GebäudetechnikerIn
Beruf
Berufsspezialisierungen
Haupttätigkeit
GebäudetechnikerInnen sind je nach spezieller Aufgabenstellung für die Planung, Installation oder den laufendenen Betrieb technischer Einrichtungen in Gebäuden verantwortlich.
Dazu zählen unter anderem Anlagen zur Energieversorgung, die Wasserinstallation, die Kanalisation, Be- und Entlüftunganlagen, Heizungs- und Klimaanlagen und Aufzüge.
Beschäftigungsmöglichkeiten
GebäudetechnikerInnen finden überall dort Beschäftigungsmöglichkeiten, wo Gebäude (v.a. Wirtschaftsgebäude, aber auch große Büro- und Wohnkomplexe) mit den dazugehörigen Anlagen geplant und verwaltet werden müssen, also in großen Unternehmen (v.a. Industriebetriebe), in Krankenhausverwaltungen, in öffentlichen Gebäudeverwaltungen, in Bauingenieurbüros, in Bauunternehmen, in größeren Unternehmen des Installationsgewerbes, in Planungs-, Konstruktions- und Architekturbüros und in Immobilienverwaltungen.
Selbstständigkeit
Aktuelle Stellenangebote
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 333 zum AMS-eJob-Room
Einkommen
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 1630 bis 2570 brutto pro Monat.
Ausbildung
Weiterbildung
Deutschkenntnisse
A1
![]() Geringe | A2
![]() Grundlegende |
B1
![]() Durchschnittliche |
B2
![]() Gute | C2
![]() Exzellente | |
Das Qualifikationsniveau und Tätigkeitsspektrum von GebäudetechnikerInnen kann sehr unterschiedlich sein und reicht von rein ausführenden bis hin zu leitenden Tätigkeiten.Sie müssen zum Teil umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Im Team, mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachabteilungen kommunizieren sie vor allem mündlich. Sie müssen aber auch schriftliche Dokumentationen, Anleitungen, Pläne etc. lesen, verstehen und teilweise selbst erstellen und mit aber auch mit Lieferantinnen und Lieferanten und Auftragnehmerinnen und Auftragnehmern kommunizieren. |
Fachliche berufliche Kompetenzen
- Bauerrichtungskenntnisse; insbesondere: Hochbau
- Bausanierungskenntnisse; insbesondere: Instandhaltungsplanung
- Büro- und Verwaltungskenntnisse; insbesondere: Administrative Bürotätigkeiten (Datenpflege-Grundkenntnisse)
- CAD-Kenntnisse; insbesondere: CAD-Systeme Gebäudetechnik (pit - CAD, pit - FM), CAD-Systeme Anlagenbau (CADISON)
- EDV-Anwendungskenntnisse; insbesondere: Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse, Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse)
- Elektrische Energietechnikkenntnisse; insbesondere: Elektrische Antriebstechnik
- Gebäudemanagement-Kenntnisse; insbesondere: Facility Management
- Gebäudetechnik-Kenntnisse; insbesondere: Gebäudeleittechnik, Gebäudetechnik-Software, Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (Installation von Gasanschlüssen), Kleinreparaturen (Gebäudetechnik)
- Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen; insbesondere: Berufsspezifisches Recht (Bauordnungen), Berufsspezifische Normen (Haustechniknormen, ÖNORM H 6031)
- Maschinenbaukenntnisse; insbesondere: Kältetechnik
- Sicherheitstechnik-Kenntnisse; insbesondere: Einbruchsschutz (Alarmanlagen errichten)
- Technische Schadensanalyse
11. Dezember 2019 V1.8.0.0
Typische Qualifikationsniveaus
- Beruf mit Lehrausbildung
- Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
- Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
- Akademischer Beruf
Zuordnung zu BIS-Berufs- bereichen und -obergruppen
Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen
Verwandte Berufe
AMS-6-Steller
Berufe der deutschen Berufssystematik
- Ausbilder/Ausbilderin (Gebäudetechnik)
- Bachelor of Engineering (BA) - Facility Management
- Bachelor of Engineering/Arts (BA) - Facility Management
- Berechnungsingenieur/Berechnungsingenieurin - Gebäude-/Energie-/Versorgungstechnik
- Betriebsingenieur/Betriebsingenieurin - Gebäudeversorgung
- Diplom- Ingenieur (BA)/ Diplom- Ingenieurin (BA) - Lüftungstechnik
- Diplom- Ingenieur (BA)/Diplom- Ingenieurin (BA) - Klimasystemtechnik
- Diplom-Ingenieur (BA)/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Klimasystemtechnik
