Arbeitsmarkt Oberösterreich - November 2021
> Beschäftigung wächst weiter > Arbeitslosenquote um 1,8 %-Punkte unter dem Vorjahresniveau und sogar um 0,5 %-Punkte unter 2019 > Langzeitarbeitslosigkeit weiterhin leicht gesunken > Kurzarbeitsanträge zurzeit noch überschaubar
Details
Eckdaten
Die Arbeitslosenquote betrug in Oberösterreich im November 4,1% (Österreichschnitt: 7,0%) und lag damit um 1,8%-Punkte unter dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der Beschäftigten lag bei 689.000 Personen (+18.000 bzw. +2,7% mehr als im Vorjahr). Die Zahl der Arbeitslosen lag massiv niedriger als vor einem Jahr (-12.536; -29,6% auf 29.750 Personen). In Schulungen befinden sich 9.884 Personen (+11,5% gegenüber dem Vorjahr).
Haupttrends
Die Arbeitslosigkeit sank bei den Frauen (-5.926; -29,8%) etwas stärker als bei den Männern (-6.610; -29,5%). Bei den Jugendlichen (unter 25 Jahre) zeigt sich ein Rückgang von -29,4% (-1.471) bei den Vorgemerktenzahlen. Bei Personen über 55 Jahre hat sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr mit -19,7% mittlerweile stark reduziert (-1.725). Die Zahl an Langzeitbeschäftigungslosen reduziert sich ebenfalls weiter und liegt mittlerweile um 2.120 Personen unter dem Vorjahresniveau (-17,9%).
Stellenmarkt
Ende November standen beim AMS OÖ 27.526 offene Stellen zur Verfügung, mehr als im Vorjahr, jedoch um 3.279 weniger als im Vormonat. Dieser Rückgang ist auf den Lockdown zurückzuführen. Zudem waren 1.768 sofort verfügbare Lehrstellen (+160 bzw. +10,0%) und 464 sofort verfügbare Lehrstellensuchende (-184; -28,4% gegenüber dem Vorjahr) gemeldet.
Kurzarbeit
Zurzeit haben rund 1.700 oberösterreichische Betriebe Kurzarbeit beantragt. Über die Zahl der betroffenen Arbeitnehmer_innen kann noch keine konkrete Aussage getroffen werden. Es werden aber rund 50.000 Personen bei ca. 5.000 Betrieben erwartet.
“Der derzeitige Lockdown zeigt am oberösterreichischen Arbeitsmarkt erfreulicherweise noch keine Auswirkungen. Die Zahl der Arbeitslosen ist sowohl gegenüber 2019 als auch 2020 gesunken. Bisher wurden rund 500 Anträge auf Kurzarbeit wegen des Lockdowns gestellt, allerdings haben die Betriebe noch Zeit, rückwirkend Anträge zu stellen. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist eng verbunden mit der Dauer des tatsächlichen Lockdowns in Oberösterreich.“
Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer
Diese Seite wurde aktualisiert am: 01. Dezember 2021