Der Kärntner Arbeitsmarkt im August 2020

"Die leichte Stabilisierung der Wirtschaft und die verbesserten Prognosen für das 3. und 4. Quartal machen sich noch nicht unmittelbar an allen Eckdaten des Arbeitsmarktes bemerkbar. Wir verzeichnen weiterhin einen Rückgang der Beschäftigten um 5.000 Personen bzw. eine Zunahme der vorgemerkten Arbeitsuchenden um ein Fünftel (+3.532 Personen). Positiv ist im Bundesländervergleich die Entwicklung bei den offenen Stellen: Hier verzeichnen wir in Kärnten einen Zuwachs um 7%; österreichweit gibt es eine Abnahme um 19,4%. Ebenfalls erfreulich ist mittlerweile wieder die Lage am Lehrstellenmarkt mit einer ähnlichen Situation wie im Vorjahr: Die Lehrstellenandrangsziffer liegt aktuell bei 1,3 (August 2019: 1,2). Das heißt: Aktuell kommen 1,3 Lehrlinge auf eine offene Lehrstelle."


  • Veröffentlicht 02.09.2020
  • Bundesland Kärnten

Monatsüberblick

Unselbständige Beschäftigung

Am Kärntner Arbeitsmarkt zeichnet sich langsam eine leichte Entspannung ab. Dies wirkt sich jedoch nicht auf alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in gleichem Maße aus. Die Situation von älteren Personen und Geringqualifizierten verbessert sich nur langsam. Die Erholung in der Beschäftigungsaufnahme bei Männern wird durch die positive Entwicklung der Branchen Beherbergung und Gastronomie, Bau, sonst. wirtschaftliche Dienstleistungen und Handel gestärkt. Ein besonderes Beschäftigungsplus bei den Frauen verzeichnen die Branchen Beherbergung und Gastronomie und Handel.

Arbeitslosenquote

Die langsame Erholung des Arbeitsmarktes spiegelt sich auch in der Arbeitslosenquote wider. Für August 2020 liegt die Arbeitslosenquote bei 8,7 Prozent, um 1,5 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat. Kärnten liegt damit unter dem Österreichschnitt von 9 Prozent.

Arbeitslose Frauen und Männer

Frauen sind wie in den Vormonaten von Arbeitslosigkeit stärker betroffen als Männer (Frauen: 10.709, Männer: 10.071). Geschlechtstypisch verteilt sich die Arbeitslosigkeit bei Frauen vorwiegend auf die Berufe im Büro, Handel und Fremdenverkehr und bei Männern auf die Bereiche Hilfsberufe, Metall-/Elektroberufe und Bau.

Arbeitslose Jugendliche

Derzeit sind 1.901 Jugendliche bis 25 Jahre beim AMS vorgemerkt, um 219 mehr als im Vorjahresmonat. Jugendliche von 20 bis 24 Jahre sind am stärksten betroffen und machen knapp 90 Prozent aller Jugendlichen aus. Jugendliche bis 19 Jahre weisen einen Bestand von 251 im Berichtsmonat auf, um 15 mehr als im Vorjahresmonat.

Lehrstellenmarkt

Im August 2020 gibt es 665 Lehrstellensuchende, um 4,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Besonders die Bereiche Metall-/Elektroberufe, Handel und Büroberufe werden von Lehrstellensuchenden nachgefragt. Erfreulich ist, dass gegenüber dem Monat Juli 2020 146 Personen am Lehrstellenmarkt vermittelt werden konnten. Villach verzeichnet die stärkste Zunahme an Lehrstellensuchende (+63). Kärntenweit gibt es 512 offene Lehrstellen, um 20 gemeldete Lehrstellen weniger als im Vorjahresmonat. Starke Nachfrage von Lehrlingen verzeichnen Berufe im Fremdenverkehr, Handel und im Metall-/Elektrobereich.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 15. Dezember 2021