ElektronikerIn
Beruf
Berufsspezialisierungen
Haupttätigkeit
ElektronikerInnen bietet sich ein extrem breit gefächertes Aufgabengebiet: In der "angewandten Elektronik" beschäftigen sie sich vor allem mit elektronischen Mess-, Steuer- und Regelanlagen sowie mit deren Programmierung. ElektronikerInnen mit Schwerpunkt in der Mikrotechnik arbeiten an elektronischen Bauelementen (z.B. Sensoren, Mikrochips, Halbleiter, Schaltkreise) und mikrotechnischen Systemen. ElektronikerInnen für Kommunikationselektronik bzw. Informations- und Telekommunikationstechnik befassen sich mit Elementen und Geräten für die Funk-, Telekommunikations- und Computertechnik.
ElektronikerInnen können in all diesen Bereichen sowohl planerische Aufgaben übernehmen, in der Produktion tätig sein oder sich mit dem Service von Geräten und Anlagen befassen.
Beschäftigungsmöglichkeiten
ElektronikerInnen sind vorwiegend in Mittel- und Großbetrieben der Elektroindustrie beschäftigt. Ein kleinerer Teil arbeitet in Gewerbebetrieben der Elektrobranche, die häufig auf Einzel- oder Kleinserienfertigung (z.B. Alarmanlagen, medizinische Geräte) oder Reparaturarbeiten spezialisiert sind. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. auch die Österreichischen Bundesbahnen, die Verkehrsbetriebe größerer Städte und ähnliche Unternehmen.
Selbstständigkeit
Aktuelle Stellenangebote
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 236 zum AMS-eJob-Room
Einkommen
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 2130 bis 3170 brutto pro Monat.
Je nach Ausbildungsniveau sind große Unterschiede beim Einstiegsgehalt möglich: Lehre von EUR 2130 bis EUR 2490; Mittlere/Höhere Schulen von EUR 2130 bis EUR 2490; Uni/FH/PH von EUR 2500 bis EUR 3170.
Arbeitsumfeld
Deutschkenntnisse
A1
![]() Geringe | A2
![]() Grundlegende |
B1
![]() Durchschnittliche |
B2
![]() Gute | C2
![]() Exzellente | |
Das Qualifikationsniveau und Tätigkeitsspektrum von ElektronikerInnen kann sehr unterschiedlich sein und reicht von rein ausführenden bis hin zu leitenden Tätigkeiten. Sie müssen zum Teil komplexe und umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können und auch selbst erteilen. Im Team und mit Kundinnen und Kunden (AuftraggeberInnen) kommunizieren sie sowohl mündlich als auch schriftlich. Außerdem müssen sie schriftliche Dokumentationen, Anleitungen, Pläne etc. lesen, verstehen, teilweise selbst erstellen und gegebenenfalls Projekte managen und Teams führen. Sie arbeiten zum Teil auch in der Forschung und Entwicklung, wo sie ihre Arbeit umfassend dokumentieren müssen und ihre Ergebnisse präsentieren. |
Berufliche Basiskompetenzen
Elektromechanik-Kenntnisse, Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse, Programmiersprachen-Kenntnisse
Fachliche berufliche Kompetenzen
- Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen; insbesondere: Einrichten von Maschinen und Anlagen (Justierung von Maschinen und Anlagen), Inspektion von Maschinen und Anlagen, Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (Durchführung vorbeugender Wartung), Montage von Maschinen und Anlagen (Montage elektronischer Maschinen und Anlagen), Bedienung von Geräten, Maschinen und Anlagen (SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung, EDM-Systeme)
- Betriebssystem-Kenntnisse; insbesondere: Betriebssysteme (Echtzeitbetriebssysteme)
- Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse; insbesondere: Elektro- und Telekommunikationsprodukte (Elektrotechnische Bauelemente, Elektronische Bauelemente, Halbleiterbauelemente)
- CAD-Kenntnisse; insbesondere: CAD-Systeme Elektrotechnik und Elektronik (Ecscad, Engineering Base), CADdy, CAD-Systeme Maschinenbau (CATIA, LDorado, NX)
- CAE-Kenntnisse; insbesondere: COMSOL Multiphysics, Simulink (Stateflow)
- Elektrische Energietechnikkenntnisse; insbesondere: Elektrische Energieerzeugung und -verteilung (Optimierung der Netzauslastung), Niederspannungsanlagen, Stromversorgungsanlagen
- Elektromechanik-Kenntnisse; insbesondere: Anschließen von elektromechanischen Maschinen, Aufsuchen von Störungen an elektromechanischen Maschinen und Geräten, Inbetriebsetzen von elektromechanischen Maschinen, Prüfen und Justieren von Elektromaschinen, Wartung und Reparatur von elektromechanischen Geräten, Maschinen und Anlagen, Zerlegen von elektromechanischen Maschinen, Zusammenbauen von elektromechanischen Maschinen
- Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse; insbesondere: Elektrotechnische Planung, Entstören von elektrischen Maschinen und Geräten, Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen, Hardware-Entwicklung (Hardware-Testen, Leiterplattenschaltungen), IC-Technik (ASIC-Technik, IC-Entwicklung), Leiterplattentechnik (Bestückung von Leiterplatten), Mikroelektronik, Niederspannungstechnik, Verdrahtung und Verkabelung
- Feinwerktechnik-Kenntnisse; insbesondere: Büromaschinentechnik, Mikrotechnik (Mikrosystemtechnik)
- Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen; insbesondere: Berufsspezifische Normen (Konstruktionsnormen, Standards zur funktionalen Sicherheit, IEC 61508, SPICE)
- Maschinenbaukenntnisse; insbesondere: Antriebstechnik, Kraftmaschinen (Elektrische Maschinen), Maschinenelemente, Produktionstechnik, Maschinenbauplanung (Konstruktion von Bauteilen)
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik; insbesondere: Durchführung von Messungen und Tests, Messtechnik (Dimensionale Messtechnik, Geräte und Bauelemente der Messtechnik), Steuerungs- und Regelungstechnik (Regelungstechnik)
- Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse; insbesondere: Telekommunikationstechnik, Telematik
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Programmiersprachen-Kenntnisse; insbesondere: C, C++, Python, Hardwarenahe Programmiersprachen (Assembler)
- Schweißkenntnisse; insbesondere: Löten
- Softwareentwicklungskenntnisse; insbesondere: Spezialgebiete Softwareentwicklung (Hardwarenahe Softwareentwicklung)
- Verfahrenstechnik-Kenntnisse; insbesondere: Reinraumtechnik
- Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften; insbesondere: Technische Wissenschaften (Elektrotechnik und Informationstechnik)
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
Ausbildung
Lehre:

