BautechnikerIn
Beruf
Berufsspezialisierungen
Haupttätigkeit
BautechnikerInnen befassen sich mit der Planung, Berechnung, Konstruktion und Ausführung von Bauvorhaben. Sie entwickeln nach KundInnenwünschen bzw. ArchitektInnenplanung Bauprojekte und sorgen dafür, dass das geplante Bauwerk den bauphysikalischen und statischen Erfordernissen genügt und den behördlichen Auflagen entspricht. Sie überwachen unter der Verantwortung der BauleiterInnen die Bauausführung sowohl in technischer als auch in kaufmännischer Hinsicht.
Beschäftigungsmöglichkeiten
BautechnikerInnen sind bei großen Baubetrieben, Architekturbüros, Konstruktionsbüros bei Planungsgesellschaften, in Planungsbüros der Industrie und bei Bauämtern der öffentlichen Bauträger beschäftigt.
Selbstständigkeit
Aktuelle Stellenangebote
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 432 zum AMS-eJob-Room
Einkommen
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 2010 bis 2570 brutto pro Monat.
Ausbildung
Weiterbildung
Arbeitsumfeld
Arbeit unter Zeitdruck, Großbaustelle, Saisonarbeit
Deutschkenntnisse
A1
![]() Geringe | A2
![]() Grundlegende | B1
![]() Durchschnittliche |
B2
![]() Gute | C2
![]() Exzellente | |
Für BautechnikerInnen ist sowohl die sehr gute Beherrschung der mündlichen als auch schriftlichen Sprache wichtig. Sie planen Arbeitsprozesse und sind in ständiger Kommunikation, um im Team Arbeitsanweisungen zu erteilen und AuftraggeberInnen und Auftraggeber bzw. Kundinnen und Kunden zu beraten und informieren. Für die Erstellung von Plänen, Berichten und Arbeitsdokumentationen ist insbesondere die Beherrschung der deutschen Schriftsprache wichtig. |
Fachliche berufliche Kompetenzen
- Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen; insbesondere: Technisches Zeichnen
- Bauabwicklungskenntnisse; insbesondere: Bauaufsicht (Aufmaßbuchführung, Bauübergabe und -abnahme, Bautagebuchführung), Baukalkulation und Bauabrechnung, Baustellenkoordination (Erstellung eines SIGE-Plans)
- Bauerrichtungskenntnisse; insbesondere: Baustellenvorbereitung (Baustellenabsicherung, Einrichtung von Baustraßen und Zufahrtswegen), Baustoffherstellung, Fertigteilbau, Hochbau (Bau von Industriegebäuden, Hausbau), Holzbau, Metallbau (Stahlbau), Tiefbau (Brückenbau, Kraftwerksbau, Hafenbau, Staudammbau, Kabelbau, Siedlungswasserbau, Wasserbau, Landwirtschaftlicher Wasserbau, Straßenbau)
- Bauplanungskenntnisse; insbesondere: Bauablaufplanung (Einreichplanung), Bauausschreibung (Abwicklung von Bauausschreibungen), Durchführung der Massenermittlung, Erstellen der Baudokumentation, Gebäudeentwurfsplanung (Darstellungstechniken), Hochbauplanung, Technische Bauplanung (Baustatik, Dampfdiffusionsberechnung, Energiekennzahlen, Wärmebedarfsberechnung), Tiefbauplanung
- Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse; insbesondere: Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (Baustoffe, Ökologische Baustoffe, Beton)
- Büro- und Verwaltungskenntnisse; insbesondere: Sachbearbeitung (Angebotserstellung)
- CAD-Kenntnisse; insbesondere: AutoCAD, CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen (ABISPLAN, AutoCAD Civil 3D, Tekla Structures, Allplan, Revit, BIM - Building Information Modeling, PLATEIA, SPIRIT, AutoCAD Architecture, Athena, SOFiCAD, RFEM), CAD-Systeme Gebäudetechnik, CAD-Systeme Holztechnik (Cadwork), CAD-Systeme Stahlbau, GIS - Geoinformationssysteme (AutoCAD Map 3D)
- CAE-Kenntnisse; insbesondere: FEM-Software (ANSYS, SOFiSTiK FEM-Pakete)
- Dämm- und Isolierkenntnisse
- EDV-Anwendungskenntnisse; insbesondere: Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (Projektmanagementsoftware-Anwendungskenntnisse, MS Office-Anwendungskenntnisse)
- Gebäudetechnik-Kenntnisse
- Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse; insbesondere: Technisches Marketing
- Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen; insbesondere: Berufsspezifische Normen (Baunormen, ÖNORM B1300, Qualitätsnormen, Planungsnormen, Konstruktionsnormen), Berufsspezifisches Recht (Bauordnungen, Grundlagen des Bundesvergaberechts)
