AMS-Geschäftsbericht 2024 ist online

Der Geschäftsbericht des AMS Burgenland für das Jahr 2024 ist ab sofort auf der AMS-Homepage www.ams.at/bgld abrufbar.


  • Veröffentlicht 06.05.2025
  • Bundesland Burgenland

Der burgenländische Arbeitsmarkt war geprägt von steigender Arbeitslosigkeit und einer europaweit angespannten Wirtschaftslage.

„2024 kam der Wirtschaftsmotor nicht in Schwung und das zweite Rezessionsjahr in Folge dämpfte die Stimmung am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenzahlen stiegen weiter an (+6,9%).

Nach Branchen betrachtet verzeichneten die Branchen Warenherstellung, Handel und Bau die meisten Arbeitslosen. Trotz Rezession blieb die Beschäftigung nahezu stabil (-0,1%). Der beschäftigungsstärkste Sektor im Burgenland war der öffentliche Bereich., gefolgt von Handel und Warenproduktion. Sehr erfreulich ist, dass wir 2024 sowohl im Service für Arbeitssuchende als auch im Service für Unternehmen die beste Kund_innenzufriedenheit österreichweit erzielen konnten“, fasst Mag.a Helene Sengstbratl, Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland, das Arbeitsmarktjahr 2024 zusammen.

Im Jahr 2024 förderte das AMS Burgenland die Ausbildung von rund 3.200 Personen. Es wurden 1.600 Beratungen zu Beruf, Aus- und Weiterbildung durchgeführt. Über 123.000 Vermittlungsvorschläge gab das AMS Burgenland an Menschen ohne Job aus. Das Service für Unternehmen unterstützte im Rahmen von rund 1.600 Unternehmenskontakten. Insgesamt investierte das AMS 44,9 Mio. Euro in Angebote der aktiven Arbeitsmarktpolitik und zahlte rund 144,1 Mio. Euro für Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung.

Der Geschäftsbericht fasst die Entwicklungen am burgenländischen Arbeitsmarkt 2024 zusammen und gibt einen Überblick über die Arbeit der Organisationseinheiten des AMS, die Wirtschafts- und Beschäftigungssituation im Burgenland, die Arbeitslosigkeit und die Stellennachfrage. Der AMS-Geschäftsbericht ist barrierefrei gestaltet.

Link zum Geschäftsbericht:

www.ams.at/organisation/geschaeftsberichte/geschaeftsberichte-burgenland#

Diese Seite wurde aktualisiert am: 06. Mai 2025