ElektrotechnikingenieurIn
Beruf
Berufsspezialisierungen
Haupttätigkeit
ElektrotechnikingenieurInnen können auf Grund von Spezialisierung während ihrer Ausbildung oder im Berufsleben in vielen Arbeitsbereichen tätig sein: Energie- und Antriebstechnik, Automatisierungs- und Regelungstechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Computertechnik, Energietechnik, Elektronik, Photonik, Prozesstechnik, Elektro- bzw. Biomedizintechnik sowie Tontechnik.
Beschäftigungsmöglichkeiten
ElektrotechnikingenieurInnen finden in fast allen Industrie- und Gewerbeunternehmen, im Funk-, Fernseh- und Telekommunikationsbereich, bei Elektrizitätsversorgungsunternehmen, bei Luftfahrtunternehmen, bei Infrastrukturunternehmen sowie im EDV-Sektor in den Bereichen Forschung und Entwicklung Beschäftigung. Weitere Einsatzbereiche sind Einkauf, Verkauf, Vertrieb und Marketing sowie Beratung und Service.
Selbstständigkeit
Aktuelle Stellenangebote
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 331 zum AMS-eJob-Room
Einkommen
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 2450 bis 3170 brutto pro Monat.
Je nach Ausbildungsniveau sind Unterschiede beim Einstiegsgehalt möglich: Mittlere/Höhere Schulen von EUR 2450 bis EUR 2490; Uni/FH/PH von EUR 2500 bis EUR 3170.
Deutschkenntnisse
A1
![]() Geringe | A2
![]() Grundlegende | B1
![]() Durchschnittliche |
B2
![]() Gute | C2
![]() Exzellente | |
Sie müssen zum Teil umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können und diese auch selbst erteilen. Im Team und mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachabteilungen kommunizieren sie sowohl mündlich als auch schriftlich. Außerdem müssen sie schriftliche Dokumentationen, Anleitungen, Pläne etc. lesen, verstehen, teilweise selbst erstellen und gegebenenfalls Projekte managen und Teams führen. Sie arbeiten häufig auch in der Forschung und Entwicklung, wo sie ihre Arbeit umfassend dokumentieren müssen und ihre Ergebnisse präsentieren. |
Berufliche Basiskompetenzen
CAD-Systeme Elektrotechnik und Elektronik, Elektrische Antriebstechnik, Prozessleittechnik
Fachliche berufliche Kompetenzen
- Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen; insbesondere: Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen, Installation von Maschinen und Anlagen, Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen, Montage von Maschinen und Anlagen (Montage elektronischer Maschinen und Anlagen, Montage vor Ort)
- Automatisierungstechnik; insbesondere: Produktionsautomatisierung, Robotik
- Bauplanungskenntnisse; insbesondere: Durchführung der Massenermittlung
- Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse; insbesondere: Elektro- und Telekommunikationsprodukte (Elektrotechnische Bauelemente)
- CAD-Kenntnisse; insbesondere: CAD-Systeme Elektrotechnik und Elektronik (E3.series, Engineering Base, ELCAD, Ecscad, WSCAD SUITE), CAD-Systeme Maschinenbau (CATIA, SolidWorks, NX)
- CAE-Kenntnisse; insbesondere: Robcad, Simulink
- Elektrische Energietechnikkenntnisse; insbesondere: Elektrische Antriebstechnik, Elektrische Energieerzeugung und -verteilung (Optimierung der Netzauslastung), Elektroinstallation und Elektrohandwerk (Elektroinstallationen)
- Elektromechanik-Kenntnisse; insbesondere: Mechatronik, Wartung und Reparatur von elektromechanischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse; insbesondere: Digitaltechnik, Elektroanlagenbau (Lesen von Schaltplänen), Elektrotechnische Normen (EMV-Richtlinie), Elektrotechnische Planung (Schaltplanentwurf, Simulation elektrischer Systeme), Hardware-Entwicklung, Kenntnis elektronischer Bauelemente
- Energietechnik-Kenntnisse
- Fahrzeugtechnik-Kenntnisse; insbesondere: Kraftfahrzeug-Technik (Fahrassistenzsysteme)
- Fremdsprachenkenntnisse; insbesondere: Englisch (Technisches Englisch)
- Gebäudetechnik-Kenntnisse; insbesondere: Gebäudeleittechnik, Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (Solartechnik)
- Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen; insbesondere: Berufsspezifische Normen (IATF 16949, ÖVE/ÖNORM E 8001-1, ÖNORM B2110, Konstruktionsnormen, SPICE)
