PhysiotherapeutInnen behandeln eigenverantwortlich und auf ärztliche Anordnung Menschen, die an Schmerzen und Funktionsstörungen im Bewegungssystem leiden. Sie führen wissenschaftlich begründete physiotherapeutische Maßnahmen in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie und Rehabilitation, mit dem Ziel der Erhaltung, Förderung, Verbesserung oder Wiedererlangung der Bewegungsfähigkeit der PatientInnen, durch. Dazu gehören z.B. Bewegungstherapie, Atemtherapie und Heilmassage, aber auch Behandlungen mit Strom, Ultraschall oder die Hydro- und Balneotherapie. PhysiotherapeutInnen arbeiten mit anderen therapeutischen Fachkräften, ÄrztInnen und Pflegepersonal zusammen. Außerdem gehört die Beratung gesunder Personen im Rahmen der Gesundheitsvorsorge zu ihren Aufgaben. Achtung: Der Beruf (z.B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.
PhysiotherapeutInnen arbeiten in Krankenanstalten, Kuranstalten, Rehabilitationszentren, Ambulatorien, Instituten für physikalische Medizin, in Sonderkindergärten und Zentren für bewegungsbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche, in Pensionisten- und Pflegeheimen sowie in ärztlichen Ordinationen. Oft wird der Beruf auch freiberuflich als selbstständige Tätigkeit ausgeübt.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 173 zum AMS-eJob-Room
A1 Geringe | A2 Grundlegende | B1 Durchschnittliche |
B2
Gute | C2 Exzellente | |
Im Zentrum der Arbeit stehen die medizinische und beratende Betreuung von Menschen. Die sprachlichen Anforderungen stellen sich daher vor allem im persönlichen Kontakt mit den Patientinnen und Patienten, aber auch in der Kommunikation im Team und mit anderen medizinischen Fachkräften. Sie müssen teils komplexe Arbeitsanweisungen verstehen, Anweisungen selbst erteilen und ihre Arbeit schriftliche dokumentieren. |
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 1570 bis 2850 brutto pro Monat.
In den angegebenen Einkommenswerten sind Zulagen nicht enthalten, diese können das Bruttogehalt um mehr als 10 % erhöhen. Gehaltsschemata im öffentlichen Dienst sehen z.T. deutlich höhere Gehälter vor als manche Kollektivverträge.
Der Beruf kann freiberuflich ausgeübt werden.
PhysiotherapeutIn - HeilgymnastikerIn
Berufliche Kompetenzen: |
Heilgymnastik |
w.Ez: | Physiotherapeutin - Heilgymnastikerin |
w.Mz: | Physiotherapeutinnen - Heilgymnastikerinnen |
m.Ez: | Physiotherapeut - Heilgymnastiker |
m.Mz: | Physiotherapeuten - Heilgymnastiker |
n.Ez: | PhysiotherapeutIn - HeilgymnastikerIn |
n.Mz: | Physiotherapeuten/-therapeutinnen - HeilgymnastikerInnen |
PhysiotherapeutIn - ÜbungsleiterIn für Gesundheitsgymnastik und Wirbelsäulentraining
w.Ez: | Physiotherapeutin - Übungsleiterin für Gesundheitsgymnastik und Wirbelsäulentraining |
w.Mz: | Physiotherapeutinnen - Übungsleiterinnen für Gesundheitsgymnastik und Wirbelsäulentraining |
m.Ez: | Physiotherapeut - Übungsleiter für Gesundheitsgymnastik und Wirbelsäulentraining |
m.Mz: | Physiotherapeuten - Übungsleiter für Gesundheitsgymnastik und Wirbelsäulentraining |
n.Ez: | PhysiotherapeutIn - ÜbungsleiterIn für Gesundheitsgymnastik und Wirbelsäulentraining |
n.Mz: | Physiotherapeuten/-therapeutinnen - ÜbungsleiterInnen für Gesundheitsgymnastik und Wirbelsäulentraining |
PhysiotherapeutIn - BiofeedbacktherapeutIn
Berufliche Kompetenzen: |
Biofeedback |
w.Ez: | Physiotherapeutin - Biofeedbacktherapeutin |
w.Mz: | Physiotherapeutinnen - Biofeedbacktherapeutinnen |
m.Ez: | Physiotherapeut - Biofeedbacktherapeut |
m.Mz: | Physiotherapeuten - Biofeedbacktherapeuten |
n.Ez: | PhysiotherapeutIn - BiofeedbacktherapeutIn |
n.Mz: | Physiotherapeuten/-therapeutinnen - Biofeedbacktherapeuten/-therapeutinnen |
PhysiotherapeutIn - BiofeedbacktrainerIn
Berufliche Kompetenzen: |
Biofeedback |
w.Ez: | Physiotherapeutin - Biofeedbacktrainerin |
w.Mz: | Physiotherapeutinnen - Biofeedbacktrainerinnen |
m.Ez: | Physiotherapeut - Biofeedbacktrainer |
m.Mz: | Physiotherapeuten - Biofeedbacktrainer |
n.Ez: | PhysiotherapeutIn - BiofeedbacktrainerIn |
n.Mz: | Physiotherapeuten/-therapeutinnen - BiofeedbacktrainerInnen |
PhysiotherapeutIn - BioresonanztherapeutIn
Berufliche Kompetenzen: |
