ErnährungswissenschafterInnen befassen sich mit allen Fragestellungen, die sich aus der Beziehung des Menschen zur Nahrung ergeben. Untersucht werden z.B. der Nährstoffstatus verschiedener Personengruppen und unter unterschiedlichen Lebensbedingungen. ErnährungswissenschafterInnen konzipieren, koordinieren und betreuen Studien, welche Interaktionen zwischen Lebensmittel-Ernährung-Gesundheit untersuchen und entwickeln Lösungsmodelle für Ernährungs- und Gesundheitsprobleme. Weitere Tätigkeitsbereiche z.B. in der Nahrungsmittelindustrie sind die Produktentwicklung, Qualitätskontrolle sowie Produktmanagement oder die Verbraucherinformation. Im Schwerpunktbereich Public Health Nutrition steht die Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen, und die Förderung einer guten Gesundheit der Gesamtbevölkerung.
ErnährungswissenschafterInnen arbeiten in öffentlichen Einrichtungen (Bundesministerien, Verbraucherberatungsstellen), Bildungseinrichtungen, Forschungsinstituten, Beratungseinrichtungen, der Lebensmittelindustrie, in Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung oder sind selbständig tätig. Oft arbeiten sie auch mit DiätologInnen, PharmazeutInnen und ÄrztInnen zusammen oder agieren interdisziplinär.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 1 zum AMS-eJob-Room
A1 Geringe | A2 Grundlegende | B1 Durchschnittliche |
B2
Gute | C2 Exzellente | |
Sie beherrschen das wissenschaftliche Arbeiten und damit auch die Kommunikation der Ergebnisse dieser Arbeit sowohl schriftlich als auch mündlich. Sie entwickeln beispielsweise schriftliche Ernährungsprogramme, kommunizieren mit Kolleginnen und Kollegen, aber auch mit Expertinnen und Experten aus anderen Fachbereichen sowohl mündlich als auch schriftlich Da Menschen und die Kommunikation mit ihnen einen wichtigen Teil ihrer Forschung ausmachen, benötigen sie meist sehr gute Deutschkenntnisse. |
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 2120 bis 3180 brutto pro Monat.
Der Beruf kann freiberuflich ausgeübt werden.
Ernährungs- und FitnessberaterIn
w.Ez: | Ernährungs- und Fitnessberaterin |
w.Mz: | Ernährungs- und Fitnessberaterinnen |
m.Ez: | Ernährungs- und Fitnessberater |
m.Mz: | Ernährungs- und Fitnessberater |
n.Ez: | Ernährungs- und FitnessberaterIn |
n.Mz: | Ernährungs- und FitnessberaterInnen |
Ernährungs- und GesundheitsberaterIn (Lebensmittel)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
Diätologe/Diätologin - Ernährungs- und GesundheitsberaterIn |
w.Ez: | Ernährungs- und Gesundheitsberaterin (Lebensmittel) |
w.Mz: | Ernährungs- und Gesundheitsberaterinnen (Lebensmittel) |
m.Ez: | Ernährungs- und Gesundheitsberater (Lebensmittel) |
m.Mz: | Ernährungs- und Gesundheitsberater (Lebensmittel) |
n.Ez: | Ernährungs- und GesundheitsberaterIn (Lebensmittel) |
n.Mz: | Ernährungs- und GesundheitsberaterInnen (Lebensmittel) |
ErnährungsberaterIn (Naturwissenschaften, Medizinische Forschung)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
Diätologe/Diätologin - ErnährungsberaterIn |
w.Ez: | Ernährungsberaterin (Naturwissenschaften, Medizinische Forschung) |
w.Mz: | Ernährungsberaterinnen (Naturwissenschaften, Medizinische Forschung) |
m.Ez: | Ernährungsberater (Naturwissenschaften, Medizinische Forschung) |
m.Mz: | Ernährungsberater (Naturwissenschaften, Medizinische Forschung) |
n.Ez: | ErnährungsberaterIn (Naturwissenschaften, Medizinische Forschung) |
n.Mz: | ErnährungsberaterInnen (Naturwissenschaften, Medizinische Forschung) |
ErnährungswissenschaftlicheR BeraterIn
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
Diätologe/Diätologin - ErnährungswissenschaftlicheR BeraterIn |
w.Ez: | Ernährungswissenschaftliche Beraterin |
w.Mz: | Ernährungswissenschaftliche Beraterinnen |
m.Ez: | Ernährungswissenschaftlicher Berater |
m.Mz: | Ernährungswissenschaftliche Berater |
n.Ez: | ErnährungswissenschaftlicheR BeraterIn |
n.Mz: | Ernährungswissenschaftliche BeraterInnen |
w.Ez: | Menüplanerstellerin |
w.Mz: | Menüplanerstellerinnen |
m.Ez: | Menüplanersteller |
m.Mz: | Menüplanersteller |
n.Ez: | MenüplanerstellerIn |
n.Mz: | MenüplanerstellerInnen |
Haushalts- und ErnährungswissenschafterIn
w.Ez: | Haushalts- und Ernährungswissenschafterin |
w.Mz: | Haushalts- und Ernährungswissenschafterinnen |
m.Ez: | Haushalts- und Ernährungswissenschafter |
m.Mz: | Haushalts- und Ernährungswissenschafter |
n.Ez: | Haushalts- und ErnährungswissenschafterIn |
n.Mz: | Haushalts- und ErnährungswissenschafterInnen |
w.Ez: | Haushaltswissenschafterin |
w.Mz: | Haushaltswissenschafterinnen |
m.Ez: | Haushaltswissenschafter |
m.Mz: | Haushaltswissenschafter |
n.Ez: | HaushaltswissenschafterIn |
n.Mz: | HaushaltswissenschafterInnen |
w.Ez: | Ökotrophologin |
w.Mz: | Ökotrophologinnen |
m.Ez: | Ökotrophologe |
m.Mz: | Ökotrophologen |
n.Ez: | Ökotrophologe/-trophologin |
n.Mz: | Ökotrophologen/-trophologinnen |
BetriebswirtIn im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Verwandte Berufe: |
BetriebswirtIn |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
BetriebswirtIn (WirtschaftswissenschafterIn) |
BetriebswirtIn im Bankbereich |
BetriebswirtIn im Bereich Baubetriebsmanagement |
BetriebswirtIn im Bereich Immobilienwirtschaft |
BetriebswirtIn im Bereich Weinmanagement |
w.Ez: | Betriebswirtin im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement |
w.Mz: | Betriebswirtinnen im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement |
m.Ez: | Betriebswirt im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement |
m.Mz: | Betriebswirte im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement |
n.Ez: | BetriebswirtIn im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement |
n.Mz: | Betriebswirte/-wirtinnen im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement |
Ernährungs- und VersorgungsmanagerIn
w.Ez: | Ernährungs- und Versorgungsmanagerin |
w.Mz: | Ernährungs- und Versorgungsmanagerinnen |
m.Ez: | Ernährungs- und Versorgungsmanager |
m.Mz: | Ernährungs- und Versorgungsmanager |
n.Ez: | Ernährungs- und VersorgungsmanagerIn |
n.Mz: | Ernährungs- und VersorgungsmanagerInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. Jänner 2021 V2.0.3.0