- KundInnenbetreuungskenntnisse; insbesondere: Fachberatung
- Maschinenbaukenntnisse; insbesondere: Förder- und Beladungstechnik
- Projektmanagement-Kenntnisse; insbesondere: Projektcontrolling (Kaufmännisches Projektcontrolling, Technisches Projektcontrolling), Projektorganisation (Projektabrechnung, Zeitplanung)
- Softwareentwicklungskenntnisse; insbesondere: Spezialgebiete Softwareentwicklung (Bauplanung mit AR-Anwendungen)
- Technische Schadensanalyse
- Umwelttechnikkenntnisse; insbesondere: Umweltconsulting (Förderbestimmungen zur thermischen Sanierung)
- Vermessungstechnik-Kenntnisse; insbesondere: Vermessungswesen (Aufnahme von Naturmaßen, Bauvermessung, Drohnenvermessung, Aufmaßerstellung)
- Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften; insbesondere: Geowissenschaft (Bodenkunde)
- Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften; insbesondere: Ingenieurwissenschaften (Bauingenieurwesen, Konstruktiver Ingenieurbau)
11. Dezember 2019 V1.8.0.0
Typische Qualifikationsniveaus
- Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
- Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
- Akademischer Beruf
Zuordnung zu BIS-Berufs- bereichen und -obergruppen
Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen
Verwandte Berufe
AMS-6-Steller
Berufe der deutschen Berufssystematik
- Bachelor of Civil Engineering (FH) - Bauingenieurwesen
- Bachelor of Engineering (BA) - Bautechnik
- Bachelor of Engineering (DH) - Bauwesen
- Bachelor of Engineering (FH) - Bauingenieurwesen
- Bachelor of Science (BA) - Baubetriebsmanagement
- Bachelor of Science (Uni) - Bauingenieurwesen
- Bachelor of Science Civil Engineering - Bauingenieurwesen
- Bau- und Projektkaufmann/Bau- und Projektkauffrau
- Bauabrechner/Bauabrechnerin
- Baubiologe/Baubiologin
- Bauingenieur/Bauingenieurin (BA)
- Bauingenieur/Bauingenieurin (FS) Fachrichtung Brückenbau
- Bauingenieur/Bauingenieurin (FS) Fachrichtung Eisenbahnbau
- Bauingenieur/Bauingenieurin (FS) Fachrichtung Hochbau
- Bauingenieur/Bauingenieurin (FS) Fachrichtung Straßenbau
- Bauingenieur/Bauingenieurin (FS) Fachrichtung Tiefbau
- Baukalkulator/Baukalkulatorin
- Baukontrolleur (Sicherheitskontrolleur), Baukontrolleurin (Sicherheitskontrolleurin)
- Baukontrolleur/Baukontrolleurin (Bautechnikerin)
- Bauphysiker/Bauphysikerin (FH/Uni)
- Bausachverständiger/Bausachverständige
- Baustellenleitender Monteur/Baustellenleitende Monteurin
- Bautechniker/Bautechnikerin für statische Berechnungen
- Bauwerksmechaniker/Bauwerksmechanikerin für Abbruch und Betontrenntechnik
- Berechnungsingenieur/Berechnungsingenieurin - Bau
- Berufskollegiat/Berufskollegiatin (staatlich geprüft) Fachrichtung Bautechnik
- Beton- und Stahlbetonbauermeister/Beton- und Stahlbetonbauermeisterin
- Betriebswirt/Betriebswirtin (Hochschule) für Bauwirtschaft
- Brückenbauingenieur/Brückenbauingenieurin
- CAD-Fachkraft Fachbereich Bau
- Diplom Ingenieur (Uni)/ Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Informationsverarbeitung im Bauwesen
- Diplom Ingenieur (Uni)/ Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Vorfertigung im Bauwesen
- Diplom Ingenieur (Uni)/Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Eisenbahnbau
- Diplom Ingenieur (Uni)/Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Kommunaler Tiefbau
- Diplom Ingenieur (Uni)/Diplom Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Technologie der Bauproduktion
- Diplom Ingenieur/Diplom Ingenieurin (FH) Fachrichtung Bau Schwerpunkt Stahl- und Metallbau
- Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Bauwirtschaft
- Diplom-Ingenenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Bau Schwerpunkt Tiefbau