- Elektronik - 4 Hauptmodule
- Elektronik - Hauptmodul Angewandte Elektronik
- Elektronik - Hauptmodul Informations- und Telekommunikationstechnik
- Elektronik - Hauptmodul Kommunikationselektronik
- Elektronik - Hauptmodul Mikrotechnik

- FS Elektronik
- FS Elektrotechnik

- FS Maschinenbau

- HLA (einschl. Kolleg) Elektronik (Biomedizinische Technik)
- HLA (einschl. Kolleg) Elektronik (Technische Informatik)
- HLA (einschl. Kolleg) Elektronik (Telekommunikation)
- HLA Elektronik
- HLA Elektronik und Technische Informatik (Computer- und Leittechnik)
- HLA Elektronik und Technische Informatik (Nachhaltige eTechnologien)
- HLA Elektrotechnik
- HLA Elektrotechnik (Industrieelektronik)

- HLA Maschinenbau



- Advanced Electronic Engineering
- Angewandte Elektronik
- Applied Image and Signal Processing
- Elektronik & Technologiemanagement
- Elektronik & Wirtschaft / Electronics & Business
- Elektronik / Electronic Engineering
- Embedded Systems
- Hardware-Software-Design
- Industrielle Elektronik
- Integrated Systems and Circuits Design



- Elektrotechnik
- Mechatronik
- Mikroelektronik und Photonik
- Telematik
- Kolleg Elektronik
- Kolleg Elektrotechnik
- Kolleg/Aufbaulehrgang Elektronik - Informationstechnologien
- Kolleg/Aufbaulehrgang Elektronik - Netzwerktechnik
Weiterbildung
Universitätsstudien:



