Der Kärntner Arbeitsmarkt im August 2025

„Die Monatsdaten stabilisieren sich im August in Kärnten auf dem Niveau des Vorjahres: Mit einer marginalen Zunahme von 0,2% (+34 Personen) verzeichnen wir im Bundesländervergleich den geringsten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Erfreulich ist der anhaltend positive Trend bei den Jugendlichen (unter 25 Jahre): Hier konnte die Arbeitslosigkeit mit -0,6% neuerlich gesenkt werden (-9 Personen). Auch bei den Zielgruppen Ältere über 50 Jahre und Langzeitarbeitslose (über ein Jahr vorgemerkt) liegen wir stabil auf dem Niveau von August 2024. Weiterhin positiv zeigt sich die Situation in den Bereichen Hilfsberufe (-166), Bau (-67) sowie Holz (-29). Weniger Arbeitslose gibt es kärntenweit außerdem im Fremdenverkehr (-65) und im Gesundheitswesen (-49). Mit Blick auf die Regionen verzeichnen wir in Villach (-212) und in Wolfsberg (-161) sinkende Arbeitslosenzahlen," sagt Mag. Peter Wedenig, Landesgeschäftsführer des AMS Kärnten.


  • Veröffentlicht 01.09.2025
  • Bundesland Kärnten

Monatsüberblick

Unselbständige Beschäftigung

Die Beschäftigtenzahl in Kärnten sinkt leicht: Minus -0,6 % bzw. -1.000 werden für August prognostiziert, damit liegt die geschätzte unselbständig Beschäftigung bei 228.000. Österreichweit zeigt sich eine Zunahme der Beschäftigung gegenüber dem Vorjahresmonat (4.002.000 Beschäftigte/
Veränderung +0,3 %).

Arbeitslosenquote

Für August 2025 liegt die geschätzte Arbeitslosenquote bei 6,3 % und ist damit unter dem Österreichschnitt (7,0 %). Zum Vorjahresmonat ist die Quote stabil geblieben. Die Quote der Männer liegt mit 6,1 % unter jener
der Frauen (6,5 %).

Arbeitslose Frauen und Männer

15.307 Personen sind arbeitslos gemeldet, wobei sich die Zahl nur minimal zum Vorjahr verändert hat (+34 Personen bzw. +0,2 %). Inklusive der Schulungsteilnehmer_innen verzeichnet Kärnten mit 17.852 arbeitslosen Personen den geringsten Anstieg im Bundesländervergleich. Personen mit
Pflichtschulabschluss verzeichnen einen deutlichen Rückgang bei den
Arbeitslosenzahlen (-111/−1,9 %), während bei Personen mit Lehrausbildung ein spürbarer Anstieg sichtbar wird (+122/2,3%). Das Bauwesen hält sich stabil gut und verzeichnet im Holzbereich (17,9 %), im Bau (-7,9 %) und bei den Hilfsberufen (-7,2 %) einen Rückgang in der Arbeitslosigkeit. Mit -55 bzw. -0,7 % ist die Arbeitslosigkeit der Männer gegenüber dem Vorjahresmonat auf 7.791 Personen gesunken. Die Zunahme der Arbeitslosigkeit zeigt sich vor allem bei den Frauen (+89/+1,2 %) und konzentriert sich insbesondere auf Büroberufe, Handel und Reinigung. Die Arbeitslosigkeit der über 50-Jährigen nimmt leicht zu. 5.448 Arbeitslose über 50 Jahre sind derzeit beim AMS Kärnten vorgemerkt. Das sind um +0,9 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres (Österreichschnitt +6,3 %). Die Zahl der Langzeitarbeitslosen (über 1 Jahr vorgemerkt) zeigt einen leichten Anstieg (+88/+3,6 %). Sie beträgt aktuell 2.512 Personen (Österreichschnitt +25,4 %).

Arbeitslose Jugendliche

In Kärnten sind aktuell 1.602 Jugendliche unter 25 Jahre beim AMS Kärnten vorgemerkt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies einen Rückgang um -0,6 % bzw. -9 Personen. Eine größere absolute Abnahme der Jugendarbeitslosigkeit verzeichnen die Bereiche Bau, Fremdenverkehr und Gesundheit.

Stellenmarkt

Die Zahl der offenen Stellen sinkt auch im August 2025 um -9,4 % auf 5.243 Stellen. Der Rückgang betrifft hier vor allem die Berufsgruppen Metall/Elektro und Fremdenverkehr. Eine Zunahme von offenen Stellen gibt es im Bereich Handel und Hilfsberufe. 

Lehrstellenmarkt

Im August 2025 stehen 548 Lehrstellensuchenden (-19/-3,4 %) 541 offenen
Lehrstellen gegenüber. Kärntenweit ist im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Rückgang der offenen Lehrstellen, um -17,5 % zu verzeichnen. Über zwei Drittel der offenen Lehrstellen entfallen auf die Bereiche Fremdenverkehr, Handel sowie Metall- und Elektro. Rund 56 % der Lehrstellensuchenden interessieren sich für eine Lehrstelle in den Bereichen Metall/Elektro, Handel und Büro. 

Diese Seite wurde aktualisiert am: 01. September 2025