- Maschinenbaukenntnisse; insbesondere: Anlagenbau (Industrieanlagenbau), Antriebstechnik, Fluidtechnik, Maschinenmechanik, Sondermaschinenbau
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik; insbesondere: Durchführung von Messungen und Tests (Automatische Prüfabläufe, Prüfmittelüberwachung, Prüfstandmessungen, Erstellung von Prüfberichten, EMV-Tests), Messtechnik (Dimensionale Messtechnik, Geräte und Bauelemente der Messtechnik)
- Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse; insbesondere: Telekommunikationstechnik
- Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Softwareentwicklungskenntnisse; insbesondere: Software-Planung (Requirements Engineering)
Überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Lernbereitschaft; insbesondere: Neugier, Selbstgesteuertes Lernen
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit; insbesondere: Innovatives Denken
Ausbildung
BHS - Elektrotechnik, Informationstechnologie, Mechatronik (HTL):

- HLA (einschl. Kolleg) Elektrotechnik
- HLA (einschl. Kolleg) Elektrotechnik (Informationstechnik)
- HLA Elektronik
- HLA Elektrotechnik
- HLA Elektrotechnik (Energietechnik und industrielle Elektronik)
- HLA Elektrotechnik (Industrielle Informationstechnik)
- HLA Elektrotechnik (Informationstechnik - Verstärkter Englischunterricht)
- HLA Mechatronik

- HLA Maschinenbau



- Advanced Electronic Engineering
- Angewandte Elektronik
- Automatisierungstechnik
- Automatisierungstechnik-Wirtschaft
- EEMS - Electrical Energy & Mobility Systems
- Elektronik & Technologiemanagement
- Elektronik & Wirtschaft / Electronics & Business
- Elektronik / Electronic Engineering
- Embedded Systems
- Erneuerbare Urbane Energiesysteme
- Hardware-Software-Design
- Industrielle Elektronik
- Integrated Systems and Circuits Design
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Mechatronik/Wirtschaft
- Nachhaltige Energiesysteme
- Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
- Urbane Erneuerbare Energietechnologien



- Elektrotechnik
- Elektrotechnik – Toningenieur
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Telematik
- Kolleg Elektronik
- Kolleg Elektrotechnik
- Kolleg/Aufbaulehrgang Elektronik
- Kolleg/Aufbaulehrgang Elektrotechnik - Erneuerbare Energien
Weiterbildung
Universitätsstudien:



- Doktoratsstudium
- Werkmeisterschule (Bau-, Landmaschinentechnik und Mechatronik)
- Werkmeisterschule (Elektrotechnik)
- Werkmeisterschule (Mechatronik)
- Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik, Elektronik (z. B. BFI, WIFI)
- Aus- und Weiterbildungen - Energie- und Gebäudetechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Aus- und Weiterbildungen bei Hard- und Softwareherstellern
- Fachspezifische Tagungen und Kongresse
- Fachspezifische Universitäts- und Fachhochschullehrgänge
18. November 2019 V1.7.2.1
Typische Qualifikationsniveaus
- Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
- Akademischer Beruf
Zuordnung zu BIS-Berufs- bereichen und -obergruppen
Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen
Verwandte Berufe
AMS-6-Steller
Berufe der deutschen Berufssystematik
- Bachelor of Engineering (BA) - Elektrotechnik
- Bachelor of Engineering (DH) - Elektrotechnik
- Bachelor of Engineering (FH) - Elektrotechnik
- Bachelor of Science (FH) - Elektrotechnik
- Bachelor of Science (FH) - Process Engineering and Energy Technology (PEET)
- Bachelor of Science (Uni) - Electronics/Elektrotechnik
- Bachelor of Science (Uni) - Elektrotechnik
- Beratender Ingenieur/Beratende Ingenieurin (Uni) - Elektrotechnik
- Berechnungsingenieur/Berechnungsingenieurin - Elektrotechnik/Elektronik
- Berufskollegiat/Berufskollegiatin (staatlich geprüft) Fachrichtung Elektrotechnik
- Betriebsingenieur/Betriebsingenieurin - Elektroindustrie
- CAD-Fachkraft Fachbereich Elektrotechnik
- Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik
- Diplom Ingenieur (Uni)/ Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Elektrotechnik/Elektronik - Alle Fachrichtungen
