SAP-BeraterIn
Beruf
Berufsspezialisierungen
Haupttätigkeit
SAP-BeraterInnen informieren über die Anwendungsmöglichkeiten der kaufmännischen SAP-Software, die alle Komponenten des Rechnungswesens bis zur Betriebs- und Produktionsplanung umfasst, aber auch umfangreiche Branchenlösungen bietet.
Beschäftigungsmöglichkeiten
SAP-BeraterInnen arbeiten in IT-Großunternehmen und in mittelständischen IT-Unternehmen, die sich mit SAP-IT-Lösungen beschäftigen.
Selbstständigkeit
Aktuelle Stellenangebote
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 61 zum AMS-eJob-Room
Einkommen
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 2360 bis 3170 brutto pro Monat.
Je nach Ausbildungsniveau sind große Unterschiede beim Einstiegsgehalt möglich: Mittlere/Höhere Schulen von EUR 2360 bis EUR 2450; Uni/FH/PH von EUR 2500 bis EUR 3170.
Arbeitsumfeld
Arbeit am Bildschirm, Regelmäßige Dienstreisen, Ständiger KundInnenkontakt
Deutschkenntnisse
A1
![]() Geringe | A2
![]() Grundlegende | B1
![]() Durchschnittliche | B2
![]() Gute |
C2
![]() Exzellente | |
Beratungsberufe implizieren hohe kommunikative Anforderungen. Sehr gute Sprachbeherrschung ist in unterschiedlichen Kontexten (sprechen, hören, schreiben, lesen …) erforderlich. Sie erarbeiten schriftliche Konzepte, beraten ihre Kundinnen und Kunden persönlich und telefonisch und besprechen und präsentieren ihre Umsetzungsvorschläge und Lösungen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Führungskräften unterschiedlicher Abteilungen. |
Fachliche berufliche Kompetenzen
- Betriebssystem-Kenntnisse; insbesondere: Betriebssysteme (LINUX, IBM i, UNIX, Windows)
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse; insbesondere: Datenbank-Administration, Data Warehousing (Anwendung von Data-Warehouse-Systemen), Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (SQL)
- E-Commerce-Kenntnisse; insbesondere: E-Commerce-Software (Hybris, Magento)
- EDV-Anwendungskenntnisse; insbesondere: Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse)
- Fremdsprachenkenntnisse; insbesondere: Englisch
- IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse; insbesondere: IT-Anforderungsanalyse, IT-Projektmanagement
- KundInnenbetreuungskenntnisse; insbesondere: Beratungskompetenz (KundInnenberatung), Fachberatung
- Managementkenntnisse; insbesondere: Ressourcenmanagement (Business Process Outsourcing)
- SAP-Kenntnisse; insbesondere: Anpassen von SAP-Software, SAP Berichtswesen, SAP Business Suite (SAP ERP), SAP-Anwendungsentwicklung, SAP-Beratung und -Projektleitung, SAP-Mittelstandslösungen, SAP-Module, SAP-Plattformen und Frameworks, SAP-Systembetreuung und -Administration (Dimensionierung von SAP-Systemen)
- Softwareentwicklungskenntnisse; insbesondere: Spezialgebiete Softwareentwicklung (Customizing), Konfigurationsmanagement (Change Request-Koordination und Dokumentation), Software-Design (Prozessintegration via Talend)
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
- Aptis-Zertifikat
- SAP-Zertifikate; insbesondere: SAP Competence Pass, SAP Core Basic Tasks
Ausbildung
BHS - Kaufmännische Berufe (HAK):

- HAK (Entrepreneurship und Management mit SAP)
- HAK (Management für Entrepreneurship (mit Controlling und SAP))
- HAK (Management für ERP-Systeme (SAP))

- HLA wirtschaftliche Berufe (Wirtschaftsinformatik)



- Business Process Engineering & Management
- Informatik
- Informations- und Kommunikationssysteme / Information and Communication Systems & Services
- Informationsmanagement
- Projektmanagement und Informationstechnik
- Wirtschaftsinformatik



- Informatik
- Informatikmanagement
- Wirtschaftsinformatik
Weiterbildung
Spezielle Ausbildungslehrgänge:
- Aus- und Weiterbildungen - SAP (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Aus- und Weiterbildungen bei Hard- und Softwareherstellern
- Fachspezifische Tagungen und Kongresse
- Fachspezifische Universitäts- und Fachhochschullehrgänge
Berufsinformationen
18. November 2019 V1.7.2.1
Typische Qualifikationsniveaus
- Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
- Akademischer Beruf
Zuordnung zu BIS-Berufs- bereichen und -obergruppen
Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen
Verwandte Berufe
AMS-6-Steller
Berufe der deutschen Berufssystematik
- ERP-Berater/ERP-Beraterin - ERP-Consultant (SAP, Baan u.a.)
- ERP-Systembetreuer/ERP-Systembetreuerin (SAP, Baan u.a.)