- Diplom-Ingenieur (FH)/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Bau Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau und Stahlbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Bau Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom Ingnieur (FH) Bau-Chemie
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Bauingenieurwesen
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Bauwesen
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Bauwirtschaft
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Metallbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Bau Schwerpunkt Hochbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Bau Schwerpunkt Tiefbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Bau Schwerpunkt Verkehr
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Bauingenieurwesen
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Holzbau und Ausbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH/Uni) Fachrichtung Bauingenieurwesen Schwerpunkt Bauinformatik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) - Fachrichtung Bau Schwerpunkt Tiefbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Bau Schwerpunkt Hochbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Bauingenieurwesen
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Eisenbahnbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Informationsverarbeitung im Bauwesen
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Kommunaler Tiefbau
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Technologie der Bauproduktion
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Vorfertigung im Bauwesen
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin Fachrichtung Bauingenieurwesen
- Diplomingenieurpädagoge/Diplomingeneurpädagogin Berufsschullehrer/Berufsschullehrerin für Bauwesen
- Diplomingenieurpädagoge/Diplomingeneurpädagogin Fachrichtung Berufsschullehrer/Berufsschullehrerin für Bauwesen
- Fachkraft - Bauwirtschaft
- Fachkraft für Bauwerkserhaltung
- Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
- Feuerungs- u. Schornsteinbauer (Industrie)/Feuerungs- u. Schornsteinbauerin (Industrie)
- Feuerungs- und Industrieofenbauer/Feuerungs- und Industrieofenbauerin
- Feuerungs- und Schornsteinbauer/Feuerungs- und Schornsteinbauerin
- Forschungs- und Entwicklungsingenieur/Forschungs- und Entwicklungsingenieurin - Bau
- Geprüfter Baufachwirt/Geprüfte Baufachwirtin
- Gruppenleiter/Gruppenleiterin - Bautechnik
- Hochbauingenieur/Hochbauingenieurin
- Holz- und Bautenschutztechniker/Holz- und Bautenschutztechnikerin
- Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin
- Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft)
- Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin Fachrichtung Bautenschutz
- Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin Fachrichtung Holzschutz
- Holzbautechniker/Holzbautechnikerin
- Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft
- Ingenieur/Ingenieurin Holztechnik (FS) Fachrichtung Möbel und Bauelemente
- Ingenieur/Ingenieurin für Bau
- Ingenieur/Ingenieurin für Bau (Bauinformatik)
- Ingenieur/Ingenieurin für Bau (Baumanagement)
- Ingenieur/Ingenieurin für Bau (Hochbau)
- Ingenieur/Ingenieurin für Bau (Stahl- und Metallbau)
- Ingenieur/Ingenieurin für Bau (Tiefbau)
- Ingenieur/Ingenieurin für Bau (Verkehr)
- Ingenieur/Ingenieurin für Bau (allgemeines Bauwesen)
- Ingenieur/Ingenieurin für Bauphysik
- Ingenieurpädagoge/Ingenieurpädagogin Fachrichtung Lehrkraft für den berufspraktischen Unterricht Bauwesen
- Ingenieurpädagoge/Ingenieurpädagogin Fachrichtung Lehrkraft für den berufspraktischen Unterricht für Bauwesen
- Ingenieurökonom/Ingenieurökonomin - Sozialistische Betriebswirtschaft (Bauindustrie)
- Ingenieurökonom/Ingenieurökonomin - Sozialistische Betriebswirtschaft (Baumaterialien)
- Ingenieurökonom/Ingenieurökonomin Fachrichtung Sozialistische Betriebswirtschaft (Baumaterialien)
- Leiter/Leiterin des Vertriebs in der Bauwirtschaft
- Master of Arts (Uni) - Bauen und Erhalten
- Master of Civil Engineering (FH) - Bauingenieurwesen
