplom-Agraringenieurin/Diplom-Landwirtin (Uni) Fachrichtung Tierproduktion
- Diplom-Landwirt/Diplom-Landwirtin
- Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin - Besamungswesen
- Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin - Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierproduktion
- Facharbeiter/Facharbeiterin für Acker- und Pflanzenbau
- Facharbeiter/Facharbeiterin für Edelfellproduktion
- Facharbeiter/Facharbeiterin für Pflanzenproduktion
- Facharbeiter/Facharbeiterin für Schafproduktion
- Facharbeiter/Facharbeiterin für Tierproduktion (Rinderproduktion)
- Facharbeiter/Facharbeiterin für Tierproduktion (Schweineproduktion)
- Facharbeiter/Facharbeiterin für Tierproduktion Spezialisierungsrichtung Rinderproduktion
- Facharbeiter/Facharbeiterin für Tierproduktion Spezialisierungsrichtung Schweineproduktion
- Facharbeiter/Facharbeiterin für Viehwirtschaft
- Facharbeiter/in für Viehwirtschaft
- Fachkraft Agrarservice
- Fachkraft für landwirtschaftlichen Haushalt
- Futterberater/Futterberaterin
- Futtermeister/Futtermeisterin
- Fütterungsberater/Fütterungsberaterin
- Geflügelzuchtberater/Geflügelzuchtberaterin
- Geflügelzüchter/ Geflügelzüchterin
- Geflügelzüchter/Geflügelzüchterin
- Geprüfter Fachagrarwirt/Geprüfte Fachagrarwirtin - Erneuerbare Energien/Biomasse
- Gruppenleiter/Gruppenleiterin (Besamungsstation)
- Gutsverwalter/Gutsverwalterin
- Gänsezüchter/Gänsezüchterin
- Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin Schwerpunkt ländliche Hauswirtschaft
- Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin im ländlichen Bereich
- Hundezüchter/Hundezüchterin
- Imker/Imkerin
- Imkermeister/Imkermeisterin
- Ingenieurpädagoge/Ingenieurpädagogin (FS) Fachrichtung Tierproduktion
- Kaninchenzüchter/Kaninchenzüchterin
- Kastrierer/Kastriererin
- Landwirt/Landwirtin
- Lehrkraft für tierwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung
- Master of Science (Uni) - Nutztierwissenschaften
- Meister/Meisterin - Ländliche Hauswirtschaft
- Meister/Meisterin für Geflügelproduktion
- Meister/Meisterin für Pelztierzucht
- Meister/Meisterin für Pferdezucht
- Meister/Meisterin für Rinderproduktion
- Meister/Meisterin für Rinderzucht
- Meister/Meisterin für Schweineproduktion
- Meister/Meisterin für ländliche Hauswirtschaft
- Pelztierzüchter/Pelztierzüchterin
- Rinderzuchtberater/Rinderzuchtberaterin
- Rinderzüchter/Rinderzüchterin
- Schafzuchtberater/Schafzuchtberaterin
- Schweinemäster/Schweinemästerin
- Schweinezuchtberater/Schweinezuchtberaterin
- Schweinezüchter/Schweinezüchterin
- Schäfer/Schäferin
- Schäfermeister/Schäfermeisterin
- Staatlich geprüfter Betriebsleiter/Staatlich geprüfte Betriebsleiterin - ländliche Hauswirtschaft
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Hauswirtschaft und Ernährung Schwerpunkt Ländliche Gästebeherbung
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Hauswirtschaft und Ernährung Schwerpunkt Ländliche Gästebetreuung
- Stallmeister/Stallmeisterin
- Taubenzüchter/Taubenzüchterin
- Tierwirt/Tierwirtin
- Tierwirt/Tierwirtin Fachrichtung Imkerei
- Tierwirt/Tierwirtin Fachrichtung Rinderhaltung
- Tierwirt/Tierwirtin Fachrichtung Schweinehaltung
- Tierwirt/Tierwirtin Fachrichtung Schäferei
- Tierwirt/Tierwirtin Schwerpunkt Pelztierhaltung
- Tierwirtschaftsmeister/Tierwirtschaftsmeisterin
- Tierwirtschaftsmeister/Tierwirtschaftsmeisterin Fachrichtung Imkerei
- Tierwirtschaftsmeister/Tierwirtschaftsmeisterin Fachrichtung Rinderhaltung
- Tierwirtschaftsmeister/Tierwirtschaftsmeisterin Fachrichtung Schweinehaltung
- Tierwirtschaftsmeister/Tierwirtschaftsmeisterin Fachrichtung Schäferei
- Tierwirtschaftsmeister/Tierwirtschaftsmeisterin Teilbereich Pelztierhaltung
- Tierzuchtberater/Tierzuchtberaterin
- Tierzüchter/Tierzüchterin
- Verwalter/Verwalterin - Tierzucht
- Verwalter/Verwalterin in der Landwirtschaft
- Viehhalter/Viehhalterin
- Viehzuchtberater/Viehzuchtberater
- Vogelzüchter/Vogelzüchterin
- Vorarbeiter (Landwirtschaft) /Vorarbeiterin (Landwirtschaft)
- Wirtschafter (Landarbeiter)/Wirtschafterin (Landarbeiterin)
- Wirtschafter/Wirtschafterin (staatlich geprüft) Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft
- Wirtschafter/Wirtschafterin für Obstbau und Obstveredlung
- Wirtschafter/in - ländliche Hauswirtschaft
- Wirtschaftsassistent/Wirtschaftsassistentin - Landwirtschaft
- Wirtschaftsverwalter/Wirtschaftsverwalterin
- Zootechniker/Mechanisator / Zootechnikerin/Mechanisatorin Spezialisierungsrichtung Veterinärtechnik
- Zootechniker/Mechanisator / Zootechnikerin/Mechanisatorin Spezialisierungsrichtung künstliche Besamung
- Zootechniker/Zootechnikerin/Mechanisator/Mechanisatorin Spezialisierungsrichtung Veterinärtechnik
- Zootechniker/Zootechnikerin/Mechanisator/Mechanisatorin künstliche Besamung