GärtnerfacharbeiterIn
Beruf
Berufsspezialisierungen
Haupttätigkeit
GärtnerfacharbeiterInnen bauen Gemüse- und Zierpflanzen sowie Jungbäume, Strauchkulturen und Obstbäume an. Sie pflegen die im Freien oder in Glashäusern angelegten Pflanzenkulturen durch Düngung, Bewässerung und Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen. Die ausgewachsenen Pflanzen ernten sie entweder händisch oder mit Erntemaschinen, lagern sie ein oder verkaufen sie an Großhändler bzw. an die EndverbraucherInnen.
Beschäftigungsmöglichkeiten
GärtnerfacharbeiterInnen arbeiten in Gärtnereibetrieben, in Baumschulen, in öffentlichen und privaten Garten- und Parkanlagen oder in Glashäusern. Beschäftigung findet sich vor allem in den Klein-, Mittel- und Großbetrieben des Gärtnergewerbes, teilweise aber auch z. B. in Bundes- und Stadtgärten, Botanischen Gärten und in Versuchs- und Forschungsanstalten.
Selbstständigkeit
Aktuelle Stellenangebote
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 74 zum AMS-eJob-Room
Einkommen
Mindestgehalt für BerufseinsteigerInnen lt. typisch anwendbaren Kollektivverträgen ab Euro 1370 bis 1890 brutto pro Monat.
Arbeitsumfeld
Außenarbeit, Saisonarbeit, Schmutzbelastung, Ständiges Gehen, Ständiges Stehen, Umgang mit Chemikalien
Deutschkenntnisse
A1
![]() Geringe | A2
![]() Grundlegende |
B1
![]() Durchschnittliche |
B2
![]() Gute | C1
![]() Sehr gute | C2
![]() Exzellente |
Sie müssen Arbeitsanweisungen sicher verstehen und ausführen können. Im Team kommunizieren sie vor allem mündlich, müssen aber mitunter auch schriftliche Anleitungen lesen und verstehen. In Tätigkeitsbereichen mit Kontakt zu Kundinnen und Kunden ergeben sich höhere Anforderungen an die Deutschkenntnisse. |
Berufliche Basiskompetenzen
Baumschule, Bedienung von Landwirtschaftsmaschinen, Gartenbaukenntnisse, Glashausbewirtschaftung
Fachliche berufliche Kompetenzen
- Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen; insbesondere: Landwirtschaftsmaschinen (Bedienung von Landwirtschaftsmaschinen)
- Gartenbaukenntnisse; insbesondere: Gärtnerei (Bodenaufbereitung, Frühbeetkultur, Pflanzenschnitt, Bewässerung, Kompostierung, Jäten, Düngung, Bekämpfung von Pflanzenschädlingen, Pflanzenvermehrung), Nutzpflanzenbau (Gemüsebau, Obstbau), Baumkultivierung (Baumpflegearbeiten mittels Seilklettertechnik), Garten- und Grünflächengestaltung (CAD-Gartenplanung)
- KundInnenbetreuungskenntnisse; insbesondere: Beratungskompetenz (KundInnenberatung), Beschwerdemanagement, Fachberatung
- Verkaufskenntnisse; insbesondere: Warenpräsentation, Einzelhandel (Blumen- und Pflanzenverkauf)
Ausbildung
Lehre:


- Landwirtschaftliche FS (Gartenbau)
- Landwirtschaftliche FS Landwirtschaft mit Wein-, Obst- und Gemüsebau
Weiterbildung
BHS - Landwirtschaft:

- HLA Gartenbau
- Aus- und Weiterbildungen - Gärtnereien, Greenkeeping (z. B. Österreichische Greenkeeper-Schule, WIFI)
- Aus- und Weiterbildungen - Land- und Forstwirtschaft (z. B. LFI, diverse Anbieter)
18. November 2019 V1.7.2.1
Typische Qualifikationsniveaus
- Beruf mit Lehrausbildung
- Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
Zuordnung zu BIS-Berufs- bereichen und -obergruppen
Zuordnung zu ISCO-08-Berufsgattungen
Verwandte Berufe
AMS-6-Steller
Berufe der deutschen Berufssystematik
- Assistent/Assistentin - Betriebsleitung im Gartenbau
- Baumschulenarbeiter/Baumschulenarbeiterin
- Betriebsgärtner/Betriebsgärtnerin
- Fachwerker im Gartenbau/Fachwerkerin im Gartenbau Fachrichtung Garten- und Zierpflanzenbau
- Fachwerker/Fachwerkerin im Gartenbau
- Fachwerker/Fachwerkerin im Gartenbau Fachrichtung Zierpflanzen
- Gartenbaufacharbeiter/Gartenbaufacharbeiterin
- Gartenbauwerker/Gartenbauwerkerin
- Gartenbauwerker/Gartenbauwerkerin (§66 BBiG/§42m HWO)
- Grünanlagenpfleger/Grünanlagenpflegerin
- Gärtner/Gärtnerin
- Gärtner/Gärtnerin - Gemüseproduktion unter Glas und Plasten
- Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Baumschule
- Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Gemüsebau
- Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Obstbau
- Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Staudengärtnerei
- Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Zierpflanzenbau
- Gärtner/Gärtnerin Spezialisierungsrichtung Gemüseproduktion unter Glas und Plasten
- Gärtnermeister/Gärtnermeisterin
- Gärtnermeister/Gärtnermeisterin Fachrichtung Baumschule
- Gärtnermeister/Gärtnermeisterin Fachrichtung Friedhofsgärtnerei
- Gärtnermeister/Gärtnermeisterin Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Gärtnermeister/Gärtnermeisterin Fachrichtung Gemüsebau
- Gärtnermeister/Gärtnermeisterin Fachrichtung Obstbau
- Gärtnermeister/Gärtnermeisterin Fachrichtung Staudengärtnerei
- Gärtnermeister/Gärtnermeisterin Fachrichtung Zierpflanzenbau
- Obstbauberater/Obstbauberaterin
- Pilzzüchter/Pilzzüchterin (Edelpilzzucht)
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Gartenbau Schwerpunkt Gemüsebau
- Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Gemüsebau
- Werker im Gartenbau/Werkerin im Gartenbau Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Zierpflanzenbau