SolartechnikerInnen sind Fachleute im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallation bzw. ExpertInnen aus Architektur, Bauwesen, Elektronik und Informatik, die sich auf Solarthermik und Fotovoltaik spezialisiert haben. Solarthermische Anlagen, wie z.B. Sonnenkollektoren mit angeschlossenen Wärmespeichern, dienen zur Erzeugung von Warmwasser aus Sonnenenergie. Mit Hilfe von Fotovoltaikanlagen (Solarzellen) wird Strom aus Sonnenergie gewonnen. SolartechnikerInnen planen, errichten, warten und optimieren diese Anlagen.
SolartechnikerInnen arbeiten in Gewerbe- und Industriebetrieben die Solaranlagen herstellen und montieren; ebenso sind sie in Betrieben des Installations- und Elektroinstallationsgewerbes beschäftigt, die Solaranlagen installieren und warten.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 9 zum AMS-eJob-Room
A1 Geringe | A2 Grundlegende | B1 Durchschnittliche |
B2
Gute | C2 Exzellente | |
Sie müssen auch umfangreiche Arbeits- und Sicherheitsanweisungen zuverlässig verstehen und ausführen und sicher im Team kommunizieren können. Außerdem lesen sie schriftliche Unterlagen und Pläne, setzen diese um und erstellen selbst schriftliche Konzepte und Pläne und führen Arbeitsaufzeichnungen. Sie haben Kontakt zu ihren Auftraggeberinnen und Auftraggebern, beraten diese und erstellen Angebote und besprechen Lösungsvarianten. |
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 1830 bis 3170 brutto pro Monat.
Je nach Ausbildungsniveau sind große Unterschiede beim Einstiegsgehalt möglich: Mittlere/Höhere Schulen von EUR 1830 bis EUR 2480; Uni/FH/PH von EUR 2280 bis EUR 3170.
Freier Beruf:
IngenieurkonsulentIn
Patentanwalt/-anwältin
Reglementiertes Gewerbe:
Elektrotechnik
Heizungstechnik; Lüftungstechnik (verbundenes Handwerk)
Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
EnergieberaterIn für Solartechnik (Energie, Erneuerbare Energien)
Berufliche Kompetenzen: |
ZertifizierteR Öko-EnergietechnikerIn |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
EnergieberaterIn für Solartechnik (Umweltconsulting, -forschung und -pädagogik) |
w.Ez: | Energieberaterin für Solartechnik (Energie, Erneuerbare Energien) |
w.Mz: | Energieberaterinnen für Solartechnik (Energie, Erneuerbare Energien) |
m.Ez: | Energieberater für Solartechnik (Energie, Erneuerbare Energien) |
m.Mz: | Energieberater für Solartechnik (Energie, Erneuerbare Energien) |
n.Ez: | EnergieberaterIn für Solartechnik (Energie, Erneuerbare Energien) |
n.Mz: | EnergieberaterInnenfür Solartechnik (Energie, Erneuerbare Energien) |
w.Ez: | Europäische Solartechnikerin |
w.Mz: | Europäische Solartechnikerinnen |
m.Ez: | Europäischer Solartechniker |
m.Mz: | Europäische Solartechniker |
n.Ez: | EuropäischeR SolartechnikerIn |
n.Mz: | Europäische SolartechnikerInnen |
w.Ez: | Fotovoltaikplanerin |
w.Mz: | Fotovoltaikplanerinnen |
m.Ez: | Fotovoltaikplaner |
m.Mz: | Fotovoltaikplaner |
n.Ez: | FotovoltaikplanerIn |
n.Mz: | FotovoltaikplanerInnen |
w.Ez: | Fotovoltaiktechnikerin |
w.Mz: | Fotovoltaiktechnikerinnen |
m.Ez: | Fotovoltaiktechniker |
m.Mz: | Fotovoltaiktechniker |
n.Ez: | FotovoltaiktechnikerIn |
n.Mz: | FotovoltaiktechnikerInnen |
SystemtesterIn im Bereich Solarenergie
w.Ez: | Systemtesterin im Bereich Solarenergie |
w.Mz: | Systemtesterinnen im Bereich Solarenergie |
m.Ez: | Systemtester im Bereich Solarenergie |
m.Mz: | Systemtester im Bereich Solarenergie |
n.Ez: | SystemtesterIn im Bereich Solarenergie |
n.Mz: | SystemtesterInnen im Bereich Solarenergie |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 11. Jänner 2021 V2.0.3.0