Arbeitsmarkt Oberösterreich - Juli 2025

Anstieg der Arbeitslosigkeit erstmals unter 10 % seit Mitte des Jahres 2023. – Merkbar mehr Abgänge aus der Arbeitslosigkeit als Zugänge in die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr. – Die intensive Betreuung und Fokussierung bei den unter 25-Jährigen führt zu einer merklichen Stabilisierung in dieser Altersgruppe.


  • Veröffentlicht 01.08.2025
  • Bundesland Oberösterreich

Kommentar

„Die Julizahlen lassen eine stabilere Tendenz am Arbeitsmarkt erkennen - in einem noch immer äußerst volatilen Umfeld. Wir setzen daher weiter auf unsere bisherige Strategie mit Schwerpunkt auf Jugendliche und Langzeitbeschäftigungslose. Ein Schlüssel, um den Zugang in Langzeitbeschäftigungslosigkeit zu verhindern, ist aus unserer Sicht das Instrument „Arbeitsplatznahe Qualifizierung“ vermehrt in den Unternehmen anzuwenden. Dies würde auch den erkennbaren Missmatch von vorhanden Ausbildungen und den geforderten Kompetenzen bei den offenen Stellen gerade im Bereich der Langzeitbeschäftigungslosigkeit entgegenwirken. Das AMS setzt ebenso intensive Bemühungen diese
Unausgewogenheit durch Schulungsangebote auszugleichen. Dies erkennt man daran, dass in diesen Sommermonaten 503 Menschen mehr als im Vergleich zum Vorjahr Qualifizierungsangebote des AMS in Anspruch nehmen.“

Iris Schmidt, MA
Landesgeschäftsführerin

Diese Seite wurde aktualisiert am: 01. August 2025