MeinAMS geht am 17. November 2025 online: einfacher, sicherer, mobiler
Ablöse des eAMS-Kontos
Das AMS setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ kommt eine neue Online-Plattform, die das bisherige eAMS-Konto für Kund_innen ablöst. Es ist ein modernes, sicheres und benutzer_innenfreundliches System, das Kund_innen den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen erleichtert und auch mobil optimal nutzbar ist.
MeinAMS als zentraler Zugang für alle eServices
„Über MeinAMS können Kund_innen ganz viel selbständig erledigen – sich digital zur Jobsuche melden, Arbeitslosengeld oder Förderungen beantragen, Termine verwalten oder Bewerbungen dokumentieren. Wichtig ist uns, dass Kund_innen der Zugang zu unseren Services erleichtert wird und das gelingt uns sehr gut damit. Die Oberfläche ist modern und funktioniert auf allen Geräten, wie etwa Smartphones, Tablets und PCs“, beschreibt AMS-Landesgeschäftsführerin Mag.a Helene Sengstbratl. In der Übergangsfrist werden die Services für AMS Kund_innen in gewohnter Weise zur Verfügung stehen.
Umstieg von eAMS auf „MeinAMS“ für Kund_innen
Bestehende eAMS-Konto-Nutzer_innen werden ab heute in ihrem eAMS-Konto verständigt. Per Nachricht erhalten sie Informationen zum bevorstehenden Umstieg auf MeinAMS. Am 17. November 2025 beginnt die dreiwöchige Übergangsphase: Während dieser Zeit können sich Nutzer_innen weiterhin im alten eAMS-Konto anmelden, erhalten aber eine Einladung zum Umstieg auf MeinAMS.
Ablöse von eAMS am 8. Dezember 2025
Ab 8. Dezember 2025 wird das eAMS-Konto vollständig durch MeinAMS ersetzt. Die Nutzer_innen können ab dann nur noch die neue Plattform verwenden. Kund_innen mit bisherigem eAMS-Konto können aber weiterhin auf MeinAMS umsteigen, ohne sich neu registrieren zu müssen. Sämtliche Daten aus dem eAMS-Konto finden sich in MeinAMS wieder.
Registrierung und Anmeldung bei MeinAMS
Kund_innen mit bestehendem eAMS-Konto können direkt mit ihren bestehenden eAMS-Zugangsdaten auf MeinAMS umsteigen.
Personen, die noch kein eAMS-Konto haben, müssen sich erstmals registrieren. Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Anmeldung mit ID Austria: Die sicherste und empfohlene Variante ist eine Registrierung über ID Austria, die nur wenige Minuten dauert. Eine Vollversion der ID Austria ist nicht erforderlich.
- Anmeldung mit Mailadresse und Passwort: Wer noch keine ID Austria hat, kann sich mit einer gültigen Mailadresse und einem selbstgewählten Passwort registrieren. Die Registrierung kann mehrere Tage dauern, da ein RSA-Brief zur Bestätigung der Identität per Post versendet wird. Alte Anmeldemethoden, wie über FinanzOnline oder Benutzername + Passwort, werden nicht mehr unterstützt.
Nach der Einführung von MeinAMS für Personen ist geplant, das Tool in einem nächsten Schritt für Unternehmen und Partnerinstitutionen bereitzustellen.
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2025