Bioresonanztherapie |
w.Ez: | Physiotherapeutin - Bioresonanztherapeutin |
w.Mz: | Physiotherapeutinnen - Bioresonanztherapeutinnen |
m.Ez: | Physiotherapeut - Bioresonanztherapeut |
m.Mz: | Physiotherapeuten - Bioresonanztherapeuten |
n.Ez: | PhysiotherapeutIn - BioresonanztherapeutIn |
n.Mz: | Physiotherapeuten/-therapeutinnen - Bioresonanztherapeuten/-therapeutinnen |
PhysiotherapeutIn - OsteopathIn
Berufliche Kompetenzen: |
Ausbildung in Osteopathie |
Osteopathie |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
OsteopathIn (MedizinerIn) |
w.Ez: | Physiotherapeutin - Osteopathin |
w.Mz: | Physiotherapeutinnen - OsteopathIn |
m.Ez: | Physiotherapeut - Osteopath |
m.Mz: | Physiotherapeuten - OsteopathIn |
n.Ez: | PhysiotherapeutIn - OsteopathIn |
n.Mz: | Physiotherapeuten/-therapeutinnen - OsteopathIn |
PhysiotherapeutIn - GesundheitstrainerIn
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
GesundheitstrainerIn |
w.Ez: | Physiotherapeutin - Gesundheitstrainerin |
w.Mz: | Physiotherapeutinnen - Gesundheitstrainerinnen |
m.Ez: | Physiotherapeut - Gesundheitstrainer |
m.Mz: | Physiotherapeuten - Gesundheitstrainer |
n.Ez: | PhysiotherapeutIn - GesundheitstrainerIn |
n.Mz: | Physiotherapeuten/-therapeutinnen - GesundheitstrainerInnen |
PhysiotherapeutIn - DiplomierteR AssistentIn für physikalische Medizin
w.Ez: | Physiotherapeutin - Diplomierte Assistentin für physikalische Medizin |
w.Mz: | Physiotherapeutinnen - Diplomierte Assistentinnen für physikalische Medizin |
m.Ez: | Physiotherapeut - Diplomierter Assistent für physikalische Medizin |
m.Mz: | Physiotherapeuten - Diplomierte Assistenten für physikalische Medizin |
n.Ez: | PhysiotherapeutIn - DiplomierteR AssistentIn für physikalische Medizin |
n.Mz: | Physiotherapeuten/-therapeutinnen - Diplomierte Assistenten/Assistentinnen für physikalische Medizin |
PhysiotherapeutIn - HippotherapeutIn
Berufliche Kompetenzen: |
Hippotherapie |
w.Ez: | Physiotherapeutin - Hippotherapeutin |
w.Mz: | Physiotherapeutinnen - Hippotherapeutinnen |
m.Ez: | Physiotherapeut - Hippotherapeut |
m.Mz: | Physiotherapeuten - Hippotherapeuten |
n.Ez: | PhysiotherapeutIn - HippotherapeutIn |
n.Mz: | Physiotherapeuten/-therapeutinnen - Hippotherapeuten/-therapeutinnen |
PhysiotherapeutIn - BewegungstherapeutIn
Berufliche Kompetenzen: |
Bewegungstherapie |
w.Ez: | Physiotherapeutin - Bewegungstherapeutin |
w.Mz: | Physiotherapeutinnen - Bewegungstherapeutinnen |
m.Ez: | Physiotherapeut - Bewegungstherapeut |
m.Mz: | Physiotherapeuten - Bewegungstherapeuten |
n.Ez: | PhysiotherapeutIn - BewegungstherapeutIn |
n.Mz: | Physiotherapeuten/-therapeutinnen - Bewegungstherapeuten/-therapeutinnen |
PhysiotherapeutIn - Kinesiologe/Kinesiologin
Berufliche Kompetenzen: |
Ausbildung in Kinesiologie |
Kinesiologie |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
Kinesiologe/Kinesiologin |
w.Ez: | Physiotherapeutin - Kinesiologin |
w.Mz: | Physiotherapeutinnen - Kinesiologinnen |
m.Ez: | Physiotherapeut - Kinesiologe |
m.Mz: | Physiotherapeuten - Kinesiologen |
n.Ez: | PhysiotherapeutIn - Kinesiologe/Kinesiologin |
n.Mz: | Physiotherapeuten/-therapeutinnen - Kinesiologen/Kinesiologinnen |
PhysiotherapeutIn - MototherapeutIn
Berufliche Kompetenzen: |
Bewegungstherapie |
w.Ez: | Physiotherapeutin - Mototherapeutin |
w.Mz: | Physiotherapeutinnen - Mototherapeutinnen |
m.Ez: | Physiotherapeut - Mototherapeut |
m.Mz: | Physiotherapeuten - Mototherapeuten |
n.Ez: | PhysiotherapeutIn - MototherapeutIn |
n.Mz: | Physiotherapeuten/-therapeutinnen - Mototherapeuten/-therapeutinnen |
PhysiotherapeutIn mit Zusatzausbildung in Kinesiologie
Berufliche Kompetenzen: |
Ausbildung in Kinesiologie |
Kinesiologie |
w.Ez: | Physiotherapeutin mit Zusatzausbildung in Kinesiologie |
w.Mz: | Physiotherapeutinnen mit Zusatzausbildung in Kinesiologie |
m.Ez: | Physiotherapeut mit Zusatzausbildung in Kinesiologie |
m.Mz: | Physiotherapeuten mit Zusatzausbildung in Kinesiologie |
n.Ez: | PhysiotherapeutIn mit Zusatzausbildung in Kinesiologie |
n.Mz: | Physiotherapeuten/-therapeutinnen mit Zusatzausbildung in Kinesiologie |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. Jänner 2021 V2.0.3.0