Der Kärntner Arbeitsmarkt im April 2021

„Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat sich der Kärntner Arbeitsmarkt im April 2021 in vielen Bereichen positiv entwickelt: steigende Beschäftigung, sinkende Arbeitslosigkeit, Zunahme bei den offenen Stellen. Zieht man als Vergleichsbasis den April 2019 heran, so ist hervorzuheben, dass der Beschäftigtenstand mit aktuell 213.000 unselbstständig Beschäftigten wieder annähernd gleich hoch ist wie im April vor der Corona-Krise. Die Arbeitslosigkeit hat – trotz anhaltender Schließung im Tourismus – lediglich um 10,6% zugenommen (+2.138). Markant fallen jedoch die Verschiebungen bei den einzelnen Personengruppen aus: Der Anteil der Langzeitarbeitslosen an allen Arbeitslosen ist von rund 17% im April 2019 auf rund 27% im April 2021 gestiegen", sagt Peter Wedenig, Landesgeschäftsführer des AMS Kärnten.


  • Veröffentlicht 04.05.2021
  • Bundesland Kärnten

Monatsüberblick

Unselbständige Beschäftigung

Trotz der Corona bedingten Situation im Tourismus liegt die geschätzte Beschäftigung im April 2021 bei 213.000 (+7,2 %) – geringfügig unter dem April 2019.

Arbeitslosenquote

Für April 2021 liegt die geschätzte Arbeitslosenquote bei 9,5 %, um 5,9 Prozentpunkte weniger als im Vorjahresmonat, wobei die Quote der Frauen höher ist (10,6 %) als bei den Männern (8,5 %). Kärnten weist die zweithöchste Quote nach Wien (13,6 %) auf und liegt über dem Österreichschnitt von 8,7 %(Abnahme Österreich 4,0 Prozentpunkte).

Arbeitslose Frauen und Männer

22.326 arbeitslose Personen sind beim AMS Kärnten vorgemerkt, das sind um 13.741 Personen weniger als zum Vorjahresmonat. Die relative Abnahme der Arbeitslosen in Kärnten (-38,1 %) liegt über dem Österreichschnitt von 32,0 %. Im Bundesländervergleich hat Kärnten nach der Steiermark den stärksten relativen Rückgang in den Arbeitslosenzahlen. Die Zahl der arbeitslosen Männer sinkt stärker als jene der Frauen (-38,4 % Männer, -37,8 % Frauen).

Die Arbeitslosigkeit von Frauen konzentriert sich, wie in den Monaten davor, auf die Bereiche Fremdenverkehr, Handel und Büro. Auffallend ist die Abnahme der Frauenarbeitslosigkeit im Bezirk Wolfsberg mit einem Minus von 739 Personen bzw. -52,7 %. Den stärksten absoluten Rückgang in der Männerarbeitslosigkeit verzeichnen die Bereiche Fremdenverkehr, Bau und Metall/Elektro. Die Bezirke Feldkirchen und St. Veit/Glan weisen den stärksten relativen Rückgang bei arbeitslosen Männern auf. 

Derzeit sind 8.831 Arbeitslose über 50 Jahre beim AMS Kärnten vorgemerkt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt die Abnahme der Älteren bei 25,0 %, damit liegt Kärnten über dem Österreichschnitt von 20,4 %. Der Anteil der Älteren an allen Arbeitslosen liegt bei 39,6 %.

Arbeitslose Jugendliche

1.521 Jugendliche bis 25 Jahre sind beim AMS vorgemerkt, um 2.330 weniger als im Vorjahresmonat. Von der starken Abnahme sind überwiegend Jugendliche im Alter zwischen 20 und 24 Jahren betroffen (-2.053 / -60,9 %). Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt die Abnahme der Älteren bei 60,5 %, damit liegt Kärnten über dem Österreichschnitt von 50,4 %.

Lehrstellenmarkt

Im April 2021 gibt es 348 Lehrstellensuchende, um 42,3 % weniger als im Vorjahresmonat. Wie in den Monaten davor, werden die Bereiche Handel, Metall/Elektro und Büro besonders von Lehrstellensuchenden nachgefragt. Die prozentuelle Abnahme der Bestandszahlen ist in Völkermarkt (-66,7 %), gefolgt von Feldkirchen (-63,2 %) am höchsten. Kärntenweit sind 476 offene Lehrstellen zur Vermittlung gemeldet, um 159 bzw. 50,2 % mehr als im Vorjahresmonat. Eine starke Nachfrage gibt es im Bereich Metall/Elektro (+66), gefolgt vom Bau (+35) und Büroberufen (+21). Einzig die Bereiche Handel und Reinigung verzeichnen eine Nachfrageeinbuße (-19 offene Lehrstellen). Villach registriert eine Bestandszunahme um 60 auf 148 offener Lehrstellen.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 04. Mai 2021