PhysikerIn
Beruf
Berufsspezialisierungen
Haupttätigkeit
PhysikerInnen beschäftigen sich mit der wissenschaftliche Erforschung von Naturerscheinungen, insbesondere mit Materie und Energie und ihren räumlichen und zeitlichen Wechselwirkungen. Ziel ist es, die aus Beobachtungen gewonnenen Ergebnisse in möglichst einfache und grundlegende Gesetze und mathematische beschreibbare Modelle umzusetzen.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Die Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der theoretischen Physik sind sehr beschränkt. PhysikerInnen können an Universiäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen (z.B. Akademie der Wissenschaften, Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft) und in Unternehmen mit eigener Forschungstätigkeit beschäftigt sein.
Selbstständigkeit
Aktuelle Stellenangebote
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 5 zum AMS-eJob-Room
Einkommen
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 2790 bis 3170 brutto pro Monat.
Ausbildung
Weiterbildung
Deutschkenntnisse
A1
![]() Geringe | A2
![]() Grundlegende | B1
![]() Durchschnittliche |
B2
![]() Gute | C2
![]() Exzellente | |
Sie arbeiten vor allem wissenschaftlich in Forschung und Entwicklung, zum Teil auch in der Lehre. Sie kommunizieren die Ergebnisse ihrer Arbeit schriftlich und mündlich. Ihre Tätigkeit ist stärker naturwissenschaftlich geprägt, sprachliche Anforderungen stehen nicht so im Vordergrund wie in anderen wissenschaftlichen Bereichen. Eine sehr gute Sprachbeherrschung ist trotzdem vielfach unerlässlich. Hinweis: An den meisten österreichischen Universitäten wird für die Zulassung zu einem Bachelorstudium das Sprachniveau C1 vorausgesetzt. |
Berufliche Basiskompetenzen
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden, Physik, Statistikkenntnisse
Fachliche berufliche Kompetenzen
- Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden; insbesondere: Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich, Verfassen wissenschaftlicher Texte, Wissenschaftliche Recherche (Recherche in Datenbanken), Experimentelle Forschung (Versuchsplanung)
- Labormethodenkenntnisse; insbesondere: Laborsoftware, Labortechnik, Physikalische Arbeitsverfahren, Laborversuche (Durchführung von Laborversuchen, Planung von Laborversuchen), Proben (Probenanalyse), Mikroskopie (Rasterkraftmikroskopie)
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik; insbesondere: Durchführung von Messungen und Tests, Messtechnik (Akustische Messtechnik)
- Präsentationsfähigkeiten
- Programmiersprachen-Kenntnisse; insbesondere: C, C++
- Softwareentwicklungskenntnisse
- Statistikkenntnisse
- Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften; insbesondere: Physik
- Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften; insbesondere: Formalwissenschaften (Mathematik)
Berufsinformationen
11. Dezember 2019 V1.8.0.0
Typische Qualifikationsniveaus
- Akademischer Beruf
Zuordnung zu BIS-Berufs- bereichen und -obergruppen
Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen
Verwandte Berufe
AMS-6-Steller
Berufe der deutschen Berufssystematik
- Akustiker/Akustikerin
- Akustiker/Akustikerin (Uni)
- Akustiker/in (Uni)
- Astro-/Weltraumphysiker/Astro-/Weltraumphysikerin (Uni)
- Astronom/Astronomin (Uni)
- Atomtechniker/Atomtechnikerin
- Bachelor of Science (FH) - Engineering Physics
- Bachelor of Science (Uni) - Physics
- Bachelor of Science (Uni) - Physik mit Informatik
- Betontechnologe/Betontechnologin - Physiktechnikerin
- Biophysiker/Biophysikerin (Uni)
- Diplom-Geophysiker/Diplom-Geophysikerin (Uni)
- Diplom-Ingenieur (FH)/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Allgemeine Physik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (FH) Fachrichtung Physik
- Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Physik
- Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin (Uni)
- Diplom-Wirtschaftsphysiker/Diplom-Wirtschaftsphysikerin (Uni)
- Diplombiophysiker/ Diplombiophysikerin (Uni)
- Diplombiophysiker/Diplombiophysikerin (Uni)
- European Master in Adapted Physical Activity (Uni) - Adapted Physical Activity (EMDAPA)
- Gastechniker/Gastechnikerin
- Geophysiker/Geophysikerin
- Geophysiker/Geophysikerin ( Exploration)
- Geophysiker/Geophysikerin - Energie- und Wasserwirtschaft
- Hochschullehrer/Hochschullehrerin (Astronomie/Astrophysik)
- Hochschullehrer/Hochschullehrerin (Biophysik)
- Hochschullehrer/Hochschullehrerin (Geophysik)
- Hochschullehrer/Hochschullehrerin (Physik)
- Hochschullehrer/Hochschullehrerin (Physikingenieurwesen)
- Ingenieur/Ingenieurin für Physik
- Kernphysiker/Kernphysikerin
- Kernphysiker/Kernphysikerin (Uni)
- Leiter einer Prüfgruppe/Leiterin einer Prüfgruppe (Halbleitertechnik)
- Leiter einer Prüfgruppe/Leiterin einer Prüfgruppe (Metalltechnik)
- Master of Engineering (FH) - Engineering Physics
- Master of Science (FH) - Engineering Physics
- Master of Science (FH) - Simulation und Experimentaltechnik
- Master of Science (Uni) - Engineering Physics
- Master of Science (Uni) - Environmental Physics
- Master of Science (Uni) - Graduate School of Physics
- Master of Science (Uni) - Imaging Physics
- Master of Science (Uni) - Physics
- Master of Science (Uni) - Physik mit Informatik
- Physiker/Physikerin
- Physiker/Physikerin für Akustik
- Physiker/Physikerin für Astronomie/Astrophysik
- Physiker/Physikerin für Biophysik
- Physiker/Physikerin für Kernphysik
- Physiker/Physikerin für Wirtschaftsphysik
- Physiker/Physikerin für allgemeine Physik
- Technischer Leiter/Technische Leiterin - Physiktechnik