- Master of Engineering (FH) - Bauingenieurwesen/Fassadenkonstruktion
- Master of Engineering (FH) - Bauschäden/Baumängel/Instandsetzung
- Master of Engineering (FH) - Pflege des Bauerbes
- Master of Science (FH) - Internationales Projektmanagement im Bauwesen
- Master of Science (Uni) - Bauingenieurwesen
- Master of Science (Uni) - Structural Engineering
- Meister/Meisterin für Bauproduktion
- Meister/Meisterin für Baureparaturen
- Meister/Meisterin für Bautechnische Instandsetzung
- Meister/Meisterin für Bauwerkerhaltung
- Meister/Meisterin für Betonbau
- Meister/Meisterin für Betongleitbau
- Meister/Meisterin für Hochbau
- Meister/Meisterin für Montagebau
- Meister/Meisterin für Rohbaumontage
- Meister/Meisterin für Tiefbau
- Meister/Meisterin für Verkehrsbau
- Planungstechniker/Planungstechnikerin
- Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Bauindustrie
- Projektassistent/Projektassitentin - Bau
- Staatlich geprüfter Bautechniker/Staatlich geprüfte Bautechnikerin - Ausbautechnik
- Staatlich geprüfter Bautechniker/Staatlich geprüfte Beutechnikerinnikerin Schwerpunkt Stahlhochbau
- Staatlich geprüfter Betriebsmanager/Staatlich geprüfte Betriebsmanagerin Fachrichtung Bau- und Holztechnik
- Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft
- Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfter Betriebswirt Fachrichtung Bauwirtschaft
- Staatlich geprüfter Denkmaltechnischer Assistent/Staatlich geprüfte Denkmaltechnische Assistentin
- Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Baukonstruktion
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpfle ge und Altbauerneuerung Schwerpunkt Stuck
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung Schwerpunkt Farbe
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung Schwerpunkt Holz
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung Schwerpunkt Metall
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung Schwerpunkt Stein
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung Schwerpunkt Stuck
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege/Albauerneuerung Schwerpunkt (Holz)
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung (Hochbau)
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung (Holz)
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung (Metall)
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung (Stein)
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung Schwerpunkt Farbe/Stuck
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung Schwerpunkt Tiefbau
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung Schwerpunkt Tifbau
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik (ohne Schwerpunkt)
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Ausbau
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Baubetrieb
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Bauerneuerung/Bausanierung
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Baukonstruktion
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Bauwerkerhaltung
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Hochbau
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Stahlhochbau
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Tiefbau
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Verkehrsbau
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Facrichtung Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung (Hochbau)
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Facrichtung Baudenkmalppflege/Altbauerneuerung Schwerpunkt Farbe/Stuck
- Statiker/Statikerin
- Straßenbauingenieur/Straßenbauingenieurin
- Techniker/Technikerin Fachrichtung Baukonstruktion
- Techniker/Technikerin Fachrichtung Bautechnologie
- Techniker/Technikerin Fachrichtung Verkehrsbau
- Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung Asphalttechnik
- Wegebauingenieur/Wegebauingenieurin
- Wirtschaftler/Wirtschaftlerin Fachrichtung Bauwesen