- Diplom Ingenieur (Uni)/ Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Kraftwerkstechnik
- Diplom Ingenieur (Uni)/ Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Starkstromtechnik (Anlagen)
- Diplom Ingenieur (Uni)/ Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Theoretische Elektrotechnik
- Diplom-Ingenieur (Uni)/ Diplom-Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Elektrotechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energietechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Elektrische Energietechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Elektrotechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energietechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Regenerative Energietechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Ingenieurhochschule) Elektrotechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Ingenieurhochschule) Fachrichtung Elektroniktechnologie
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Ingenieurhochschule) Fachrichtung Elektrotechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) - Elektrotechnik und Informationstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Energieanlagentechnik/Energiemaschinen und -anlagen
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Elektroniktechnologie
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Elektronische Bauelemente
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Elektrotechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Elektrotechnik/Elektronik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Elektrotechnik/Elektronik - Alle Fachrichtungen
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Elektrotechnik/Elektroniktechnologie
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Energieanlagentechnik/Energiemaschinen und -anlagen
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Starkstromtechnik (Anlagen)
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Starkstromtechnik (Maschinen, Geräte, Antriebe)
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Theoretische Elektrotechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin Elektrotechnik und Informationstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Elektrooptik, Licht- und Beleuchtungstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin(Uni) - Fachrichtung Elektrotechnik
- Diplomingenieurpädagoge/Diplomingeneurpädagogin Berufsschullehrer/Berufsschullehrerin für Elektrotechnik
- Diplomingenieurpädagoge/Diplomingeneurpädagogin Fachrichtung Berufsschullehrer/Berufsschullehrerin für Elektrotechnik
- Elektroingenieur/Elektroingenieurin (FH/Uni) für Projektierung
- Elektroingenieur/Elektroingenieurin (FH/Uni)in Entwicklung und Versuch
- Elektroingenieur/Elektroingenieurin (FS) Fachrichtung Elektroenergieanlagen
- Elektroingenieur/Elektroingenieurin (FS) Fachrichtung Technologie Elektrotechnik
- Elektroingenieur/Elektroingenieurin (Uni) im Bergbau
- Elektroingenieur/Elektroingenieurin (Uni) in Administration und Verwaltung
- Elektroingenieur/Elektroingenieurin (Uni) in der Forschung
- Elektroingenieur/Elektroingenieurin - alle Fachrichtungen
- Elektrokonstrukteur/Elektrokonstrukteurin in der Projektierung
- Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld)
- Elektroniker/Elektronikerin - Prüffeld
- Elektronikingenieur/Elektronikingenieurin (FH) in der Forschung und Entwicklung
- Elektronikingenieur/Elektronikingenieurin (FH) in der Projektierung
- Elektronikingenieur/Elektronikingenieurin - alle Fachrichtungen
- Elektroniktechniker/Elektroniktechnikerin
- Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Konstruktion/Fertigung (DV-Technik)
- Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Kundendienst (Datenverarbeitungstechnik)
- Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Projektierung (Datenverarbeitungstechnik)
- Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Qualitätsmanagement (Datenverarbeitungstechnik)
