Der Tätigkeitsbereich von Dipl. medizinischen FachassistentInnen richtet sich nach der jeweiligen Kombination im Ausbildungsweg. Die medizinische Fachassistenz ist eine Kombination von mindestens drei medizinischen Assistenzberufen oder von mindestens einem medizinischen Assistenzberuf mit entweder PflegeassistentIn oder medizinischeR MasseurIn. Es gibt folgende sieben medizinischen Assistenzberufe: Desinfektionsassistenz, Gipsassistenz, Laborassistenz, Obduktionsassistenz, Operationsassistenz, Ordinationsassistenz, Röntgenassistenz. Achtung: Der Beruf (z.B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.
Je nach Fachbereich gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten in Krankenhäusern, in Ordinationen bzw. Gruppenpraxen niedergelassener ÄrztInnen, in Kur- und Pflegeheimen, Ambulatorien und Labors.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 5 zum AMS-eJob-Room
A1 Geringe | A2 Grundlegende |
B1
Durchschnittliche |
B2
Gute | C1 Sehr gute | C2 Exzellente |
Die Anforderungen an die Deutschkenntnisse sind stark abhängig vom jeweiligen Arbeitsbereich. Während in den meisten Arbeitsbereichen die Kommunikation im Team und mit anderen medizinischem Fachkräften sowie das zuverlässige Verstehen von Arbeitsanweisungen überwiegt, erfordert in manchen Bereichen der Kontakt und die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten teils höhere Anforderungen an die Deutschkenntnisse. |
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 1400 bis 1570 brutto pro Monat.
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. Jänner 2021 V2.0.3.0