Frauen, jetzt anmelden und in die Technik reinschnuppern!
FiT-Aktionstage am 1., 2. oder 3. März 2021 - die Techniktage des AMS für Frauen!
Am 01., 02. oder 03. März 2021 finden die FiT-Aktionstage in sieben burgenländischen Ausbildungszentren statt.
„Zu den FiT-Aktionstagen sind Frauen eingeladen, die sich ein Bild von technischen oder handwerklichen Ausbildungen machen wollen“, in- formiert AMS-Landesgeschäftsführerin Mag.a Helene Sengstbratl über dieses Angebot.
Heuer finden die FiT-Aktionstage bereits zum dritten Mal statt. Aufgrund
der speziellen Situation und um größtmögliche gesundheitliche Sicherheit zu bieten, werden sie in diesem Jahr in kleinen Gruppen an drei aufeinanderfolgenden Tagen abgehalten. Sie-ben Ausbildungszentren bieten Frauen die Möglichkeit, das FiT-Programm näher ken-nen zu lernen und ihre technischen und handwerklichen Talente in Workshops auszu- probieren.
Die Workshops finden bei ZIB-Training in Neusiedl und Eisenstadt, im Schulungszentrum Neutal, im Holzausbildungszentrum Güssing, bei Jugend am Werk in Rotenturm, im Metallausbildungszentrum in Großpetersdorf sowie im BBZ in Rudersdorf statt.
Die Frauen haben dort die Möglichkeit selbst zu Löten, an der virtuellen Schweißmaschine zu arbeiten, eine Robotik-Aufgabe zu lösen oder auch eine kleine elektrische Schaltung zu fertigen.
Auf diese Weise sollen sie erkennen, dass auch sie Talent für einen handwerklich- technischen Beruf haben. Das AMS hat sich heuer das Ziel gesetzt, dass mindestens 60 Frauen mit einer AMS-geförderten FiT-Ausbildung beginnen, und dadurch ihre Ar-beitsmarktchancen verbessern.
Frauen in Handwerk und Technik – das FiT-Programm des AMS
Seit mittlerweile 15 Jahren zielt das FiT-Programm des AMS darauf ab, Frauen in handwerklichen und technischen Berufen auszubilden und dadurch ihre Einkommenssituation zu verbessern. Dabei wird auf bestmögliche Unterstützung der Frauen Wert gelegt. Darüber hinaus können auch Abschlüsse berufsbildender mittlerer und höherer Schulen nachgeholt werden.
Das AMS hat mit dem FiT-Programm nachhaltige Strukturen geschaffen, um Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt zu fördern. Dringend benötigte
Fachkräfte für die Wirtschaft werden ausgebildet und durch die Höherqualifizierung der FiT-Absolventinnen wird deren Einkommenssituation verbessert. Mit einem existenzsichernden Einkom- men ist es ihnen möglich, ein ökonomisch unabhängiges Leben zu führen.
Warum das wichtig ist, zeigt die Statistik: Der Anteil geringqualifizierter Frauen an den AMS-Kundinnen ist hoch. 2020 hatten von durchschnittlich rund 5.350 arbeitslos vorgemerkten Frauen im Burgenland mehr als 2.000 keine über die Pflichtschule hinausgehende Ausbildung. Der FiT-Gehaltsrechner auf der AMS-Homepage macht Einkommensunterschiede deutlich: www.fit-gehaltsrechner.at.
„Für die teilnehmenden Frauen sollen die AMS-Techniktage so etwas wie
eine Initialzündung für eine anschließende Ausbildung in einem technischen oder handwerklichen Beruf sein“ erläutert AMS-Gleichstellungsbeauftragte DIin Renate Vouillarmet-Winkler die Beweggründe des AMS, Techniktage zu organisieren.
Anmeldung: Bis 24. Februar 2021 unter 050904 140
Diese Seite wurde aktualisiert am: 03. Februar 2021