- Elektrotechniker/Elektrotechnikerin in der Forschung und Entwicklung (Datenverarbeitungstechnik)
- Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld
- Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld
- Energieingenieur/Energieingenieurin (FS) Fachrichtung Energetik
- Energiemaschinist/Energiemaschinistin
- Energietechniker/Energietechnikerin - Freileitungsbau
- Energietechniker/Energietechnikerin Fachrichtung Analagentechnik Schwerpunkt Schaltgeräte- und Schaltanlagenbau
- Energietechniker/Energietechnikerin im Prüffeld
- Energietechniker/Energietechnikerin in der Lastverteilerzentrale (LVZ)
- Energietechnikingenieur/Energietechnikingenieurin (FH/Uni) - Freeileitungsbau
- Energietechnikingenieur/Energietechnikingenieurin (FH/Uni) im Auslandsbau
- Forschungs- und Entwicklungsingenieur/Forschungs- und Entwicklungsingenieurin - Elektro
- Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin Fachrichtung Elektrotechnik
- Geprüfter Prozessmanager/Geprüfte Prozessmanagerin - Elektrotechnik
- Hochschullehrer/Hochschullehrerin (Elektroingenieurwesen)
- Hochschullehrer/Hochschullehrerin (Elektrotechnik/Energietechnik)
- Hochschullehrer/Hochschullehrerin (Energie-, Wärme- u. Reaktortechnik)
- Inbetriebnahme-Ingenieur/Inbetriebnahme-Ingenieurin (Elektrotechnik)
- Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Leit- und Sicherungstechnik (Eisenbahn)
- Ingenieur/Ingenieurin (FS) Fachrichtung Eisenbahnsicherungtechnik
- Ingenieur/Ingenieurin (Fachschule) - Eisenbahnsicherungtechnik
- Ingenieur/Ingenieurin für Elektrotechnik
- Ingenieur/Ingenieurin für Elektrotechnik (Elektronik)
- Ingenieur/Ingenieurin für Elektrotechnik (Energietechnik)
- Ingenieur/Ingenieurin für Elektrotechnik (allgemeine Elektrotechnik)
- Ingenieurassistent/Ingenieurassistentin - Fachrichtung Elektrotechnik
- Ingenieurassistent/Ingenieurassistentin Fachrichtung Elektrotechnik/Datentechnik
- Ingenieurassistent/Ingenieurassistin Fachrichtung Elektrotechnik
- Ingenieurpädagoge/Ingenieurpädagogin (FS) Fachrichtung Elektrotechnik
- Komponentenentwickler/Komponentenentwicklerin
- Konstruktionsingenieur/Konstruktionsingenieurin - Elektro
- Kooperatives Studium Elektrotechnik
- Kraftmaschinenwärter/Kraftmaschinenwärterin
- Kraftwerkingenieur/Kraftwerkingenieurin (FS) Fachrichtung Kraftwerke
- Leiter/Leiterin des Vertriebs in der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie
- Leiter/Leiterin in der Betrieblichen Instandhaltung in der Elektroindustrie
- Lichttechniker/Lichttechnikerin
- Lokomobilenführer/Lokomobilenführerin
- Master of Science (FH) - Electrical Engineering and Information Technology
- Master of Science (FH) - Electrical Engineering/System Design und Technology
- Master of Science (Uni) - Electronics/Elektrotechnik
- Master of Science (Uni) - Microwave Engineering
- Master of Science (Uni) in Electrical Engineering - Integrierte Systeme
- Normentechniker/Normentechnikerin
- Planungs- und Projektingenieur/Planungs- und Projektingenieurin - Elektro
- Produktingenieur/Produktingenieurin - Elektrotechnik/Elektronik
- Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Elektro/Elektronik
- Projektassistent/Projektassistentin - Elektrotechnik/Elektronik
- Projektassistent/Projektassistentin - elektr. Mess- und Prüffeldtechnik
- Projektierungstechniker/Projektierungstechnikerin (Elektro)
- Staatlich geprüfter Elektrotechnischer Assistent/Staatlich geprüfte Elektrotechnische Assistentin
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik (ohne Schwerpunkt)
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Prozesstechnik
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Prozeßtechnik
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Technische Dokumentation
- Techniker/Technikerin Fachrichtung Elektrische Zugförderung
- Techniker/Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik
- Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik
- Technischer Fachwirt/Technische Fachwirtin Fachrichtung Elektro
- Zulassungsingenieur/Zulassungsingenieurin - Elektrotechnik/Elektronik