- Diplom-Ingenieur (BA)/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Lüftungstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Klimasystemtechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Lüftungstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Krankenhausbetriebstechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Gebäudetechnik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Gebäudetechnik
- Diplom-Wirtschaftsingenieur/ Diplom-Wirtschaftsingenieurin - Facility Management
- Duales Studium (FH) + Gas- und Wasserinstallateur/Gas- und Wasserinstallateurin
- Duales Studium (FH) + Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/Zentralheizungs- und Lüftungsbauerin
- Fachkraft für Gebäudetechnik
- Fachmann für Gebäudebewirtschaftung/Fachfrau für Gebäudebewirtschaftung
- Fachplaner/Fachplanerin für Energie- und Gebäudetechnik
- Fachwerker/Fachwerkerin für Gebäude- und Umweltdienstleistung
- Fachwerker/Fachwerkerin für Gebäude- und Umweltdienstleistung (§66 BBiG/§42m HwO)
- Fachwerker/Fachwerkerin für Gebäude- und Umweltdienstleistung (§66BBiG/§42mHWO)
- Fachwirt/Fachwirtin für Facility-Management
- Facility-Manager/Facility-Managerin
- Gebäudemanager/Gebäudemanagerin
- Haustechniker/Haustechniker
- Haustechniker/Haustechnikerin
- Heizungsingenieur/Heizungsingenieurin
- Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Gebäudetechnik
- Ingenieur/Ingenieurin (FS) Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik
- Ingenieur/Ingenieurin (FS) Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik
- Ingenieur/Ingenieurin für Gebäudetechnik/Facility-Management
- Ingenieur/Ingenieurin für Klima- und Trocknungstechnik
- Ingenieur/Ingenieurin für Klimasystemtechnik
- Ingenieur/Ingenieurin für Krankenhausbetriebstechnik
- Ingenieur/Ingenieurin für Lüftungstechnik
- Ingenieur/Ingenieurin für technische Gebäudeausrüstung
- Kastellan/Kastellanin
- Kommunaler Gebäudewirt/Kommunale Gebäudewirtin
- Kundendiensttechniker/Kundendiensttechnikerin - Gebäudetechnik
- Leitender Haustechniker/Leitende Haustechnikerin
- Leiter einer Ferienanlage/Leiterin einer Ferienanlage (Eigentumsferienhäuser-wohnungen)
- Leiter/in des Vertriebs für Gebäude-/Energie-/Versorgungstechnik
- Location-Coordinator
- Lüftungsingenieur/Lüftungsingenieurin
- Master (FH) - Facility Management
- Master (FH) - Technisches Management in der Gebäudetechnik
- Master (FH) - Technisches Management in der Gebäudetechnik, Energietechnik und Umwelttechnik
- Master of Engineering (FH) - Bautechnisches Facility Management
- Master of Engineering (FH) - Facility Management und Immobilienwirtschaft
- Master of Engineering (FH) - Gebäudetechnik
- Master of Engineering (FH)/Master of Science (FH) - Bautechnisches Facility Management
- Master of Science (FH) - Energiesparendes Bauen und Gebäudetechnik
- Master of Science (Uni) - Bauingenieurwesen - Sanitary Engineering
- Master of Science (Uni) - Real Estate Management and Construction Project Management
- Master of Science (Uni) - Real Estate Management and Construction Projekt Management
- Planungs- und Projektingenieur/Planungs- und Projektingeneurin - Gebäudeversorgung
- Planungstechniker/Planungstechnikerin - Gebäudetechnik
- Produktingenieur/Produktingenieurin - Gebäude-/Energie-/Versorgungstechnik
- Produktionsingenieur/Produktionsingenieurin - Gebäude-/Energie-/Versorgungstechnik
- Projektassistent/Projektassistentin - Gebäudetechnik
- Sanitäringenieur/Sanitäringenieurin
- Staatlich geprüfter Assisten/Assistentin für Gebäudeservice
- Staatlich geprüfter Betriebsmanager/Staatlich geprüfte Betriebsmanagerin Fachrichtung Sanitär- und Heizungstechnik
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Gebäudesystemtechnik
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Sanitärtechnik
- Staatlich geprüfter Technischer Assistent/Staatlich geprüfte Technische Assistentin für Gebäudetechnik
- Techniker/Technikerin (staatlich geprüft) Fachrichtung Sanitärtechnik
- Technischer Objektbetreuer/Technische Objektbetreuerin