LogopädInnen führen ärztlich verordnete Untersuchungen sowie die Beratung und Behandlung von stimm-, sprach-, sprech-, schluck- und hörbeeinträchtigten Personen durch. Sie messen z.B. den Stimmumfang, die Sprechstimmlage sowie die Lungenfunktion und untersuchen Hörvermögen und Sprachverständnis. Auf Grund der Untersuchungsergebnisse erstellen sie einen logopädischen Befund und erarbeiten ein Behandlungskonzept. Unter Einsatz von sprachtherapeutischen Übungs-, Lern- und Spielmaterialien sowie von Musik- und Rhythmusinstrumenten werden z.B. Wortschatz, Syntax, Grammatik, Lautbildung und Sprechrhythmus geübt. Achtung: Der Beruf (z.B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.
LogopädInnen arbeiten in Krankenhäusern, Abteilungen für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, an Kliniken für Neurologie, an Kinderkliniken, in Rehabilitations- und Therapiezentren, Ambulatorien und in Pensionistenwohn- und Pflegeheimen, aber auch in Kindergärten, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Magistraten, Gemeinden und Beratungsstellen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 19 zum AMS-eJob-Room
A1 Geringe | A2 Grundlegende | B1 Durchschnittliche | B2 Gute |
C2
Exzellente | |
Im Zentrum der Arbeit stehen die medizinische und beratende Betreuung von Menschen mit Hör-, Schluck-, Sprach- oder Sprechstörungen. Insbesondere die Behandlung von Sprach- und Sprechstörungen erfordert die Anwendung phoniatrischer Methoden, die ausgezeichnete Deutschkenntnisse nötig machen. Die sprachlichen Anforderungen stellen sich daher vor allem in der intensiven persönlichen Behandlung, Beratung und Betreuung von Patientinnen und Patienten, aber auch in der Kommunikation im Team und mit anderen medizinischen Fachkräften. Sie müssen sprachtherapeutische Maßnahmen durchführen, umfangreiche Arbeitsanweisungen verstehen und ihre Arbeit schriftlich dokumentieren. |
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 1570 bis 2850 brutto pro Monat.
In den angegebenen Einkommenswerten sind Zulagen nicht enthalten, diese können das Bruttogehalt um mehr als 10 % erhöhen. Gehaltsschemata im öffentlichen Dienst sehen z.T. deutlich höhere Gehälter vor als manche Kollektivverträge.
Der Beruf kann freiberuflich ausgeübt werden.
Logopäde/Logopädin - SprachtherapeutIn
Berufliche Kompetenzen: |
Sprachtherapie |
w.Ez: | Logopädin - Sprachtherapeutin |
w.Mz: | Logopädinnen - Sprachtherapeutinnen |
m.Ez: | Logopäde - Sprachtherapeut |
m.Mz: | Logopäden - Sprachtherapeuten |
n.Ez: | Logopäde/Logopädin - SprachtherapeutIn |
n.Mz: | Logopäden/Logopädinnen - Sprachtherapeuten/-therapeutinnen |
Logopäde/Logopädin - SprechtherapeutIn
w.Ez: | Logopädin - Sprechtherapeutin |
w.Mz: | Logopädinnen - Sprechtherapeutinnen |
m.Ez: | Logopäde - Sprechtherapeut |
m.Mz: | Logopäden - Sprechtherapeuten |
n.Ez: | Logopäde/Logopädin - SprechtherapeutIn |
n.Mz: | Logopäden/Logopädinnen - Sprechtherapeuten/-therapeutinnen |
Logopäde/Logopädin - DiplomierteR PatholinguistIn
w.Ez: | Logopädin - Diplomierte Patholinguistin |
w.Mz: | Logopädinnen - Diplomierte Patholinguistinnen |
m.Ez: | Logopäde - Diplomierter Patholinguist |
m.Mz: | Logopäden - Diplomierte Patholinguisten |
n.Ez: | Logopäde/Logopädin - DiplomierteR PatholinguistIn |
n.Mz: | Logopäden/Logopädinnen - Diplomierte Patholinguisten/-linguistinnen |
DiplomierteR Lehrlogopäde/-logopädin
w.Ez: | Diplomierte Lehrlogopädin |
w.Mz: | Diplomierte Lehrlogopädinnen |
m.Ez: | Diplomierter Lehrlogopäde |
m.Mz: | Diplomierte Lehrlogopäden |
n.Ez: | DiplomierteR Lehrlogopäde/-logopädin |
n.Mz: | Diplomierte Lehrlogopäden/-logopädinnen |
Logopäde/Logopädin - KlinischeR LinguistIn
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
KlinischeR LinguistIn |
w.Ez: | Logopädin - Klinische Linguistin |
w.Mz: | Logopädinnen - Klinische Linguistinnen |
m.Ez: | Logopäde - Klinischer Linguist |
m.Mz: | Logopäden - Klinische Linguisten |
n.Ez: | Logopäde/Logopädin - KlinischeR LinguistIn |
n.Mz: | Logopäden/Logopädinnen - Klinische Linguisten/Linguistinnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. Jänner 2021 V2.0.3.0