NotarInnen beurkunden Rechtsgeschäfte und Willenserklärungen als Teil einer vorsorgenden Rechtspflege. Zu ihren Arbeitsgebieten gehören nur Rechtsangelegenheiten, die nicht vor Gericht ausgetragen werden. Dazu zählen z.B. Immobilienkaufverträge, Miet- und Pachtverträge, Eheverträge, Testamente, Schenkungen, die Abwicklung von Nachlässen im Auftrag des Gerichts, Gesellschaftsgründungsverträge etc. NotarInnen informieren und beraten ihre KlientInnen und erklären ihnen die Rechtssituation. Sie sind vom Staat bestellte JuristInnen, für die die Notariatsordnung als gesetzliche Grundlage gilt. Achtung: Der Beruf (z.B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.
Nach Abschluss eines juristischen Studiums und der Absolvierung einer siebenmonatigen Gerichtspraxis ist eine Beschäftigung als NotariatskandidatIn in einer Notariatskanzlei möglich. Nach erfogreich abgelegter Notariatsprüfung und einer insgesamt siebenjährigen Beschäftigung in der gesetzlichen Art (davon mindestens drei Jahre als NotariatskandidatIn nach Ablegung der Notariatsprufung) kann die Ernennung zum/zur NotarIn erfolgen. NotarInnen sind immer selbstständig in ihrer Notariatskanzlei tätig. Allerdings ist die Verteilung von Notariatsstellen gesetzlich geregelt und die Anzahl der Notarstellen begrenzt (längere, mehrjährige Wartezeiten möglich).
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 0 zum AMS-eJob-Room
A1 Geringe | A2 Grundlegende | B1 Durchschnittliche | B2 Gute |
C2
Exzellente | |
Die Tätigkeit als NotarIn erfordert in unterschiedlichem Kontext eine ausgeprägte Sprachbeherrschung, etwa für die Dokumentation und Präsentation ihrer Arbeit, für die Erstellung und Beglaubigung von Urkunden, Verträgen und Akten und insbesondere in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation mit ihren Klientinnen und Klienten. |
Freier Beruf:
NotarIn
w.Ez: | Bezirksnotarin |
w.Mz: | Bezirksnotarinnen |
m.Ez: | Bezirksnotar |
m.Mz: | Bezirksnotare |
n.Ez: | BezirksnotarIn |
n.Mz: | Bezirksnotare/-notarinnen |
w.Ez: | Notariatsinspektorin |
w.Mz: | Notariatsinspektorinnen |
m.Ez: | Notariatsinspektor |
m.Mz: | Notariatsinspektoren |
n.Ez: | NotariatsinspektorIn |
n.Mz: | Notariatsinspektoren/-inspektorinnen |
w.Ez: | Notariatsjuristin |
w.Mz: | Notariatsjuristinnen |
m.Ez: | Notariatsjurist |
m.Mz: | Notariatsjuristen |
n.Ez: | NotariatsjuristIn |
n.Mz: | Notariatsjuristen/-juristinnen |
w.Ez: | Notariatssubstitutin |
w.Mz: | Notariatssubstitutinnen |
m.Ez: | Notariatssubstitut |
m.Mz: | Notariatssubstitute |
n.Ez: | NotariatssubstitutIn |
n.Mz: | Notariatssubstitute/-substitutinnen |
w.Ez: | Notariatsanwärterin |
w.Mz: | Notariatsanwärterinnen |
m.Ez: | Notariatsanwärter |
m.Mz: | Notariatsanwärter |
n.Ez: | NotariatsanwärterIn |
n.Mz: | NotariatsanwärterInnen |
w.Ez: | Notariatskandidatin |
w.Mz: | Notariatskandidatinnen |
m.Ez: | Notariatskandidat |
m.Mz: | Notariatskandidaten |
n.Ez: | NotariatskandidatIn |
n.Mz: | Notariatskandidaten/-kandidatinnen |
NotarIn - ErwachsenenvertreterIn
w.Ez: | Notarin - Erwachsenenvertreterin |
w.Mz: | Notarinnen - Erwachsenenvertreterinnen |
m.Ez: | Notar - Erwachsenenvertreter |
m.Mz: | Notare - Erwachsenenvertreter |
n.Ez: | NotarIn - ErwachsenenvertreterIn |
n.Mz: | Notare/Notarinnen - ErwachsenenvertreterInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. Jänner 2021 V2.0.3.0