HoteldienerIn
Beruf
Berufsspezialisierungen
Haupttätigkeit
HoteldienerInnen sind in der Gästebetreuung eines Hotels tätig. Sie stehen den Hotelgästen stets zur Verfügung, um Wünsche entgegen zu nehmen. So erledigen sie z.B. Botengänge, nehmen den Gästen das Gepäck ab und geben Auskünfte. Zum Teil übernehmen sie einfache Aufgaben im Bereich der Haustechnik und bei der Vorbereitung von Veranstaltungen (Set-up) wie das Aufstellen von Tischen und Sesseln oder die Bereitstellung technischer Geräte.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Hotelleriebetriebe.
Aktuelle Stellenangebote
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 23 zum AMS-eJob-Room
Einkommen
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab 1500 brutto pro Monat.
In den angegebenen Einkommenswerten sind Trinkgelder nicht enthalten, die in diesem Beruf oft einen wichtigen Bestandteil des Einkommens ausmachen.
Ausbildung
Weiterbildung
Arbeitsumfeld
Abenddienst, Heben und Tragen von Lasten von 10 bis 20 kg, Hilfstätigkeit, Nachtdienst, Saisonarbeit, Ständiger KundInnenkontakt, Ständiges Gehen, Wochenenddienst
Deutschkenntnisse
A1
![]() Geringe |
A2
![]() Grundlegende |
B1
![]() Durchschnittliche | B2
![]() Gute | C1
![]() Sehr gute | C2
![]() Exzellente |
Sie arbeiten als Hilfskräfte und benötigen grundlegende Sprachkenntnisse, um Arbeitsanweisungen zu verstehen und im Team und mit Kundinnen und Kunden kommunizieren zu können. |
Fachliche berufliche Kompetenzen
- Büro- und Verwaltungskenntnisse; insbesondere: Administrative Bürotätigkeiten (Botengänge)
- Fremdsprachenkenntnisse; insbesondere: Englisch
- Gästebetreuung und -animation; insbesondere: Auskunftdienst, Freizeitberatung, Gästebetreuung (Entgegennahme von Gästewünschen, Organisation von Taxifahrten), Gästeempfang (Gepäckservice, Parkservice)
- Haushaltsführungskenntnisse; insbesondere: Hauswartung (Winterdienst)
- KundInnenbetreuungskenntnisse; insbesondere: Beschwerdemanagement, StammkundInnenbetreuung
- Logistikkenntnisse; insbesondere: Lagerwirtschaft (Gepäckaufbewahrung)
Überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
- Freundlichkeit
- Körperliche Belastbarkeit; insbesondere: Körperliche Ausdauer
- KundInnenorientierung
Berufsinformationen
11. Dezember 2019 V1.8.0.0
Typische Qualifikationsniveaus
- Anlern- und Hilfsberuf
Zuordnung zu BIS-Berufs- bereichen und -obergruppen
Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen
Verwandte Berufe
AMS-6-Steller
Berufe der deutschen Berufssystematik
- Fahrstuhlführer/Fahrstuhlführerin
- Helfer/Helferin für Hotel, Gaststätten
- Helfer/Helferin im Hotel
- Hotel- und Gaststättengehilfe/Hotel- und Gaststättengehilfin
- Hoteldiener/Hoteldienerin
- Page (Hotel)