- Doktoratsstudium
- Werkmeisterschule (Elektrotechnik)
- Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik, Elektronik (z. B. BFI, WIFI)
- Fachspezifische Tagungen und Kongresse
- Fachspezifische Universitäts- und Fachhochschullehrgänge
Berufsinformationen
18. November 2019 V1.7.2.1
Typische Qualifikationsniveaus
- Beruf mit Lehrausbildung
- Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
- Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
- Akademischer Beruf
Zuordnung zu BIS-Berufs- bereichen und -obergruppen
Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen
Verwandte Berufe
Verwandte Berufsspezialisierungen
AMS-6-Steller
Berufe der deutschen Berufssystematik
- Bachelor of Science - Automobilinformatik
- Bachelor of Science - Mikrosystemtechnik + Elektroniker/in für Betriebstechnik
- Bachelor of Science Systems Engineering + Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik
- Bestücker/Bestückerin (Elektromontage)
- Betriebsingenieur/Betriebsingenieurin (FH) - Elektronik
- Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin (Feingeräteelektronik)
- Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin (Fluggerätelektronik)
- Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin (Geräteelektronik)
- Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin (Informationselektronik)
- Diplom Ingenieur (Uni)/ Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Mikroelektronik
- Diplom Ingenieur (Uni)/ Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Schiffselektronik/Nachrichtendienst
- Diplom Ingenieur (Uni)/ Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Schwachstromtechnik (Hochfrequenztechn.)
- Diplom Ingenieur (Uni)/ Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Schwachstromtechnik (Hochfrequenztechnik)
- Diplom Ingenieur (Uni)/ Diplom Ingenieurin (Uni) Mikroelektronik und Elektroniktechnologie
- Diplom Ingenieur (Uni)/ Diplom Ingenieurin - Fachrichtung Elektronische Bauelemente
- Diplom Ingenieur (Uni)/Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Schwachstromtechnik (Fernmeldetechnik)
- Diplom-Ingenieur(Uni)/Diplom-Ingenieurin (Uni)Fachrichtung Mikrosystemtechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom Ingenieurin (FH) - Mikrotechnologie
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Elektronik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Elektronik Schwerpunkt Industrieelektronik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Elektronik Schwerpunkt Kraftfahrzeugelektronik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Mikrosystemtechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) - Nanotechnologie
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Mikroelektronik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Mikroelektronik und Elektroniktechnologie
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Mikrosystemtechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Schiffselektronik/Nachrichtendienst
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Schwachstromtechnik (Elektroakustik)
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Schwachstromtechnik (Fernmeldetechnik)
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Schwachstromtechnik (Hochfrequenztechnik)
- Diplom-Ingenieur/Diplomingenieurin - Fachrichtung Schwachstromtechnik (Elektroakustik)
- Duales Studium (FH) + Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik
- Duales Studium (FH) + Industrieelektroniker/Industrieelektronikerin
- Duales Studium + Elektroniker/Elektronikerin
- Elektroakustiker/Elektroakustikerin (Feingeräteelektronik)
- Elektrogeräteprüfer/Elektrogeräteprüferin
- Elektroingenieur/Elektroingenieurin (FS) Fachrichtung Industrielle Elektronik
- Elektroingenieur/Elektroingenieurin (FS) Fachrichtung Technologie elektronischer Bauelemente
- Elektroniker/Elektronikerin (Handwerk)
- Elektroniker/Elektronikerin Fachrichtung Antriebstechnik (Handwerk)
- Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik + duales Studium
- Elektroniker/Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme + duales Studium
- Elektroniker/Elektronikerin für Geräte und Systeme
- Elektroniker/Elektronikerin für Geräte und Systeme (Feingeräte)
- Elektroniker/Elektronikerin für Geräte und Systeme + duales Studium
- Elektroniker/Elektronikerin für Informations- und Telekommunikationstechnik + duales Studium
- Elektroniker/Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik
- Elektroniker/Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik + duales Studium
- Elektroniker/Elektronikerin für luftfahrttechnische Systeme
- Elektronikfacharbeiter/Elektronikfacharbeiterin
- Elektronikfachkraft (§66 BBiG/§42m HWO)
- Elektronikgerätemechaniker/Elektronikgerätemechanikerin
- Elektronikingenieur/Elektronikingenieurin(FH) in der Fertigung
- Elektroniktechniker /Elektroniktechnikerin in Entwicklung und Versuch
- Elektroniktechniker/Elektroniktechnikerin an Rundfunkanstalten
- Elektroniktechniker/Elektroniktechnikerin in der Qualitätssicherung
- Elektroprüfer/Elektroprüferin
- Elektrosignalmechaniker/Elektrosignalmechanikerin
- Elektrosignalmechaniker/in
- Elektrotechnischer Assistent/Elektrotechnische Assistentin Fachrichtung Elektronik
- Entwurfsingenieur/Entwurfsingenieurin(Uni) - Mikroelektronische Schaltkreise
- Erster Geselle/Erste Gesellin (Fernmeldeanlagenelektronik)
- Facharbeiter/Facharbeiterin für elektronische Bauelemente
- Feingeräteelektroniker/Feingeräteelektronikerin
- Feingeräteelektroniker/Feingeräteelektronikerin (Service und Reparatur)
- Feingeräteelektroniker/Feingeräteelektronikerin im Prüffeld
- Fernmeldeanlagenelektroniker/Fernmeldeanlagenelektronikerin (Service und Reparatur)
- Fluggerätelektroniker /Fluggerätelektronikerin (Instandhaltung von Luftfahrzeugen)
- Fluggerätelektroniker/Fluggerätelektronikerin
- Fluggerätelektroniker/Fluggerätelektronikerin - Prüffeld
- Flugzeugelektroniker/Flugzeugelektronikerin
- Funkelektroniker/Funkelektronikerin für Service und Reparatur
- Funkelektroniker/Funkelektronikerin in der technischen Dokumentation
- Geprüfter Prozessmanager/Geprüfte Prozessmanagerin - Mikrotechnologie
- Geräteelektroniker/Geräteelektronikerin - Prüffeld)
- Hochschullehrer/Hochschullehrerin (Mikrosystemtechnik)
- IT-System-Elektroniker/IT-System-Elektronikerin + duales Studium
- Industrieelektriker/Industrieelektrikerin - Geräte und Systeme
- Industrieelektroniker/Industrieelektronikerin
- Industrieelektroniker/Industrieelektronikerin (Produktionstechnik) in der Wartung
- Industrieelektroniker/Industrieelektronikerin Fachrichtung Gerätetechnik
- Industrieelektroniker/Industrieelektronikerin Fachrichtung Gerätetechnik (Service und Reparatur)
- Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Elektronik (Fluggerätelektronik)
- Informationselektroniker/Informationselektronikerin + duales Studium
- Ingenieur/Ingenieurin für Elektrotechnik (Fahrzeugelektronik)
- Ingenieur/Ingenieurin für Elektrotechnik (Mikroelektronik)
- Ingenieur/Ingenieurin für Mikrosystemtechnik
- Ingenieur/Ingenieurin für Nanotechnologie
- Ingenieurpädagoge/Ingenieurpädagogin Fachrichtung Lehrkraft für den berufspraktischen Unterricht Elektronik
- Ingenieurpädagoge/Ingenieurpädagogin Fachrichtung Lehrkraft für den berufspraktischen Unterricht für Elektronik
- Kundendiensttechniker/Kundendiensttechnikerin (Elektroniktechnik)
- Laborgeräteelektroniker/Laborgeräteelektronikerin
- Master of Engeneering (FH) - Mikro- und Nanotechnik
- Master of Engineering (FH) - Elektro- und Mikrosystemtechnik
- Master of Engineering (FH) - Mikro- und Nanotechnik
- Master of Science (FH) - Electronic Business
- Master of Science (FH) - Electronics Engineering
- Master of Science (FH) - Microsystems Engineering
- Master of Science (FH) - Photonics
- Master of Science (FH) - Sensor Systems Technology
- Master of Science (Uni) - Microelectronics
- Master of Science (Uni) in Electrical Engineering - Mikrosystemtechnik
- Meister/Meisterin für Elektronik
- Messgeräteelektroniker/Messgeräteelektronikerin (Feingeräteelektronik)
- Mikrocomputertechniker/Mikrocomputertechnikerin
- Mikrotechnologe/Mikrotechnologin
- Mikrotechnologe/Mikrotechnologin + duales Studium
- Mikrotechnologe/Mikrotechnologin Schwerpunkt Halbleitertechnik
- Mikrotechnologe/Mikrotechnologin Schwerpunkt Mikrosystemtechnik
- Montageleiter/Montageleiterin (Informationselektronik)
- Montageleiter/Montageleiterin (Informationstechnik)
- SPS-Fachkraft
- Schulungsleiter/Schulungsleiterin (Mikrosystemtechnik)
- Schwachstromingenieur/Schwachstromingenieurin
- Staatlich geprüfter Assistent für Elektronik und Datentechnik/Staatlich geprüfte Assistentin für Elektronik und Datentechnik
- Staatlich geprüfter Assistent für Elektronik und Datentechnik/Staatlich geprüfteAssistentin für Elektronik und Datentechnik
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Industrieelektronik
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Leiterplattentechnik
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Mikrosystemtechnik
- Staatlich geprüfter Technischer Assistent für Elektronik und Datentechnik/Staatlich geprüfte Technische Assistentin für Elektronik und Datentechnik
- Systemelektroniker/Systemelektronikerin
- Techniker/Technikerin Fachrichtung Elektronik